Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Urlaubsbilder

Beiträge zum Thema Urlaubsbilder

Kultur
Die Kröte auf dem Schädel
30 Bilder

KASTILIEN UND LEÓN (TEIL 5): SALAMANCA

Teneriffa. Ein spanischer Student, der vor seinem Examen an der Universität von Salamanca nicht den Frosch auf dem Totenkopf in der Plateresco-Fassade der Universität findet, wird die Prüfung nicht bestehen. Die Kröte auf dem Knochenschädel symbolisiert die Ausschweifungen im Leben der lebenslustigen Studenten, die nach dem Tod gesühnt werden. Wer also von den 40.000 Studenten ohne diese Mahnung gesehen zu haben, in die Prüfung geht, fällt glatt durch. Dieser Glaube gilt seit 1218, dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.01.10
  • 11
Freizeit
Bei Ankunft mit dem Schiff
7 Bilder

WENN BRIEFMARKEN ERZÄHLEN (18): DIE HAFENBRÜCKE VON SYDNEY

Teneriffa. Das schönste und berühmteste Sylvesterfeuerwerk auf dieser Erdkugel findet bekanntlich im Hafen von Sydney statt. Ein Grund für dessen Ruhm, ist die Tatsache, dass Sydney aufgrund seiner geographischen Lage die erste Großstadt dieser Welt ist, die das neue Jahr nach den kleinen Inseln im Westpazifik begrüßen kann. Der zweite Grund ist jedoch die spektakuläre Kulisse des Hafens, des Opernhauses und der Hafenbrücke, wo das Feuerwerk zum Jahreswechsel abgeschossen wird. Blicken wir...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.01.10
  • 5
Natur
Chinyero heute mit weißem Meßpunkt
18 Bilder

VULKANAUSBRUCH AUF TENERIFFA ANNO 1909

Teneriffa. Am 18. November jährte sich zum hundertsten Male der vorerst letzte Vulkanausbruch auf Teneriffa. Aus diesem Anlass gab es kürzlich einige Gedenkfeiern, verbunden mit Enthüllung einer Gedenktafel am Hang des damals aktiven Vulkans namens Chinyero. Ein Augenzeuge berichtete seinerzeit, dass er damals am Rande eines Feldes einen Baum fällen wollte. Die Axt blieb im Baum stecken und zitterte genauso stark wie der ganze Baum. Dann zitterte der Boden des Ackers aus dem dumpfe Laute...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.12.09
  • 18
Freizeit
Dubrovnik, Kroatien
24 Bilder

EWIGER PHÖNIX: DUBROVNIK (KREUZFAHRT ENDE)

Teneriffa. „Erholung auf See“ bedeutet, dass das Schiff keinen Hafen anläuft. Einen Tag lang haben wir Zeit, unsere bisherigen Eindrücke und Erlebnis in Italien und Griechenland zu verarbeiten. Wir genießen unseren Balkon, die Ruhe, ein gutes Buch und unsere Kinder feiern mit uns Silberhochzeit an Bord. Am nächsten Morgen erreichen wir gegen 7 Uhr den Hafen von Dubrovnik, Kroatien. Es nieselt leicht, doch der Himmel wird heller und heller. Mit dem Linienbus fahren wir vom Hafen bis an das...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.12.09
  • 12
Freizeit
Die Bucht von Lindos
24 Bilder

AM RANDE DER EU: RHODOS OHNE SAISON (KREUZFAHRT, TEIL 6)

Teneriffa. Dodekanes heißt die griechische Inselgruppe vor der türkischen Küste. An Backbord liegen nur 17 Kilometer zwischen unserem Schiff und Asien. Wir lassen jedoch die Türkei und die auf dem Kai auf uns einredenden Taxifahrer links liegen und gehen in die nächste Autovermietung. Für nur EUR 40 mieten wir einen PKW und brausen um die Insel. Erster Eindruck: hier sind besonders viele EU Gelder gelandet (periphere Lage), und überall werden die Landstraßen verbessert. „Rhodos an der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.12.09
  • 8
Freizeit
Ein Trullo - zwei Trulli
21 Bilder

TRULLI UND DAS STAUNEN DER WELT (KREUZFAHRT, TEIL 3)

Teneriffa. Bari, die zweitgrößte süditalienische Stadt südlich des Sporns des italienischen Stiefels, ist nicht nur der bedeutendste Hafen der italienischen Adria sondern geschichtlich sehr eng mit dem deutschen Adelsgeschlecht der Staufer, insbesondere Kaiser Friedrich II. verbunden, unter dessen Regime es nach der Befreiung von den Normannen eine Blütezeit erlebte. Also – ein wenig Kultur ist angesagt und wir staunen nicht schlecht, als wir auf der ersten Station unserer Kreuzfahrt die Stadt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.11.09
  • 13
Freizeit
Mit Eros durch die Kanäle
20 Bilder

„LA SERENISSIMA“ – VENEDIG, DIE ALTE DAME (KREUZFAHRT, TEIL 2)

Teneriffa. Gegen Mittag schweben wir auf dem Airport „Marco Polo“ ein. Taxi in die Stadt? Nein danke. „La Serenissima“ kann man innerlich nur mittels einer Fahrt quer über die Lagune erreichen. Unsere Sinne wollen langsam aktiviert werden für das kolossale Erlebnis, das vor unseren Augen langsam aus den Fluten der Lagune empor steigt: die ungewöhnlichste Stadt Europas „La Bella Venezia“. Dafür nehmen wir gerne einen siebenminütigen Fußmarsch zum Wassertaxi mit viel Gepäck in Kauf. Der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.11.09
  • 6
Freizeit
Grooter Maat
24 Bilder

Gassen und Grachten. Ein Stadtbummel in Brügge.

Der Herbst ist eine ideale Reisezeit, um Städte kennen zu lernen. Zum Beispiel Brügge, Hauptstadt und mit 117.000Ew. die größte Stadt der Belgischen Provinz Westflandern. Keine andere Stadt Flanderns besitzt so viele gut erhaltene mittelalterliche Bauwerke, die sich mit ihren teils verspielten Fassaden in den Grachten spiegeln und von majestätischen Türmen überragt werden. Ihre wirtschaftliche Blüte verdankt die nur zwei Meter über dem Meeresspiegel liegende Stadt einer Naturkatastrophe im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.11.09
  • 18
Poesie
BR 52, Durchfahrt durch Husum
2 Bilder

Ein Pfiff aus vergangenen Zeiten. Flüchtige Begegnung mit einer Dampflok.

Da geht man nichtsahnend zu seinem Auto, und plötzlich ertönt ein lauter, langgezogener Pfiff, der einen aus seinen Gedanken schreckt. Den Ton kennst Du doch, und im Bruchteil einer Sekunde schnellte die Erinnerung um rund 40 Jahre zurück: Dampflok – Alarm! Noch im gleichen Augenblick fand der kleine Knipser seinen Weg aus der Hosentasche, schussbereit vor das Auge des Betrachters. Dann kam sie auch schon, schnaubend und fauchend und wegen des starken Windes leider ohne sichtbaren Qualm schob...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.07.09
  • 8
Kultur
25 Bilder

Darum ist es am Rhein so schön. Besuch beim Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal.

In einem Klassiker der deutschen Trinklieder wird der Frage nachgegangen, warum es am Rhein so schön ist. Um vielleicht eine Antwort zu finden, sollte man den alten Vater Rhein einmal an seinem Bett besuchen. Kaum am Ziel angekommen, dringt dem Besucher ein Sprachengewirr aus aller Herren Länder ans Ohr. Sie alle wollen ihn sehen. ‘Ich weiß nicht, was soll es bedeuten…‘ Die Unesco hat es immerhin erkannt und erhob das obere Mittelrheintal im Sommer 2002 auf einer Gesamtlänge von 65 Km zum...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.07.09
  • 13
Natur
Hoch über der Stadt und dem Lahntal: Schloss Biedenkopf
17 Bilder

Tour des chateaux – Schlösser rund um Marburg.

Den meisten Menschen sind die klangvollen Namen der prachtvollen Paläste deutscher und europäischer Herrscherhäuser geläufig und viele von ihnen haben sicher den einen oder anderen Prunkbau schon einmal besichtigt. Daneben gibt es aber eine Vielzahl kleinerer und teilweise sogar unbekannter Schlösser, die jeweils ihren eigenen besonderen Charme ausstrahlen – zum Beispiel die Schlösser rund um Marburg. Nimmt man Marburg mit seinem Landgrafenschloss als Ausgangspunkt, so lassen sich in einer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.06.09
  • 18
Kultur
6 Bilder

Das definitive Ende des Römischen Reiches! Geschichtsbücher müssen neu geschrieben werden.

Vor wenigen Tagen wurde in Pamphylien, einer ehemaligen Provinz des Römischen Reiches, eine sensationelle Entdeckung gemacht. Ein Haufen Germanen vom Volk der Chatten, der sich auf einer Völkerwanderung durch Kleinasien befand, traf durch Zufall den letzten noch lebenden Legionär Roms. Schauplatz des Geschehens war das noch gut erhaltene Amphitheater einer ehemaligen Handelsmetropole. Im Labyrinth der dunklen und kühlen Theatergänge vernahmen die wissensdurstigen Chatten zunächst verdächtige,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.04.09
  • 12
Kultur
Gitana (Zigeunerin)
48 Bilder

KASTILIEN UND LEÓN, TEIL 4: ZEITREISE IN SEGÓVIA

Als Abschluss und Höhepunkt meiner Berichte über Kastilien und León nehme ich Euch heute mit auf eine Zeitreise in die Gemäuer einer Stadt, die zum Weltkulturerbe gehört: Segóvia. Vielleicht sollte ich voraus schicken, dass ich durch meine Heimatstadt Marburg schon immer geschichtlich „vorbelastet“, will sagen, stark an Geschichte interessiert bin. Alte Gemäuer sind eben nicht nur aufeinander gesetzte Steine, sondern sie flüstern von Menschen und Geschehnissen, die lange vor unserem kurzen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.03.09
  • 7
Kultur
Wehrkirche im Ort Campo Real
24 Bilder

KASTILIEN UND LEÓN, TEIL 3: DAS HINTERLAND VON MADRID

In der Schule haben wir Alle gelernt, dass die Mitte Spaniens vom so genannten Kastilianischen Hochland gebildet wird. Dort liegt auch Spaniens Hauptstadt Madrid auf knapp 700 Meter über dem Meer, im Norden begrenzt durch das Kastilianische Scheidegebirge (La Sierra de Guadarrama). Kontinentalklima bedeutet heiße Sommer und kalte Winter. Bei unserem Aufenthalt in der ersten Märzwoche dieses Jahres haben wir subtropisch Verwöhnten bei nur drei Grad plus und einem scharfen Wind aus Nordost...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.03.09
  • 16
Kultur
Ostflügel vom Patio aus gesehen
19 Bilder

KASTILIEN UND LEÓN, TEIL 2: ARANJUEZ

Wer von Euch kennt nicht das Adagio des Concierto de Aranjuez von Rodrigo. Diese einfühlsame Melodie bei der ich bisher immer mit geschlossenen Augen Bilder enger Gassen in weißen sonnendurchglühten südspanischen Dörfern sah. Schließlich geht die Melodie auf den andalusischen Klagegesang Saeta der Karwoche zurück. Und einige von Euch kennen vielleicht auch die berühmte Schlagerfassung von Richard Anthony: „Aranjuez – mon amour“ Nun war ich persönlich in Aranjuez, einer Stadt an den Flüssen Tajo...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.03.09
  • 10
Kultur
Wappentier Madrids: der Bär
26 Bilder

KASTILIEN UND LEÓN, TEIL 1: MADRID

Madrid? Welches Bild erscheint vor Euren Augen? Der Königspalast, die Reklame von Tio Pepe, die Puerta de Alcalá, Prado, Pardo, Reina Sofia? Eigentlich keines so richtig, oder??? Schlecht, dann wollen wir uns mal die Hauptstadt Spaniens (Castilla und León) anschauen. Die Historie ist spannend auf diesem Link nachzulesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Madrid Nach fast genau 40 Jahren war ich nun zum zweiten Male in Madrid und fand meine vagen Erinnerungen mehr als bestätigt: eine selbstbewusste,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.03.09
  • 9
Freizeit
3 Bilder

Eine unglaubliche Geschichte! Die Bildrechte am Atomium in Brüssel.

Gerade wollte ich hier einen Bericht über das renovierte Atomium in Brüssel veröffentlichen, das in diesem Jahr sein 51-jähriges Bestehen feiert. Ich wollte neben Bildern der neuen spiegelblanken Edelstahl-Außenhaut des in 165-milliardefacher Vergrößerung dargestellten Eisenatoms noch mehr zeigen. Weitere Bilder von bemerkenswert gut erhaltenen Gebäuden im Gelände der ersten Weltausstellung nach Ende des zweiten Weltkrieges, die 1958 in Brüssel stattfand und deren Wahrzeichen das Atomium war....

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.02.09
  • 46
Freizeit

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (TEIL 9)

14.1.08: Versprochen wurde uns im Hochglanzprospekt ein Besuch des Traumstrandes Cayo Coco an der Nordküste Kubas. Doch dank der nicht seetüchtigen Rettungsboote, die zum tendern nötig sind, wird das Ziel einfach gestrichen. Ausrede: der Strand ist beim letzten Sturm weg geschwommen. Für wie dumm hält eine Reederei ihre Kreuzfahrtgäste eigentlich? Also Seetag mit vollem Bordprogramm einschließlich Willkommens-Cocktail für die neuen Passagiere. An Bord gekommen ist Ezzelino von Wedel. Er wird...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.09.08
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.