Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Blaulicht
"Vorsicht beim Aussteigen aus dem Kfz!" Für mehr Sicherheit sorgt dieser Warnaufkleber für Kfz. Eine Zusammenarbeit von "Deutscher Taxi- und Mietwagenverband e.V  (BZP)" und Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. (ADFC)
Video

"Vorsicht beim Aussteigen": Warnaufkleber für Kfz / Taxi

Kooperation mit dem ADFC. Anti-Dooring: DIESE Maßnahme bringt's wirklich ein Stück weiter! NEU: Aufkleber (Bild)  und Video (unten) informieren Kfz-Insassen / Fahrgäste in Hannover Vielleicht ist Ihnen schon ein neuer Aufkleber an einem Taxi aufgefallen? In leuchtendem Orange engagieren sich diese beiden Vereine gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: - Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club ADFC e.V., - Deutscher Taxi- und Mietwagenverband e.V. BZP. Der kostenfreie Aufkleber "Vorsicht...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 08.11.17
  • 6
  • 1
Lokalpolitik

Herbst: Wichtig für Autofahrer m/w!!!!

Herbst-Verhalten. Wichtige Herbst-Meldung für alle Autofahrer m/w: Erhöhtes Paar-Verhalten bei Radfahrenden! Der Inhalt dieses Beitrages bezieht sich auf den Artikel im Bilde. Die Details: Autofahrer: Bitte im Herbst besonders beachten: 1. Radfahrer-Paare auf offener Straße: In Neuss sind sogar zwei Radfahrer paarweise hintereinander gefahren. 2. Die Autofahrer werden dringend gebeten,  die Radfahrer bei diesem herbstlichen Paar-Verhalten NICHT zu stören, indem sie den Radfahrern BEIM ABBIEGEN...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Neuss
  • 01.11.17
  • 4
Lokalpolitik
Ein Beitrag des http://www.ADFC-Langenhagen.de

Maßnahmen erforderlich: Für Senioren wird der Verkehr immer tödlicher

Senioren-Tod. Statistik, mit steigender Tendenz. Überproportional und zunehmend: Tödliche Verkehrs-Unfälle bei Senioren! Dringlich: Was wird dagegen gemacht? Wann wird was gegen diese steigenden Zahlen gemacht? 1. 100 % mehr: 1991 war jeder sechste Verkehrstote über 65 Jahre alt,  2016 war jeder dritte Verkehrstote über 65 Jahre alt. 2. 300 %: 393 Menschen starben 2016 in Deutschland bei Zweiradunfällen, davon: 232 starben Senioren bei Zweiradunfällen - ein Anteil von fast 60 Prozent. Dabei...

  • Berlin
  • Berlin
  • 31.10.17
  • 4
Lokalpolitik
Das zweijährige Kind im Fahrradanhänger erlitt schwere Verletzung, als ein Betonmischer den Anhänger beim Abbiegen erfasst hat. Foto: RBM
Das zweijährige Kind im Fahrradanhänger erlitt schwere Verletzung, als ein Betonmischer den Anhänger beim Abbiegen erfasst hat. Foto: RBM

Wieder rechtsabbiegender Lkw: Betonmischer überfährt Kind im Fahrrad-Anhänger - sogar auf Radweg

Wieder! Warum? Warum führen die Politiker nicht endlich die vorhandenen technischen Systeme ein, die so was verhindern? Eine Aufgabe für die neue Bundesregierung?!?! Erschütterndes Foto in dieser ausführlichen Meldung: http://www.pnp.de/mobile/?cid=2682081 Schreckliches Bild, mehrere Meter mitgeschleift! Das Rad verbogen, der Kinderanhänger völlig platt: http://m.bild.de/regional/muenchen/regensburg/rege...   Ein zweijähriges Kind, das in einem Fahrradanhänger saß, ist am Freitagmorgen bei...

  • Bayern
  • Regensburg
  • 07.10.17
  • 45
Lokalpolitik

Schulweg: Mit Rad am riskantesten. Acht mal so viele Unfälle

Schulweg mit Rad am riskantesten.  Das Fahrrad ist für Schulkinder das mit Abstand gefährlichste Verkehrsmittel. Nach Angaben der NRW-Landesregierung ist die Unfallhäufigkeit auf dem Rad acht(!) Mal höher als wenn die Kinder andere Verkehrsmittel benutzen. Die Deutsche Gesetzliche-Unfallversicherung DGUV kommt bundesweit zum gleichen Ergebnis. Überblick und Wege zur Risiko-Verringerung für die Schulkinder: http://app-content.rp-app.rp-online.de/render/dail... Details:...

  • Berlin
  • Berlin
  • 07.10.17
  • 11
  • 1
Blaulicht

Radfahrer-Unfall in Langenhagen: Radweg in beide Richtungen als Vorschrift - 10 x so gefährlich

Unfall vorhersehbar? Der Radweg an der Nordseite der Konrad-Adenauer-Straße darf von Radfahrern in BEIDEN RICHTUNGEN befahren werden. DAS ist eine sehr gefährliche Situation, da Autofahrer meist nur mit Radfahrern aus einer Richtung rechnen, und dann rumst es - meistens zum Schaden der Radfahrer. Solche Radwege mit Radfahr-Vorgabe in beide Richtungen sind laut Statistik 10 mal so gefährlich wie Einrichtungsradwege, deshalb wird sehr häufig was gegen diese hohe Unfallwahrscheinlichkeit getan....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.09.17
  • 16
Ratgeber

Tot: Passiert DAS auf der Lkw-befahrenen "Resser Straße" demnächst auch?

Engelbostel: Resser Straße Typischer Unfall auf Radfahr-Schutzstreifen: - Autofahrer öffnet unversehens Fahrertür, - 77-jähriger Radfahrer fährt drauf und stürzt, - stürzt vor vorbeifahrenden Lkw: Tot. Detaills: http://tagesspiegel.de/berlin/berlin-lichterfelde-... Ein "Schutzstreifen", der sich hier als "Todesstreifen" herausstellte. Aus dem Artikel: 1. Autotür-Unfälle häufen sich. 2. Seit mehreren Jahren stellt der ADFC für jeden getöteten Radfahrer ein weißes Geisterfahrrad / Ghost Bike auf....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.08.17
  • 3
Blaulicht

Wieder: Radfahrerin in Langenhagen umgefahren

Krankenhaus Polizeimeldung Unfall in Langenhagen an der Emil-Berliner-Straße Hannover (ots) - Eine Radfahrerin ist am Montag, 14.08.2017, gegen 14:30 Uhr, an der Emil- Berliner-Straße von einem Kastenwagen erfasst und verletzt worden. Sie ist vorsorglich zur stationären Aufnahme in eine Klinik gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen war die 20-Jährige mit ihrem Rad ordnungsgemäß auf dem kombinierten Rad-/Fußweg der Emil-Berliner-Straße in Richtung Westen unterwegs gewesen. Zur gleichen Zeit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.08.17
Blaulicht
7 Bilder

Weihnachts-Idee! Sicherheits-Geschenk S bis XXXL ab € 6,00: Anfordern & bekommen geht schon jetzt ;-)

Achtung - alle ausgegeben! Wegen der großen Nachfrage wurde diese Aktion für dieses Jahr am Freitag, 17.11.2017,  um 14:00 Uhr beendet. Fortsetzung im Herbst 2018: Einfach wieder beim http://www.ADFC-Langenhagen.de vorbeischauen! Geschenkidee "Gelbe Warnweste":  Radfahr-Sicherheit verbessert! Exklusiv - für 10 Gäste aus Langenhagen  - für die ADFC-Langenhagen-Mitglieder: Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen gibt eine eigene, individuell produzierte Warnweste heraus, mit dem Logo "ADFC-Langenhagen"...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.08.17
Blaulicht

Mit schwarzem Mercedes SL: Kein Beitrag zu Aufklärung. Radfahrer bei Verkehrsunfall auf Ampelüberweg lebensgefährlich verletzt

Unfall Auf Ampel-Überweg: Fahrrad liegt 20 Meter weiter weg ... Das passiert leider zu oft bei Radfahrer-Unfällen: Er kann nicht zur Aufklärung beitragen, da der Radfahrer bei diesem Unfall mit einem Mercedes lebensgefährlich verletzt wurde. 16 Bilder in der HAZ: http://m.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Langenhage... Die Details in der Neuen Presse: http://www.neuepresse.de/Hannover/Meine-Region/Lan...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.07.17
  • 3
Blaulicht
5 Bilder

Wieder eine Kreuzung sicherer: Langenhagen baut Ampel(n) aus

Sicherheit Sicherer für Radfahrer und Fußgänger: Separate Ampelschaltung für linksabbiegende Kfz Beim Linksabbiegen von Kfz gab es auch im Langenhagener Stadtgebiet immer wieder - völlig unnötige - Unfälle, auch weil dabei Fußgänger und Radfahrer "übersehen" wurden. Das hatte sehr oft schwerwiegende Folgen für die ungeschützten Verkehrsteilnehmer "Fußgänger" und "Radfahrer": Diese Stellen waren seit langem erhebliche Unfallschwerpunkte, mit (deutlich zu) vielen unnötigen Unfällen. Gelitten...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.03.17
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
Die aktuelle Ausgabe 6/2016 der ADFC-Radwelt. Mitglieder erhalten die Radwelt 6 x im Jahr per Post. Zum Eintritt in den ADFC: http://www.adfc-langenhagen.de/mitglied
3 Bilder

Radarkontrollen 2017 an neuen Stellen: Neue Verkehrsregeln für Radfahrende, Tempo 30 und mehr, mit Anwendung in Langenhagen

Regeln neu StVO: Neue Verkehrsregeln ab 2017 Mit dem Jahreswechsel treten u.a. diese beiden Neuerungen der Straßen-Verkehrs-Ordnung StVO in Kraft: 1. Änderung: Bereiche mit 30 km/h leichter einrichtbar Auch ohne Nachweis einer besonderen örtlichen Gefahrenlage kann nun durch den Baulast-Träger von Straßen die Geschwindigkeit 30 km/h im unmittelbaren Bereich von an Hauptstraßen gelegenen Kindergärten, Kindertagesstätten, allgemeinbildenden Schulen, Förderschulen, Alten- und Pflegeheimen sowie...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.12.16
  • 25
  • 1
Lokalpolitik
Vorbeifahrt eines Lkw an der Radweg-Baustelle am Reuterdamm. Vier Fotos: Copyright © http://www.ADFC-Langenhagen.de
4 Bilder

Radweg-Grundsanierung Langenhagen - gut fürs Fahrrad-Klima!

Sicherheit Radweg-Grundsanierung: Dank an die Stadt Langenhagen Mit viel Aufwand führt die Stadt Langenhagen zur Zeit eine Grundsanierung des Radweges am Reuterdamm durch, was die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen sehr begrüßt: Der Reuterdamm ist eine - auch von Schwerlastverkehr - viel befahrene Straße, so dass der ADFC Langenhagen in dieser Radweg-Verbesserung einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit der Radfahrerinnen und Radfahrer in Langenhagen sieht. Herzlichen Dank an die Stadt...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.11.16
Blaulicht
Vor dieser Ausfahrt des Parkplatzes an den Elisabeth-Arkaden passier(t)en die meisten Unfälle. © Copyright für vier Bilder: http://www.ADFC-Langenhagen.de.
4 Bilder

Pkw-Parkplatz-Ausfahrt Elisabeth-Arkaden: Jetzt sicherer für Fußgänger und Radfahrer

Sicherheit. Mehr Sicherheit! Gemeinsame Aktion von: - Stadt Langenhagen, - Grundstückseigentümer, - Polizei-Inspektion Burgdorf, - und ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. In einer gemeinsamen Aktion wurde nun der Unfallschwerpunkt "Parkplatz-Ausfahrt Elisabeth-Arkaden" für Fußgänger und Radfahrer sicherer gemacht: Unfälle reduziert: - durch echte Maßnahmen, - und nicht durch Posten in den Netzwerken. Immer wieder kam es zu Unfällen zwischen den Fußgängern / Radfahrern auf der Walsroder Straße, wenn...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.10.16
  • 1
  • 1
Lokalpolitik

Geld: Kreuzung Unfallentschärfung, Radschnellweg

Geld Bürgermeinung: - Kreuzung entschärfen! - Radschnellweg bauen! Es liegt in Ihrer Hand! SO lautet das Motto der jährlichen Bürgerbefragung zum BÜRGERHAUSHALT der Stadt Langenhagen. Und was wollen die Langenhagener? Von 107 Vorschlägen ergab sich diese Reihenfolge, die die dringlichste Notwendigkeit von Maßnahmen FÜR DEN RADVERKEHR in Langenhagen deutlich zeigt: Platz 1 von 107: In Schulen und Kindergärten investieren Platz 2 von 107: Größten Unfallschwerpunkt für Radfahrer endlich beseitigen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.09.16
  • 1
Blaulicht
Die Karte mit den Unfallschwerpunkten für Radler (m/w) in Langenhagen. Karte: http://www.ADFC-Langenhagen.de. Direkter Link zur ständig aktualiserten Online-Karte: https://drive.google.com/open?id=1TieYeSkznjj9VsRdSgRwX7tS0EA&usp=sharing
2 Bilder

Gefährlich durch Unfälle => Karte für Langenhagen: Die gefährlichsten Stellen für Radfahrer (m/w) durch Kollidieren mit Kfz

Webseite des ADFC Langenhagen. Kfz-Fahrer (m/w): Seid vorsichtig(er)! Haltet die Regeln ein! Radfahrer (m/w): Seid vorsichtig(er)! Haltet die Regeln ein! Stadt Langenhagen: Tu schneller was! Deutliche Unfall-Konzentrationen: Gefährliche Stellen in Langenhagen sind bekannt - Aktion(en) erforderlich! Amtlich bekannt durch Polizeistatistiken und Unfälle sind in Langenhagen die für die Radfahrer gefährlichen Stellen, wo sie durch Kfz angefahren / umgefahren / getötet werden. Diese Stellen sind zum...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.06.16
  • 10
Lokalpolitik

+ 20 %: Dramatischer Anstieg der Unfallzahlen für Radfahrer in Langenhagen - und der Schutz nimmt weiter ab ... ?

Webseite ADFC Langenhagen. Hier gibt's mehr Infos: http://www.Grillparty-ADFC.de. Deutlich mehr Radfahr-Unfälle! Konsequenz: Radfahrer-Schutz wird in Langenhagen weiter abgebaut? Ganz erheblich, nämlich um 20 %, sind die von der Polizei registrierten Unfälle mit Radfahrern in Langenhagen gestiegeni: 2013: 76 Unfälle mit Radfahrenden 2014: 86 Unfälle mit Radfahrenden, + 13 % gegenüber 2013 2015: 91 Unfälle mit Radfahrenden, + 20 % gegenüber 2013 Der ADFC sieht die Ursache auch in dem ständigen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.05.16
  • 2
Blaulicht

Wieder typischer schwerer Unfall an der Hildesheimer Straße: Lkw verletzt beim Rechtsabbiegen einen Radfahrer vom Radweg schwer

Internet-Seite des ADFC Langenhagen. Typische Unfall-Ursache: Lkw verletzt Radfahrer beim Rechtsabbiegen schwer Ein 81-jähriger Radfahrer ist am Mittwoch von einem Lkw in der Südstadt erfasst und schwer verletzt worden: Der Fahrer des Sattelzuges hatte beim Rechtsabbiegen den geradeausfahrenden Radfahrer übersehen. Der 36-jährige Fernfahrer war auf der Hildesheimer Straße stadteinwärts unterwegs: Vor dem Abbiegen in die Krausenstraße ließ er zunächst einige Radfahrer passieren, die auf dem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 25.02.16
  • 36
Ratgeber

Die Region Hannover baut - auch für Radfahrer

Webseite der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Damit der Verkehr sicher fließen kann! Die Region Hannover plant zwölf Straßenbau-Projekte. Davon diese sieben auch für die RadlerInnen: - K 117 Ramlingen - Ehlershausen - K 214 Ortsdurchfahrt Völksen - K 234 Ortsdurchfahrt Emplelde - K 324 Radweg Langenhagen - K 335 Ortsdurchfahrt Bordenau - K 344 Radweg Wunstorf - Luthe - K 347 Radweg Mardorf - Weißer Berg Quelle, frisch von heute: Regionsjournal 1/2016, Seiten 8 und 9, siehe...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.02.16
  • 9
Blaulicht

Weniger Radlerunfälle sind das Ziel - Interview

Webseite der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Interview: Weniger Radlerunfälle sind das Ziel In diesem aktuellem Interview, veröffentlicht in der "Nordhannoverschen Zeitung NHZ", werden Grundlagen, Maßnahmen und Vorschläge erläutert: http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Langenha...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.02.16
  • 3
Blaulicht

Vielleicht anders als gedacht: Die Ursachen für Unfälle mit Personenschaden im Verkehr im Jahr 2014, also im Straßenverkehr

Webseite der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Die Ursachen für Verkehrsunfälle mit Personenschaden kennen - und vermeiden! Fehlverhalten je 1 000 beteiligte Fahrzeugführer im Jahr 2014 (Hauptursachen): 106: Fehler beim Abbiegen, Wenden, Rückwärtsfahren, Ein- und Anfahren 98: Nichtbeachten der Vorfahrt 90: Ungenügender Abstand 83: Nicht angepasste Geschwindigkeit 45: Falsche Straßenbenutzung 29: Falsches Verhalten gegenüber Fußgängern 24: Alkoholeinfluss 24: Fehler beim Überholen Social Media: Diese...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.02.16
  • 9
  • 2
Ratgeber

Fahrradfahren-Lernen für Flüchtlinge

Webseite der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Auch für Flüchtlinge: Fahrradfahren-und mehr-Lernen Für Flüchtlinge empfiehlt die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen diese besonders qualifizierten Fahrradkurse: http://www.adfc-hannover.de/fahrradkurse Der ADFC übernimmt dabei einen erheblichen Teil der entstehenden Kosten. Kontakt: http://www.ADFC-Langenhagen.de Die Langenhagener Integrationsbeauftragte ist informiert. Zitat aus der Webseite der Fahrradkurse: "Die Ausbildung ist für Einsteiger, Neueinsteiger...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.02.16
Ratgeber

Weißes Ghost-Bike: Mahnmal zum Radfahr-Verkehrsunfall in Hannover - mit tödlichem Ausgang

Webseite der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Ghost Bike. Weißes Fahrrad als Mahnmal: Geradeaus Radfahren - und trotzdem tot. Mahnmal zum tödlichen Radfahr-Verkehrsunfall in Hannover: http://www.neuepresse.de/Hannover/Meine-Stadt/Ghos... Wieder gab es einen tödlichen Unfall nach dem gleichen Muster, dieses Mal in Hannover: Eine Radfahrerin fährt auf dem Radweg, und überquert dann geradeaus bei grünem Ampellicht eine Kreuzung. Ein Lkw biegt rechts ab und der Fahrer übersieht die Radfahrerin - tot....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 31.01.16
  • 286
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.