Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Lokalpolitik
Für alle ist die Lage in der Ukraine schwer. Vor allem die Kinder leiden unter den Belastungen des Krieges. Mit der Kolping Ukrainehilfe erhalten sie möglichst viel Aufmerksamkeit und Hilfe.
3 Bilder

Ukrainehilfe Kolping
Hilfe für Waisenhäuser, Großfamilien und Traumatherapie

Ukraine/Czernowitz. Vor allem für die Kinder in der Ukraine ist die Situation besonders schwer. „Es ist für alle schwierig, besonders für die Kinder, die ihrer glücklichen Kindheit beraubt wurden“, so Kolping-Nationalsekretär Vasyl Savka. „Wann immer es möglich ist, versuchen wir, über die Kolping Ukrainehilfe den Kindern Aufmerksamkeit zu schenken.“ Kolping hilft 40 ukrainischen Kindern Savka berichtet: „Wir liefern Hilfsgüter an Waisenhäuser, schicken Hilfspakete an Großfamilien und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.05.24
Lokalpolitik
Vasyl Savka, Geschäftsführer von Kolping Ukraine, nimmt die Hilfsgüter von Kolping Augsburg entgegen.
7 Bilder

Ukrainehilfe Kolping
25 Stromgeneratoren für die Ukraine

Ukraine/Czernowitz. 25 Stromgeneratoren, 384 Powerbanks und ein Kombi-Ofen wurden am 21. März 2024 in Gersthofen auf drei Paletten verpackt und an eine Spedition zum Transport in Richtung Ukraine übergeben. Auf diesem Weg wurden die Spenden zur Ukrainehilfe nach Rumänien gebracht. Von dort ging, organisiert vom Kolpingwerk Rumänien, die Ladung weiter in die Ukraine. Ein Vergelt’s Gott an die Kolping HelferInnen und Helfer! Zehn Stromgeneratoren für Charkiw Vasyl Savka, Geschäftsführer von...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.04.24
  • 4
  • 3
Lokalpolitik
4 Bilder

Weltgeopolitik
Militärhilfe für die Ukraine ist die Grundlage für Wohlstand in Europa

Die russische Invasion der Ukraine geht nun in ihr drittes Jahr. Der Aggressor greift jeden Tag ukrainische Städte an, tötet unschuldige Menschen, zerstört die zivile Infrastruktur, das heißt, alles wird getan, um der ukrainischen Bevölkerung das Leben schwer und praktisch unmöglich zu machen. Das ist ein langer Zermürbungskrieg, den diejenigen gewinnen werden, die über einen kontinuierlichen Fluss von Munition und Waffen verfügen. Die militärischen Ressourcen der ukrainischen Verbündeten sind...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 15.04.24
  • 2
Lokalpolitik
4 Bilder

Terrorussland
Russland bringt ukrainischen Kindern Leid und Schmerz

Im Zuge der russischen Invasion in der Ukraine deportiert der Kreml in großem Umfang ukrainische Kinder aus den temporär okkupierten Gebieten der Ukraine. Sie werden auf die Krim, nach Russland, Belarus und sogar nach Südossetien gebracht, angeblich zur Erholung oder für einen Urlaub in Ferienlagern. Die Beauftragte des ukrainischen Präsidenten für Kinderrechte und Kinderrehabilitation, Darya Herasymchuk, sagte, dass Russland immer raffiniertere Szenarien anwendet, um ukrainische Kinder in sein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 11.04.24
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
Vasyl Savka von Kolping Ukraine freut sich über die zahlreichen Spenden und Pakete für die Notleidenden des Ukrainekrieges.
5 Bilder

Wie Kolping Nothilfe für die Ukraine leistet
Zwei Jahre Krieg

Am 24. Februar jährte sich der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine erneut, das dritte Kriegsjahr ist angebrochen – noch immer scheint kein Ende in Sicht. Seit Beginn des Krieges hat Kolping ein weltweites Hilfsnetzwerk um das Kolpingwerk Ukraine und den benachbarten Kolpingverbänden auf die Beine gestellt. Eine Solidargemeinschaft, die dem ukrainischen Volk intensiv zur Seite steht. Die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger unterstützt die Ukraine-Nothilfe über Kolping Ungarn und Rumänien,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.02.24
  • 3
  • 1
Lokalpolitik
LandsAid-Vorstand Hans Musswessels während seiner Assessmentreise in die Ukraine | Foto: LandsAid e. V.
5 Bilder

LandsAid Einsatz für die Ukraine
Zwei Jahre Krieg – zwei Jahre Hilfe

Der Beginn des Ukraine-Krieg jährt sich zum zweiten Mal. Die Hilfsorganisation LandsAid blickt auf zwei Jahre humanitäre Hilfe für die Leidtragenden des Krieges zurück. Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Zwei Jahre nach dem russischen Überfall bleibt die Lage im Land verheerend, ein Ende der Kämpfe scheint nicht in Sicht. Das Andauern des Krieges macht akute Nothilfe weiterhin dringend notwendig. Nur wenige Tage nach Kriegsbeginn startete die Hilfsorganisation LandsAid...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 22.02.24
  • 1
Lokalpolitik
4 Bilder

Cybersport ist nicht unpolitisch
Spiele der Zukunft als Propagandamittel unter jungen Menschen

Russland hat wiederholt Sport und Kunst für politische Zwecke genutzt. Der Cybersport ist da keine Ausnahme. Mit der Organisation von Cybersport-Veranstaltungen wollen die russischen Behörden der Welt nicht nur zeigen, dass sie international nicht isoliert sind, sondern auch ausländische Teilnehmer für eine Zusammenarbeit mit den russischen Sicherheitskräften gewinnen und sie in den Krieg gegen die Ukraine verwickeln. Am 21. Februar, dem Vorabend des Jahrestages der Invasion in der Ukraine,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 22.02.24
  • 1
Lokalpolitik
Die Pakete von der Kolping Weihnachtspakete-Aktion mit dem Johanniter-Weihnachtstrucker sind angekommen - hier in Cherson mit Weihnachtsgeschenken aus Deutschland und von der Polizei gesponserten Sportgeräten.
4 Bilder

Kolping Ukrainehilfe: Weihnachtspakete kommen an!
Cherson freut sich über Geschenke unterm Baum

Cherson/Ukraine. Für einige Kinder und Jugendliche der Region Cherson war am 28. Dezember 2023 ein echter „Weihnachts-Feiertag“. Das Kolpingwerk Ukraine organisierte zusammen mit der örtlichen Polizeistation eine Feier. Unter dem Christbaum lagen Süßigkeiten, Lebensmittel, Spielzeug, Schreibwaren und Hygieneprodukte, die vom Kolpingwerk Bezirksverband Augsburg in Kooperation mit den Johanniter-Weihnachtstruckern und dem Kolpingwerk Diözesanverband Erfurt gesammelt wurden. Zuwendung für Waisen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.01.24
  • 1
Lokalpolitik
4 Bilder

Weltgeopolitik
"Nein" zu russischen Diamanten auf dem Weltmarkt

Am 24. Februar 2022 erhielten russische Diamanten endgültig den Status von Blutdiamanten, und seitdem ist bis zum heutigen Tag die Rede von Sanktionsbeschränkungen für ihren Verkauf. Zwei Jahre lang konnten sich die G7-Staaten nicht auf Sanktionen gegen die russische Diamantenindustrie einigen. Doch nun ist ein Durchbruch gelungen, und ab Anfang 2024 werden die G7-Staaten Sanktionsbeschränkungen für den Verkauf russischer geschliffener Diamanten einführen. Dem Diamond Insight Report 2022...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 15.12.23
Lokalpolitik
2 Bilder

Terrorussland
Am Holodomor-Gedenktag griff Russland Kyjiw mit Dutzenden von Kampfdrohnen an und verhöhnte damit das tragische Datum der Ukraine

In der Nacht zum 25. November führte die russische Luftwaffe den massivsten Drohnenangriff auf die Ukraine durch und setzte 75 Drohnen ein, von denen 74 von den Luftabwehrkräften abgeschossen wurden. Bemerkenswert ist, dass 66 Drohnen über der Region Kyjiw und in der Nähe von Kyjiw zerstört wurden.Die Russen richteten den Großteil der Drohnen in Richtung der ukrainischen Hauptstadt. Angesichts des denkwürdigen Tages, an dem dieser Angriff stattfand, ist das Töten von Ukrainern zu Putins...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 26.11.23
  • 1
Lokalpolitik
3 Bilder

Weltgeopolitik
Russland nutzt NGOs zur Desinformation der europäischen Gesellschaft und zur Propaganda Verbreitung

Seit Beginn der umfassenden Invasion in der Ukraine versucht Russland, in der westlichen Gesellschaft das Argument der Unangemessenheit der Konfrontation mit der russischen Bedrohung zu verbreiten und die europäische Gesellschaft indirekt dazu zu bringen, auf die Führung ihrer Länder Druck auszuüben, um die Beziehungen zu Moskau wiederherzustellen. Zur Verbreitung von Desinformationen in Europa nutzt Russland neben Botschaften, Konsulaten und Handelsvertretungen auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 21.11.23
  • 3
  • 1
Lokalpolitik
Helfen Sie mit und packen Sie ein Weihnachtspaket für die Ukraine. Die Kolpingsfamilien vor Ort sammeln die Pakete, der Johanniter-Weihnachtstrucker liefert diese in die Ukraine. Wer kein Paket stellen kann, kann ebenso mit einer Spende an die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger helfen (Spendenzweck "Weihnachtsaktion Ukraine").

Aktion startet!
Weihnachtspakete für die Ukraine

Ukrainehilfe: Kolping und der Johanniter-Weihnachtstrucker Augsburg/Czernowitz. Lange, viel zu lange, dauert der Krieg in der Ukraine jetzt an. An Weihnachten werden es genau 22 Monate sein. Dank vieler Spenden konnte die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger seit Kriegsbeginn unzählige geflüchtete Familien, Kinder und Hilfsbedürftige in der Ukraine unterstützen und mit Lieferungen von dringend notwendigen Hilfsgütern wie Medikamenten, Hygieneartikeln, Lebensmitteln und Gebrauchsgütern versorgen....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.10.23
Lokalpolitik
Die Kolping Sozialküche in Czernowitz bereitet täglich etwa 550 kostenlose warme Mahlzeiten für Geflüchtete der Ukraine zu.
3 Bilder

Hilfe für die Ukraine
Kolping vor Ort: "Wir bieten Zuflucht und aktive Hilfe"

Czernowitz/Ukraine. Am 24. Februar 2022 startete Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Bis heute scheint kein Ende in Sicht. Millionen Menschen sind in und aus der Ukraine geflüchtet - Familien, Frauen, Mütter und Kinder ohne Zuhause. Innerhalb kürzester Zeit stellte Kolping ein effektives Hilfsnetzwerk auf die Beine - eine weltweite Solidargemeinschaft, die sich intensiv für das ukrainische Volk einsetzt. Auch die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger ist Teil dieses überwältigenden...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.09.23
Lokalpolitik
Saudi-Arabien begann die Verhandlungen über die Ukraine ohne Beteiligung russlands | Foto: https://kuzpress.ru
6 Bilder

Weltgeopolitik
Die Hoffnungen Moskaus auf ein Friedensabkommen mit der Ukraine nach russischen Bedingungen erfüllen sich nicht

In der saudi-arabischen Stadt Dschidda (Jeddah) wird ein Treffen von Vertretern des Westens und des globalen Südens stattfinden, um den Dialog fortzusetzen und in Vorbereitung auf den Weltfriedensgipfel eine gemeinsame Vision der "ukrainischen Formel" zu entwickeln. Russland ist nicht zur Teilnahme an diesem Dialog eingeladen worden. Diese Veranstaltung wird eine klare Botschaft an Moskau senden, dass seine Erwartung einer Unterstützung des Globalen Südens nicht erfüllt wird.Vertreter von etwa...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 06.08.23
  • 2
Lokalpolitik
Russland setzt den Terror | Foto: https://www.shutterstock.com/
5 Bilder

Neue Runde der nuklearen Erpressung
Kreml vermint erneut das Kernkraftwerk Saporischschja

Laut dem Generaldirektor der IAEO, Rafael Grossi, haben die Experten der Organisation Minen im Kernkraftwerk Saporischschja entdeckt. Den Angaben zufolge wurden die Räumlichkeiten der Anlage mit beschränktem Zugang vermint. Außerdem ist der vierte Block des Kernkraftwerks in den Warmzustand versetzt worden, was ein Risiko für die Sicherheit des Kraftwerks darstellt. Russland nutzt wieder einmal nukleare Erpressung als Druckmittel gegen die Ukraine und den Westen und sollte dafür bestraft...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 01.08.23
  • 1
Lokalpolitik
4 Bilder

Atomwaffen in Belarus und Provokation Nuklear
Wladimir Putin bringt die Welt an den Rand einer nuklearen Katastrophe

Seit nunmehr eineinhalb Jahren führt Russland einen umfassenden Krieg gegen die Ukraine. Dank der mutigen Haltung des ukrainischen Volkes und der ukrainischen Armee konnte das Regime von Wladimir Putin keines seiner Ziele erreichen. Deshalb greift das Regime nun zu terroristischen Mitteln und droht der ganzen Welt mit einer nuklearen Katastrophe, um sie von der Unterstützung der Ukraine abzuhalten. Die Krise im Kernkraftwerk Saporischschja begann durch die Besetzung des größten europäischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 29.05.23
  • 1
Ratgeber
Die ADAC Pannenhilfe spendete ein Hilfsfahrzeug für die Ukraine: von links Karsten Storch (ADAC), Reinhart Richter (Initiator der Aktion Wärme-Bus) und Dr. Alexander Kempf (ADAC) bei der Übergabe in Landsberg am Lech.  | Foto: Foto: ADAC/Melanie Gerasch

Übergabe in Landsberg am Lech:
ADAC Autospende für Ukraine-Hilfe

Landsberg/Lech (pm). Die ADAC Pannenhilfe in Landsberg am Lech hat ein Hilfsfahrzeug mit Ausrüstung in die Ukraine gespendet. Damit werden Wärme-Busse instandgehalten, in denen sich jeweils bis zu 40 Menschen aufwärmen können, wenn ihre Wohnung oder Infrastruktur durch den schrecklichen Krieg zerstört wurde. Dr. Alexander Kempf, Leiter ADAC Flotten- und Technologie-Management, hat zusammen mit seinem Kollegen Karsten Storch (Leiter ADAC Fuhrpark-Verwaltung und Ausrüstung) sofort auf eine...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 04.04.23
Lokalpolitik
Martha Marcinski und Hans Musswessels in Kiew  | Foto: LandsAid
2 Bilder

LandsAid-Assessment Team aus Kiew zurückgekehrt
"Unsere Hilfe geht weiter"

Der Einsatz von LandsAid in der Ukraine geht weiter: Auch zukünftig wird sich die Kauferinger Hilfsorganisation für die Leidtragenden des verheerenden Krieges engagieren. Um verschiedene Möglichkeiten der Hilfe gezielt zu eruieren, ist LandsAid-Vorstandsmitglied Hans Musswessels mit Projektmanagerin Martha Marcinski vergangene Woche nach Kiew gereist. Ziel der Reise war es, die Kontakte zu erweitern, sich mit potenziellen Partnerorganisationen zu treffen, einen Blick auf deren Infrastruktur zu...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 29.03.23
Lokalpolitik
10 Bilder

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Trotz der Sanktionen erzeugt Russland neue Raketen und gründet private Militärunternehmen

Der russisch-ukrainische Krieg dauert seit über einem Jahr an, währenddessen eine Vielzahl von Sanktionen gegen Russland verhängt wurden, die die Wirtschaft des Aggressorlandes erfolgreich unter Druck setzten. Trotzdem sucht Moskau weiterhin nach Schlupflöchern in Sanktionbeschränkungen um Terror gegen die Ukraine fortzusetzen. Wenn wir die Intensität des Beschusses ukrainischer Städte zu Beginn des Krieges und mit jetzigen Raketenangriffen vergleichen, dann hat diese Häufigkeit dank der von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 17.03.23
  • 4
Lokalpolitik
6 Bilder

Eine verminte Zukunft
DER KRIEG IN DER UKRAINE

Der umfassende Krieg führte zur Bildung des weltweit größten Minenfeldes in der Ukraine, und die verminten Gebiete sind flächenmäßig mit dem Territorium Großbritanniens zu vergleichen. Die hohe Verseuchung durch Minen und Munition ist eines der schmerzhaftesten und dringendsten Probleme für die Ukraine, und die Minenräumung des Landes wird die größte Herausforderung sein. Schon vor der großangelegten Invasion Russlands stand die Ukraine weltweit an vierter Stelle bei der Zahl der Opfer von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 14.03.23
  • 41
Lokalpolitik
6 Bilder

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Atemzug des Dritten Weltkriegs: Putin befahl die Mobilisierung aller russischen Männer

In Kürze wird in Russland die zweite Mobilisierungswelle beginnen, in deren mindestens 500.000 Männer zur Armee eingezogen werden. Putin träumt davon, einen Großangriff auf die Ukraine zu wiederholen, aber ihm fehlen Waffen. Die einzige Ressource, die noch reichlich vorhanden ist, sind die Mobilisierten. Der Kreml-Diktator ist bereit, Hunderttausende Russen zu töten, nur um seine schändliche Niederlage hinauszuzögern. Russlands Verhalten wird immer aggressiver und gleichzeitig - ohne gesunden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 14.01.23
  • 10
Lokalpolitik
4 Bilder

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Russland führt Raketenterror gegen kritische Infrastruktur der Ukraine durch

Nachdem Russland auf dem Schlachtfeld eine schwere Niederlage erlitten hatte, wandte es sich dem offenen Terror der Zivilbevölkerung zu und setzte seine Strategie fort, die Ukrainer einzuschüchtern und Panik zu provozieren. Russland beschießt kritische Infrastruktur der Ukraine und versucht, Millionen von Zivilisten ohne Strom und Heizung zu lassen, und bestätigt damit erneut seinen Status als terroristischer Staat mit einer faschistischen Ideologie, die unschuldigen Menschen den Tod bringt....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 23.12.22
  • 1
Lokalpolitik
4 Bilder

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Putin erhöht die Drohungen gegen Europa rasant. Reichsbürger ist ein russisches Projekt, das darauf abzielt, Deutschland zu destabilisieren

Russland verfügt über ein umfangreiches Agentennetzwerk in der EU, das es für komplexe Destabilisierungen einsetzen kann. Der Putschversuch in Deutschland, der am 7. Dezember stattfand, ist ein klassischer Beweis für die hybride Aggression der Russischen Föderation, denn unter den 25 Inhaftierten, die Scholz entmachten wollten, befand sich eine russische Staatsbürgerin, die eine enge Beziehung zu Heinrich Reiss hatte, der de jure und de facto das Projekt „Reichsbürger“ geleitet hatte. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 20.12.22
  • 1
Blaulicht

Euer Verbandskasten für die Ukraine

Die furchtbaren Bilder des Krieges und das unvorstellbare Leid der Menschen in der Ukraine beschäftigen uns alle. Unter dem Motto „Euer Verbandskasten für die Ukraine“ starten das Kolpingwerk Augsburg, der ADAC in Bayern sowie BAYERN 3 eine Initiative zur Unterstützung von Menschen in Not in der Ukraine. Dort herrscht großer Mangel an jeglichem Verbandsmaterial, um Menschen notfallmedizinisch versorgen zu können. Gleichzeitig laufen in den in Bayern zugelassenen Autos innerhalb des nächsten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.05.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.