Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Ratgeber
123,71 € jährlicher Gewinn! 🌞-Solar-Balkon-Kraft-Werk BKW am Zentralen Stützpunkt der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen: Spitzenleistung = 600 Wp. 
Der Index-Buchstabe "p" kommt vom englischen Ausdruck "peak" = "Spitze". So was kennen wir im Deutschen ja in ähnlicher Form auch: Wenn etwas "piekt", dann ist es "spitz"! | Foto: Ortsgruppe Langenhagen im 🚲-Club ADFC Region Hannover e.V.
3 Bilder

123,71 € jährlich: ⚡️-Strom-Gewinn aus 🌞-BKW
🌞⚡️ in der HAZ: 0,5 % des Stroms kommen schon von den Balkons, bundesweit

123 € jährlich: Hier gibt's mein Geld zurück! Eigene 🌞-BKW-Daten 2021 bis 2023, jeweils Durchschnitt pro Jahr ⚡️-Erzeugung 🌞-BKW jährlich ■ 495,6 kWh Ertrag ⚡️-Eigennutzung jährlich ■ 78 % Eigennutzung ■ 386,6 kWh eigengenutzt ■ 123, 71 € Stromkosten erspart ⚡️-Überschuss jährlich = verschenkt ■ 22 % eingespeist ■ 109,0 kWh eingespeist ■ 34,90 € verschenkt Basisdaten Anlage □ Stromkostenbezug 0.32 €/kWh □ zwei Solarmodule à 300 Wp □ Ausrichtung Süd an Giebelwand □ Neigung 55 ° zur Waagerechten...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.05.24
  • 2
Natur
Der Flugverkehr: >> Fast << gleich viel über Afrika und über Europa.

Ägypter*) oder Deutsche**)?
Video: Wer sollte mehr für dem Umweltschutz tun

Afrika oder Europa? Sehenswertes Linkedin-Video zum Flugverkehr, mit weiteren Angaben: https://www.linkedin.com/posts/alyahyai_climatechange-aviationindustry-airplanes-activity-7065564040499970048-Opoh *) Gendern: Es  muss natürlich richtigerweise heißen: Ägypterinnen und Ägypter. **) Frage: Wie heißt eigentlich die richtige "Genderung" für die Bezeichnung "Deutsche"?

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.05.23
Lokalpolitik

Fährt unsere Regierung einen Crashkurs ?

Verbote über Verbote, und wo soll uns das noch hinführen? In vielen Städten ist es bereits verboten mit Dieselfahrzeugen in die Innenstadt zu fahren. Bald sollen auch die Plastiktüten verboten werden. Der Verkauf von unseren guten alten Glühbirnen ist auch seit Jahren schon verboten. . Wenn bald auch die Forderung der GRÜNEN nach einem Tempolimit auf Autobahnen umgesetzt wird, ist es auch verboten schneller als 130 km/h auf Autobahnen zu fahren. Der Bau von neuen Kohlekraftwerken ist verboten,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 07.09.19
  • 3
  • 2
Lokalpolitik
3 Bilder

Ü B E R R A S C H U N G ! ! !

GESCHENKE für euch Wir haben wieder ein schönes neues Geschenk für euch. Ganz still und leise kommt es durch die Hintertür und ihr habt es gar nicht gemerk(el)t...hähä...Ihr alle dürft bald 'Smarti Staxi' den neuen SUUUPER GIFT Genmais testen und soooo viiiiiiel davon essen wie ihr wollt. Damit ihr groß und stark werdet. Natürlich müsst ihr ihn nicht essen. Es reicht auch, wenn ihr eure Bäuche mit schön viel Fleisch auffüllt, denn ihr habt den Vorteil, dass die Kühe und Schweine da richtig...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 01.09.13
  • 3
Lokalpolitik

HIMMLISCHE ZEICHEN

...schließlich bin ich die 'KLIMAKANZLERIN' Wir beschützen euch nicht nur durch totale Überwachung, jaaaaaa, wir beschützen euch auch vor der bösen Sonne, indem wir sie verschleiern. Na und erst die hübschen Zeichen, die wir extra für euch in den Himmel malen....darauf legen wir besonders großen Wert, denn wir wollen nur euer Bestes.....juchhuuuu.....das sollten sich die Leute doch wirklich mal zu Herzen nehmen....und bei der Wahl berücksichtigen.....was sollen wir denn noch alles tun, damit...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 28.08.13
  • 5
Ratgeber

Alles über Akkus - neue Broschüre

Akkus fachgerecht lagern und damit die Lebenszeit verdoppeln – das schont Portmonee und Umwelt. Tipps zu vielen weiteren Fragen rund um Akkus und Batterien gibt eine neue Broschüre des Umweltbundesamtes. Hier kostenfrei herunterladen: http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/441...

  • Berlin
  • Berlin
  • 01.08.13
  • 1
Ratgeber

Fahren Sie auch mit dem Auto zum Brötchen einkaufen??

280 g Kohlendioxid pro kg eingekaufter Ware! Und je kürzer der Weg umso höher der Ausstoß, da die Autos in den ersten Kilometern ein Vielfaches des Durchschnitts (der ja auch immer höher, als der Hersteller angibt) abgeben. Das zeigt eine Studie von Forschern der Universität Gießen. Sie hatten deutschlandweit den sogenannten Consumer Carbon Footprint (CCF) untersucht - den Anteil an der Klimabilanz von Produkten, den der Verbraucher durch seinen Einkaufsweg bestimmt. Bisher sei man für diesen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 10.10.12
  • 6
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

EEG-Einigung im Vermittlungsausschuss bringt Energiewende voran

In allererster Linie profitiert der Stromkunde Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat bei der Kürzung der Solarförderung einen Kompromiss gefunden. Dazu erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Ruck, und der energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe, Georg Nüßlein: "Von der zwischen Bund und Ländern gefundenen Einigung bei der Kürzung der Solarförderung profitiert in allererster Linie der Stromkunde: Die deutlichen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 02.08.12
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Nüßlein will Biberschäden eindämmen

Der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) setzt sich dafür ein, die Schäden für die regionale Land- und Forstwirtschaft durch die Aktivitäten des Bibers einzudämmen. Dazu hat sich der Abgeordnete nun an den zuständigen bayerischen Umweltminister Dr. Marcel Huber gewandt. Der Bayerische Bauernverband Unterallgäu hatte Nüßlein darauf aufmerksam gemacht, dass der Bestand des Bibers in Bayern und im Landkreis Unterallgäu in den letzten Jahren stark zugenommen habe – und damit auch...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.04.12
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität neu denken in Politik und Gesellschaft

Bruttoinlandsprodukt nicht allein entscheidend Die Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ debattierte am Mittwoch im Rahmen eines Symposiums mit hochrangigen Wissenschaftlern und Vertretern von UNEP und der OECD die zentralen Themen zur Arbeit der Enquete. Dazu erklärt der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in der Enquete-Kommission, Georg Nüßlein: "Wirtschaftswachstum ist für den sozialen Zusammenhalt und die Arbeitsplätze in Deutschland weiter notwendig. Gleichwohl...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.03.12
Poesie

Zum Thema Ökologie in Deutschland

Zum Thema Ökologie in Deutschland     Mir scheint, ob eine Umweltschutzmaßnahme den gewünschten Erfolg bringt ist für die Politik letztendlich gar nicht so wichtig. Hauptsache das "Gewissen" bezahlt es mit ausreichend Geld und die Einnahmen für die Wirtschaftsmagnate und den Staat sprudeln.   Das Dosenpfand, als Beispiel, hat nicht nur die Dose vom Markt gefegt, sondern auch die ökologisch wichtigere Mehrwegflasche. 56% aller Wasserflaschen sind Einwegverpackungen aus Plastik, ständig werden es...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 14.03.12
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Auf dem ökologischen Holzweg

Auf Vermittlung des heimischen Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Nüßlein (CSU) fand bei dem Erkheimer Holzbauunternehmen Bau-Fritz ein Gedankenaustausch darüber statt, wie man ökologische Bauweise mit einer intelligenten Stromversorgung verbinden kann. Dazu kam eigens der Geschäftsführer der VARTA Microbattery GmbH, Herbert Schein, nach Erkheim und traf sich mit Bau-Fritz-Geschäftsführerin Dagmar Fritz-Kramer und dem Abgeordneten. In dem Gespräch konnte sich der Abgeordnete anhand von...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 13.02.12
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Photovoltaik: Quo Vadis?

Die erneuerbaren Energien sind ein typisches Handlungsfeld des Mittelstands. Um hier eine weitere Verunsicherung zu vermeiden, darf es nun nicht zu Schnellschüssen kommen. Bei der Bundesnetzagentur sind zum Jahresende deutlich mehr Meldungen über neu errichtete Photovoltaik-Anlagen eingegangen als von der Solarbranche und dem Bundesumweltministerium erwartet. Dazu erklärt der energie- und wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Wir dürfen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 10.01.12
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Energiepolitik - breiter gesellschaftlicher Konsens

Verankerung des Kernkraftausstiegs im Grundgesetz ist entbehrlich Anlässlich der Beratungen der Wirtschafts- und Umweltpolitiker des Deutschen Bundestages zu den aktuellen Energiegesetzen erklärt der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Der Deutsche Bundestag hat im breiten Konsens einen ambitionierten Kernkraftausstieg beschlossen. Dieser Konsens macht eine Verankerung im Grundgesetz entbehrlich. In unserem Grundgesetz ist...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 06.07.11
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Energetische Sanierung

Wie der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) informiert, hat der Bund die staatliche Förderung für die energetische Sanierung jetzt auf alle Gebäude der kommunalen und der sozialen Infrastruktur ausgeweitet. Damit können nun sämtliche Gebäude in der Region, die kommunalen und sozialen Zwecken dienen, also z.B. auch die Vereinsheime, Rathäuser oder Krankenhäuser, mit staatlicher Unterstützung saniert werden. Bisher war die Förderung auf Schulen, Kindertagesstätten, Schulsport-...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 10.05.11
Ratgeber

Pangasius - billig, billig, muss das sein?

Vietnam (Vietnam): Mekong | Gestern gab in der ARD eine Sendung über den Pangasius. Der WWF hat nachgeforscht, wie dieser Fisch gezogen wird. Die Wahrheit sieht leider ganz anders aus als uns die Werbung mal wieder vorgibt: Angeblich schont die Zucht die Meere! Mit Futter, welches mit Antibiotika versetzt ist, wird dieser Fisch bis 2 Wochen vor der Schlachtung gefüttert. Das Futter wird hergestellt aus Fischmehl. Dieses Fischmehl wird aus frei gefangenen Fischen hergestellt. Der Pangasius ist...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 10.03.11
  • 5
Lokalpolitik

Gentechnik: EU kippt die Nulltoleranz

Frau Aigner machte mal wieder gemeinsame Sache mit der Futtermittelindustrie. Sie ließ ihren Vertreter in Brüssel die Hand heben für das Ende der bisher geltenden Nulltoleranz-Regelung. Diese Entscheidung ist womöglich erst der Anfang. Die Gentechnik-Lobby will als nächstes die EU-Kommission dazu bringen, dass künftig auch Lebensmittel und Saatgut mit Bestandteilen illegaler Genpflanzen verunreinigt sein dürfen. mehr dazu unter: www.campact.de

  • Berlin
  • Berlin
  • 23.02.11
  • 4
Lokalpolitik

Dioxin-Schweine kommen in den Handel!

Heute ein Beitrag in der HAZ: 140 Schweine (offizielle Zahl) von einem Landwirt aus dem Kreis Verden werden solange gemästet, bis ihre Werte unter dem Grenzwert sind und werden dann in den Handel gebracht. Die Schweine können nicht einfach getötet und entsorgt werden - warum? Weil dann der Boden zu hoch mit Dioxin belastet ist? Oder das Hundefutter? Oder??? Diese Schweine wurden den Zoo's angeboten. Diese haben abgelehnt - warum wohl? Frage: Wieviel Schweine sind es wirklich? Es waren ja...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 26.01.11
  • 27
Ratgeber

TV Tipp : HEUTE im WELTJOURNAL, ORF 2, 22:30: Der globale Fleisch-Wahnsinn

HEUTE im WELTJOURNAL, ORF 2, 22:30: Der globale Fleisch-Wahnsinn Quelle: ORF Der Skandal um Dioxin-verseuchtes Geflügel und Schweinefleisch in Deutschland hat den Konsumenten wieder einmal vor Augen geführt, daß Billigfleisch in den Supermärkten seinen Preis hat. Das krebserregende Dioxin war in die Nahrungskette gelangt, weil Futtermittel für Tiere mit billigem, chemisch belastetem Industriefett gepanscht waren. In der industrialisierten Landwirtschaft ist der Preisfaktor mittlerweile zur...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 12.01.11
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

DGB-Regionsvorsitzender Gloning in fremden Gewässern unsicher – falsche Aussagen zur regionalen Energieversorgung

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) meldet sich zu den Äußerungen des hiesigen DGB-Regionsvorsitzenden Werner Gloning zu Wort: „Das aktuell verabschiedete Energiekonzept sieht vor, dass Kernenergieanlagenbetreiber in den nächsten Jahren Erträge in Milliardenhöhe abtreten, die insbesondere dem Ausbau der Erneuerbaren und der Erhöhung der Energieeffizienz zu Gute kommen werden. Davon können in der Region die hiesigen Handwerker und Unternehmer entscheidend profitieren, so Nüßlein...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 25.11.10
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Fahrplan für das Energiekonzept der Zukunft steht

Anlässlich der Einigung von CDU/CSU und FDP auf ein nachhaltiges Energiekonzept für Deutschland erklärt der energie- und wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Das von uns nach intensiven Beratungen im Bundeskanzleramt erzielte Ergebnis ist ein Durchbruch für eine Energiepolitik der Zukunft. Mit dem jetzt vorgelegten Energiekonzept läuten wir das Zeitalter der erneuerbaren Energien ein. Das kommt aber nicht von einem Tag auf den anderen....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 08.09.10
Lokalpolitik
Erneuerbare Energien sind dem CSU-Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Nüßlein wichtig, wie hier auf dem Energieinfotag in Günzburg

Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm (MAP) aufgehoben

Am 07. Juli gibt der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags nach zähen Verhandlungen, an denen auch der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein maßgeblich beteiligt war, grünes Licht für die weitere Förderung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt. Für örtliche Handwerker ist das besonders wichtig. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute seine Einwilligung zur Aufhebung der qualifizierten Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm (MAP) erteilt. Damit können die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 13.07.10
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Sachverständigenanhörung ergibt: Laufzeitverlängerung ist sinnvoll und behindert den Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht

Laufzeitverlängerung von Kernkraftwerken im Umweltausschuss Anlässlich der heutigen Sachverständigenanhörung zur Laufzeitverlängerung von Kernkraftwerken im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages erklären die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött MdB und die zuständigen Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Georg Nüßlein MdB und Dr. Michael Paul MdB: Eine Laufzeitverlängerung behindert den Ausbau Erneuerbarer Energien nicht. Es gibt...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.07.10
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Brennelementsteuer nur unter Bedingungen

Keine Brennelementesteuer ohne Laufzeitverlängerung Zur Diskussion über die Brennelementesteuer erklärt der energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Beim Ausstiegsbeschluss vom 14. Juni 2000 wurde vereinbart, dass der Bund die Kernenergie nicht einseitig belasten darf. Dabei wurde das Steuerrecht ausdrücklich erwähnt. Somit ist klar: Eine Brennelementesteuer ohne Laufzeitverlängerung kann es nicht geben. Auch über die Verwendung der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 08.07.10
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Georg Nüßlein

Weiterführung des Marktanreizprogramms in Aussicht

Wegen knapper Mittel war im Mai das Marktanreizprogramm mit einer Haushaltssperre belegt worden. Demnächst wird es aber wieder zur Verfügung stehen, kündigt der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CSU, Dr. Georg Nüßlein an. Das Marktanreizprogramm fördert die energetische Sanierung im Gebäudebestand und hilft bei der Markteinführung moderner Heiztechnologien. Für die CO2-Minderung und die Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmemarkt ist das Marktanreizprogramm von entscheidender...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.06.10
Freizeit
Foto: Quelle Greenpeace Presse

Greenpeace-Kletterer demonstrieren heute auf der Siegessäule in Berlin !

Berlin / 18.10.2009 / Greenpeace-Kletterer demonstrieren heute auf der Siegessäule in Berlin für mehr Klimaschutz. Mit ihrer Aktion fordern sie Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, eine Führungsrolle bei den internationalen Klimaverhandlungen zu übernehmen und mehr Geld für Klima- und Urwaldschutz bereitzustellen. Auf dem Gipfel in Kopenhagen werden die Weichen für die Klimaschutzmaßnahmen der kommenden Jahre gestellt. Noch ist unklar, ob die Kanzlerin im Dezember an dem UN-Klimagipfel in...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 18.10.09
Lokalpolitik
Mit den Besten Grüßen aus der Hauptstadt...

Bericht aus Berlin...

11.06.2009 Bericht aus Berlin... Die Europawahl ist vorbei. Die Schuldzuweisungen sind ausgesprochen. Endlich ist wieder etwas Ruhe eingekehrt. Endlich Ruhe? CDU, CSU, Bundeskanzlerin Angela Merkel und Italienchef Silvio Berlusconi sind zufrieden, können sie doch endlich zusammen unter dem Deckmantel der Europäischen Volkspartei EVP konstruktiv rechts ausgerichtete Politik auf der Ebene Europas betreiben. Berlusconis neue rechte Partei „Volk der Freiheit“ (Popolo Della Liberta, PDL)**), ein...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.06.09
  • 1
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.