Typisch Norddeutsch

Beiträge zum Thema Typisch Norddeutsch

Natur
Feiner Sprühregen verzaubert die Heide in eine geheimnisvolle Märchenlandschaft.
21 Bilder

Landschaftspfleger mit Huf und Horn im Life Projektgebiet Cuxhavener Küstenheiden

Das Life Projektgebiet Küstenheiden des Landes Niedersachsen umfasst einen Landschaftsraum von über 2200 ha. Gefördert von der EU nach dem LIFE-Naturprogramm ließ der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz in das ehemalige Truppenübungsgelände Koppeln bauen, in denen seit 2005 "Große Pflanzenfresser zur Pflege und Erhaltung von Küstenheiden" angesiedelt sind. Koniks (Wildpferde), Heck-Rinder (benannt nach den Zoodirektoren Lutz und Heinz Heck) und Wisente...

  • Niedersachsen
  • Cuxhaven
  • 23.01.13
  • 9
  • 1
Natur
Richtungsänderung
23 Bilder

Fütterung der Humboldtpinguine im Tierpark Cuxhaven-Döse

Der kleine Zoo im Kurpark Cuxhaven-Döse ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Diesmal waren die Humboldtpinguine im Freigehege und zeigten dort ihre Schwimmkünste. Es hat auch Spaß gemacht, den possierlichen Vögeln bei der Fütterung zuzusehen. Zwei Möwen, die ebenfalls Appetit auf frischen Fisch hatten, gesellten sich dazu.

  • Niedersachsen
  • Cuxhaven
  • 21.01.13
  • 13
Wetter
Vom Hexenturm aus hat man eine faszinierende Aussicht auf die Leinelandschaft.
23 Bilder

Bunt sind noch die Wälder: Goldener November im Hinüberschen Garten (Kloster Marienwerder)

In diesem November 2012 präsentierte sich der Herbst noch einmal in seiner ganzen Pracht. Dank des ruhigen sturmfreien Wetters zeigten sich die Bäume weiterhin in ihrer ganzen bunten Laubfülle. Im Sonnenlicht war die Landschaft geradezu in Gold getaucht. Im Hinüberschen Garten beim Kloster Marienwerder konnte ich einen märchenhaften Herbsttag genießen. Vom Hexenturm aus gab es traumhaft schöne Ausblicke in die Leineaue und den Park. Durch Mauerbögen und -fenster waren neue Sichtweisen auf die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 21.11.12
  • 18
Natur
Farbenprächtige Spiegelung im Moorsee
17 Bilder

Goldener November am Altwarmbüchener See

Das Licht an diesem Novembertag ließ den Altwarmbüchener See und seine Ufer in ganz besonderer Farbenpracht erstrahlen. Hunderte von Gänsen bevölkerten den See und ich wurde gar nicht müde, ihnen zuzuschauen. Inmitten dieser turbulenten Gänseschar entdeckte ich ein einziges seltenes Exemplar. Diese Gänseschönheit war weiß und hatte markante schwarze Streifen an Kopf und Hals.

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 12.11.12
  • 13
Wetter
Von diesem Licht wurde ich geweckt.
19 Bilder

Farbenpracht über dem Wattenmeer

Mit diesem farbenprächtigen Sonnenaufgang über dem Wattenmeer begann für die indisch-orientalische Tanzgruppe Mahia ein zauberhafter Tag auf der Insel Neuwerk (siehe: http://www.myheimat.de/langenhagen/wetter/mahia-au...). Die Fotos sind vom Leuchtturm Neuwerk aus aufgenommen (siehe: http://www.myheimat.de/neuwerk/freizeit/die-indisc...). Siehe auch: http://www.myheimat.de/langenhagen/natur/insel-neu...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.10.12
  • 14
Wetter
So spannend sah der Himmel am Mittag aus.
36 Bilder

Mahia auf der Insel Neuwerk: Faszinierender Himmel, atemberaubende Ausblicke und ein Deichrundweg

Die indisch-orientalische Tanzgruppe Mahia war von der Insel Neuwerk hellauf begeistert. Am Ankunftstag war das Wetter zwar noch unbeständig, aber die Sonne zeigte sich immer häufiger über dem Watt. Während der Kutschfahrt dorthin waren die Lichtverhältnisse einfach fantastisch, sogar ein Regenbogen zeigte sich. Aber leider war es zu kalt zum Fotografieren. Die Hände blieben lieber unter der warmen Decke. Am nächsten Morgen wurden alle von einem Sonnenaufgang vom Feinsten begrüßt...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.10.12
  • 18
Freizeit
Leuchtturm gespiegelt
20 Bilder

Die indisch-orientalische Tanzgruppe Mahia machte den Leuchtturm von Neuwerk unsicher

Wir (Rashia Narih; Shanti Tijana, Shima Mahi und Sira Miraja) hatten in den letzten Jahren fleißig indisch-orientalisch getanzt und gönnten uns als Belohnung einen Aufenthalt im Leuchtturm der Nordseeinsel Neuwerk. In den Jahren 1299 bis 1310 bauten die Hamburger als Schutz der Elbmündung vor Piraten und Plünderern auf der Insel Nige Ooge (Neue Insel) einen Wehrturm. Nach Vollendung des Bauwerks bekam die Insel den Namen Nige Wark (Neues Werk). Seit 1815 dient der Turm als Leuchtturm. In seinen...

  • Hamburg
  • Neuwerk
  • 29.10.12
  • 10
Wetter
Im Stadtpark: Die Ahornblätter leuchten auch bei trübem Wetter.
21 Bilder

Was kann man bei drei Tagen Dauerregen in Langenhagen machen, wenn man einen Naturfreund zu Besuch hat?

Der Feiertag begann mit einem herbstlichen Bilderbuchwetter. Mein Besuch, traf aber erst am Nachmittag ein und brauchte zunächst natürlich eine Stärkung. Die Wolken verdichteten sich inzwischen und ein Regenschauer ging nieder. Am Spätnachmittag schien dann aber wieder die Sonne und es ging in den Stadtpark und zum Silbersee. Die bereits tiefstehende Sonne tauchte die Landschaft in ein schönes goldenes Licht. Es gelang mir hier eins meiner besten Tierfotos von einem Jungschwan. Am nächsten Tag...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.10.12
  • 24
Kultur
Paradies Oriental mit einem Folkloretanz
20 Bilder

10. Langenhagener Kulturfestival 2012: Eine spannende Woche mit großartigen Darbietungen fand am 16. September einen gelungenen Abschluss

Eine großartige Woche ist leider viel zu schnell vergangen. Beim 10. Langenhagener Kulturfestival 2012 des Kulturrings Langenhagen vom 10. bis 16. September zeigten Vereine, Gruppen und Solodarsteller ein buntes vielseitiges Programm. Alle Veranstaltungen waren gut besucht und die Akteure wurden von einem stets begeisterten Publikum mit viel Applaus belohnt. Den Zuschauern gefällt, dass beim Kulturring keine professionellen Künstler für teure Gagen auftreten. Die Mitglieder des Kulturrings...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.09.12
  • 19
Kultur
Fantasievolle Mittelalterkostüme
11 Bilder

Das 10. Langenhagener Kulturfestival des Kulturrings Langenhagen ist eröffnet

Das 10. Langenhagener Kulturfestival ist am 10. September im Rathaus durch Bürgermeister Friedhelm Fischer und der Vorsitzenden des Kulturrings Langenhagen Gerda Negraßus feierlich eröffnet worden. Aus Anlass des 700 jährigen Stadtgeburtstags sind zahlreiche Mitglieder des Kulturrings in fantasievollen Mittelalterkostümen erschienen. Ein Höhepunkt des Abends waren die Auftritte der Eliza-Singers, des Gemischten Chor Brink-Langenhagen und der Zellerie-Brüder und -Schwestern im Ratssaal. Eine...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.09.12
  • 21
Natur
Verwunschene Welt des Moores
21 Bilder

Im Pietzmoor bei Schneverdingen: Ein unvergesslich schöner Moorerlebnispfad in der Lüneburger Heide

Inmitten der herrlichen lila Erikablütenpracht der Lüneburger Heide bei Schneverdingen geriet der Besuch des Pietzmoores zu einem besonders attraktiven Erlebnis. Hier ist ein Moorerlebnispfad als Rundweg angelegt worden, auf dem man die meiste Zeit auf Holzstegen durch das komplett renaturierte Moor wandert. Fantastische Aussichten ins Moor lassen diesen Rundweg zu einem besonderen unvergesslichen Erlebnis werden. Zur Heideblüte sind hier ziemlich viele Menschen unterwegs. Der Heidetourismus...

  • Niedersachsen
  • Schneverdingen
  • 05.09.12
  • 20
Freizeit
Das Herrenhaus von der Parkseite aus gesehen. Ein besonderer Blickpunkt ist der Wintergarten.
29 Bilder

Mit dem MGH Langenhagen im Rittergut Evensen

Das Mehrgenerationenhaus Langenhagen bot zum Ferienbeginn einen Ausflug zum Rittergut Evensen im Neustädter Land an. Mehrere Frauen und zwei junge Mädchen nahmen dieses Angebot gerne an. Die Fahrgemeinschaften fuhren bei herrlichem Sommerwetter über Resse und Mandelsloh durch die schöne niedersächsische Landschaft dorthin. Das Rittergutensemble ist ungefähr um das Jahr 1700 erbaut worden. Der Park wurde ebenfalls zu diesem Zeitpunkt unter der Leitung des Schöpfers der Herrenhäuser Gärten Martin...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 24.07.12
  • 10
Wetter
Geheimnisvoller Nebenarm der Aller? Es ist die Fuhsemündung in die Aller.
26 Bilder

Einmal auf der Aller von Celle nach Winsen/Aller und zurück: Wetterkapriolen inklusive

Diese Flussfahrt mit dem Ausflugsschiff "Wappen von Celle" war ein Geschenk von Rashia und Holger zu unseren Geburtstagen. Auf der Fahrt zu unserem Treffpunkt am Celler Hafen begann es zu regnen. Das war in diesem Sommer 2012 nicht weiter überraschend. An Bord war es sehr gemütlich und man hatte durch die großen Fenster eine gute Aussicht. Außer uns kam nur noch eine kleinere Gruppe an Bord, so dass wir alle sehr viel Platz hatten. Die Bordcrew hatte viel Zeit für nette Gespräche und...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 13.07.12
  • 24
  • 1
Natur
Blühende Wiesen und viel Grün an der Hengstbeeke
15 Bilder

So schön sind die Entwässerungsgräben im Staatsforst Fuhrberg: Im Gebiet der Hengstbeeke

Das große Waldgebiet des Staatsforstes Fuhrberg wird von einem dichten Netz von Entwässerungsgräben durchzogen. Der Hauptgraben ist die Hengstbeeke, die in die Wietze mündet. Die üppige Vegetation entlang der Wasserläufe und der Wechsel von Sonne und Schatten eröffnen dem Fotografen immer wieder neue reizvolle Blickwinkel. Siehe auch: http://www.myheimat.de/wedemark/natur/am-wuermseew...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 19.05.12
  • 9
Natur
Am Eingang zur Gartenschau
28 Bilder

Ein Rundgang durch die Gartenschau "Blumen und Ambiente" im Gut Wienhausen und den Klosterpark Wienhausen

Bei strahlendem Sonnenschein war der Besuch der Gartenschau "Blumen und Ambiente" ein besonders angenehmes Erlebnis. Die Stände und Zelte waren dekorativ in die Parklandschaft des Guts Wienhausen integriert. Unter Schatten spendenden Bäumen luden Sitzgruppen zum Ausruhen und Essen und Trinken ein. Der anschließende Bummel durch den direkt benachbarten Park des Klosters Wienhausen mit einem Abstecher zur Wassermühle war der krönende Abschluss eines herrlichen Ausflugstages. Beide Parks werden...

  • Niedersachsen
  • Wienhausen
  • 01.05.12
  • 10
Freizeit
Die Rückseite des Schlosses
12 Bilder

Schlossparkidylle an der Hardau: Schloss Holdenstedt bei Uelzen

In Uelzen sind nicht nur der Hundertwasserbahnhof und die Stadt selbst sehenswert, sondern auch das am Stadtrand gelegene Schloss Holdenstedt am Flüsschen Hardau. Zahlreiche urwüchsige naturbelassene Stellen finden sich noch an den Flussufern in diesem kontrastreichen englischen Landschaftspark.

  • Niedersachsen
  • Uelzen
  • 16.04.12
  • 6
Kultur
Der Haupteingang: Auf dem Balkon wachsen Bäume; man beachte auch den Fußboden.
43 Bilder

Großer Bahnhof für eine bezaubernde Heidestadt: Der Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen

Im Rahmen der Expo 2000 ist dieser von Friedensreich Hundertwasser entworfene Bahnhof entstanden. Die alte Bahnhofsanlage mitsamt des Gebäudes wurde komplett im Stil Hundertwassers umgebaut. Alle vier Ecken des Gebäudes sind mit jeweils zwei der typischen Säulen eingefasst. Die Verbindung von Fussboden und Wand ist niemals rechtwinklig, sondern gerundet oder wellig. Die Farben, die Hundertwasser "dunkelbunt" nennt, sind für alle seine Häuser und Kunstwerke kennzeichnend. Für die Besichtigung...

  • Niedersachsen
  • Uelzen
  • 12.04.12
  • 18
Freizeit
Am Leinekanal
10 Bilder

Einige Impressionen aus Göttingen

Dass man sich in einer Universitätsstadt befindet, erkennt man unschwer an den vielen jungen Leuten in den Fußgängerzonen Göttingens, Unmengen von Fahrrädern, gemütlichen Bistros und Straßenlokalen. Verschiedene Baustile sind in der Innenstadt vereint, wovon für mich die Fachwerkhäuser die schönsten waren. Mit teilweise schiefen Fassaden sorgen sie für ein unverwechselbares Ambiente. Aber auch einige schmucke Altbaufassaden wechseln sich mit ihnen und den Neubauten ab. Ein sehr störendes...

  • Niedersachsen
  • Göttingen
  • 26.03.12
  • 23
Natur
Blick von der Duhner Heide auf das Wattenmeer. Im Hintergrund sind die Salzwiesen zu sehen, der "Duhner Anwachs". In der ersten Januarwoche blühte der Stechginster.
15 Bilder

Abwechslungsreicher Weg zwischen Cuxhaven-Duhnen und Arensch: Salzwiesen, Küstenheide, Moor und Wald

Geht man vom Duhner Dünenweg weiter in Richtung Arensch, wird man von einer vielseitigen und abwechslungsreichen Landschaft empfangen. Zunächst führt der Weg an den Salzwiesen entlang. Sie bieten den Seevögeln Schutz vor Menschen und Hunden. Auf der gegenüberliegenden Seite des Weges befindet sich Ackerland, das diesmal infolge der reichhaltigen Niederschläge weitgehend unter Wasser stand. Es schließt sich die Duhner Heide an. Wer nicht bis Sahlenburg oder gar bis Arensch gehen möchte, kann auf...

  • Niedersachsen
  • Cuxhaven
  • 29.01.12
  • 11
Ratgeber
Blick vom Schlosspark Ritzebüttel auf die Martinskirche
14 Bilder

Cuxhaven: Interessante Einblicke in eine liebenswerte Stadt

Cuxhaven ist eine sehr vielseitige und liebenswerte Stadt. Im Stadtkern warten das Schloss Ritzebüttel, der Schlosspark, das Ringelnatzmuseum, die gemütliche Fußgängerzone, schöne alte Villen und vieles mehr auf den Besucher. Das Lotsenviertel rund um die Schillerstraße ist gerade restauriert worden. Es macht Spaß hier hindurchzubummeln. Es ist von hier aus nicht weit bis zum Deich, auf dem man zu den Hafenanlagen oder in der anderen Richtung zu den Ortsteilen Döse, Duhnen und Sahlenburg...

  • Niedersachsen
  • Cuxhaven
  • 24.01.12
  • 12
Natur
Endlich zeigen sich die Pinguine.
20 Bilder

Wasservögel, stolze Hähne und ein Schaf im Tierpark von Cuxhaven-Döse

Immer wenn ich in Cuxhaven bin, muss ich gleich als erstes den kleinen Tierpark im Kurpark von Cuxhaven-Döse besuchen. In diesem Jahr habe ich endlich die Pinguine begrüßen können. Sonst waren sie lieber in den Innenanlagen geblieben. In der Seevogelvoliere waren unter anderem Säbelschnäbler, Eiderenten, Rotschulterenten und die weißen Tölpel zu sehen. Neue Bewohner waren die Hähne mit ihrem bunt schillernden Gefieder und ihren Hennen. Durch das Gitter schaute mich ein sehr fotogenes Schaf mit...

  • Niedersachsen
  • Cuxhaven
  • 23.01.12
  • 12
Ratgeber
Die Oste: Die Schwebefähre wird auch der Eiffelturm des Nordens genannt. Am gegenüber liegenden Ufer liegt der Ort Osten.
27 Bilder

Ein historisches Baudenkmal an der Oste: Die Schwebefähre Osten-Hemmoor

Am idyllischen Fluss Oste im Cuxhavener Land verläuft ein Teil der Deutschen Fährstraße. An vielen Stellen wurde in damaliger Zeit die Oste mit Fähren überquert. Brücken gab es hier noch nicht. Die Bewohner der Orte Hemmoor und Osten wollten unabhängig von Eisgang und Stürmen sein und jederzeit ihre Handelswaren über den Fluss transportieren können. So wurde hier im Jahr 1909 die Schwebefähre in Stahlfachwerkbauweise, die durch Gustave Eiffel bekannt geworden ist, errichtet. Der Kölner...

  • Niedersachsen
  • Hemmoor
  • 18.01.12
  • 13
Wetter
Die Spiegelung der Baumstämme verändert sich im Eis.
12 Bilder

Ein Birkenwäldchen spiegelt sich im vereisten Moorsee

Die Wasseroberfläche des kleinen Moorsees in der Nähe des Altwarmbüchener Sees war teilweise mit einer dünnen Eisschicht bedeckt. Im Sonnenlicht zeigten sich faszinierende Spiegelungen des Wäldchens in Wasser und Eis.

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 12.12.11
  • 13
Natur
Die letzten goldenen Blätter leuchten schon von Weitem.
17 Bilder

Ein ruhiger Spätherbsttag am Würmsee in Burgwedel

Mildes Spätherbstwetter führte mich wieder einmal an den Würmsee bei Großburgwedel. Die Sonne schien ab und zu ganz verhalten durch die dichten Wolken und sorgte für ein mildes helles Licht. Trotz der Trockenheit der letzten Wochen war der See gut gefüllt. Außer einem Mann mit Hund war keine weitere Menschenseele unterwegs. Die Ruhe, das schöne Licht und letztendlich die fantastische Natur waren ein purer Genuss für die Seele. Siehe auch: http://www.myheimat.de/burgwedel/natur/am-rande-de......

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 27.11.11
  • 15
Freizeit
Das Rittergut und die Parkanlage
18 Bilder

Rund um das Rittergut Evensen: Hanflabyrinth, Leindotteröl, Baumgestalten und viel Natur

Das Rittergut in Neustadt-Evensen ist in erster Linie bekannt für sein Hanflabyrinth, die Ölmühle und die mittelalterlichen Darbietungen im Restaurant. Leider konnte die Ölmühle am Sonntag nicht besichtigt werden, aber bei der Anmeldung im Restaurant wurde gleich frisches Brot gereicht und dazu zum Probieren Lein-, Leindotter- und Hanföl. Die Leindotterölpflanze ist mit der Leinpflanze nicht verwandt und sehr viel älter. So gestärkt wagten wir uns ins Hanflabyrinth. Die Hanfpflanzen enthalten...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 28.08.11
  • 12
Kultur
Der Altarraum; die Wände der Kirche bestehen aus Sandstein und Backstein.
23 Bilder

Besichtigung der Elisabeth-Kirche mit dem MGH Langenhagen

Das Mehrgenerationenhaus Langenhagen hatte am 19.07.2011 zu einer Besichtigung der Elisabeth-Kirche an der Walsroder Straße in Langenhagen eingeladen. Die Kirchenführerin Cornelia Nicoley sorgte für einen informativen und spannenden, aber auch für einen unterhaltsamen Aufenthalt. Nach einem Exkurs in die Historie durften die Besucherinnen schon bald aktiv werden. Jede bekam ein Foto mit einem Detail der Kirche, das gesucht werden sollte. Um dieses Detail zu entdecken, brauchte man durchaus...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.07.11
  • 8
Natur
Der Pilz Zunderschwamm fühlt sich in Buchenwäldern ausgesprochen wohl.
23 Bilder

Ein Supergewinn im Urwald: Eine Führung durch den Naturwald Lüßberg

Der NDR hatte anlässlich des Tages des offenen Urwaldes in Zusammenarbeit mit den Niedersächsischen Landesforsten eine Führung mit dem Motto "UrwaldZeit-Sie sind dabei" durch den Naturwald Lüßberg verlost. Holger Finck zählte zu den glücklichen Gewinnern und überließ mir diesen Supergewinn. Die Vereinten Nationen haben das "Internationale Jahr der Wälder" ausgerufen. In diesem Jahr ist das Ökosystem Wald unter dem Motto "Wälder für Menschen" Mittelpunkt einer weltweiten Informationskampagne....

  • Niedersachsen
  • Unterlüß
  • 18.05.11
  • 16
Natur
Blick auf Winzlar, die Weidepfähle weisen darauf hin, dass dies hier früher Ackerland war.
27 Bilder

Eine einmalige und in Europa seltene Landschaft: Die Meerbruchwiesen zwischen Winzlar und dem Steinhuder Meer

Ich war schon sehr oft am Steinhuder Meer, aber noch nie in Winzlar. Dieser idyllische Ort liegt nicht direkt am Ufer des Meeres, sondern das Naturschutzgebiet Meerbruchwiesen liegt dazwischen. Deshalb waren die Ausflugsorte Steinhude und Mardorf für mich stets der Ausgangspunkt für Wanderungen am Meer entlang. Der Bericht von Carmen Langner machte mich erstmalig auf die Meerbruchwiesen aufmerksam und neugierig auf dieses Gebiet. http://www.myheimat.de/pattensen/natur/naturschutz... Auf meinem...

  • Niedersachsen
  • Rehburg-Loccum
  • 24.03.11
  • 11
Natur
Spiegelungen und Eiskristalle in der Sonne
20 Bilder

Der Moorerlebnispfad am Steinhuder Meer bei Mardorf

Der Wetterbericht hatte viel Sonne und blauen Himmel versprochen und somit planten wir endlich mal wieder einen Ausflug, der uns weiter weg von Langenhagen führen sollte. Die Wahl fiel auf das Steinhuder Meer. Der Morgen in Langenhagen begrüßte uns neblig-trüb. Um 11:00 Uhr sah es immer noch unverändert aus. Gemäß des positiven Denkens waren wir uns sicher, dass der Nebel nur über Langenhagen und Hannover lag und Richtung Westen die Sonne bereits auf uns wartete. Aber in dieser Richtung tat...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 29.01.11
  • 31
Wetter
Dunkle Wolken und zartes Rosa
11 Bilder

Abendstimmung über der Nordsee in Cuxhaven

In den ersten Tagen des neuen Jahres war in Cuxhaven statt des Wattenmeeres eher ein Eisschollenmeer zu bewundern. Die untergehende Sonne tauchte es in ein ganz besonderes Licht. Aber auch hinter dem Deich zeigte der Himmel schöne Farben. Die Fotos zeigen Strandabschnitte in den Ortsteilen Döse und Duhnen. Weitere Fotos siehe: http://www.myheimat.de/cuxhaven/freizeit/sonne-neb...

  • Niedersachsen
  • Cuxhaven
  • 13.01.11
  • 37
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.