Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Blaulicht

Unsicher: Nacharbeit an Ampeln in Langenhagen - dringlicher - erforderlich

Sicher? Ampeln in Langenhagen unsicher.Unsicher / zu gefährlich sind zu viele Ampeln in Langenhagen - immer noch, so wie die Ampel an der großen Kreuzung Walsroder Straße / Reuterdamm / Am Pferdemarkt. DORT hatte gerade der Fahrer eines rechtsabbiegenden Kfz eine Radfahrerin "nicht unerheblich" verletzt hat. Gefährlich Denn nach wie vor gibt es in Langenhagen derartige gefährliche Ampeln, bei denen gleichzeitig Grün freigegeben wird für: - rechtsabbiegende Lkw/Pkw, - Fußgänger/ Radfahrer...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.05.20
  • 5
Lokalpolitik
Petition unterschreiben: StVO Novelle beibehalten! Geschwindigkeit ↓↓↓ = Verkehrssicherheit ↑↑↑  Graphik: VCOE / Verkehrsclub Österreich. - - - HIER ist der Link zur Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/verkehrssicherheit-erhoehen-stvo-novelle-beibehalten

Bitte Petition unterschreiben: StVO Novelle beibehalten! Geschwindigkeit ↓↓↓ = Verkehrssicherheit ↑↑↑

Open Petition. DAS will Dr. Andreas Scheuer zurück: - Führerschein erst weg,  - wenn mit 64* km/h vorm Kindergarten, statt mit 30. - und das auch erst beim zweiten Mal. * = vor Abzug der Toleranz von 3 km/h. VERKEHRSSICHERHEIT ERHÖHEN, STVO NOVELLE BEIBEHALTENDie Novelle der StVO hat einen wesentlichen Beitrag auf dem Weg zu mehr Verkehrssicherheit geleistet. Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer, aber auch mehr Sicherheit für Autofahrer ist durch schärfere Strafen bei...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.05.20
  • 4
Lokalpolitik
Zülfikar Celik aus Wesel (2. von rechts) hat weist auf die einfache UND dazu kostenfreie Möglichkeit hin, Dooring Unfälle zu verhindern. Links im Bild: Prof. Dr.-Ing. Reinhard Spörer und Petra Brandt, beide ADFC Langenhagen.
2 Bilder

Tötend! Plötzlich geöffnete Autotür: Dooring Unfälle verhindern, 🚲-Fahren sicher(er) machen! Interview für WDR-TV

Forderung für rasche 🚲-Fahrer-Sicherheit. VDA und Automobilindustrie müssen endlich handeln: Einsatz längst überfällig, Maßnahmen gegen Dooring-Unfälle kostenfrei möglich! Autofahrer öffnen zu oft die Türen, ohne - wie in der StVO vorgeschrieben - die Vorfahrt anderer zu beachten: Durch diese Fahrlässigkeit, auch "Dooring" genannt, verursachen sie jährlich Tausende an Verletzten und auch Tote, wobei die Opfer überwiegend Radfahrende sind. Es geht doch - woanders! Moderne Kraftfahrzeuge...

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.05.20
  • 6
Blaulicht
Fahrrad-Club ADFC Langenhagen: http://www.ADFC-Langenhagen.de

Leserbrief zum HAZ-Artikel "Kind durch rechtsabbiegenden Lkw bei Unfall in der Wedemark lebensgefährlich verletzt – Mutter rettet Sohn" vom 19. Mai 2020

Leserbrief.  Falsche Vorgaben, verantwortungsloses Aussitzen der Lkw-Betreiber. Beschreibung des Unfallhergang aus der HAZ Bei diesem Unfall fuhr ein Lkw-Fahrer beim Rechtsabbiegen mit den Hinterrrädern über den Fußweg und verletzte ein vierjähriges Kind lebensgefährlich. Es geht um diesen Unfall, HAZ-Zitat: Ein Lastwagenfahrer "kam" (=fuhr?) beim Abbiegen auf einen Gehweg, wo eine Mutter und ihre beiden Kinder gingen.  Berichte: - in der HAZ Wedemark, - Bericht in der HAZ. Leserbrief an die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 19.05.20
Poesie
Erinnerung und Mahnung: Dieses Ghost Bike / Weiße Fahrrad stand rund 1.000 Tage an der Musikschule am Langenforther Platz in Langenhagen, aufgestellt vom https://www.ADFC-Langenhagen.de
3 Bilder

Seit 11.5.2020: Das "Weiße Fahrrad" ist wieder da! - - - - Situation davor: 1.000 Tage Erinnerung & Mahnung: Ghost Bike am Langenforther Platz nach 2 Jahren und 10 Monaten verschwunden

Ghost Bike. - - - - - - - -  Aktueller Stand: Das Weiße Fahrrad ist nach zwei Tagen an der gleichen Stelle wieder aufgetaucht. Details hier. - - - - - - - -  Auch ohne Ghost Bike, ohne das Weiße Fahrrad: Mahnung an alle Verkehrsteilnehmer,  Gedenken an getöteten Radfahrer. Nach rund 1.000 Tagen ist das Weiße Fahrrad / Ghost Bike an der Musikschule am Langenforther Platz in Langenhagen verschwunden, nur das durchtrennte Seilschloss war noch an der Stelle. Der ADFC Langenhagen hatte dieses...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.05.20
  • 2
Lokalpolitik
Gefährlich(st)? In der Landeshauptstadt Hannover wurden im Jahr 2018 im Straßenverkehr die allermeisten Radfahrenden in Großstädten körpergeschädigt (getötet ODER verletzt), bundesweit, bezogen auf die Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner. Bild abgewandelt, aus einer eigenen Untersuchung der Stadt Hannover von 2019. - Sobald es neue Zahlen gibt, werden auch die veröffentlicht. - Dies ist ein kostenfreier Service des Fahrrad-Club ADFC https://www.ADFC-Langenhagen.de
2 Bilder

Aber sicher(er)!! Mit dem 🚲 von Langenhagen rein in die Landeshauptstadt HANNOVER? Der ADFC Langenhagen berät ...

Sicher(er). Von Langenhagen: Mit dem Rad sicher? Rein nach Hannover? Der ADFC Langenhagen berät zu Radfahrten hach Hannover - und natürlich auch anderswohin - standardmäßig 1. per Email: - Langenhagen@ADFC-Hannover.de 2. per Telefon - 0151 240 799 75 Vis-à-vis-Beratung des ADFC Langenhagen, auch online & live im Video, mit - Skype, - Zoom, - Whatsapp, - ... Einfach per Email oder telefonisch anfragen .... - - - - - - - Hintergrund Die Landeshauptstadt Hannover ist - nach ihren eigenen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.05.20
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
1,5 m Abstand mindestens innerorts, 2,0 m Abstand mindestens außerorts: Die StVO-Novelle 2020 schreibt's verbindlich vor. Bußgeld deutlich teurer - bis zum Achtfachen, also acht = 8(!) mal so viel!!! Warnweste hilft.

Für Corona geübt: Mindest-Abstand 1,5 m = einsfuffzig einhalten, auch zwischen Partnern im Straßenverkehr. Langenhagen-1,5-m-Warnweste hilft ...

Warnweste pro Abstand.  StVO 2020: Neue Regeln und verdoppelte bis veracht(!)fachte Strafen. Das müssen alle - noch mehr - beachten: Es gelten durch die StVO 2020 (tritt "demnächst" in Kraft!) wesentliche neue Regeln im Straßenverkehr, u.a.: o Radfahrer sollen besser geschützt werden,  o für Autofahrer gibt es neue Regeln, o für Radfahrer gibt es neue Regeln. Um einer möglichen Ansteckung mit dem Coronavirus zu entgehen, schwingen sich nun immer mehr Menschen auf ihre Räder anstatt mit Bus...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.04.20
  • 10
  • 5
Lokalpolitik
173.000 Verkehrstote, seit der Grenzöffnung im Jahr 1989. Bildschirmbild des Beitrages von n-tv: https://www.n-tv.de/panorama/Toedliche-Unfaelle-mit-Raedern-Autos-Lkws-n-tv-de-visualisiert-Deutschlands-Unfallstatistik-article21397503.html

Seit Grenzöffnung: 173.000 Tote im Straßenverkehr

Relation. n-tv vergleicht: 612 innerdeutsche Grenztote gegen 173.000 deutsche Verkehrstote Tote an der innerdeutschen Grenze incl. Berlin - 1961 bis Grenzöffnung 1989 = 28 Jahre - 612 Tote Quelle: Wikipedia. Tote im Straßenverkehr in Deutschland - Grenzöffung 1989 bis jetzt = 40 Jahre - 170.000 Tote Quelle: n-tv Fernsehen via Statistisches Bundesamt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 18.11.19
  • 1
Blaulicht
Schon das dritte Kfz! Laufend Querverkehr - trotz "grüner" Ampel. Hier sollten die Ampelzeiten dringend(st) überprüft werden. Alle drei Fahrzeuge sind im Video zu sehen ab Minute 2:00.
Video

Lebensgefährlich für Radfahrende, trotz Änderung: Ampelschaltung Industrieweg Hannover

Gefährlich(st). Die Verwaltung der Stadt Hannover ist bereits informiert. Sofort ändern: Ampelschaltung Industrieweg Von Mitgliedern der Ortsgruppe Langenhagen auf ihrem Weg nach Hannover wurde gemeldet, dass die Ampelkreuzung Vahrenwalder Straße / Industrieweg jetzt eine Baustellenampel hat, die die oft geforderten getrennten Ampelphasen für rechtsabbiegenden Verkehr und Radfahrer geradeaus hat. Allerdings: Die Ampelzeiten stimmen nicht, so dass der Querverkehr noch lange über die Radwegfurt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 13.11.19
  • 2
Lokalpolitik
Gefahr erkannt, ABER die Autoindustrie/die Autohersteller? Bereits 2008 meldete Zülfikar Celik aus Wesel ein "Verfahren zur Vermeidung von Dooring-Unfällen" zum Patent an, siehe Urkunde. Jedoch ist weder dieses noch irgendein anderes Verfahren im Serieneinsatz in Pkw. Und so starben in diesen 10 Jahren - völlig unnötig - viele Radfahrende bzw. wurden Radfahrende schwer(st) verletzt: "Endlich aufwachen, liebe Autoindustrie!"
4 Bilder

Liebe Autohersteller: Tut endlich was, für weniger 🚲-Dooring-Tote!!

Ideenlos! An den Verband der Deutschen Automobilindustrie VDA e.V. zur Kentnis. Leserbrief an die VDI nachrichten zum Artikel Autoindustrie: "Vorsicht, Tür!" Gedruckt in den VDI nachrichten, Düsseldorf, Nr. 42/2019, 4. Oktober 2019, auf Seite 16: Dieser Leserbrief wurde von den VDI-nachrichten (bisher) nicht veröffentlicht: Autoindustrie: Einfach wieder mal die Norm ändern, um weitere 🚲-Dooring-Tote zu vermeiden! Im Artikel "Vorsicht, Tür" wird über das massive Schädigen von Radfahrenden durch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 18.10.19
  • 4
Lokalpolitik
Glücksklee-Blatt mit vier Helmen: Die Diskussion über Sinn / Unsinn von Fahrrad-Helmen hält an ... Bild: http://www.adfc-Langenhagen.de - rauf aufs Rad - aber sicher!

4er-Glücksklee? 🚲-Helm: Ja / nein = eigene Entscheidung / eigene Verantwortung.

🚲-Helm-Diskussion. Fahrrad-Helm tragen?!?! Ein Beitrag auf der Webseite der Tagesschau, dort geht's weiter unten im Text dann zu den Helmen: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/unfallstati... Auszug "Debatte über Helmpflicht Eine Untersuchung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie ergab 2017, dass es bei rund 25 Prozent aller Fahrradunfälle Kopfverletzungen gibt. Fahrradfahrer, die nach einem Unfall in Lebensgefahr schweben, sind aber in mehr als 70 Prozent aller Fälle schwer am...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 09.10.19
  • 9
  • 1
Blaulicht
3 Bilder

Autofahrer bitte beachten: Radfahren sicherer!?!? Neue weiße Streifen / neue rote Farbe am CD-Werk Langenhagen ....

Bitte beachten. - - - - - - - - - - - - - Rad & Rat: Kostenfreie Android App des ADFC Langenhagen. - - - - - - - - - - - - - Autofahrer: Bitte Vorschriften einhalten! Sonst gibt's es, wie woanders, auch hier Schwer(st)verletzte! Denn: Farbmarkierungen auf Fahrbahnen können vor Unfällen schützen, deshalb werden z.Zt auch in der Klusriede / an der Emil-Berliner-Straße weiße und rote Streifen neu aufgebracht. Ein ganz ♡-licher Dank hierfür geht an die Stadt Langenhagen. Zweifel Anlass für Zweifel...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.06.19
  • 15
  • 1
Ratgeber

HAZ-Artikel "Abbiegeassistent": FehlerKorrektur ...

Korrektur. Dieser HAZ-Langenhagen-Artikel zum ADFC-Sommerfest erschien am 16. Juni 2019: Fehlerkorrektur für HAZ-Artikel: "Radfahrer testen Abbiegeassistenten" Preis-Fehlerkorrektur im ArtikelIn einem Punkt zu diesem Artikel ist dringlich eine Korrektur erforderlich: Preisfehler: - nicht volle € 10.000,00, - sondern nur € 1.786,34,  das kostet der Abbiegeassistent die Lkw-Käufer, zum verbesserten Schutze der Radfahrenden. Der Schutz der Radfahrenden ist also eigentlich, im Verhältnis zum...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.06.19
Lokalpolitik

HAZ-Leserbrief: "Lkw-Fahrer übersieht Fußgänger"

HAZ-Artikel 23. Mai 2019. HAZ-Unfall-Redakteure bitte rasch fachlich weiterbilden  Anscheinend ohne ausreichende fachliche Kenntnis hat der Redakteur den Artikel über den schweren Unfall geschrieben, bei dem ein Lkw-Fahrer einen Fußgänger fast totgefahren hat. Denn er schreibt, dass der Fußgänger direkt vor dem Lkw über die Straße ging, und dass der Unfall erfolgte, weil "der zu Fuß gehende Mann somit außerhalb der Sicht des Fahrers war": Das ist falsch, den jeder Lkw hat vor der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 23.05.19
Lokalpolitik
Zeitlich getrennte Ampelschaltung an der Einmündung Schönefelder Straße / Bothfelder Straße in Langenhagen: SO werden die schrecklichen Unfälle von Fußgängern / Radfahrenden durch rechtsabbiegende Lkw reduziert. | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, am 3. April 2019

Schon die 5-te Ampel: Wieder eine ungefährlicher! Langenhagen bewegt, sicherer, ... trotz immer mehr Lkw! Gut so: Ein klein(st)er Sicherheitsschritt durch eine richtige = getrennte Ampelschaltung

Diese ist sicher(er)! - - - - - - - - -  Aktuell! Kostenfrei! Die Android-App der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen - - - - - - - - - Für sicher(er)e Ampel auch anderswo: Industrieweg-Petition unterzeichnen - - - - - - - - - NUR SO: Ampelschaltung korrekt! In Langenhagen fahren immer mehr Lkw: Um so wichtiger ist der Schutz von Fußgängern und Radfahrenden vor Unfällen mit rechtsabbiegenden Kfz, insbesondere den zu vielen schrecklichen Unfällen mit rechtsabbiegenden Lkw. Lkw-Verkehr: Rasante Zunahme...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.04.19
  • 2
Blaulicht
Kfz = zu 90 % Verursacher. Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) wertete Unfälle aus. Die Ursachenforschung für Unfälle Kfz-Rechtsabbieger/Geradeaus-Radfahrende zeigte diese Ergebnisse: https://udv.de/de/node/50584

Versicherer: Kfz-Fahrer zu 90 % = Unfall-Hauptverursacher beim Rechtsabbiegen

Unfallforschung der Versicherer (UDV). Kfz-Rechtsabbieger: Unfälle mit abbiegenden Kraftfahrzeugen und geradeaus fahrenden Radfahrern machen einen erheblichen Anteil an Radverkehrsunfällen aus - und sind zumeist sehr schwer in ihren Folgen. Gelber Warndreieck im Lkw-Führerhaus: Wer sich als Kfz-lenkende Person nicht sicher ist, automatisch alle Spiegel des Kfz sorgfältig zu beobachten, kann sich das gelbe Warndreieck (siehe Bild links) an beliebiger, geeigneter Stelle im Pkw/Lkw anbringen....

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.01.19
Lokalpolitik
Er ist tot, der Tote Winkel. Hier ist sein Ende zu sehen: https://www.radlobby.at/sites/default/files/atoms/video/lkw_toterwinkel_neu.mp4

(†) - Video: Der "tote Winkel" ist selber "tot", alles zu sehen!

Voll sichtbar. Begriff "Toter Winkel" Er kaschiert nur Unachtsamkeiten (†) von Lkw-Fahrern beim Rechtsabbiegen (†) - Video: Der "tote Winkel" ist selber "tot", alles zu sehen!   Es gibt keine "toten Winkel", sondern nur (zu oft tödliche) Unachtsamkeit von Lkw-Fahrern. DIESES Video zeigt, wie sich Personen KOMPLETT rings um das Fahrzeug herum verfolgen lassen ... Ratschlag vom Minister in Berlin: "Ich hab den Assi!" Mit diesem Logo / Aufkleber weist Bundesverkehrsminister Dr. Andreas Scheuer...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.12.18
  • 1
Lokalpolitik
ADFC e.V.: https://www.ADFC.de

ADFC: Bis zu 400 getötete Fahrradfahrer. 14,6 % mehr in den ersten acht Monaten 2018

Pressemitteilung. ADFC sieht größtes Problem für die Sicherheit in der Infrastruktur BERLIN - Die Zahl der auf deutschen Straßen getöteten Radler wird dieses Jahr nach Befürchtung des Verkehrsverbandes ADFC wahrscheinlich erneut steigen. "Wir rechnen mit bis zu 400 getöteten Radfahrerinnen und Radfahrern im Jahr 2018", sagte eine Sprecherin des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club der Nachrichtenagentur dpa. Zwar lägen bundesweite Zahlen bisher nur bis August vor, diese zeigten jedoch klar eine...

  • Berlin
  • Berlin
  • 27.12.18
  • 9
Lokalpolitik
Herr Schostok: Sicher für Schulkinder? Nein! Online-Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/hannovers-ampelschaltungen-gefaehrden-leben - Dieses Farbbild zeigt, wie wenig Schutz die bisher von der Stadt Hannover an der Stelle des tödlichen Unfalls am 18. April 2018 eingeleiteten Schutzmaßnahmen bieten. Diese Initiatoren danken für Ihre Unterschrift: Gregor Bischoff, Dr. Britta Constapel, Andreas Domberg, Manfred Fiedler, Werner Rahders, Gerd Reincke, Lutz Sommer, Dr. Reinhard Spörer, Siegmar S

Petition online unterzeichnen: **Falsche Ampelschaltung am Industrieweg Hannover gefährdet(e) Menschenleben!**

Gegen gefährliche Ampel am Industrieweg.  To the english version, automatically translated by Google translate. Bitte diese  Online-Petition für Änderung der Ampelschaltung(en) unterzeichnen!! Tipp: Bitte auch wirklich machen! Siehe Bild:  Radfahren JETZT geradeaus? Sicher für Schulkinder (und andere)? Nein! NEIN! NEIN! Anlass: Die Verwaltung der Stadt Hannover will - auch nach diesem tödlichen Unfall - die geradeaus radfahrenden Schulkinder weiterhin GLEICHZEITIG mit diesen rechtsabbiegenden...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 17.12.18
  • 9
  • 2
Lokalpolitik

"Ride of Silence" für tödlich verunglückte Radler: ADFC fordert unverzügliche Verbesserungen

Einfach sicher(er) machen. ADFC Landesverband Hamburg e. V.: In Hamburg gibt es immer noch eine viel zu große Anzahl von Kreuzungen, die aus der Zeit der "autogerechten Stadt" stammen. Die Details mit Bild: https://www.abendblatt.de/hamburg/article214284365... Termintipp: Mit einem "Ride of Silence", einer stillen Fahrradtour, wollen Hamburgs Radfahrer am Mittwoch, 16. Mai, verunglückten Radlern gedenken. Um 19 Uhr startet die Tour an der S-Bahn Sternschanze (Ausgang Schanzenstraße).

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 15.05.18
Blaulicht
Todesfolgen vermeiden: Mehr tun für die Senioren im Verkehr. Die Polizeistatistik und die Folgen / Maßnahmen.

Mehr tun für den Schutz der Senioren im Verkehr: Verkehrssicherheitsbericht 2017 der Polizeidirektion Hannover

Verkehrssicherheitsbericht 2017. Anstieg bei den Senioren Am Freitag, 16.03.2018, hat Polizeivizepräsident (PVP) Jörg Müller den Verkehrssicherheitsbericht der PD Hannover für das zurückliegende Jahr vorgestellt und einen Ausblick auf die diesjährige Verkehrssicherheitsarbeit gegeben. Alle: Verkehrsunfälle: + 1,51 % auf 37.324 Unfälle Verletzte: - 4 % auf 6.210 Personen Getötete: + 2,1 % auf 47 Personen Senioren: Schwerverletzt: + 13(!) % auf 165 Getötet: + 12(!) % auf 13 Also: Schützt die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 18.03.18
Ratgeber
Bild 1/7: Hier passierte der Radfahrunfall im August 2018. Direkt am Ende dieses Zaunes, an der Straße Klusriede, ist eine vielbefahrene Ausfahrt der Niederlassung Sanacorp Langenhagen. Das Sichtfeld ist weder für die vielen ausfahrenden Kfz noch für die passierenden Fußgänger / Radfahrer m_w als "gut" zu bezeichnen. Da es gegenüber der Unfallsituation bisher keine Änderung gibt, spricht der ADFC eine öffentliche WARNUNG vor einer GEFÄHRLICHEN AUSFAHRT aus. Bild ©: http://www.ADFC-Langenhagen.de
7 Bilder

Gefährliche Ausfahrt Langenhagen: Warnung an Fußgänger / Radfahrer m_w

Warnung. Direkt vor der vielbefahrenen Ausfahrt der Sanacorp Niederlassung Langenhagen an der Emil-Berliner-Straße liegt ein kombinierter Fuß- und Radweg, auf dem also die Radfahrenden DIREKT vor dem Werkszaun entlang fahren MÜSSEN. Ein Luftbild der Ausfahrt ist HIER. Dort kam es im August 2017 zu einem schweren Radfahr-Unfall: Genau als eine Radfahrerin vor dem Werkstor war, fuhr eins der vielen Lieferfahrzeuge des Unternehmens aus dem Werktor heraus. Die Radfahrin konnte nicht mehr bremsen,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.03.18
  • 8
  • 1
Blaulicht

Rechtsabbieger-Radfahrer-Unfall: Am Lkw entstand kein Schaden ...

Schaden. Aus dem Bericht des "Focus" zum Radfahrer-Unfall in München/Isarvorstadt: Am Lkw entstand kein Schaden. Und der Lkw war - gemäß des Berichtes - hinter der Radfahrerin: "Der 48-jährige Lkw-Fahrer erfasste das Fahrrad mit der rechten Fahrzeugfront, woraufhin die 60-Jährige mit ihrem Fahrrad auf die Fahrbahn fiel." Krankenhausreif. Polizei München Lkw-Fahrer übersieht Fahrradfahrerin beim Rechtsabbiegen – Isarvorstadt Alle Details: https://www.focus.de/regional/muenchen/polizei-mue......

  • Bayern
  • München
  • 13.02.18
  • 5
Lokalpolitik
Dieser Beitrag ist eine Info der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen: http://www.ADFC-Langenhagen.de

Fahrradstraße Langenhagen: Folgenreicher Radfahrer-Unfall

Folgenreich. Der Ablauf als Schilderung aus dem Umkreis des Unfallopfers: Dieser Beitrag ist eine Mahnung zu - noch - mehr Rück-  und Vorsicht. Über diesen Fahrrad-Unfall wurde in der Langenhagener Presse nicht berichtet. Der Ablauf: Herr H. Z. , 82 Jahre (seit einem Jahr alleinlebend, wohnhaft in einem Haus im 1. OG in der Xxxstraße) fährt am Mittwoch Vormittag, 2012.2017, wie regelmäßig, vom Einkaufen zurück mit dem Fahrrad die Bahnhofstraße nach Hause. Als er an die rechts vor links Kreuzung...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.01.18
  • 9
Blaulicht
Vorschlag des ADFC Langenhagen: Warnung der Autofahrer vor Radfahrern. Passierte der schwere Unfall, weil so eine Markierung NICHT da ist? Zum Artikel des ECHO: http://www.extra-verlag.de/langenhagen/lokales/taeuschung-soll-radler-schuetzen-d73030.html. Foto: Landeshauptstadt Hannover.
2 Bilder

"Wasserwelt" Langenhagen, vier Tage nach der Eröffnung: Folgenreicher Fahrrad-Unfall auf Radweg an der Parkplatz-Ausfahrt - ohne Pressebericht

Unfall - trotz Warnungen. Unfall mit schweren Folgen: Die Presse in Langenhagen berichtet(e) nicht drüber, daher dieser Vorsichts-Hinweis über Myheimat.. "Wasserwelt": Gefährliche Ausfahrt auf Radweg an Langenhagens neuem Schwimmbad. Bereits vier Tage nach der Eröffnung der "Wasserwelt" ereignete sich in den Nachmittagsstunden des 20. Oktober 2017 ein schwerer Radfahrer-Unfall an der Wasserwelt: Bei normaler Helligkeit. Kein Pressebericht: Und die Langenhagener Presse berichtet nicht darüber,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.01.18
  • 9
Blaulicht
Video-Standbild. Zum Beitrag des NDR geht's hier: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ndr_aktuell/Plane-soll-Abbiegeunfaelle-verhindern,ndraktuell40990.html
2 Bilder

NDR-Video: Plane soll Lkw-Abbiege-Unfälle verhindern

NDR-Video: Unfälle durch rechtsabbiegende Lkw Plane soll Abbiegeunfälle verhindern Die Berufsgenossenschaft Verkehr (BGVerkehr): Eine Plane soll Lkw-Fahrern beim Einstellen der Spiegel helfen und so Abbiegeunfälle verhindern: Allerdings scheuen viele Spediteure bisher die hohen Anschaffungskosten. Maßnahme: Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen startet zu Beginn des Jahres 2018 zusammen mit der BG Verkehr HH eine Einstellaktion auf der Basis geliehener Planen und auf der Parkplatzbelag aufgemalter...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 10.11.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.