User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Kultur
4 Bilder

Kranzniederlegung am Gedenkstein der Sudetendeutschen Landsmannschaft

Kranzniederlegung | Wie jedes Jahr an Allerheiligen fand die Kranzniederlegung am Gedenkstein der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Ortsgruppe Friedberg statt. Dabei waren neben den Kreisobmann Ernst Wollrab wieder eine Fahnenabordnung des Veteranen- und Soldatenvereins Friedberg. Ortsobmann Franz Böse sprach nachdenkliche Worte des Gedenkens an die Opfer von Krieg, Flucht und Vertreibung und die Anwesenden gedachten in einer stillen Minute der Verstorbenen. Ebenso sprach der Vorsitzende,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.11.17
  • 3
  • 7
Kultur
105 Bilder

Reformationstag und feierliche Namensgebung der Friedensbrücke

Impressionen von der Reformationstag und Namensgebung der Wörnitzbrücke zu ,,Friedensbrücke" am 31. Oktober 2017. Als ich am vor acht Jahren am 24.01.2010 das Kreuz- und Fahnengefecht an der Umkehr ,,https://www.myheimat.de/donauwoerth/kultur/geschic... in Donauwörth fotografiert habe konnte ich nicht ahnen das ich es 2017 nochmals fotografieren muss, nämlich zum Jahrestag der Reformation vor 500 Jahren.  Ich bekam den Auftrag von der Stadt Donauwörth dieses Ereignis für die Zukunft fest zu...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.11.17
  • 1
  • 13
Sport
Nach diesem Wunderwerk haben wir uns immer nach gerichtet,da war unser Hotel.
20 Bilder

Quer durch Swinemünde.

Beim Rundgang durch Swinemünde,ging es an den Pferden vorbei,das gescheckte war am beliebtesten und wurde oft zur Rundfahrt genommen,es lahmte schon,das kümmerte keinen.Oft ging es zuerst zur Ostsee,wo wir uns auf eine der vielen Bänke setzten.Danach war ein Eis fällig,was hier sehr gut und großzügig ausfiel.Beim Bummel durch die schöne Promenade, ging es dann an den vielen Villen vorbei und mußten bei dem Drahtgebilde,was unser Merkmal war,in unsere Straße einbiegen.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 01.11.17
  • 15
Kultur
Eröffnung durch OB Armin Neudert
49 Bilder

44. Donauwörther Kulturtage (Zusammenfassung)

44. Donauwörther Kulturtage sind heute, 29. Oktober mit einem Festgottesdienst zu ende gegangen. Impressionen von einigen Veranstaltungen von 7. bis 29. Oktober.  Am 7. Oktober eröffnete Oberbürgermeister Armin Neudert die 44. Kulturtage in Tanzhaus Donauwörth. An diesem Abend spielte die Kammerphilharmonie Amade mit dem Dirigenten Frieder Obstfeld, Musikwerke von Josef Heidn und Wolfgang Amadeus Mozart. Solistin war Claire Wickes mit Flöte.   Worte der Begrüßung sprach zu Beginn des Abends...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.10.17
  • 1
  • 12
Kultur
Im Hintergrund die Christköngskirche.
17 Bilder

Christkönigkirche mit Motivnachbildung eines Schiffes in Swinemünde.

Der Tempel wurde von 1788-92 als evangelische Kirche,sehr einfach ohne Orgel und Turm gebaut,doch1881 vollständig umgebaut,bekam einen Turm und eine neue Innenausstattung,dazu gehören Votivnachbildung eines aus dem frühen 19 Jahrh.sowie eine imposante Orgelanlage mit besonderer Klangfülle.1946 wird sie als katholisches Gotteshaus genutzt.Im Moment werden die Wände restauriert.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 28.10.17
  • 13
Ratgeber

Hildegard von Bingen weiß....

Die Polei-Minze gegen Magenschmerzen, Gastritis, und Pilzerkrankungen " ... Die Polei hat eine angenehme Wärme und ist trotzdem feucht, und von den folgenden fünfzehn Kräutern hat sie eine Kraft in sich, nämlich Zitwer, Gewürznelke, Galgant, Ingwer, Basilienkraut, Beinwell, Lungenwurz, Osterluzei, Schafgarbe, Eberraute, Engelsüß, Odermennig, Stur, Storchenschnabel, Bachminze. Und diese Kräuter wirken allen Fiebern entgegen ... Aber auch wer die Blätter der Polei roh oft mit Salz isst, nämlich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.10.17
  • 7
  • 12
Freizeit
Haltepunkt. der Bäderbahn.
23 Bilder

Mit der Bäderbahn nach Ahlbeck.

Mit der Bäderbahn geht es von Swinemünde nach Ahlbeck.,Das Seebad ist eines der bekanntesten deutschen Ostseebäder,wo besonders beliebt das Wahrzeichen,die historische Seebrücke ist,sie wurde 1970 sorgfältig restauriert,und ist das am meisten fotografierte Motiv der Insel Usedom.Vor der Seebrücke steht eine Jugendstiluhr,sie wurde 1911 von einem Kurgast der Gemeinde gestiftete,noch heute ist sie Mittelpunktl der Seebrücke Schön sind auch die kaiserlichen Strandvillen und Bauten im Stil der...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Ahlbeck
  • 24.10.17
  • 5
  • 13
Freizeit
Mercedes - Benz 170 V Limousine / Cabrio
45 Bilder

Nur Gugge...!

Die in 1995 gegründete Modellbaugruppe der Freiwilligen Feuerwehr Moischt präsentierte die Vielfalt ihres Hobbys am Wochenende (21. und 22.10.2017) im Bürgerhaus des Marburger Stadtteils. Den regnerischen Samstagnachmittag habe ich genutzt um nach vier Jahren wieder einmal die Ausstellung in Moischt zu besuchen. In der geräumigen und hellen Halle zeigten die Aussteller die Vielfalt der Modellbausparten von Schiffen, Fahrzeugen aus der Landwirtschaft bzw. dem Militär oder auch der Feuerwehr bis...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.10.17
  • 7
  • 10
Freizeit
7 Bilder

Kunst oder Wandschmiererei?

Gesehen an einer Unterführung in Augsburg. Das erste Bild finde ich sehr interessant, da hat aber jemand ohne Kunstgeschmack einfach Buchstaben geschrieben. Ich denke es ist besser die Leute malen zu lassen damit etwas Farbe an die Betonmauer kommt. Oder was meint Ihr?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.10.17
  • 13
  • 23
Freizeit
21 Bilder

,,Zu Fuß bist du kein Fremder!" (Jerusalemweg)

Wie sagte einst Goethe: ,,Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen." Anlässlich der 44. Kulturtage erlebten die Besucher einen beeindruckenden Film-Vortrag- Abend vom ,,Jerusalemweg" im Liebfrauenmünster in Donauwörth. Begrüßt wurden die Gäste von Ulrike Steger, Leiterin der Städt. Tourist-Information Donauwörth. Johannes Aschauer, Otto Klär und David Zwilling, zwei Polizisten und ein ehemaliger Ski-Abfahrtsweltmeister das sich auf den Weg zu Fuß von Oberösterreich bis nach...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.10.17
  • 14
Kultur
Die Laurentiuskirche liegt in einem Friedhof - Sie wurde 1339 als "Totenhofkirche" erstmals erwähnt. Im 30-jährigen Krieg wurde die Kirche 1636 durch Brand schwer beschädigt, aber um 1660 wieder aufgebaut.
25 Bilder

Entdeckungsreise in einer 'Trutzburg' Gottes

Auf eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit der Laurentiuskirche in Bieber begab ich mich am 03. Oktober 2017.  Das Dorf Bieber ist ein Ortsteil der Gemeinde Biebergemünd und liegt im Main-Kinzig-Kreis. Etwa 2.200 Menschen leben heute in dem an der Grenze zu Bayern liegenden Spessartdorf, in dem bis zum Jahre 1925 Eisenerz abgebaut wurde. Im Ortskern findet der Besucher drei Kirchen:  - die Untere ehemals reformierte Kirche, die am 30. August 1767 eingeweiht wurde, - die Katholische...

  • Hessen
  • Biebergemünd
  • 20.10.17
  • 12
Kultur
Hier am Turm sieht man die Astronomische Uhr.
18 Bilder

Schloß der pommerschen Herzöge,Stettin.

Das Stettiner Schloß ist eine ehemalige Residenz der Herzöge von Pommern.Bis zur schweren Beschädigung im zweiten Weltkrieg, war es das am besten erhaltene Schloß.Nach den Wiederaufbau durch die Polen, ist das Schloß heute, unter dem Namen ,Schloß der Pommerschen Herzöge eines der größten Kulturzentren in Westpommern.Auf dem Nordflügel wurde jetzt eine Dachterrasse eröffnet,von hier hat man einen schönen Panoramablick,ansich wollten wir hier Kaffee Trinken,doch es war einfach zu voll,doch es...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 20.10.17
  • 5
  • 14
Natur
Gleich in die Eierpappe gepackt.
4 Bilder

Eierklau

Wir brauchen Eier !!! schnell in den nächsten Hühnerstall,die Hühner schonungslos von den Nestern gescheucht,schon hatten wir frische, noch warme Eier.

  • Niedersachsen
  • Winsen (Aller)
  • 18.10.17
  • 5
  • 9
Kultur
Vom Bus aus, ein Blick auf die Hakenterrasse.
10 Bilder

Die imposante Hakenterrasse in Stettin.

Die 500m lange Hakenterrasse,ist das bekannteste Bauensemble in Stettin,benannt nach dem Oberbürgermeister Hermann Haken.Die Anlage entstand zwischen 1900-1914 auf dem Gebäude, des ehemaligen Fort Leopold.An jeder Seite ist ein Jugendstilpavillon eine breite Freitreppe führt hinunter bis zur Elbe.Von der Elbe wunderbar zu sehen.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 16.10.17
  • 13
  • 14
Poesie
42 Bilder

,,Donauwörth ist sehr schön!"

Im goldenen Oktober zeigt sich Donauwörth von seiner schönsten Seite! Hier habe ich bei blauem Himmel und Sonnenschein einige Aufnahmen von Donauwörth´s Sehenswürdigkeiten gemacht. Wer schon mal in Donauwörth war wird mir recht geben! ,,Donauwörth ist eine sehr schöne Stadt!"

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.10.17
  • 6
  • 22
Freizeit
70 Bilder

Donauwörther Herbstmarkt (CID)

Impressionen von der Herbst- und Regionalmarktwochenende in Donauwörth. Bei der Ungarn-Markt konnten die Besucher ungarische Spezialitäten probieren. Ich persönlich habe Baumkuchen (Kürtőskalács) mit Zimt probiert, es war sehr gut. Aber auch ungarische Langos mit Knoblauchcreme und Käse, Körbe, Taschen, Holzspielzeuge, Käse und Wurst wurden von ungarischen Marktleuten angeboten.  Ungarn Markt dauerte von 12. bis 15. Oktober. Am 14. und 15. Oktober gab es den traditionellen Herbst und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.10.17
  • 13
Natur
5 Bilder

,,Kuhblick"

Stehen zwei Kühe auf der Weide. Sagt die eine: "Muh." Sagt die andere: "Mist, das wollte ich auch gerade sagen." Hier habe ich fragende Blicke der Kühe eingefangen! :-))))

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.10.17
  • 4
  • 21
Freizeit
35 Bilder

Auf dem Stundenplan: erstmals eine gemeinsame Klassenfahrt !!

Die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der beiden Realschulabschlussklassen des Jahres 1972 begaben sich am Samstag, d. 07. Oktober 2017, erstmals auf eine gemeinsame Klassenfahrt. Vor 45 Jahren läutete für uns die Pausenglocke in der ehemaligen Gesamtschule Kirchhain zum letzten Mal. Ausgestattet mit der Mittleren Reife, begann der „Ernst des Lebens“. Seither hatten sich die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der beiden Realschulabschlussklassen des Jahres 1972 bereits mehrfach getroffen,...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 10.10.17
  • 4
  • 10
Poesie
7 Bilder

Heute ist sein Tag! (Welthundetag)

Ich muss oft an meinem Hund Jessy denken! Ein kleiner schwarzer tschechischer Mischling, hat mir 11 Jahre lang Freude bereitet. Der Welthundetag oder auch Welttag des Hundes wird am 10. Oktober 2017 gefeiert.  Hundebesitzer schenken an diesem Tag ihrem Vierbeiner häufig ein besonderes Leckerli.  Hier habe ich einen Hund fotografiert, das vor Lebensfreude strotzte.  Nach einigen tollen Aufnahmen hat sich sein Leckerli verdient! 

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.10.17
  • 14
  • 20
Poesie
Leerstände in Marburg
5 Bilder

Leerstände, eine Chance für den Einzelhandel 

Die Marburger Einkaufswelt beklagt wieder einmal die Leerstände im Bereich der historischen Oberstadt. Der Mangel an Umsätzen könne auch durch die Besucherströme an den Wochenenden nicht kompensiert werden, was ein Überleben der Geschäfte nahezu unmöglich macht. Dass hin und wieder Geschäfte aufgegeben werden und durch neue ersetzt werden, das gibt es zwar in anderen Städten ebenfalls, aber speziell in einer Stadt wie Marburg verdienen die in den vergangenen Jahrzehnten veränderten...

  • Hessen
  • Wetter
  • 10.10.17
  • 6
  • 6
Freizeit
63 Bilder

Märchengarten im Residenzschloss Ludwigsburg

Leuchtende Augen und lachende Kinder! Im Märchengarten vom Residenzschloss Ludwigsburg können sich Kinder aber auch Erwachsene sich verzaubern lassen von den geheimnisvollen Wesen in einem märchenhaften Reich. Eine Bootsfahrt auf dem Märchenbach unternehmen! Unzählige kleine Abenteuer erleben! Welche streiche spielen Max und Moritz? Wie groß ist Rübezahl? Wie sieht das Dornröschen aus? Wo wohnt der Froschkönig? Der Spiegel an der Wand scheint nicht so genau zu nehmen. Auch wenn keine böse...

  • Baden-Württemberg
  • Ludwigsburg
  • 09.10.17
  • 2
  • 24
Kultur
14 Bilder

Glas - Zeichnung - Malerei

Ausstellung 44. Kulturtage Donauwörth Kunstfreunde Donauwörth e.V. Wolfgang Mussgnug Färbertörle Am Sonntag den 8. Oktober um 11.00 Uhr wurde durch Oberbürgermeister der Stadt Donauwörth Armin Neudert und Peter Kastner (1. Vorsitzender der Kunstfreunde) eröffnet. Ausstellungsdauer: 8. - 29. Oktober 2017 Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 14 - 17 Uhr Sonntag 10 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr www.kunstfreunde.de

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.10.17
  • 2
  • 16
Poesie
21 Bilder

Kürbisschnitzen ,,Kürbis-Pikasso"

Der weltbeste Kürbisschnitzer Ray Villifane hat bei der Kürbisausstellung in Ludwigsburg wahre Kunstwerke geschaffen. Er soll sogar bei Halloween Party´s von Barack Obama und Heidi Klumm Kürbisse gestaltet haben. In Vereinigten Staaten nennt man ihm ,,Kürbis-Pikasso" Bei seinem besuch auf der weltgrößten Kürbisausstellung in Ludwigsburg zeigte er einmal mehr sein unvergleichliches Können. Extra für die Ausstellung hat er die Fantasy Welt der „Hubbards“ erschaffen. Die auf der Ausstellung...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.10.17
  • 5
  • 17
Freizeit
14 Bilder

Ali Baba und die vierzig .......!

Hier habe ich im Märchengarten zwei sehr interessante Märchen aus 1001 Nacht für euch rausgeht, das jeder kennen müsste. In alten Zeiten und längst verschollenen Vergangenheiten lebten .......... ,,Ali Baba und die vierzig Räuber" (Sesam öffne dich!) und ,,Aladin" (Aladin und die Wunderlampe).  Aladin ist ein junger Mann in Persien, der von einem Zauberer beauftragt wird, eine Öllampe in einer magischen Höhle zu finden. Nachdem der Zauberer ihn zu betrügen versucht, behält Aladin die Lampe...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.10.17
  • 3
  • 24
Lokalpolitik
Landrat Dr. Klaus Metzger spricht beim CSU Stammtisch in Losungers Hofschänke
2 Bilder

das Wittelsbacher Land als Mittelpunkt Bayerns

Alles was in der ersten Halbzeit seiner Amtsperiode vorgegangen ist, wie Christl Fischer vom CSU Stammtisch Friedberg verkündete, konnte Landrat Dr. Klaus Metzger beim besten Willen nicht in dieser kurzen Zeit aufzählen. Doch vieles ist geplant und wird schon angepackt, wie z. B. die Kliniken an der Paar. So ist Metzger überzeugt das in Aichach das neue Krankenhaus ein riesiges Erfolgsmodell ist und Anfang 2018 eröffnen werden kann. Im Altbau wird dann neben dem Bayerischen Roten Kreuz auch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.10.17
  • 1
  • 4
Natur
7 Bilder

Für Romi: ,,Bonsai" 盆栽

...sie schrieb in einem Kommentar ,,Ich bin grad dabei, mich an Bonsais zu versuchen", deshalb hab ich einige Bonsai-Bäume rausgesucht!  ....ist die japanische Variante einer alten fernöstlichen Art der Gartenkunst, bei der Sträucher und Bäume in kleinen Gefäßen oder auch im Freiland zur Wuchsbegrenzung gezogen und ästhetisch durchgeformt werden. Diese Kunstform entstand wahrscheinlich in China, wo sie Penjing genannt wird. Quelle: Wikipedia

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.10.17
  • 5
  • 20
Kultur
Die Kuh zeigt den Weg zum Erntedankgottesdienst
19 Bilder

Erntedankgottesdienst bei Bauer Struß.

Der Gottesdienst bei Bauerstruß war etwas besonderes.Doch zuerst sahen wir uns die Kühe an,die gerade ihre Lieblingsbeschäftigung hatten,sie waren am Fressen.Einige ließen sich aber von der großen Bürste streicheln,kaum ging eine weg,war schon die zweite da,es war wohl zu schön.Schon der Eingang zur Scheune war geschmückt,Links und rechts der Scheune rahmten die Strohballen die Sitze und Tische ein.Dadurch kam der wunderschön geschmückte Altar so richtig zur Geltung.Der Gottesdienst war gut...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.10.17
  • 9
  • 14
Freizeit
39 Bilder

Besuch des Restaurants "El Guanche" in Masca /Teneriffa

Ja, nun war es endlich soweit! Nach ein paar Tagen Erholung auf Teneriffa und einer ganztätigen Inselrundfahrt, stand der Besuch des Bergdorfes Masca auf dem Programm. Und somit auch das Restaurant „El Guanche“ der Familie König. Nach dem Tod von Hans-Rudolf, der für mich doch recht überraschend kam, saß ich nun an diesem Morgen mit Elvira im Linienbus und war neugierig auf das, was uns dort erwartete. Zunächst ging die Fahrt von unserem Hotel in Los Gigantes nach Santiago del Teide, von wo...

  • 04.10.17
  • 3
  • 13
Natur
21 Bilder

Sonderausstellung Sterne Mexikos in der Orangerie

Ihr denkt wohl was das für Sterne sein könnten! Ich liebe diese Sterne. Die Sonderausstellung Sterne Mexikos in der Orangerie (Glasschauhaus) Blühendes Barock Ludwigsburg dauerte bis 24. September so das ich glück hatte am letzten Tag einige Aufnahmen von bunte, fröhliche, würzige, scharfe Chilis und Weichnachtssternen machen.  Die letzten Bilder zeigen vor der Orangerie Hecken-Formschnitt, darunter versteht man die Kunst, Pflanzen durch besondere Schnitttechniken in eine Form zu bringen und...

  • Baden-Württemberg
  • Ludwigsburg
  • 04.10.17
  • 2
  • 23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.