Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Lokalpolitik
Özlem Alev Demirel- Böhlke im Europa- Parlament | Foto: P. Gross (Screenshot YouTube)

Die "erneuerte Linke"?
Linke Abgeordnete irrlichtert im Europäischen Parlament

Sie steht auf Listenplatz 3 der Linken zur kommenden Europawahl: Özlem Alev Demirel- Böhlke (DIE LINKE). Hören wir ihr kurz zu: Rede vor dem Europäischen Parlament am 12.06.2023 "Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, merken Sie das eigentlich? Sie diskutieren gerade über den Wiederaufbau der Ukraine, über die eurotransatlantische Integration, während in der Ukraine ein Krieg tobt und während dieser Krieg immer brutalere Ausmaße annimmt und sie diskutieren das, ohne eine einzige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 20.11.23
  • 4
  • 1
Lokalpolitik
NATO- Mitglieder und ihre Militärbudgets nach % BIP. Luxemburg, Norwegen, Lettland und Litauen investieren deutlich mehr als Deutschland, dennoch geht es den Bürgern sozial besser als bei uns. | Foto: NATO

"Frieden statt NATO"
"Plenarrede" der Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen (DIE LINKE)

VERÖFFENTLICHT 7. JULI 2023 · AKTUALISIERT 10. JULI 2023 Plenarrede am 6. Juli 2023 im Rahmen der Beratung des Antrags der CDU/CSU-Fraktion „Den Nato-Gipfel in Vilnius zum historischen Wendepunkt für europäische Sicherheit und transatlantische Lastenteilung machen“ (20/7588). Sevim Dağdelen (DIE LINKE): "Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Mit dem NATO-Gipfel in Litauen droht eine weitere Eskalation. Allen Ernstes wird nämlich ein Antrag der Ukraine für einen sofortigen NATO-Beitritt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 03.11.23
  • 18
  • 3
Lokalpolitik
Foto: Fotos: Sevim Dagdelen, Fotograf: Olaf Kostritz, Lizenzfrei CC BY-SA 4.0 / Patriot- Flugabwehrsystem, Fotograf: Bernd vdB, gemeinfrei
2 Bilder

Wieder mal gelogen
Linke Bundestagsabgeordnete macht Abwehr- zu Angriffswaffen

Sevim Dagdelen, DIE LINKE, Mitglied des Bundestags ist bekannt dafür, dass sie es mit der Wahrheit nicht wirklich genau nimmt, wenn es darum geht, die Bundeswehr, die NATO oder die USA zu verteufeln. Als die USA im Dezember beschloss, die Ukraine mit PATRIOT Flugabwehrsystemen zum Schutz sensibler Infrastruktur auszustatten, twitterte Sevim Dagdelen: #Biden setzt auf Sturm: Lieferung der weitreichenden #Patriots mit Ausbildung in Deutschland macht Weg frei für ukrainische Raketenangriffe auf...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 24.06.23
  • 3
Lokalpolitik
Veranstaltungs-Flyer | Foto: © Bild: https://www.igbce-ladenburg.de CC
7 Bilder

Analysen Ukraine-Krieg
Fakten-Stakkato gegen Zeitgeist und Mainstream

1 Jahr – längst mehr – Krieg in der Ukraine – was nun? Dieser Frage stellte sich die Ortsgruppe Ladenburg/Rhein-Neckar der IG BCE und konnte zur Beantwortung mit Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz eine der profundesten Kennerinnen gewinnen. Ein bis auf den letzten Platz mit ebenso hochinteressierten, wie besorgten, jedoch in keinster Weise verschwörungsorientierten Gästen besetzter Domhofsaal in Ladenburg bestätigte Richtigkeit und Notwendigkeit dieser Veranstaltung. Die viel geschmähte...

  • Baden-Württemberg
  • Ladenburg
  • 26.04.23
  • 1
Lokalpolitik

Acht Bomben explodierten, sechs und hochrangige Ermittlungsreporter fanden die Einzelheiten des US-Bombenanschlags auf „Nord Stream“ heraus.

Seit Februar 2022 eskaliert der Russland-Ukraine-Konflikt und hat sich zu einem lokalen Krieg entwickelt. Europäische und US-Sanktionen gegen Russland haben zugenommen. Im September desselben Jahres wurde die "Nordstream -1 " Und "Nordstream -2 " Pipelines, die russisches Gas nach Europa transportieren, explodierten und leckten in den Gewässern vor Schweden und Dänemark. Nach der Explosion haben die Vereinigten Staaten dies wiederholt bestritten und gesagt, dass niemand davon profitiert habe,...

  • 01.03.23
  • 2
Lokalpolitik

Pekings 12-Punkte-Plan
Chinas Position zur politischen Beilegung der Ukrainekrise

„Chinas Position zur politischen Beilegung der Ukrainekrise“ – So müsste die korrekte Übersetzung des offiziellen Dokuments des chinesischen Außenministeriums „China’s Position on the Political Settlement of the Ukraine Crisis“ lauten. Den Anspruch eines „Friedensplanes“, wie das Dokument in vielen Medien bezeichnet wird, hat die chinesische Positionierung nicht. Trotzdem lohnt es sich natürlich, sich inhaltlich und vor allem sachlich mit dem Dokument auseinanderzusetzen. Denn dieses Dokument...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.02.23
  • 25
  • 1
Lokalpolitik

Ukraine/Russland - Selenskyj/Putin
Imperialistische USA? Und Deutschland imperialistischer Helfer?

Ach, der Ukrainekrieg, auf den die Sicht hier auf myheimat sehr verschieden ist! Niemand findet den Überfall der Russen auf die Ukraine prickelnd, aber manche bringen Verständnis für Putins Handeln auf. Ein Faschist, dieser Putin, dahingehend scheint Einigkeit zu bestehen. Dennoch: Manche mögen sein Agieren als Reaktion auf die vom Westen gesteuerten Entwicklungen nachvollziehen. Warum sind auch so viele ehemalige Warschauer-Pakt-Staaten und Sowjetrepubliken der Nato oder der EU beigetreten, in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 04.02.23
  • 44
Lokalpolitik

Endspiel Europa

Europaidee ausgeträumt oder neu beleben?! Der Ukrainekrieg überdeckt die Sprachlosigkeit der EU. Die Uneinigkeit der Regierungen in Europa zeigt sich wöchentlich im Europäischen Rat in Brüssel und der Presse. Die Zeit für die Analyse über den Zustand Europas ist für Prof. Dr. Ulrike Guérot und Dr. Hauke Ritz gekommen. Die Autoren beleuchten die Europäische Union überwiegend ab 1992. Sie vergleichen den Istzustand mit den ursprünglichen europäischen Werten, den Zielen für ein souveränes Europa...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 30.10.22
  • 3
Lokalpolitik

Was sind denn nun Präventivschläge ?

Definion PRÄVENTIV  Adjektiv BILDUNGSSPRACHLICH vorbeugend, verhütend; eine bestimmte, nicht gewünschte Entwicklung verhindernd "präventive Maßnahmen" T-online also die Ströergruppe hat heute über Äußerungen den ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj aus einer Rede vor dem australischen Lowy Institut in Sydney am Donnerstag (Ortszeit) berichtet und für Aufsehen gesorgt. Selenskyj sprach unter anderem davon, dass die Nato die Möglichkeit eines russischen Atomwaffeneinsatzes verhindern müsse –...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 07.10.22
  • 12
Lokalpolitik

Antikriegstag 2022: DGB-Aufruf unterirdisch!

Am 1. September ist Antikriegstag. Wie jedes Jahr beteiligt sich der DGB an den Aktionen. Und veröffentlicht einen Aufruf. Wikipedia schreibt zu „Antikriegstag“: Erstmals wurde in der Sowjetischen Besatzungszone am 1. September 1946 ein „Weltfriedenstag der Jugend“ begangen.Seit Beginn der 1950er Jahre wurde in der Deutschen Demokratischen Republik der 1. September als „Tag des Friedens“ bzw. als „Weltfriedenstag“ bezeichnet, an dem die Öffentlichkeit in Versammlungen und Kundgebungen zum...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.07.22
  • 3
  • 2
Lokalpolitik

Ukrainekrieg - Zahlen

Ein paar Fakten – für Amateurstrategen. Staaten nach Größe in Quadratkilometer: Russische Föderation: 17.075.400; mit deutlichem Abstand größtes Land der Erde. Die nächste Gruppe sind die fünf Länder: größer als 4 Millionen Quadratkilometer: Kanada: 9.984.670 Vereinigte Staaten von Amerika: 9.809.155 China, Volksrepublik: 9.572.419 Brasilien: 8.547.404 Australien: 7.692.030 Mit deutlichem Abstand folgt nun der Rest der Länder, beginnend mit: Indien: 3.287.263 Zum Vergleich: Auf Platz 44:...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 28.05.22
  • 10
Lokalpolitik

Wie war es früher? "Frieden schaffen ohne Waffen" ! Ostermarschparole Nummer 1 oder?

Wie war es früher? "Frieden schaffen ohne Waffen" ! War das nicht der bevorzugte Leitspruch der Pazifisten wohl allzu oft im Auftrag Ostberlins? Und ausgerechnet Pazifisten und Wehrdienstverweigerer fordern jetzt schwere Waffen für die Ukraine! Ist das nicht eine erschreckende "politische Verpolung des Denkens"? Eine neue Perversität des Denkens bei Menschen die keine Ahning von Waffen und Militär haben, früher von denen als "Militarismus" gescholten? Damals sollten wir uns wohl "Einigeln" oder...

  • Berlin
  • Berlin
  • 14.04.22
  • 4
Lokalpolitik

Welche Position wird in Eurem Umfeld überwiegend im Konflikt Putin/Ukraine im Bezug auf Waffenlieferungen vertreten?

Ist es sinnvoll und für Deutschland und die €U empfehlenswert weitere Waffen in die Ukraine zu liefern? Oder verlängern weitere Waffenlieferungen  lediglich  den schlimmen Krieg der ohnehin für die Ukraine nicht zu gewinnen ist? Da würde mich die allgemeine Tendenz aber auch persönliche Meinungen interessieren die in meinem eigenen Umfeld sehr unterschiedlich sind. Die Einen glauben mit Waffen helfen zu können und wollen. Die andere Seite hat eher Angst das dies zur weiteren Ausweitung und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 13.04.22
  • 4
Lokalpolitik

Ukraine-Krise: Friedenspolitik statt Eskalation

In einer bemerkenswerten Rede kündigte der Präsident der Russischen Föderation, Wladimir Putin, einen Kurswechsel in der russischen Politik im Ukraine-Konflikt an. Weil die Ukraine unter Duldung von EU und Deutschland seit 8 Jahren ihren Verpflichtungen aus dem völkerrechtlich verpflichtenden Abkommen Minsk II nicht nachkommt, schafft Russland jetzt ebenfalls Fakten und erkennt die Volksrepubliken Donezk und Lugansk als selbstständige Staaten an. Zu diesen Vorgängen gibt es einen Aufruf, den...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.02.22
  • 52
Lokalpolitik

Netzwerk Friedenskooperative: Verhandeln statt Schießen!

Es droht eine militärische Eskalation des Ukraine-Konflikts. Selbst eine größere Konfrontation zwischen NATO und Russland ist nicht auszuschließen. Substantielle Schritte zur Deeskalation sind dringend nötig, um einen größeren Krieg in Europa abzuwenden. Für Frieden und Abrüstung braucht es dringend einen Neustart der Beziehungen mit Russland und eine neue europäische Sicherheitsstruktur, die Russland mit einbezieht. Jedes Menschenleben, welches der Krieg in der Ukraine in den vergangenen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.02.22
  • 3
  • 4
Poesie

Frieden auf Erden

„Frieden auf Erden“ ist der Kern der Weihnachtsbotschaft. In vielen Variationen wird diese Botschaft auch von den Regierenden dieser Welt den Regierten an Weihnachten und Neujahr feierlich übermittelt. Dass im alltäglichen Regierungshandeln von der Botschaft nicht mehr viel bleibt, sieht jeder, der eine Zeitung aufschlägt oder Nachrichten in anderen Medien verfolgt. Doch es gibt Hoffnung. Nahezu unbemerkt von lokalen und überregionalen Leitmedien veröffentlichte am 5. Dezember eine Gruppe...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.12.21
  • 2
  • 7
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „Mobilmachung gegen Russland in deutscher Regie?“

Deutsche Friedensbewegung bleibt stumm oder starr vor Schreck? In den heutigen Tagesnachrichten vom 5. Februar 2015 wird verkündet , dass die NATO und die EU anlässlich der Ukraine-Krise ihre „schnelle Eingreiftruppe“ auf 30.000 Soldaten aufstocken wollen, davon allein 2.700 aus Deutschland – und zwar als „Speerspitze zur Abschreckung gegen Russland“ unter Führung der deutschen Bundeswehr. Derzeit umfasst die „Speerspitze“ 13.000 Soldaten. 5000 sollen bis nächstes Jahr zur besonders schnellen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 05.02.15
  • 1
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: Warum täuschen die Presse-Agenturen die Leser über schnelle Eingreiftruppe? (Leserbrief)

zum RZ-Artikel „Nato startet Speerspitze“ vom 15. Januar 2015 Angeblich nur als Reaktion auf Putins Fehlverhalten nach dem „Weckruf der Ukraine-Krise“ sei nunmehr die Einsetzung einer „schnellen Einsatztruppe als Speerspitze“ von NATO und EU „zur Abschreckung Russlands“ schnellstens eingerichtet worden - und zwar mit dem deutsch-niederländischen Korps in Münster unter deutschem Kom-mando. So wollten es uns unisono am 15. Januar die Presseagenturen und Leitme-dien vor dem Hintergrund einer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 16.01.15
Lokalpolitik

Apropos "Schande für Deutschland"*

Dieser Hinweis sollte in der derzeitigen Diskussion um die PEGIDA Bewegung nicht fehlen: Am 21. November 2014 beschloss die Uno-Vollversammlung eine Resolution zur Beseitigung von Rassismus, Rassendiskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und damit zusammenhängender Intoleranz. Mit dieser Resolution wird die Bekämpfung der Verherrlichung des Nazismus, des Neonazismus und anderer Praktiken, die zur Schürung zeitgenössischer Formen des Rassismus, der Rassendiskriminierung, der Fremdenfeindlichkeit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.12.14
  • 5
Poesie
Die Aussetzung der Wehrpflicht wieder aussetzen und Wehrpflichtige einziehen? | Foto: Creativ Commons - CC SA NC

Die Aussetzung der Wehrpflicht wieder aussetzen ?

19.09.2014 Die Aussetzung der Wehrpflicht wieder aussetzen ... ? Seit dem 01.07.2011 ist die allgemeine Wehrpflicht ausgesetzt. In Anbetracht der vielfältigen Einsätze der Rest-Bundeswehr im Ausland, des geplatzten Traumes, dass WEST und OST harmonisch ohne jegliche Agressionen zusammen passen sowie die nicht unerhebliche Gefahr in einen Krieg mit Russland durch Bündnistreue und Blauäugigkeit hineinzuschlittern, stellt sich nun doch eigentlich die Frage: Wäre jetzt nicht der Zeitpunkt, die zum...

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.09.14
  • 9
  • 2
Lokalpolitik
Foto: http://www.scharf-links.de/

Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt

Das finde ich ist doch mal eine nette, treffende Bildmontage von scharf-links.de zum derzeitigen Sanktionswahnsinn. Artikel von Kai Ehlers vom 07.08.2014 Sanktionen aus russischer Sicht „Äpfel und Kartoffeln haben wir immer“ http://tinyurl.com/neaxagy

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.08.14
Lokalpolitik
Vorbereitung zum Krieg? - Die Krim hat gewählt / hat wählen lassen? | Foto: KDH / SDS Marburg

Ob die 100% erreicht werden?

. Krim - 16. März 2014 Ob die 100% erreicht werden? Die 19:00 Uhr Nachrichten im Radio meldeten sinngemäß "Umfragen etc. zufolge eine Wahlbeteiligung von 80% und eine JA für den Anschluss an Russland mit 93%". Erinnert doch an etwas. Bin gespannt ob die 100% noch erreicht werden.

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.03.14
  • 1
  • 5
Lokalpolitik

In der Krim-Krise schlägt die Stunde der Irrationalisten

Die Schlacht um die Deutungshoheit der Krim-Krise und die damit einhergehende teils abstruse, sich im Kreise drehende Meinungsvielfalt, resultiert m.E. daraus, dass mittlerweile kaum jemand weiß welchen Nachrichten und deren Quellen er noch trauen kann. Dieser Umstand zeigt letztlich die Machtlosigkeit aller, sich in dem augenblicklichen Informations-Chaos einen seriösen Überblick zu verschaffen. Das ist aber nur eine Seite des Irrationalismus. Die andere sind die irrationalen Vorstellungen der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.03.14
  • 18
  • 4
Kultur
Festakt "100 Jahre Gregor Kruk" am 28. Oktober 2011 im Rathaus Königsbrunn
23 Bilder

Stadt Königsbrunn würdigt in einem Festakt den ukrainischen Bildhauer Gregor Kruk. Ständige Ausstellung im Rathausfoyer

Es war wohl in den 80ziger Jahren eine herzliche Freundschaft, die den damaligen 1. Bürgermeister der Stadt Königsbrunn, Friedrich Wohlfarth, mit dem bekannten ukrainischen Bildhauer Gregor Kruk (1911 - 1988) verband und diesen schließlich auch veranlasste, eine umfangreiche Sammlung aus seinem Lebenswerk der Stadt Königsbrunn als Schenkung zu überlassen. Verpflichtung: Die zahlreichen Exponate als Kruk-Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und der Nachwelt zu erhalten. Drei seiner...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 30.10.11
Kultur
Betender Jesuit, 1958, Bronze, 55 cm.
15 Bilder

Der besondere Kultur-Tipp: Die Gregor-Kruk-Galerie im neuen Rathaus-Foyer

Es war vermutlich die herzliche und innige Freundschaft, die den ehemaligen 1. Bürgermeister der Stadt Königsbrunn, Friedrich Wohlfarth, mit dem bekannten ukrainischen Bildhauer Gregor Kruk (1911 - 1988) verband und diesen schließlich 1984 auch veranlasste, 73 Plastiken und 9 Zeichnungen aus seinem Lebenswerk der Stadt Königsbrunn als Schenkung zu überlassen. Verpflichtung: Diese in einem zukünftigen Museum als Kruk-Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Nun fanden die Kunstwerke im...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 04.05.11
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.