Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Lokalpolitik
Dürre 2022: Die Flüsse sind ausgetrocknet. - Angela Merkel 1997, vor 25 Jahren: "Passt auf, Leute: Wenn wir heute (= 1997) nicht handeln, dann haben wir Hunger und Dürre." - Direkt zum Merkel-Video bei "Parents for Future": https://www.tiktok.com/@parents4future/video/7134442471790021894

Sehenswertes Video! 25 Jahre Dr. Angela Merkel, im Jahre 1997, damals Umweltministerin: "Wenn wir heute nicht handeln, haben wir Hunger und Dürre"

Umwelt. Das sagte Angela Merkel vor 25 Jahren im NDR-Video: https://www.tiktok.com/@parents4future/video/7134442471790021894 Danach wurde sie Bundeskanzler. Merkel-Aussprüche im Video von 1997 "Passt auf, Leute: Wenn wir heute (= 1997) nicht handeln, dann haben wir Hunger und Dürre." Passt auf: Wenn Ihr es heute nicht macht, wird es für eure Kinder und für Eure Enkel doppelt oder dreifach teurer. Wir haben ja gerade über die Welthungerhilfe gesprochen: Da haben wir ganz andere Probleme. Dass...

  • Berlin
  • Berlin
  • 24.08.22
  • 1
Kultur
Maßstab 1 : 1.

Porsche 911 immer umweltfreundlicher ....!?!?

Entwicklung. Porsche 911 von 1964 bis 2016: Immer umweltfreundlicher ... Wer die Auspuff-Anlage links / rechts vergleicht, sieht's sofort: Jede neue Porsche-Serie wird wieder umweltfreundlicher ... Quelle https://twitter.com/Bicicleto_ZGZ/status/139909437...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 31.05.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Fünf Sonnen 🌞🌞🌞🌞🌞 = Kapitel 5: "Montage". Sonnenlicht soll in dieser Anlage zur Erzeugung von elektrischer Energie genutzt werden. Max. Leistung 600 W = 0,6 kW.

Fünf Sonnen 🌞🌞🌞🌞🌞 = Kapitel 5: "Mechanische Montage". Die Geschichte / der BLOG vom 600-Watt-Mikro-Balkon-Solar-Kraftwerk in Langenhagen

Es geht Stück für Stück weiter ... Kapitel 5: Die mechanische Montage HIER sind die Details incl. des neuen 5. Kapitels "Mechanische Montage" des Tagebuchs / des BLOGS über die Errichtung eines 🌞 600-Watt-Mikro-Balkon-Solar-Kraftwerks in Langenhagen. Und HIER geht's direkt zum ersten Bild dieses Kapitels. Fortsetzung Fortsetzung demnächst, mit sechs Sonnen 🌞🌞🌞.🌞🌞🌞 Kapitel 6: "Elektrische Montage". Beauftragung Das Unternehmen Ewald-Bedachungen Heinz EWALD GmbH aus Hannover wurde mit dieser...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.12.20
  • 6
Lokalpolitik
Aus Kapitel 5: Montage, Bild 8. Fertig montiert. Unten rechts verlaufen die Kabel für Energie und Erdung (grün/gelb): Diese kommen noch in einen Kabelkanal, da sie UV-Licht-empfindlich sind.
35 Bilder

🌞 600-Watt-p-Mikro-Balkon-Solar-Kraftwerk: Die Geschichte einer Solaranlage, von den Vorüberlegungen, über Bestellung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme bis zur Amortisations-/Umwelt-Abrechnung

Tipps & Fragen willkommen! Mehr PV-Energie für Langenhagen: Die Entstehung einer Photovoltaik-Mikro-Balkon-Solar-Anlage Kontaktaufnahme willkommen - Dr. Reinhard Spörer - strom@spoerer.info - 015124079975 zum Wählen mit dem Handy einfach anklicken Fortsetzung demnächst, mit:  - Kapitel 10: Umweltschutz-Nachrechnung HIER ist ein Bild zur Stromerzeugung bis zur Mittagszeit am Dienstag, 9.2.2021.   Ausrichtung dieser Solaranlage Die Aufstellung dieser Solarstrom-Anlage geht nach 179 °, also fast...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.11.20
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
Exportweltmeister ist Deutschland: Beim Exportieren von Plastikmüll. Bild: Heinrich-Böll-Stiftung / BUND. Link zur Petition: https://weact.campact.de/petitions/stoppt-den-export-von-plastikmull

STOPP!! PETITION online unterzeichnen: Verpackungsmüll aus Deutschland überflutet die Welt!

Müllexporte endlich stoppen! Bereits 150.000 Unterschriften!! Link: HIER Petition online unterzeichnen An Frau Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) und an Herrn Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU): Stoppt endlich den Export von Plastikmüll! Zur Online-Petition: https://weact.campact.de/petitions/stoppt-den-export-von-plastikmull Die sieben größten Ziele des deutschen Müllexports: - 132.000.000 (132 Millionen) kg: Malaysia - 109.000.000 (109 Millionen) kg: Niederlande - 73.000.000 (73...

  • Berlin
  • Berlin
  • 13.03.20
  • 1
  • 2
Lokalpolitik

Post vom Kraftfahrt-Bundesamt

Nicht nur das Schmuddelwetter dieser Tage will einem das Autofahren vermiesen. Heute habe ich Post aus Flensburg erhalten. Nein, zum Idiotentest hat mich das Kraftfahrt-Bundesamt nicht eingeladen. Aber offenbar ist man in deren Amtsstuben der Meinung, alle Diesel-Fahrer seien Idioten, weil sie sich immer noch mit relativ jungen aber kurzerhand zu Dreckschleudern degradierten Fahrzeugen auf die Straße wagen. Daher macht man mir ein Angebot in der Hoffnung, dass ich es nicht ablehnen kann. Man...

  • Schleswig-Holstein
  • Flensburg
  • 09.01.19
  • 16
  • 8
Natur
Insektenhotel
2 Bilder

Effektiv: Insektenhotel als Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt

Insektenhotel Statistik Die Zahlen der in diesem Hotel lebenden Insekten werden ab sofort quartalsweise erhoben und anschließend hier veröffentlicht. Mit aktuellen Belegfotos natürlich. Inspiration Die Idee zur Anbringung des Insektenhotels geht zurück auf eine Radtour zum Ökobetrieb http://www.EwaldBedachungen.de Bericht Der Besuchsbericht über diese Radtour ist hier: https://www.myheimat.de/hannover-oberricklingen/na...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.04.17
Blaulicht

Wünsch dir was! Ruhe in der Nachbarschaft!

Moin, das möchte ich hier noch einmal los werden. Es ist nicht der große, spektakuläre Lärm, der mich in Rage bringt, nein es ist der "kleine Lärm" von Nachbarn, flitzenden Autofahrern(innen) in Tempo 30 Zonen etc. Wir haben hier Nachbarn, die einen ganzen Kleinmaschinenpark besitzen und diesen auch regelmäßig in der gern zur Ruhe geschätzten Mittagszeit in Betrieb nehmen. Wir haben schon "Wetten das...." gespielt, welches Gerät nun heute zum Einsatz kommt. Am Lärmpegel kann man es erkennen,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 12.07.14
  • 20
Natur
Lebende Biogas-Anlagen bei der Arbeit

Rülpsende und pupsende Kühe gefährden unser Klima

Die Landwirtschaftskammer NRW hat im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft eine Langzeitstudie über die Klimaschädlichkeit der tierischen Methan-Ausdünstungen durchführen lassen. Drei Jahre rülpsten und pupsten die Kühe in einem Versuchsstall für die Wissenschaft. Das Ergebnis liegt nun vor. Demnach sind unsere Rindviecher für rund neun Prozent der Emission von Treibhausgasen verantwortlich. Die Menge des von den Tieren ausgestoßenen Methans sei abhängig vom Grasanteil im Futter. Kühe...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.03.14
  • 9
  • 4
Natur

Baumpflanzaktion: „Ich bin begeistert von der Hilfe, die wir erfahren haben“

Baumpflanzaktion Das YOUTUBE-VIDEO zur Baumpflanzaktion. Interview zur Baumpflanzaktion Fabian Spörer, Leiter des Projektes „Ein Baum für jedes Kind“, im E-Interview mit der Deutschen Umweltstiftung. Deutsche Umweltstiftung: Herr Spörer, wieviele Bäume haben Sie denn eigentlich schon selbst gepflanzt? Fabian Spörer: Das dürften 2013 so ungefähr 10 gewesen sein. Die meiste Zeit koordinieren wir das Projekt allerdings von unserem Berliner Büro aus. Da bleibt leider gar nicht so viel Zeit, um...

  • Berlin
  • Berlin
  • 12.01.14
Ratgeber
Fabian Spörer ist Projektleiter der Baumpflanzaktion der Deutschen Umweltstiftung

Der "Goldene Spaten" - jetzt spenden für die Aktion 2014: "Ein Baum für jedes Kind"

Zur (Spenden-)Homepage: http://www.deutscheumweltstiftung.de/index.php/spe... Mit offizieller Spendenbescheinigung. 2014 geht es weiter: Die Aktion "Ein Baum für jedes Kind" wurde am Samstag für das Jahr 2013 erfolgreich beendet. Dafür hat der Projektleiter Fabian Spörer den GOLDENEN SPATEN mehr als verdient. Herzlichen Glückwunsch lieber Fabian! Zum "Liken" bei Facebook: Der Aktions-Jahresabschluss 2013. Mit dieser Aktion leisten alle Beteiligten einen Beitrag zum Klimaschutz und zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Soest
  • 14.12.13
  • 1
Kultur
Kontamierung von lebenden Organismen in der Lagune | Foto: KDH / SDS Marburg - Lizenz: CC-BY-NC-SA

Carnevale di Venezia: piombo, zinco, arsenico

11.02.2013 Carnevale di Venezia: piombo, zinco, arsenico -Update- Tonnen von giftigen Stoffen verpesten die Kanäle Venedigs. Big Business auf der Müllhalde. Mit dem Volo dell'angelo (Engelsflug) von dem rd. 99 Meter hohen Campanile auf den Markusplatz hinunter wurde am vorletzten Sonntag (03.02.2013) um 12 Uhr Mittags der Venezianische Karneval offiziell eröffnet. Weit über 1.000.000 Besucher aus dem In- und Ausland bevölkern seitdem täglich die ganze Stadt und machen sie bis Aschermittwoch zur...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.02.13
  • 5
Blaulicht
Kanaldeckel mit Stadtplan;

Ein Kanaldeckel mit Stadtplan führt durch die Stadt. Geruchsmeldungen sucht man vergebens.

Wenn man eine Gegend selbst bereist hat, wird man hellhörig, wenn der entsprechende Name dieser Stadt im Zusammenhang mit einer Negativmeldung genannt wird. So auch der Fernsehbericht bei Nord 3, Anfang der letzten Woche. Es ging um die ungewöhnlich großen Schweinezuchtbetriebe im ..... Land. In dieser Gegend rundherum, werden bestialische Gerüche wahrgenommen, aufgrund der massenhaften Schweinezucht in den jeweiligen Großbetrieben. Anwohner der Randgemeinden hatten sich in der Sendung...

  • Bayern
  • Schongau
  • 08.09.12
  • 24
Poesie
Gesehen in Oslo: Extra-Parkplatz für Elektro-Fahrzeuge: an anderer Stelle war ein zentralerer Parplatz rappelvoll mit E-Cars
6 Bilder

Oslo 24 Stunden im Voraus...

Die Schiffsfahrt bis nach Norwegen dauerte eben 24 Stunden. Diese lange Fahrt machte einen deutlichen Unterschied zu Deutschland offenkundig: In Oslo machten wir zufällig diese Entdeckung - dort gibt es bereits öffentliche Parkplätze mit einer Art Strom-Parkuhren. Es herrscht bereits eine rege Frequenz mit Elektro-Autos. Bei uns in Deutschland tut man sich immer noch so schwer damit. Warum eigentlich ? Die Kommunen mit eigenen Stadtwerken könnten davon bestimmt finanziell teilhabe bekommen. Sie...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 22.08.12
Kultur
Die Stille des Motivs täuscht
14 Bilder

St. Jost in Marburg: Von ewiger Ruhe keine Spur

St. Jost scheint einfach nicht zur Ruhe zu kommen. Vor seiner Haustür braust der Autoverkehr der Bundesstraße 3 gleich vierspurig vorbei und hinter seinem Friedhof donnern die Züge der Main-Weser-Bahn in kurzen Abständen – Tag und Nacht. Eine mehrspurige Straßenbrücke mit Ampelkreuzung rundet den Geräuschpegel nach oben hin ab. Vom modernen Durchgangsverkehr ein wenig in die Ecke gedrängt, ist das St. Jostchen bzw. das Kapellchen, wie die Marburger ihr Kirchlein am Rande des Stadtteils...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.04.12
  • 8
Kultur
Zweite bis viertes Schuljahr. Die Kleinen (1.Klässler) duften noch nicht mit.
3 Bilder

Schulausflug

Ich weiß es noch genau; zwei Schulausflüge im Jahr gehörten in meiner Kindheit zu unserem Lehrplan. Jeder Schüler bereitete sich auf eigene Weise darauf vor: Klappstullen in Butterbrotpapier gewickelt, 1-2 Äpfel, und eine Flasche Brunnen- oder Leitungswasser. Meist hatten wir unseren Ranzen leergemacht um das zu verstauen. Dann ging's zu Fuß, mit unserem Lehrer, fast einen ganzen Tag lang los. Felder, Wälder und Wiesen waren meist unser Ziel. Wenn ich so zurück denke war das ganz schön und...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 04.03.12
  • 15
Lokalpolitik
pressekonferenz Asse II-koordinationskreis   01
2 Bilder

Neueste wissenschaftliche erkenntnisse: SALZ IST WASSERLÖSLICH !!!

Eine schier unglaubliche entdeckung scheint deutschen wissenschaftlern gelungen zu sein: Der nachweis, dass unser deutsches ( stein-) salz sich in wasser oder anderen flüssigkeiten einfach auflöst ! Die langwierigen und hochkomplexen untersuchungsreihen, in die experten aus bundesumweltministerium, bundesumweltamt und niedersächsischem umweltministerium eingeschaltet gewesen sind, sind erfolgreich abgeschlossen worden. Allerdings, so flüstern insider hinter vorgehaltener hand, dürfen diese...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.01.12
  • 15
Natur

Die schönsten Naturwunder Deutschlands wählen

Die Heinz Sielmann Stiftung und Europarc Deutschland suchen Deutschlands schönstes Naturwunder. Noch bis zum 12. September 2011 stehen 24 beeindruckende deutsche Wasser­landschaften aus den Nationalen Naturlandschaften zur Wahl. Für die Region Waldeck Frankenberg geht der Nationalpark Kellerwald-Edersee mit in die Voting-Abstimmung. In seiner Beschreibung heißt es u.a.: "In den klaren Waldbächen entwickeln sich die Larven des Feuersalamanders - ein typischer Bewohner unseres Buchenwaldes". Zur...

  • Hessen
  • Korbach
  • 30.07.11
  • 6
Poesie
Ja, das Bollwerk Automobile und Mobilität wird trotz sinkender Erdölvorräte gestützt. Wir fahren immer mehr mit Bioethanol. Ist das jetzt gut oder schlecht?

E10-Quote hält CO2-Ausstoß hoch - Ist E10 ein Umwelt-Gau?

Stimmt das? Lest selbst! Ich bin an der Stelle völlig verunsichert und ratlos. Was soll ich davon halten? Wer weiß Rat? Also lest: Neue Nachrichten an die Ökofront 1. E10 lässt bei Neufahrzeuge einen größeren CO2-Ausstoß zu Naja, die CO2-Ausstoß pro Kilometer muss nach Aussage der Augsburger Allgemeine bei Neufahrzeugen nicht so weit abgesenkt werden wegen des Ökoanteils am Sprit - eine Augenwischerei sondergleichen also. Sie müsste jetzt eigentlich runtergehen bezogen auf die gesamt angebotene...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.04.11
  • 46
Lokalpolitik
So könnte der Skyline Express aussehen | Foto: Jürgen G. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Expo2000_seilbahn1.jpg&filetimestamp=20110222230143
7 Bilder

Mit dem Skyline Express schnell auf die Lahnberge

Dieser Titel könnte eines Tages über den Pressemeldungen stehen, die ein neues innovatives Nahverkehrsmittel in Marburg anpreisen. Gemeint ist die in der Diskussion befindliche Seilbahn, die, wenn sie jemals Realität würde, innerhalb weniger Minuten Studenten, Angestellte der Institute und des Klinikums sowie Besucher der Stadt auf die Lahnberge befördern könnte,. Eine Vision, insbesondere wenn sie einen hohen Innovationsgrad besitzt, hat es immer schwer. Denn das Publikum neigt leider allzu...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.03.11
  • 10
Natur
Bitte nicht zertreten!
12 Bilder

Tritt sie nicht mit Füßen, bewahre Dir die Natur!

Zwischen all den Schlagzeilen rund um die Welt, gibt es sie, die es versteht, die Luft entspannt einzuatmen, die Farben leuchten zu lassen und das Leben zu genießen. Wir brauchen sie- die NATUR! Treten wir sie nicht mit Füßen!

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 19.03.11
  • 7
  • 1
Freizeit
Den Alltag vergessen in der Baumhausherberge in Pöttmes
35 Bilder

Abenteuer Baumhaus: Wenn Kinderträume erwachsen werden

Wer immer auch daran dachte, seine Jugendträume in die Tat umzusetzen, der wird in der Baumhausherberge am Seeanger bei Pöttmes im Wittelbacher Land erleben, dass manche Träume Wirklichkeit werden. Vor nunmehr vier Jahren haben Jano Soós-Schupfner seine Ehefrau Judith Schupfner begonnen, ihre Pläne vom sanften Tourismus, vom "Urlaub auf dem Bauernhof einmal anders" in die Tat umzusetzen. Der große Streuobstgarten im Biobauernhof des Ehepaares bot sich an, die Ideen zu den Baumhäusern mit Leben...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.05.10
  • 13
Poesie

Ungewissheit und Angst

........haben mich am 26.04.1986 und danach immer wieder beschlichen. Als damals 25-jähriger junger Mann kannte ich Tschernobyl noch gar nicht. Und dann immer wieder diese Horrormeldungen und schrecklichen Bilder, die um die Welt gingen mit den Menschen, die es unmittelbar betraf - dieses riesige Unglück. Für uns in Deutschland war von einer großen Wolke in Richtung Westen zu rechnen. Die Wettervorhersage wurde plötzlich zu einem wichtigen Tagespunkt. Jeder wollte nicht betroffen sein von dem...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 25.04.10
  • 7
Natur
Mit den Rauchwolken des isländischen Vulkans wird es am Himmel dunkler und empfindlicher

Die Natur beherrscht die Menschen und nicht umgekehrt

Ein bereits fast erloschen geglaubter Vulkan setzt sich in Szene. Das Verkehrschaos im Luftraum und am Boden ist perfekt. Island, der nordische Inselstaat, ist in aller Munde. Der unterschätzte Vulkan der Insel stößt grauen und schwarzen Qualm in die Atmosphäre. Die modernsten Flieger trauen sich nicht an der Naturgewalt vorbei, weil sie so empfindlich sind. Die Natur ist auch sehr empfindlich. Es stellt sich einfach die Frage, wer tatsächlich wem im Wege ist !

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 17.04.10
  • 2
Freizeit
Auf gute Nachbarschaft, Familie Amsel!
9 Bilder

Auf gute Nachbarschaft!

Weil es einfach ein lauschiges Plätzchen an schönen Tagen und Abenden ist, haben wir mit Zweigen von unserem Korkenzieher-Haselnussbaum eine Ecke der Terrasse geschmückt und mit den kleinen Lichtern einer Lichterkette beleuchtet. Es braucht nicht allzu viel Vorstellung, dass an solchen Plätzchen bei einem Glas Rotwein die Alltagsautobahn sehr schnell vergessen ist. Den selben Gedanken muss unser Amselpaar gehabt haben. Über die Jahre leben wir jetzt schon zusammen. Wir begrüßen uns stets in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.03.10
  • 12
Kultur
Der Peccator, Doppelbock der Brauerei Kühbach | Foto: Brauerei Kühbach
13 Bilder

Kühbacher Starkbier - oder: Warum eine "kleine Sünde" erlaubt ist

myheimat-Bürgerreporter Franz und Sabina Scherer im Gespräch mit dem Kühbacher Brauereibesitzer Umberto Freiherr von Beck-Peccoz über die Familie Beck-Peccoz, die Traditionsbrauerei Kühbach und den Peccator, den wohlschmeckenden Doppelbock aus der Brauerei Kühbach. Das Bierbrauen hat eine lange Tradition in Kühbach. Bereits im Mittelalter brauten hier die Benediktinerinnen im Kühbacher Kloster den goldenen Gerstensaft. Herzog Max von Bayern gelangte nach der Säkularisation in den Besitz des...

  • Bayern
  • Kühbach
  • 16.03.10
  • 13
Natur
Bremerhaven, Perle am Wasser mit schöner Hafenaussicht
22 Bilder

Klimahaus Bremerhaven - 8 Grad Ost, Axel geht auf Weltreise

Die Schlange ist lang; das Vorankommen geht schneller als wir gedacht haben. Wir haben uns auf eine besondere Reise aufgemacht. In Deutschland, in Bremerhaven in das neue Klimahaus. Es ist einfach zu finden. Wir sind mit Bahn und freundlichen Busfahrern angereist. Das Wetter war nicht so toll, dafür hat uns die Ausstellung, genauer gesagt "Die Reise" beeindruckt. Die Schlange an der Kasse erinnert so ein bißchen an die EXPO. Die Räumlichkeiten sind hell und freundlich; das Personal sehr hilfs-...

  • Bremen
  • Bremerhaven
  • 07.12.09
  • 3
Lokalpolitik
Neues Abfallkonzept für Marburg?
5 Bilder

Künftige Nutzung des unteren Steinwegs in Marburg.

Dort, wo noch vor wenigen Wochen Marburger und Besucher unter dem Grün der Bäume die Straßencafés bevölkerten, ist es Jahreszeit bedingt leer geworden. Doch zum großen Bedauern der Gäste hat nun auch noch die bei Jung und Alt beliebte Milchbar ihren Betrieb eingestellt. Und dort, wo die dem jüngsten KAHLschlag zum Opfer gefallenen Bäume standen, sind heute die mit eindrucksvollen Bauzäunen gesicherten Wurzelkrater zu besichtigen. Da liegt die Frage nach der künftigen Nutzung des von der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.11.09
  • 11
Natur
Ein leeres Storchennest auf dem Scheunendach. Ob es 2010 besiedelt wird? | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Störche im Landkreis Marburg- Biedenkopf

19.11.2009 Störche im Landkreis Marburg- Biedenkopf Ein leeres Storchennest auf einem Scheunendach ragt in Heskem auf dem Hof Lemmer gen Himmel. Ob es 2010 bewohnt wird? Winfried Kräling hat am 01. November 2009 eine sehr interessante bebilderte Zusammenstellung unter dem Titel Störche im Landkreis Marburg- Biedenkopf 2009 im PDF-Format veröffentlicht. Über Heskem wird darin leider nur berichtet: ...14.Mai...„Zwischen Heskem und Ebsdorf rastete heute früh ein Weißstorch... Bereits im Jahre 2007...

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 19.11.09
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.