Umwelt-Olympiade

Beiträge zum Thema Umwelt-Olympiade

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik

DANKE !

Das hier abgebildete Dokument findet man in der Dokumentation "1990 - 2020 BAKI-Baum auf dem Olymp der Schule" - ohne das Wort "DANKE", das ich heute - noch einmal im Rückblick auf die Pflanzung des BAKI-Baumes vor 30 Jahren - allen zukommen lassen möchte, die schulische Initiativen unterstützen; Herr Dr. Dieter Klink hat angeregt, die kleine Bremer Schulkiste als "Europa-BAKI" anzunehmen - sie durfte alltäglich im Dienstzimmer des Bremer Parlamentspräsidenten auch die Besucher freundlich...

Poesie
Ermutigung zum Bau von "Bürgerbrücken auf der Allee der UN-Ziele" - hier: aus dem Bundeskanzleramt am 18. September 1987 und aus dem Pressehaus in Bremen am 29. September 1987
35 Bilder

Danke für die "Bürgerbrücke zwischen Barth (Ostsee) und Bremen", lieber Herr Klaus Fütterer!

Dass auch "kleine" Bürgerinnen und Bürger sich einsetzen für das allen Verantwortlichen überall auf der Erde gemeinsame Anliegen "Umweltschutz", ist eine erfreuliche Tatsache, die Hoffnung über alle Grenzen hinweg verbreitet; Umweltschutz ist ein "UN-Ziel", das täglich mit einer "kleinen Tat" erreicht werden kann: das habe ich als Lehrer "meinen" Schülern vermitteln wollen - das möchte ich noch immer als Lehrer im Ruhestand "predigen" und dafür - zum Tag der Deutschen Einheit 2015 - herzlich...

Lokalpolitik
BAKI-Idee für Rio+20 vom Olymp der Schule
10 Bilder

BAKI schon vor 20 Jahren in Rio

Am 16. Mai 1992 lud mich Herr Professor Dr. Walter Leal Filho von der University of Bradford ein, in Rio de Janeiro die Bremer Schulkiste BAKI vorzustellen; damals war ich noch Lehrer im Schuldienst. Die Veröffentlichung "Rio+20 einigt sich auf Erklärung" am 20. Juni 2012 in den BREMER NACHRICHTEN mit dem Schlusssatz "Die Konferenz soll einen neuen Anstoß zum Erhalt der Erde und den Kampf gegen Armut geben" ermutigt mich, noch einmal daran zu erinnern, dass die BAKI-Idee schon vor 20 Jahren vom...