UNESCO

Beiträge zum Thema UNESCO

Kultur

Internationaler Denkmaltag

An diesem Tag stehen Denkmalschutz und Denkmalpflege im Vordergrund. Außerdem geht es um die Erhaltung des historischen Kulturerbes. Seit 1982 gibt es den Internationalen Denkmaltag, der damals von der ICOMOS und der UNESCO ins Leben gerufen wurde. In der Erinnerungskultur hat ein Denkmal einen wichtigen Stellenwert. Es konserviert die Erinnerung an ein Ereignis oder eine Person der Vergangenheit und ist daher schützenswertes Gut. Den 18. April also dem Denkmal zu widmen und zu gedenken,...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 23.03.17
  • 1
Kultur

Internationaler Denkmaltag 2017

Der Internationale Denkmaltag wird seit mehr als 30 Jahren begangen. Die UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur), beschloss gemeinsam mit der ICOSMOS (Internationale Rat für Denkmalpflege), den Denkmaltag ab dem Jahr 1982 einzuführen. ICOMOS setzt sich ein für Schutz und Pflege von Denkmälern und die Bewahrung des historischen Kulturerbes. Der Internationale Denkmaltag ist weltweit am 18. April. Der Fokus bei diesem Tag, ist hauptsächlich auf die...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 27.03.12
Freizeit
Die Kirche des hl. Johannes von Nepomuk auf dem Grünen Berg (Žďár nad Sázavou) | Foto: Copyright by www.czechtourism.com

UNESCO-Denkmäler in der Tschechischen Republik

17.09.2009 UNESCO-Denkmäler in der Tschechischen Republik Die tschechischen Länder können auf eine reiche und bunte Geschichte zurückblicken . Menschen aus allen Ecken und Enden der Welt ließen sich in der Vergangenheit auf dem Territorium der heutigen Tschechischen Republik nieder und gestalteten es nach ihrer Vorstellung und Kultur. Sie errichteten Hunderte von Schlössern, Kirchen und Klöstern, schmücken sie aus und prägten auch den tschechischen Städten ein charakteristisches städtebauliches...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.09.09
  • 1
Freizeit
Lednice | Foto: Copyright by www.czechtourism.com

Burgen und Schlösser in der Tschechischen Republik

16.09.2009 Burgen und Schlösser in der Tschechischen Republik Die tschechischen Länder sind außerordentlich reich an Kulturdenkmälern. Die über 2000 erhalten gebliebenen Burgen und Schlösser Tschechiens bilden nicht nur infolge ihrer Menge, sondern vor allem dank ihres kulturgeschichtlichen und historischen Wertes einen der wichtigsten Bestandteile des kulturellen Erbes der Tschechischen Republik und zählen nicht selten zu Denkmälern von internationaler Bedeutung. Die meisten tschechischen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.09.09
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.