Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Urlaubsbilder

Beiträge zum Thema Urlaubsbilder

Kultur
Luther's Rast  2016
4 Bilder

Pünktlich zum Lutherjahr (Ironie)

Pünktlich zum Lutherjahr wurde nun "Luther's Rast" für eine Rast wunderschön hergerichtet. >>>>>>Kopfschüttel

  • Thüringen
  • Windehausen
  • 08.05.17
  • 3
  • 6
Natur
Sand, Schaum und Wellen
4 Bilder

Lausig kalt, Regen und rauhe See ....

....aber am Strand ließ sich doch noch ganz gut spazierengehen - nur nicht allzulang. Die Kamera war regenfest eingepackt, so konnte ich doch ein paar Aufmahmen machen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.05.17
  • 7
  • 14
Kultur
21 Bilder

Ritterfest-Berlin-Spandau-Zitadelle

Das Osterwochenende 2017 führte uns zu einem Besuch nach Berlin. Das Wetter war nicht der Knaller. Ein Ausflug führte uns unter anderen zum Ritterfest auf die Zitadelle in Spandau. Zwar erst am späten Nachmittag aber dafür passte das Wetter. Hier ein paar Impressionen.

  • Thüringen
  • Windehausen
  • 30.04.17
  • 7
  • 10
Natur
3 Bilder

Ein toller alter Baum

In Weißenhorn haben wir dieses tollen alten Baum in einem Park gesehen. Da kann sich meine Heimatstadt Königsbrunn eine Scheibe abschneiden, denn in Königsbrunn werden solche Bäume entfernt weil es dort auch keine Baumschutzverordnung gibt. Ich habe hier schon so manchen Kampf um Bäume gekämpft weil es einfach Menschen gibt die nichts für die Natur übrig haben. Da werden sogar Bäume mit Spechtloch gefällt und die Stadt tut nichts dagegen.

  • Bayern
  • Hösbach
  • 29.04.17
  • 7
  • 19
Freizeit
2 Bilder

Einfach nur schön

Ein tolles Bild an dem Haus gemalt von Sebastian Pfeffer im Jahre 1977.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 27.04.17
  • 1
  • 7
Kultur
Abbensen - es bleibt nur noch wenig Zeit um dieses Bauwerk der Nachwelt zu erhalten...
41 Bilder

Mühlen in der Wedemark – eine Sonderausstellung im Richard-Brandt-Heimatmuseum Bissendorf

Am Samstag, 22.04.2017, wurde die Sonderausstellung zu den Mühlen in der Wedemark eröffnet. Einst gab es auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Wedemark 12 Windmühlen, 8 Wassermühlen und 4 Dampfmühlen. Heute sind lediglich die Gebäude der Windmühlen in Abbensen und Mellendorf sowie der Wassermühlen in Negenborn und Hellendorf erhalten, gemahlen wird hier jedoch schon lange nicht mehr. Grund genug, mit einer Ausstellung an die Mühlentradition in der Wedemark zu erinnern und diese anschaulich zu...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 25.04.17
  • 4
  • 16
Freizeit
4 Bilder

Der Prügelturm in Weißenhorn

Der Prügelturm, ehemals Bestandteil der Stadtmauer; erbaut zwischen 1470 und 1500 diente als Stadtgefängnis bei kleineren Delikten.

  • Bayern
  • Hösbach
  • 25.04.17
  • 7
  • 10
Kultur
2 Bilder

Sonderausstellung im Heimatmuseum Bissendorf: Mühlen in der Wedemark

Ein Besuch lohnt sich: (Bericht folgt...) Noch bis zum 11.06.2017 zeigt das Heimatmuseum in Bissendorf die Sonderausstellung "Mühlen in der Wedemark". Schautafeln und Exponate führen den Besucher zurück in eine Zeit als Wind- und Wassermühlen auch in der Wedemark noch aktiv waren. Viele alte Dokumente aus dem Privatbesitz der ehemaligen Müller-Familien sind hier im Original zu sehen und geben einen kleinen Einblick in das damalige Mühlenwesen. Richard-Brandt-Heimatmuseum Wedemark...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 23.04.17
  • 3
  • 10
Freizeit
Ein Bild von Papa Sebastian Pfeffer aus dem Jahre 1986
16 Bilder

Die Künstlerfamilie Pfeffer aus Mittenwald

Die Künstlerfamilie Pfeffer besteht aus Vater Sebastian und Sohn Stefan. Vater Sebastian ist ein hervorragender Lüftelmaler und Sohn Stefan ein begnadeter Bildhauermeister, Lüftlmaler und ist auch im Künstlerischen Gewölbebau tätig. Er arbeitet mit der modernen Technik der Seccomalerei. Die Lüftlmalereien der Familie Pfeffer sind in Bayern, Österreich, Südtirol und auch in Amerika zu sehen. Die Bilder werden dabei in einer Freskotechnik auf den frischen Kalkputz aufgetragen, so dass die Farben...

  • Bayern
  • Mittenwald
  • 23.04.17
  • 10
  • 11
Freizeit

Pfingstmontag ist Mühlentag

Auch dieses Jahr öffnen wieder viele Mühlen am Pfingstmontag, 05.06.2017, zum Deutschen Mühlentag ihre Türen. Es bietet sich die Gelegenheit viele Wind- und Wassermühlen zu erkunden und in Betrieb zu sehen.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.04.17
  • 7
  • 13
Natur
32 Bilder

Frühlingstag im Harz

Das Frühlingswetter animiert uns zu einem kleinen Ausflug in den Harz. Rappbodetalsperre - Hängebrücke (noch nicht eröffnet !) - Am "Großvater Weg" -Am "Hamburger Wappen" (Drei Zinnen)

  • Thüringen
  • Windehausen
  • 27.03.17
  • 11
  • 11

Heiß diskutierte Beiträge

Poesie
21 Bilder

“STASI-JAGD DURCH TENERIFFAS SCHLUCHTEN“

Endlich wissen wir, warum sich der Bürgerreporter Hans Rudolf König in letzter Zeit hier bei myHeimat etwas rar gemacht hat. Er hat nämlich die Zeit genutzt und sein zweites Buch geschrieben. Von einem guten Freund hat er sich inspirieren lassen, einen Thriller zu einem außergewöhnlichen Thema, nämlich über den bis dato ungeklärten Verbleib des Stasi-Vermögens, zu schreiben: Um den Verbleib des seit der deutschen Wiedervereinigung verschollenen Milliarden-Vermögens des berüchtigten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.03.17
  • 10
  • 13
Freizeit
Halong-Bucht
88 Bilder

Asiatische Puppenkiste, hinduistische Tempelreliefs und Spuren des Krieges - Reise durch Vietnam mit Angkor Wat

In Hanoi beginnt die Studiosus-Gruppenreise durch Vietnam mit einem Altstadt-Bummel zum Jadeberg-Tempel, Literaturtempel und Hoan-Kiem-See. Eine Bootsfahrt durch die Halong-Bucht mit ihren mehr als 1000 Karstfelsen samt Abstecher in eine Perlenfarm markiert die nächste Etappe. Abends steht staatlich subventioniertes Wasserpuppentheater in Hanoi auf dem Programm. Anfangs ziemlich kitschig und eher plumpe Einführung von Figuren, steigert sich die Darbietung vor allem dank der ab der Hälfte der...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 05.03.17
  • 1
  • 1
Natur
19 Bilder

Auf dem Rauschberg

Ein atemberaubender Ausblick von Rauschberg bei Ruhpolding. Dazu kommt noch die Kunst am Berg von Walter Angerer der Jüngere. Und für diejenigen, die mit der Seilbahn hochfahren gibt´s das Lied von der Rauschbergbahn. https://www.youtube.com/watch?v=TjGuOhpHS2Y

  • Bayern
  • Ruhpolding
  • 16.02.17
  • 5
  • 12
Natur
27.12.2003, neun Wochen alt. "Ich hab die kleine Zunge gesehen!"
4 Bilder

Meine Hunde - Cato mit der kleinen Zunge

Nach Schecki kam der schwarzmarkene Hovawart Cato (*16.10.2003) im Alter von 8 Wochen im Dezember 2003 zu uns. Sein richtiger Name war Caballero vom Purzelbaum, wir haben ihn aber Cato genannt (nach dem Älteren natürlich..), weil Caballero einfach zu lang ist. Bist du den Namen vollständig gerufen hast, ist der Hund ja schon am Nordpol. Als Welpe saß er oft im Garten und beobachtete die Vögel, und dabei sah man immer seine Zungenspitze ein ganz klein wenig aus dem Fang herausgucken. So wurde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.02.17
  • 6
  • 19
Freizeit
Sommer 1992 in Helberskov/DK
4 Bilder

Meine Hunde - Schecki mit den Knickohren

"Schecki", geboren November 1989, war ein Mastino-Mix, (Mastino-Boxer wahrscheinlich). Er hat uns sofort adoptiert, als wir Weihnachten 1991 im Tierheim bei uns nach einem Hund schauten. Er war da 13 Monate alt und hob noch nicht sein Bein, war aber schon 37 kg schwer und 72cm hoch. Ausgewachsen war er dann 74cm und 45kg. Sein Name "Schecki" gefiel mir überhaupt nicht, aber wir wollten ihn nicht umtaufen, er mußte sich ja schon an sein neues Rudel gewöhnen. Mein jüngerer Sohn (damals7) erklärte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.02.17
  • 13
  • 19
Freizeit
4 Bilder

Ballonglühen in Inzell

Ein optisches Spektakel, das die Heissluftballons im Dunkeln bieten. Das wäre sicher auch für die Ballonfahrerstadt Gersthofen ein schönes Ereignis.

  • Bayern
  • Inzell
  • 07.02.17
  • 8
  • 18
Natur
33 Bilder

Balkan oder Balkonien gefällig? Federzeichnungen von Walter Stöhr

Heimat oder Fremde? "Heimat und Fremde - eine Ausstellung im Haus der Kulturen Diedorf bei Augsburg ab 1. Mai 2017"! Wer wie der Kunstlehrer Walter Stöhr vom Lehrerberuf (am Sankt-Anna-Gymnasium in Augsburg) in die Rente hinüber wechselt, hat so möchte man meinen, am Anfang sicher noch allzu viel ungewohnte Zeit, die einigermassen sinnvoll zu füllen wäre. Weit gefehlt! Nicht nur, dass er zusammen mit seiner Frau bis ins Alter von über Neunzig noch ein eigenes Häuschen mit großem Garten fast...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 04.02.17
  • 3
Wetter
236 Bilder

Ägypten: Federzeichnungen von Walter Stöhr

Da stapft man nun zwischen glühenden Steinen in praller Sonne quer durch die Ausgrabungsstätten uralter Kultur, denkt wehemütig an einen Pool voller kühlen klaren Wasser und einen fruchtigen Drink, schwitzt sich zu Tode und muss hier im Inferno ausharren, nur weil ein langweilig salbungsvoll daher quasselnder Führer einem noch die letzten verwandschaftlichen Beziehungen des Pharaonengeschlechts ein prägen will. Nein Stop! Nicht so bei unserem Guide, der zielstrebig und voller Mitgefühl auf ein...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 04.02.17
  • 1
Freizeit
2 Bilder

Rätsel für Querdenker: Frage 10 des ersten Dekalogs - Gelöst!!! 480 v.Chr.

Wann baute Soleras Namenspatron auf Holz? Zunächst kein weiteres Bild, aber ein erster Anhaltspunkt: Geschichte. Es ist etwas schwer zu googlen, aber das war ja auch mal der Ursprung der Dekalog-Fragen: Nicht googlebar. Hat sich aber geändert. Romi, ist extra für dich ausgewählt! Wie immer: Lösungen: P/N Fragen per Kommentar. Online bis 18:15 dann, erst wieder gegen 21 Uhr. Viel Spaß, ich zähl auf euch. Romi hat die Lösung gefunden und sie für euch im Kommentar verlinkt. Ergänzend noch ein Bild...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.01.17
  • 16
  • 3
Freizeit
Grand Hotel les Bains - Kempinski
4 Bilder

Lösung: Wo befindet sich dieses Gebäude?

In St. Moritz im Oberengadin, das Grand Hotel les Bains - Kempinski St. Moritz (1822m.ü.M) dürfte wohl der bekannteste (Jet set) Skiort der Welt sein mit einem der größten Skigebiete in den Alpen. Aber bevor ich selbst weitererzähle, schaut hier nach. Urlaub habe ich da nie verbracht, aber von Lenzerheide aus braucht man nur ca. eine Stunde über den Julierpass - und die Fahrt lohnt sich. Julierpass Darf nur nicht schneien, dann kann es ganz schnell haarig werden. Einige haben es gelöst, und es...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.01.17
  • 4
  • 4
Kultur
Windmühle in Hannover-Ahlem
6 Bilder

Windmühle Hannover-Ahlem

Die Windmühle in Ahlem wurde 1876 erbaut. Bis 1932 wurde hier mit Windkraft gemahlen, danach noch bis 1939 mit Motorantrieb. Nachdem der Mühlenbetrieb eingestellt wurde diente sie eine Zeit lang als Wäscherei, dann erfolgte der Umbau zu Wohnzwecken. Die Mühlentechnik ist heute nicht mehr vorhanden, lediglich ein Mühlstein vor dem Eingang erinnert an die ursprüngliche Aufgabe dieses Bauwerks…

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 09.01.17
  • 7
  • 19
Freizeit
Ein selten schöner Sonnenuntergang über Langenhagen
15 Bilder

Mein Dezember 2016: Sonnenuntergang, Moore, Seen und Heiligabend in Berlin

Die kurzen Tage des Dezembermonats boten viel Abwechslung bei meinen Spaziergängen. Ein fantastischer Sonnenuntergang ließ Langenhagen in Flammen stehen. Sonne satt gab es im Bissendorfer Moor, am Silbersee und am Altwarmbüchener See. In Berlin war es dann am Heiligabend leider grau und nasskalt. Nach einem Kudammbummel ging es zum Landwehrkanal im Bereich des Tiergartens. Interessant war hier der Blick auf die Unterschleuse.

  • Berlin
  • Berlin
  • 02.01.17
  • 8
  • 24
Kultur
Wassermühle Derneburg
9 Bilder

Derneburg - eine Mühle im "Dornröschenschlaf"

Das heutige Mühlengebäude in Derneburg wurde lt. Inschrift 1598 errichtet. Ein Mühlengraben stellt die Wasserversorgung zum nahen Fluss Nette her. Der aktive Mühlenbetrieb wurde vor langer Zeit eingestellt, das Gebäude ist als Teil der Schloßanlage jedoch gesichert und äußerlich gepflegt. Die Technik der Wassermühle ist zum Teil noch erhalten, zuletzt wurde hier mit einer Wasserturbine das Mahlwerk angetrieben. Nun ruht die Mühlentechnik ungenutzt, die Mühle befindet sich im „Dornröschenschlaf“...

  • Niedersachsen
  • Holle
  • 19.12.16
  • 7
  • 21
Freizeit
45 Bilder

Impressionen aus Wismar

bei einem Rundgang durch die Hansestadt Wismar im August 2016 entstanden diese Schnapschüsse...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 13.12.16
  • 4
  • 16
Freizeit
ehemaliges Guts-Eingangstor
44 Bilder

Besuch im "Agroneum" Alt Schwerin

Das Agroneum in Alt Schwerin ist ein agarhistorisches Freilichtmuseum in dem die Guts- und Landwirtschafftsgeschichte Mecklenburgs von 1848 bis heute vorgestellt wird. 1963 wurde es als Agrarmuseum Alt Schwerin gegründet , 2012 erfolgten umfangreiche Umbaumaßnahmen und die neue Namensgebung. Das Museum besteht aus einem großen Freigelände mit verschiedenen Themen-Hallen sowie originalen Gebäuden aus den Guts-Zeiten mitten im alten Dorf. Zu sehen ist eine umfangreiche Sammlung vor Arbeitsgeräten...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Alt Schwerin
  • 07.12.16
  • 3
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.