User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Kultur
39 Bilder

Kinderkarneval in Döhren

Nach dem die Erwachsenen am Samstag das Freizeitheim Döhren bevölkerten, war das Freizeitheim am Sonntag in der Hand der Kinder. Rainer und Julian Behrens führten verkleidet durch das rund 45Minütige Programm welches aus Darbietungen der Garden, der Band Titel „Unbekannt“ und dem Musikzug bestand. Rainer und Julian Behrens schafften es immer wieder durch kleine Gags die Lacher auf ihre Seite zu ziehen, so das auch der letzte im Saal irgendwann ein Lachendes Gesicht hatte. Nach dem die Aktiven...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 15.02.10
Poesie

Spenden und Silvester

Einen Tag vor heilige drei Könige sah ich zwei Damen vor meiner Bank mit einer Spendendose stehen. Sie sammelten für krebskranke Kinder. Ich hatte erst Geld abheben müssen, um in die Dose etwas reinwerfen zu können. Aber nicht nur für Kinder, auch andere sammeln für Tiere und Bedürftige, es gibt unzählige Bedürftige. Nun werdet ihr denken, was hat das mit Silvester zu tun. Na ja, ich machte mir Gedanken was man in einer halben Stunde in die Luft geschossen hat. Wenn man das hochrechnet kommen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.01.10
  • 7
Natur
14 Bilder

Die Kinder lieben die Ziegen!

Nun war ich schon bei vielen Weihnachtsmärkten, habe auch überall Tiere gesehen, wie Schafe, Esel, Hasen, Schweine und Ziegen. Es ist schon schön lebendige Tiere an den Krippen zu sehen, das gefällt besonders den Kindern. Denn sie können die Tiere streicheln und beobachten. So habe ich in Nördlingen und Bäldleschwaige Ziegen fotografiert. Diese interessanten Tiere waren so schlau, haben immer gewusst wo´s Futter gibt. Ich konnte sogar von einem kleinen Zicklein einen Schnappschuss machen, das...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.12.09
  • 4
Kultur
5 Bilder

Was sind Bräuche? ??

Was sind Bräuche, und warum brauchen wir sie ?? Bräuche erinnern Verankert in Tradition und Geschichte stehen an ihrem Ursprung Lebens- und Glaubenserfahrungen. Ihr Sinn ist Über Generationen hinweg Hoffnungen wachzuhalten, den Strom der Tradition nicht abbrechen zu lassen und zur Ehrfurcht vor der Glaubenspraxis der Mütter und Väter zu erziehen. Die in den vorgegebenen Formen verborgener Kraft des Glaubens wollen Bräuche auch heute den Menschen schenken. Bräuche verbinden Sie erhalten und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.11.09
  • 25
  • 1
Freizeit
18 Bilder

Hallenbadspaß (Dino)

In Hallenbad in Rain am Lech konnte ich die Kinder bei diesem vergnüglichen Spass fotografieren. Ich finde das eine super Idee so einen Dino ins Hallenbad reinzustellen, damit die Kinder sich austoben können. Ich habe den Bademeister gefragt, ob das immer drin ist. Er sagte mir "nur an bestimmten Tagen". Und damit die Schwimmer und die anderen nicht gestört werden ist eine Absperrung vorhanden. Ein purer Spass, wie ich meine.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.11.09
  • 6
Freizeit

Noch vier Wochen – dann pocht er wieder an den Türen!

Jeder kennt ihn, die Kinder lieben ihn, den gutmütigen Alten mit dem Rauschebart. Seit Menschengedenken besucht er uns Jahr für Jahr, um die Guten zu belohnen und die Bösen zu motivieren. Wen wundert es, dass es der Weihnachtsmann auf diese Weise geschafft hat, zur Persönlichkeit mit dem höchsten Bekanntheitsgrad auf Erden zu werden? Und niemand zweifelt weder an seinem guten Ruf noch an seiner Kompetenz als führender Geschenkartikler. Die Verehrung geht sogar so weit, dass wir Menschen kleine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.11.09
  • 7
Kultur
Ein großes dickes Buch habe ich da
5 Bilder

Das Buch von Wilhelm Busch. Eines meiner Schätze

Mein Enkel schreibt hier: Gerne lese ich aus unserem schönen großen Buch von Wilhelm Busch vor. Mir gefallen die vielen schönen Bilder, die die Geschichte begleiten. Hier möchte ich es Euch einmal auch zeigen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.09.09
  • 34
  • 11
Freizeit
Lesebuch von 1936
7 Bilder

Deutsches Lesebuch für Volksschulen 5.u.6. Schuljahr

Das neue Schuljahr hat nun die Kinder wieder im Griff. Und was sie zum neuen Schuljahr alles brauchen oder auch nicht.. Wie war das denn Anno Dazumal bei einem Schulbesuch? . Man unterschied schon mal zwischen ein- und mehrteiligen Schulen. Bei der einteiligen, auch Zwergenschulen genannt, unterrichtete ein Lehrer in einem Schulzimmer alle sieben, später, nach der Einführung der achtjährigen Schulpflicht, alle acht Klassen, Buben und Mädchen zusammen. Bei der mehrteiligen Schulen brachten, wie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.09.09
  • 25
Freizeit
12 Bilder

Die Buchdorferin Ramona Martinez (Donau-Ries Messe)

Am Samstag den 12. September, der einzige Tag wo ich keinen Auftritt auf der Messe hatte, konnte ich mich bisschen umsehen. Anziehungspunkt war immer wieder Halle C, wo die Bühne der Donauwörther Zeitung war. An diesem Tag war sehr viel geboten, denn Miss Donau-Ries sollte an diesem Abend ermittelt werden. Es waren sehr viele Zuschauer anwesend. Die Organisatoren haben die Himmelstürmer und die Lokalmatadorin Ramona Martinez im Programm. Ramona aus Buchdorf bot einen musikalischen Querschnitt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.09.09
  • 5
Freizeit
Mit fünf wie ein Profi
18 Bilder

Donaukartring Genderkingen

Wenn man zum Flugplatz Genderkingen fährt; kommt man an der Kartbahn vorbei. So habe ich an der Kartbahn stopp gemacht, um einige Bilder zu machen. Ich sah, wie ein kleiner Junge mit fünf Jahren in voller Montur in ein Kartauto einstieg. Ich dachte mir "Respekt", was die mit fünf alles dürfen und können. Ich mit fünf durfte höchstens Murmeln spielen. Der Junge war alleine auf der Bahn und drehte gekonnt seine Runden, unter Beobachtung der Eltern. Ich kann mir vorstellen, daß es riesigen Spaß...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.09.09
Kultur
Enkelin vom Bader Fischer beim Haare schneiden von seinem Urenkelchen
6 Bilder

Zweifelsohne hatten kurzgeschnittene Haare Vorteile:

Haare schneiden Früher war Haare schneiden eine nebensächliche Angelegenheit. Der Großvater meines Mannes, der Bader Fischer in Friedberg, überlieferte die folgende Geschichte. Sehr souverän hat da ein Vater diese Angelegenheit immer gelöst, wenn er für seine Buben die Stilrichtung beim Bader Fischer folgendermaßen anordnete: „Glatze. Wie immer. Dann brauchst Du nicht so oft schneiden und ich nicht so oft zahlen.“ Zweifelsohne hatten kurzgeschnittene Haare Vorteile: Kämmen fiel flach, waschen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.07.09
  • 24
  • 9
Poesie

Der Ochs ist der Mann von der Kuh.

Ein Aufsatz vom Wiggerl Der Ochs Der Ochs ist der Mann von der Kuh. Manchmal ist er auch ein Schimpfname. Aber dieses muß man beichten. Seine Hörner stammen noch aus der Eiszeit, wo die Auerochsen auf dem Land herrschten. Damals kämpften sie fürchterlich mit den Hörnern, wenn eine Kuh zuschaute. Bloß heute sind sie nicht mehr so dumm. – Detr Ochs schiebt sehr fest mit dem Gehirn an. Daher gehört er zu den Kopfarbeitern. Er hat eine lange Zunge, wo bis zu den Nasenlöchern hinaufgeht, indem dass...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.06.09
  • 17
  • 8
Kultur
Palmkätzchen

Ist Palmsonntag klar und rein, soll’s ein gutes Zeichen sein.

Ist Palmsonntag klar und rein, soll’s ein gutes Zeichen sein. In Deutschland wurden anstelle der nicht vorhandenen Palmen ein Gebinde aus Palmkätzchen (Saalweide) verwendet. Zu Ostern stehen sie ja meist in Blüte. Je nach Landschaft werden auch Buchsbaum, Immergrün, Wacholder, Tanne, Haselzweige und Stechpalme mit roten Beeren zusammengebunden. Mit Gebildebrot, Eiern und Früchten, zum Teil auch mit Würsten und Geräuchertem, mit gefärbten Holzspänen und Seidenbändern waren sie behängt. Der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.04.09
  • 3
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.