Urkunde

Beiträge zum Thema Urkunde

Kultur
Ehrung Alfons Kißling vor der Mariengrotte auf dem alten Friedhof in Anzefahr. Personen von links nach rechts: Ulrike Fischer, Berthold Bauerbach, Bertram Schmitt, Alfons Kißling, Birgit Gruß, Frank Schüßler und Joachim Botthof (es fehlen: Johannes Czwalinna und H.-Chr. Nahrgang)
3 Bilder

Besondere Vereinsgeschichte endet nach über 70 Jahren

Anzefahr. In einer schwierigen Zeit wurde im Jahre 1950 die Kolpingfamilie Anzefahr gegründet. Da in der Jahreshauptversammlung vom 03. Januar 2020 sich keine Möglichkeit fand, die erfolgreiche Arbeit der Kolpingfamilie Anzefahr für das Dorf und die Menschen fortzusetzen, endet nun nach über 70 Jahren eine ganz besondere Vereinsgeschichte. Die Mitglieder des Auflösungsgremiums trafen sich letztmalig am Dienstag, d. 15. Juni 2021, in der Mehrzweckhalle, um den Auftrag aus der...

  • Hessen
  • Cölbe
  • 23.06.21
  • 5
Kultur
Kirchenaufgang
18 Bilder

Älteste Zeugen sind Taufstein und Kruzifix

Im Jahre 2004 feierte der Kirchhainer Stadtteil Betziesdorf den 750. Jahrestag seiner urkundlichen Ersterwähnung. In diesem Zusammenhang entstand eine Chronik, in der die Dorfentwicklung aufgearbeitet und in schriftlicher Form dargestellt wurde. Ein Kapitel dieses Buches befasst sich auf mehreren Seiten auch mit der Geschichte der Betziesdorfer Kirche. Die spätbarocke Pfarrkirche wurde im Jahre 1789 erbaut. Bereits 1784 hatte der damalige Pfarrer in einem Schreiben an den Landgrafen von Hessen...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 13.02.12
  • 3
Kultur
Ausstellung über die 600-jährige Geschichte des Deutschordens.
6 Bilder

Mittelalterliche Urkunden im Staatsarchiv Marburg

In den Räumen des Hessischen Staatsarchivs in Marburg sind immer wieder Ausstellungen zu interessanten geschichtlichen Themen zu sehen. Seit dem 01. Oktober wird in sieben Vitrinen mit zahlreichen Dokumenten die 600-jährige Geschichte des Deutschordens in Hessen anschaulich dargestellt. Diese Ausstellung ist noch bis zum 30. April 2011 zu sehen. Mein besonderes Interesse fanden jedoch heute Urkunden, die in vier Vitrinen in der zweiten Etage des Staatsarchivs am Friedrichsplatz 15 in Marburg zu...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.11.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.