Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Lokalpolitik

Ukraine-Konflikt. Was Deutschland zum Duckmäuser werden ließ

Bei allem Verständnis für die katastrophale Lage der Ukraine, erwarte ich auch Verständnis für das verantwortungsvolle Verhalten unserer Regierung, häufig von ukrainischen Politikern als Zögerlichkeit kritisiert, die unbedingt vermeiden will und muss , blauäugig in einen großen Krieg zu stolpern. Vor diesem Hintergrund empfinde ich die sicher notwendigen Forderungen bestimmter Waffen seitens des ukrainischen Botschafters in Deutschland dennoch als ziemlich dreist. Seine ignoranten, rüpelhaften...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.04.22
  • 7
  • 5
Lokalpolitik

Ich hatte einen Traum - fürchterlich - danach war es 23:55 Uhr, fünf vor zwölf

Ich war früh eingeschlafen. Ein Traum sorgte für unruhigen Schlaf. Ich befand mich in einem großen, hohen, fensterlosen Raum mit hellen, stuckverzierten Wänden und einer ebenso kunstvoll gestalteten Decke. Beeindruckend. An den Wänden fanden sich große Bilder alter Meistet in goldenen Rahmen. Ich saß auf einem weich gepolsterten Rokokostuhl mit Armlehnen und schaute mich um. Fremde Gesichter blickten auf mich. Menschen, die ich nicht kannte, saßen auf ebensolchen Stühlen wie ich, alle nach...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 24.03.22
  • 8
Lokalpolitik
2 Bilder

Olga und die Oligarchie : "Deities likeness"

. Denn sie wollen nicht wissen, was er tut – die Vertikale der Macht unter Putin Er stand noch ein wenig schüchtern in Armnähe zu seiner Mutter, 8 Jahre, nicht wissend , ob die Teufel der westlichen Zivilisation, die sich im Museum als Krampus- und Perchtenmasken artikulierten, wirklich nicht plötzlich zu Leben erwachen würden. Sie waren in großer Besetzung angerückt: die liebenswerte Privatchauffeurin aus München, die ob der Übernahme eines wohlbezahlten und eher seltenen Jobs so wirkte, als...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 23.03.22
Lokalpolitik
Putin, Karikaturmaske Michael Stöhr, Maskenmuseum Diedorf

Geliebter Putin !

Denn sie wissen nicht was er tut oder warum die Vertikale der Macht so wenig Wiederspruch auslöst. Der junge Postbote muss sich sputen, die Tasche mit den vielen Briefen ist noch fast voll. Es ist noch kalt im Süden Russlands, aber zu Hause wartet, wenn er dann wieder nach Hause kommt, die liebende Wärme der Familie und ein dampfender Teller Bortsch. Mehr zum Glück braucht man doch nicht. Er ahnt nicht, dass mit fast jedem Brief, den er am Grundstücksrand zwischen die Zaunlatten klemmt, das...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 13.03.22
  • 2
  • 3
Lokalpolitik
Reiter- und Streitwagen-völker wie die Hethiter dringen aus den Steppen Südrusslands in die Ackerbaukulturen des fruchtbaren Halbmondes im Süden vor, auch in die Ukraine und die Donaukulturen. Die Dürre eines strafenden Sonnengottes hat sie vertrieben. Haus der Kulturen Diedorf
3 Bilder

Ukraine : 7000 Jahre Krieg

Tripolija . Die Angreifer aus den Tiefen Südrusslands aus den Ebenen im Norden zwischen Schwarzem und Kaspischen Meer haben sich mitten in der Morgendämmerung vor der Stadt formiert. Die friedliche Ackerbauernkultur ist ahnungslos. Waffen sind hier unbekannt. Hacken aus Holz evtl. mit Steinklingen geschäftet, das braucht man für die Rodung der Felder und das Umbrechen des Bodens in den riesigen und so fruchtbaren Löß-ebenen, der Kornkammer Europas in der späten Jungsteinzeit und bis heute. Hier...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 12.03.22
  • 1
Freizeit
sogenannter "Nagelfetisch" der Vuvi in der demokratischen Republik Kongo, der sich in der Zeit der belgischen Kolonisation des schwarzen Kontinentes aus der glühenden Verehrung von Heiligenfigürchen des mit Pfeilen gemarterten Sebastian entwickelt haben soll
7 Bilder

Samurai – die Maschinerie des Krieges

. Dialog zu einer Plastik von Andreas Heise im Haus der Kulturen Diedorf Da hat er sich in einer Ecke verschanzt, mächtiger Krieger, erfahren im Umgang mit dem Schwert, gut gerüstet mit mehrfacher Lage dünnen gut geschmiedeten Stahls. Wütend schlägt und sticht er in aussichtsloser Lage umzingelt von unsichtbaren Feinden in alle Richtungen. Nie wird er sich dem Schicksal entziehen, das ihn schon als Kind für diesen Lebensweg, dieses Ende vorgesehen hat. Im internationalen Maskenmuseum hängt eine...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 22.02.22
  • 2
Kultur
TÜRKEI > https://pixabay.com/de/illustrations/gliederung-karte-truthahn-322484/ | Foto: wie vor
4 Bilder

Türkei : Tunesien : Uganda : Uiguren

| aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 "Facebook"-Teilnehmer werden gebeten, auch auf die Seite https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" 1 x anzuklicken. Türkei• bei "Wikipedia" > https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%BCrkei • Länderpofil bei "Open Doors" > https://www.opendoors.de/christenverfolgung/weltve... Türkei: Der Fall...

  • Berlin
  • Berlin
  • 05.02.21
  • 2
Kultur
Die Erde [ http://de.wiktionary.org/wiki/Erde#mediaviewer/File:The_Earth_seen_from_Apollo_17.jpg ] | Foto: wie vor
7 Bilder

Südkaukasus Südkorea Südosteuropa Südsudan Südtirol Syrien Tadschikistan Täufer/Taufgesinnte[D, A,CH, Südtirol] Taiwan Tansania Taurien (Halbinsel Krim) Thailand Tibet Tschad

| aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf die Seite https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" 1 x anzuklicken. Südkaukasus siehe unter Kaukasus > https://www.myheimat.de/2784464Südkorea [Republik Korea] Südkorea > https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdkoreaSüdkorea: Geografie, Landkarte >...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 07.07.15
  • 1
Lokalpolitik
Man macht sich so seine Gedanken

Hat eigentlich der Westen noch alle Tassen im Schrank?

Man braucht kein Putin-Versteher zu sein und auch sein perfides Spiel in und um die Ukraine nicht zu unterstützen, um auch einmal den Mittelfinger gen Westen zu richten. Denn momentan zeigt es sich, dass den Nato-Ländern jegliches diplomatische Fingerspitzengefühl abhanden gekommen sein muss. Schlimmer noch, man kann das zur Zeit in dem Nicht-Nato-Land Ukraine stattfindende Manöver der Nato nur als politische Dummheit in höchster Potenz bezeichnen. Glaubt denn jemand allen Ernstes, dass einige...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.09.14
  • 16
Lokalpolitik
Putin als KGB-Offizier in der DDR. Nach der Wiedervereinigung versuchte er in Deutschland einen Spionagering aus MfS-lern aufzubauen-doch die Geschichte flog auf. | Foto: Wikipedia- frei verwendbar

"Sch...e schwimmt oben" so sagt man.

Und wenn ich mir so manche Internet-Kommentare bez. der Ukraine ansehe zweifele ich am gesunden Menschenverstand - oder es sind bestellte Schreiberlinge Putins, LINKE, EU/US-Hasser oder eben nationalistische Rechte die sich da gegen den "bösen" Westen austoben. Sehr interessant welche politischen Kräfte sich da die Klinke in die Hand geben. Ob diese Leute denn auch in Putins Russland leben wollten? Homophobie, Ausländerhass, Anti-Islam- das käme manchem wohl gelegen. Aber sonst? Die...

  • Baden-Württemberg
  • Bühl
  • 21.04.14
  • 8
  • 1
Lokalpolitik

In der Krim-Krise schlägt die Stunde der Irrationalisten

Die Schlacht um die Deutungshoheit der Krim-Krise und die damit einhergehende teils abstruse, sich im Kreise drehende Meinungsvielfalt, resultiert m.E. daraus, dass mittlerweile kaum jemand weiß welchen Nachrichten und deren Quellen er noch trauen kann. Dieser Umstand zeigt letztlich die Machtlosigkeit aller, sich in dem augenblicklichen Informations-Chaos einen seriösen Überblick zu verschaffen. Das ist aber nur eine Seite des Irrationalismus. Die andere sind die irrationalen Vorstellungen der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.03.14
  • 18
  • 4
Kultur
Festakt "100 Jahre Gregor Kruk" am 28. Oktober 2011 im Rathaus Königsbrunn
23 Bilder

Stadt Königsbrunn würdigt in einem Festakt den ukrainischen Bildhauer Gregor Kruk. Ständige Ausstellung im Rathausfoyer

Es war wohl in den 80ziger Jahren eine herzliche Freundschaft, die den damaligen 1. Bürgermeister der Stadt Königsbrunn, Friedrich Wohlfarth, mit dem bekannten ukrainischen Bildhauer Gregor Kruk (1911 - 1988) verband und diesen schließlich auch veranlasste, eine umfangreiche Sammlung aus seinem Lebenswerk der Stadt Königsbrunn als Schenkung zu überlassen. Verpflichtung: Die zahlreichen Exponate als Kruk-Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und der Nachwelt zu erhalten. Drei seiner...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 30.10.11
Kultur
Betender Jesuit, 1958, Bronze, 55 cm.
15 Bilder

Der besondere Kultur-Tipp: Die Gregor-Kruk-Galerie im neuen Rathaus-Foyer

Es war vermutlich die herzliche und innige Freundschaft, die den ehemaligen 1. Bürgermeister der Stadt Königsbrunn, Friedrich Wohlfarth, mit dem bekannten ukrainischen Bildhauer Gregor Kruk (1911 - 1988) verband und diesen schließlich 1984 auch veranlasste, 73 Plastiken und 9 Zeichnungen aus seinem Lebenswerk der Stadt Königsbrunn als Schenkung zu überlassen. Verpflichtung: Diese in einem zukünftigen Museum als Kruk-Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Nun fanden die Kunstwerke im...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 04.05.11
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.