Urlaub

Beiträge zum Thema Urlaub

Kultur
Auf der Dachterasse des Mailänder Doms
5 Bilder

Ein Ausflug auf das Dach des Mailänder Doms

Zu den Highlights eines Mailand-Besuches zählt neben dem Opernhaus Scala, der Galleria Vittorio Emanuelle II, dem Castello Sforzesco, dem Meisterwerk von Leonardo da Vincis Abendmahl der mächtige Dom. Nach über 400 Jahre Bauzeit wurde die drittgrößte Kirche der Welt, die zugleich die größte gotische Kathedrale der Welt ist, fertiggestellt. Ein überwältigendes Zeugnis von Mailänder Hartnäckigkeit; denn der Baustil blieb stets gotisch. Durch 52 massive Pfeiler gestützt wird die äußere Fassade von...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.03.16
  • 2
  • 5
Kultur
Das Wappen des Mailänder Stiers
2 Bilder

"Mailänder Glück..."

Im Mittelgang der Galleria Vittorio Emanuelle II in Mailand - Italiens schönster Einkaufspassage - sieht man im Bodenmosaik einen die Stadt verkörpernden kräftigen Stier. Ein Symbol für die Stärke der Mailänder! Dort wo die Hoden des Stier sind ist ein dunkles Loch zu sehen. Touristen setzen ihren Absatz in diese Rundung. Wir erfahren, der Überlieferung nach bringt es Glück, auf die Hoden des Stiers zu treten und sich dabei zu drehen. "Auaaa.." Allen "Tretern" immer viel Glück und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.03.16
  • 3
Kultur
Erinnerung an Konrad Adenauer in Cadenabbia
2 Bilder

Hier erlernte der "alte Herr aus Rhöndorf" einst das Bocciaspiel

Während eines Spazierganges durch Cadenabbia, einem sehr beliebten Urlaubsort am mittleren Teil des Comer Sees, entdeckte ich ein schönes Denkmal des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland. Erinnerungen an diese Zeit, als Konrad Adenauer hier seinen Sommerurlaub mit Bocciaspielen verbrachte, kommen auf. Keck trägt der Kanzler den Pepita-Hut auf dem Kopf, in der rechten Hand die Boccia-Kugel und den Blick voraussehend auf das Pallio - einer kleinen Kugel, der man beim Spiel...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.03.16
  • 1
Kultur
Natürlich war er zu Lebzeiten Organist
2 Bilder

"HIER LIEGT MARTIN KRUG ..." Eine lustige Urlaubserinnerung

Auf den Grabkreuzen, Schmuckstücken alterehrwürdiger Schmiedekunst, sind Zeugnisse des Volkshumors im Alpenland aus Bayern, Südtirol und dem Salzburger Land erzählt. Anzutreffen ist dieser "lustige Friedhof" an der A 12 Kufstein und Innsbruck an der Abfahrt Kramsach.Ein Abstecher lohnt sich ! Die Sprüche auf den Grabkreuzen wollen etwas über den Menschen sagen, der in dieser Grabstätte bestattet ist. So zum Beispiel:" Hier schweigt Johanna Vogelsang sie zwitscherte ihr Leben lang". Der Tod hat...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 11.08.15
  • 2
  • 6
Kultur
Geheimnisvolle Zeichen auf den Trullis
5 Bilder

"Wo die Häuser Zipfelmützen tragen"

Eine Cappuccino-Pause in einem Marburger Cafe weckt Erinnerungen an eine Urlaubsreise in die Region Apulien, ganz unten am Stiefelabsatz Italiens. Großflächig hängen an den Wänden einige Fotos weißgetünchter Häuser mit ihren kegelförmigen mit Steinen bedeckten Dächern: eine einzigartige Architektur. In einer herrlichen Landschaft mit alten Olivenhainen, Mandel-, Feigen- und Obstbäumen erhebt sich das alte Städtchen Alberobello mit ihren 1400 Trullis. So werden die witzigen zipfelmützenähnlichen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.04.15
  • 7
  • 9
Freizeit
Dampflok aus dem Jahre 1889
5 Bilder

Ein Urlaubsspaß: "Dampfend, schnaufend auf den Berg"

Es war zwar nicht die spektakulärste Zugfahrt. Eher etwas träge, zischend, pfeifend und auch schnaufend, begleitet von einer riesigen Rauchwolke, quält sich die Dampfzahnradbahn vom Inntal hoch auf den Berg in Richtung Achensee. Die Dampflok mit den roten, offenen Fahrgastwagen zählt zu den ältesten, fahrplanmäßig im Einsatz stehenden Lokomotiven der Welt. Seit 124 Jahren ein Zeitzeuge der Ära der Dampfbahnen. Zahnantriebsräder greifen in die Zahnschienen in der Mitte der Trasse und die Lok...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.07.13
  • 3
Kultur
Pilatushaus und Hochzeitskutsche
5 Bilder

Lüftlmalerei - "Graffitis" des 18. Jahrhunderts

Zu den besonderen Phänomenen Bayerns und Tirols gehören die kunstvollen mit Malereien verzierten Häuserfassaden. Bisher habe ich die bäuerlichen Darstellungen, oft auch mit biblischen, christlichen Motiven, als Luftmalerei gesehen, eben weil sie an der Luft gemalt waren. In Oberammergau wurde ich eines Besseren belehrt. Die Herkunft der Bezeichnung wurde danach eher vom Heimathaus des berühmten Fassadenmalers Franz Seraph Zwinck (1748 - 1792) aus Oberammergau, der in der Straße "Zum Lüftl"...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 21.10.12
Kultur
Schloss Schwerin
5 Bilder

Die schönsten Bilder des Sommers 2012 ...

... erwarteten uns am vergangenen Wochenende in der Residenzstadt Schwerin, einem ganz eigenen kleinen Königreich. Dabei zählt das Schweriner Schloss sicher zu den bedeutendsten Schöpfungen in Europa. Umgeben vom Schweriner See und der Schweriner Innenstadt vorgelagert, fasziniert beim Überqueren der Eingangsbrücke die einmalige Architektur und Landschaft. Mit seinen in den königsblauen Himmel ragenden goldenen Türmchen - es wird gemunkelt, es seien 365 - , den Gesimsen, Kuppeln und Erkern...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 28.08.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.