Tulpen

Beiträge zum Thema Tulpen

Natur
21 Bilder

Frühling
Tulpen

Obwohl Tulpen ursprünglich nicht aus den Niederlanden, sondern aus der Türkei stammen, hat unser Nachbarland in den vergangenen Jahrhunderten durch den Export von Tulpen und Tulpenzwiebeln große Bekanntheit erlangt. Auch heute noch wächst der Handel mit Tulpen: Milliarden von Tulpen und Tulpenzwiebeln aus den Niederlanden werden in der ganzen Welt verteilt. Wie groß der Tulpenhandel ist, lässt sich an den Tulpenfeldern ablesen, die über die ganze Niederlande verstreut sind. Die hier wachsenden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.04.24
  • 3
Natur
46 Bilder

Natur + Garten
Es ist Tulpenzeit

Tulpen sind der Inbegriff des Frühlings. Nach den kalten, dunklen Wintermonaten sind es die Blumen, die die ersehnte Fröhlichkeit in unsere Wohnungen und Gärten bringen. Die Niederlande exportiert weltweit jedes Jahr fast 2,5 Milliarden Tulpenzwiebeln aus 8.000 Sorten. Tulpen gibt es in fast allen Farben des Regenbogens: gelb, grün, rot, orange, lila, rosa und sogar mehrfarbige Sorten. Die einzigen Farben, die fehlen, sind Blau und echtes Schwarz. Obwohl einige Sorten fast schwarz sind, sind...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.04.24
  • 1
  • 4
Natur
51 Bilder

Frühling
Wo man nur hinschaut, blühen Tulpen!

Zur Zeit blühen im Grugapark tausende und abertausende Tulpen in unterschiedlichen Farben und Sorten. Für mich, der eine Jahresdauerkarte  des Parks besitzt, ist es ein Einfaches eine Runde um die Blütenpracht zu ziehen. Waren es gestern noch die Zaubernüsse, sind es heute die Tulpen und schon bald die Vielfalt der Pfingstrosen, die mich in den Bann ziehen. Wer sich jetzt die Zeit für Urlaub nimmt und noch kein Ziel vor Augen hat, der könnte zum Beispiel hierin reisen: Keukenhof in Lisse (NL) ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.04.23
  • 4
Natur
12 Bilder

Natur + Garten
Rote Tulpen

Genau wie rote Rosen stehen rote Tulpen für eine feurige Liebe, Leidenschaft und Zweisamkeit. Man kann sie in diesem Sektor auch als ein Symbol der Anziehungskraft zwischen zwei liebenden Menschen betrachten. Je dunkler die Farbe der Tulpe, umso inniger und tiefer ist die Liebe. Da aber eine Liebe erst mit der Zeit ihre volle Tiefe entwickelt, werden rote Tulpenblüten gern in langjährigen Beziehungen gewählt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.04.23
  • 2
Natur
23 Bilder

Natur + Garten
Im Herz der Tulpe

In Mitteleuropa wurde sie durch Ogier Ghiselin de Busbecq bekannt, den Gesandten Kaiser Ferdinands I. Dieser bekam als Diplomat in der Türkei im 16. Jahrhundert einige Tulpenzwiebeln geschenkt. Er nannte sie in einem Brief "tulipa turcarum", "Tulpe der Türken" Durch diesen Umstand kommen wir heute in den Genuss, uns dem Herz der Tulpe zu nähern!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.04.23
  • 5
Natur

Das Leben ist bunt
Schenkt man sich Tulpen aus 𝕀𝕊𝕋𝔸ℕ𝔹𝕌𝕃

Der Name Tulpe ist wohlmöglich auf Tülbend zurückzuführen, was auf türkisch Turban bedeutet. Heimat und Ursprung der Tulpe ist höchstwahrscheinlich Zentralasien. Nach dem Waffenstillstand und Zeichen der Freundschaft, zwischen den ewigen Rivalen den Habsburgern und den Osmanen, schenkte der Osmanische Sultan, Kaiser Ferdinand I. ein paar Tulpenzwiebeln. Mit diesem Geschenk eroberte die Tulpe, in kürzester Zeit die Niederlande und es folgte darauf die berühmte Tulpenmanie oder auch Tulpenfieber....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.02.23
  • 3
  • 3
Kultur
2 Bilder

Tulpe 3

Die Tulpenliebhaber unterhielten ihre Beziehungen durch den Tausch, nicht den Verkauf von Tulpen. Ihre Reputation beruhte auf Kennerschaft, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und der Bereitschaft, Wissen und Güter bereitwillig zu tauschen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.03.21
  • 6
Kultur
2 Bilder

Tulpe 2

Die Tulpenmanie wird als die erste relativ gut dokumentierte Spekulationsblase der Wirtschaftsgeschichte angesehen. Der rasche Preisverfall habe demgemäß den Ruin vieler Beteiligter bedeutet und der niederländischen Wirtschaft insgesamt einen schweren Schaden zugefügt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.03.21
  • 3
Natur
2 Bilder

Tulpe 1

Tulpen waren seit ihrer Einführung in die Niederlande in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts ein Liebhaberobjekt. Sie wurden in den Gärten der sozial gehobenen Schichten des gebildeten Bürgertums, der Gelehrten und der Aristokratie kultiviert.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.03.21
  • 4
Freizeit
14 Bilder

Noord-Holland

Wir Ruhrgebietler sehen in der Niederlande, nicht nur den schnellsten Weg zum Meer. Ein Abstecher zur holländischen Nordseeküste und der vorgelagerten Insel Texel, ist für viele von uns ein Muss. Und wer zur Frühlingszeit den Zeh noch nicht in die kühle See stecken möchte, der flaniert über die Käsemärkte in Alkmaar, Bergen und natürlich in Edam. Und mit einem Stück frischen Käse in der Hand, lassen sich die Tulpenfelder noch entspannter genießen. Ein Besuch in der größten Stadt dieser Region,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.04.20
  • 2
  • 14
Ratgeber
11 Bilder

Im April 2020 werden wieder die Tulpen blühen und was passiert noch?

Im April 2010 Niederländische Marinesoldaten befreien den deutschen Frachter »MS Taipan« vor der somalischen Küste aus der Hand von Piraten. Die Seeräuber werden festgenommen. Im April 2011 In einem Bohrloch der Schachtanlage Asse in Niedersachsen wurden vom Bundesamt für Strahlenschutz deutlich erhöhte Werte an Caesium 137 festgestellt. Im April 2012 Am 26. Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl beginnt die Ukraine mit dem Bau eines neuen Schutzmantels um den explodierten Reaktorblock...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.04.20
  • 7
  • 8

Neueste Bildergalerien zum Thema

Meistgelesene Beiträge

Natur
63 Bilder

Die Stadt Essen hat den Grugapark geschlossen.

Der Grund, wie sollte es auch anders sein, man will mit der Massnahme die Verbreitung des Coronavirus eindämmen. Diese Intervention kann ich nachvollziehen. Seit über 10 Jahren fotografiere ich die Tulpenrabatte und die in Blüte stehenden Obstbäume im Park. Das wird dieses Jahr ausfallen. Deshalb zeige ich Euch jetzt im ersten Teil einige Aufnahmen mit Tulpenmotiven und werde Euch später im 2. Teil die Blütenpracht der Obstbäume vorstellen. Viel Spaß und bleibt gesund!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.03.20
  • 14
  • 13
Natur

Striptease

Der Film Striptease wurde im Jahr 1997 für insgesamt sieben Goldene Himbeeren vorgeschlagen. Von diesen sieben Nominierungen errang der Film sechs. Unter den Preisträgern war auch Demi Moore, die sich in der Kategorie „Schlechteste Schauspielerin“ durchsetzte. Die anderen Kategorien in denen der Film „gewann“, waren: „Schlechtester Film“, „Schlechtester Regisseur“, „Schlechtester Original-Song“, „Schlechtestes Drehbuch“ und „Schlechtestes Filmduo“ (Demi Moore und Burt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.04.19
  • 1
  • 8
Natur
bitte Vollbildversion nutzen!
22 Bilder

Die Zeit der Tulpenblüte dauert leider nicht lange.

Für die Tulpenzüchter in Nordholland sind die Blüten nicht das Wesentliche, sie interessieren sich für die Zwiebeln, die in den Verkauf gelangen. Die meisten Blumenzwiebeln werden über Tochter- oder Brutzwiebeln vermehrt. Dies geschieht bei den Tulpen vereinfacht gesagt so, dass kleine Zwiebeln im Herbst auf dem Feld gepflanzt und im Frühsommer kräftige Zwiebeln für die Schnittblumenproduktion und den Verkauf geerntet werden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.04.19
  • 3
  • 11
Freizeit
7 Bilder

Essen die Tulpenstadt

Keine Angst, an der Ruhr ist keine neue Tulpomanie ausgebrochen. Aber im Frühjahr besuchen Heerscharen von Naturliebhabern die Gruga um die Tulpenblüte in all ihrer Pracht zu bewundern.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.04.19
  • 3
  • 12
Natur

Der Tulpenwahn

Es war der 3. Februar 1637 als die Tulpenpreise ihren Höhenpunkt erreichten. Auf der Weeskamer-Auktion wurde in der niederländischen Stadt Alkmaar Höchstkonditionen für Tulpenzwiebeln erzielt. So wurden 99 Zwiebeln für insgesamt 90.000 Gulden versteigert. Wenn man bedenkt, dass damals ein herrschaftliches Haus in Amsterdam einen Wert von ca. 10.000 Gulden besaß, kann man sich dieses Preisverhältnis kaum vorstellen. Der Durchschnittspreis für diesen Posten der Versteigerung lag bei knapp 800...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.02.19
  • 6
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.