Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Kultur
6 Bilder

Totenehrung Bergmannsverein Barsinghausen
Totengedenken

Zur traditionellen Totenehrung am Samstag vor dem Totensonntag hatte der Bergmannsverein Glück-Auf Barsinghausen eingeladen. Treffpunkt für die ca. 90 Mitglieder aus 10 Bergmannsvereinen war in diesem Jahr wieder die Halle „Unter den Eichen“, die von der Deister Freilichtbühne zur Verfügung gestellt wurde. Der Schweigemarsch führte im Schein von Fackeln und Grubenlampen zum Gedenkstein, ein sehr beeindruckendes Bild in der hereinbrechenden Dunkelheit. Am Gedenkstein sprach Alfred Schön...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 27.11.23
  • 2
  • 1
Kultur
Fackelschein
7 Bilder

Gedenkfeier für die verstorbenen Kameraden

Tradition bewahren und die verstorbenen Kameraden nicht vergessen ist das große Anliegen des Bergmannsverein Glück-Auf Barsinghausen. Am Vortag des Ewigkeitssonntags hält der Bergmannsverein die Tradition des Totengedenkens für die verstorbenen Kameraden aufrecht. So trafen sich auch in diesem Jahr am Tag vor dem Ewigkeitssonntag über 90 Kameradinnen und Kameraden aus 11 Bergmannsvereinen in der Halle der Deister Freilichtbühne. Bei Einbruch der Dunkelheit ging es im Schweigemarsch bei...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 23.11.22
  • 1
  • 12
Kultur
Thomas Müller, Michaela Kneist, Steffi Heinisch, Alfred Schön
3 Bilder

Arbeitsgemeinschaft der Bergmannsvereine trifft sich in Feggendorf

Als Ausrichter der Delegiertentagung der ArGe der Bergmannsvereine Deister und Umgegend hatte der BV Rehburg Stadt die Kameradinnen und Kameraden ins Gasthaus zur Linde in Feggendorf eingeladen. Die ArGe besteht seit nunmehr 69 Jahren und zurzeit aus 8 Mitgliedsvereinen (BV Barsinghausen, BV Bokeloh, FV Feggendorf, BV Hagenburg, BV Rehburg Stadt, BV Riehe, Spielmannszug Lindhorst, und BV Mesmerode) mit 494 Mitgliedern mit dem Ziel die Tradition des bergmännischen Brauchtums zu fördern. Der...

  • Niedersachsen
  • Lauenau
  • 14.11.21
  • 7
Kultur
2 Bilder

Bergmannsverein Barsinghausen ehrt Mitglieder für langjährige Treue

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Bergmannsvereins trafen sich die Kameradinnen und Kameraden im Medienraum der Petrusgemeinde. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken gab der Vorsitzende Alfred Schön einen Jahresbericht von 2017, ein zusammenfassender Rückblick auf ein Jahr zahlreicher gemeinsamer Veranstaltungen der Traditionspflege in verschiedener Art und Weise. Auch für das laufende Jahr sind wieder viele Aktivitäten geplant. Besonders hervorzuheben waren dabei das jährliche...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 28.02.18
  • 6
  • 10
Kultur
7 Bilder

Auftaktveranstaltung 2018 - Geschichten rund um "das schwarze Gold"

Zur Auftaktveranstaltung 2018 von Petrus Miteinander hatten wir Grubenführer Dieter Krafft vom Besucherbergwerk Barsinghausen eingeladen. Trotz Sturm Friedericke fanden sich ca. 30 interessierte Besucher im Gemeindesaal der Petrusgemeinde ein und sie wurden nicht enttäuscht.  Dieter Krafft verstand es die Besucher mit seinen interessanten Geschichten und Fotos, mal humorvoll mal nachdenklich zu unterhalten. Gemeinsam wurden Volkslieder und bergmännische Melodien angestimmt und von Dieter Krafft...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 24.01.18
  • 2
  • 8
Kultur
9 Bilder

Totenehrung - Tradition bewahren und die verstorbenen Kameraden nicht vergessen

Tradition bewahren und die verstorbenen Kameraden nicht vergessen ist das große Anliegen des Bergmannsverein Glück-Auf Barsinghausen. Mit dieser Gedenkfeier jeweils am Vortag des Ewigkeitssonntags halten wir einen bergmännischen Brauch aufrecht. Unsere Gäste und unsere eigenen Mitglieder schätzen diesen würdigen Rahmen. So trafen sich auch in diesen Jahr am Tag vor dem Ewigkeitssonntag über 100 Kameradinnen und Kameraden  im Spielereim der Deister Freilichtbühne. Bei Einbruch der Dunkelheit...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 26.11.17
  • 9
Kultur
6 Bilder

ArGe Deister wählt neuen Vorstand

Als  Gastgeber des diesjährigen Delegiertentagung der Arbeitsgemeinschaft Deister und Umgegend hatte der Bergmannsverein Glück  Barsinghausen ins Gasthaus Reinecke nach Egestorf eingeladen. Gleichzeitig  feiert der BV Barsinghausen sein 60 jähriges Bestehen und die ArGe Deister  ihren  65. Geburtstag. Das Ziel der ArGe Deister mit ihren  9 Mitgliedsvereinen (BV Barsinghausen, BV Bantorf, BV Bokeloh, FV Feggendorf, BV Hagenburg, BV Rehburg Stadt, BV Riehe, Spielmannszug Lindhorst und BV...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.11.17
  • 5
Kultur
22 Bilder

Trachtenumzug in Wolfsburg beim Tag der Niedersachsen

Die Kameraden und Kameradinnen der ArGe Deister und Umgegend nahmen auch diesmal wieder am Tag der Niedersachsen teil  und und marschierten bei dem Trachtenumzug in Wolfsburg mit. Der Spielmannszug "Glück-Auf" Lindhorst marschierte vor uns und spielte unter anderem mehrfach das Steigerlied das alle begeistert mitsangen. Ca. zwei Stunden dauerte der Ausmarsch vom Kongresszentrum bis zum Bahnhof. Viele Zuschauer hatten sich an den Straßenränder eingefunden  und schauten  sich den vielseitigen...

  • Niedersachsen
  • Wolfsburg
  • 12.09.17
  • 10
  • 22
Kultur
7 Bilder

Der Umgangsbrunnen...

...ist in Warnemünde in der Alexandrinenstraße, einer Parallelstraße zum Alten Strom, zu finden. 19 Bronzefiguren in festlicher Garderobe begleiten die Bewegung des grazilen Wasserspiels und stellen den "Ümgang"  eine ganz bedeutende Ortstradition nach. In früheren Jahrhunderten fand der Umzug immer dann statt, wenn das Fischerdorf Warnemünde gegenüber der Stadt Rostock erfolgreich einen neuen Vertreter bestimmt hat.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 01.09.17
  • 4
  • 15
Kultur
17 Bilder

Auch das 46. Stadtfest wurde mit drei Böllerschüssen eröffnet

Das Anschießen zum Stadtfestauftakt ist für die  Kameradinnen und Kameraden des Bergmannsvereins eine lieb gewordene Tradition.  Zahlreich trafen die Mitglieder am Thie ein. Gemeinsam wurde die Kanone auf das nahegelegene Trafohäuschen transportiert. Nach der Rede  des Bürgermeisters Marc Lahmann  wurde das Stadtfest 2017 mit drei Böllerschüssen eröffnet. Dann wurde  die Kanone wieder abgebaut und verstaut. Mit den Schützen vom Limmer Schützenverein, die extra zur Eröffnung  gekommen sind, ...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 31.08.17
  • 10
Kultur
15 Bilder

10. Landestscherper der VBN - Tradition leben und pflegen

Das die Tradition der Bergmannsvereine lebt und gepflegt wird zeigten die vielen Kameraden und Kameradinnen die der Einladung der VBN zum 10. Landestscherper ins Dorfgemeinschaftshaus nach Othfresen-Heimerode gefolgt waren. Der Bergmannsverein Barsinghausen war mit zwoelf Kameradeninnen und Kameraden dabei. Die Berg-Kapelle des Helmstedter Reviers eröffnete die Veranstaltung - dann zogen die Fahnen ein. Gerhard Pape begrüßte als 2. Landesvorsitzender der VBN die Anwesenden und gedachte in einer...

  • Niedersachsen
  • Liebenburg
  • 19.06.17
  • 6
Kultur
Bergdankfest
31 Bilder

Knappenverein aus Bad Grund lädt zum 25.Bergdankfest ein

Der Knappenverein e.V. aus Bad Grund hatte zum 25. Bergdankfest eingeladen und wir vom Bergmannsverein Glück-Auf Barsinghausen nahmen gern die Einladung an. Das Bergdankfest begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Antoniuskirche, der von Pastor Michael Henheick, Bischof Anba Damian und Diakon Gunter Schmidt von der koptisch-orthodoxen Kirche gestaltet wurde. Zum Einmarsch der Fahnenträger mit ihren Fahnen erklang der Steigerlied. In seiner Predigt ging Pastor Henheick auf die...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 24.02.17
  • 2
  • 3
Poesie
Gaststätte "Zum Fass" in Sangerhausen im August 2013 !
23 Bilder

Was ist nur aus der Gaststätte "Zum Fass" an der Erfurter Straße in Sangerhausen geworden,Sie bietet ein Bild der Traurigkeit !!

Da Ich in der nächsten Zeit des öfteren im neuen "Augenheilzentrum" zu Gast seien werde und der Imbiss dort seit Januar geschlossen hat,kam Ich auf die Idee das "Fass" mal aufzusuchen in der Hoffnung dort ein Frühstück zu bekommen. Die frühere Traditionsgaststätte "Zum Fass" nahe der Erfurter Straße in Sangerhausen bietet ein Bild des Grauens. "Erbaut wurde das Fass um 1973-75 und zu Ehren des 9. Parteitags der SED eröffnet", wie Ich von ein paar Einheimmischen in der Gartenanlage erfahren habe...

  • Sachsen-Anhalt
  • Sangerhausen
  • 05.09.13
  • 9
  • 2
Poesie
meine lieblingsdarstellung  der drei weisen in meiner wahlpfarrei herz-jesu in kassel. ausschnitt aus dem kirchenfenster
7 Bilder

Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, um ihn anzubeten…..“ (Auszug aus Mt 2, 1-12)

Epiphanie Der Name des Festtages leitet sich aus dem griechischen epiphaneia, was „Erscheinung, Offenbarwerden“ bedeutet. Die Westkirche übernahm das Fest Erscheinung des Herren von der Ostkirche, die am 6. Januar das Geburtsfest Christi feierte. Gleichzeitig aber, gedenkt die Kirche drei wichtiger Ereignisse aus dem Leben Jesu: 1. Die Magier aus den fernen Ländern besuchten das Kind in der Krippe und brachten ihm ihre Geschenke: Gold: für den König Weihrauch für den Hohenpriester und Myrrhe...

  • Hessen
  • Kassel
  • 08.01.13
  • 29
Kultur
so präsentiert sich der zirkus flic-flac in der innenstadt. im vordergrund das karusell vom weihnachtsmarkt
16 Bilder

Feiertage

Die Weihnachtsfeiertage sind fast vorbei. Für mich waren sie wie eine Oase. Die Kamera ausgepackt, wie wäre fast schon verstaubt.... und auf ging es zunächst in die Innenstadt Zirkus http://flicflac.de/ war angesagt. Gottesdienste an den Feiertagen , insbesondere das Krippenspiel am Nachmittag. Zu späteren Nachtstunde die Christmette und im Anschluss noch ein wenig Gemütlichkeit bei Getränken und Plätzchen in der Gemeinde. Dazwischen Familie, Freunde und Bekannte. Ein paar Impressionen von den...

  • Hessen
  • Kassel
  • 26.12.12
  • 11
Poesie
seitenalter im regensburger dom
4 Bilder

Weihnachten 2012

Um 335 nach Chr. begann man im Rom das Weihnachtsfest zu feiern. Doch das tatsächliche Datum kennt keiner. Die am 25. Dezember Wintersonnenwende wurde wohl als Anlass genommen um das heidnische Fest, der „sol ivictus“ des mächtigen Sonnengottes abzulösen. Dies ist nicht selten in der christlichen Tradition, dass heidnische Bräuche von christlichen Festen abgelöst wurden. Entscheidend ist, dass mit diesem Kind, welches in der Heiligen Nacht geboren wurde, etwas Neues von Gott geschaffen wurde....

  • Hessen
  • Kassel
  • 24.12.12
  • 20
Kultur

Was wissen wir über den Heiligen Nikolaus?

Was wissen wir über den heiligen Nikolaus? Bald feiern wir das Nikolausfest - es ist zusammen mit dem Martinsfest das schönste Fest der Vorweihnachtszeit, und Nikolaus, der öfters zum „Weihnachtsmann” degradiert wird, ist einer der beliebtesten Volksheiligen. Geboren wurde Sankt Nikolaus um das Jahr 280/286 in Patra, das ist eine Stadt die ungefähr 60 Kilometer von seiner späteren Bischofsstadt Myra entfernt ist. Um das Jahr 350 nach Christus war Nikolaus Bischof von Myra, dem heutigen Demre...

  • Hessen
  • Kassel
  • 06.12.12
  • 6
Ratgeber

Wie isses?

So mal nebenher gefragt mit den Weihnachtsgeschenken. Allerdings meine ich nicht die Geschenke für die Familie und Freunde, sondern für die Mitarbeiter. Neulich entbrannte eine Diskussion, was verträglich ist, wieviel Geld für die Kolleginen und Kollegen ausgegeben werden darf, kann, soll? Muss es sein? Darf es sein? Wie wird es bei euch gehandhabt? Es würde mich sehr interessieren Bin gespannt was ihr zu berichten habt

  • Hessen
  • Kassel
  • 29.11.12
  • 11
Poesie
martin zieh voran....
7 Bilder

St. Martin - Gedanken zum Fest

Martin von Tours ..."man sieht nur mit dem Herzen gut" (Antoine de Saint-Exupéry) Martin von Tours Ein paar Gedanken zum Fest des Heiligen Martin Wer kennt ihn nicht? Martin von Tours. Besser als St. Martin bekannt. Wie in jedem Jahr ziehen an vielen Orten Laternenzüge durch die Straßen. Ein Martinsfeuer wird angezündet und Kinder bekommen süße Brezeln oder anders Gebäck geschenkt. Die Traditionen lokal verschieden, sind aber desselben Ursprungs: der Gedenktag an Martin von Tours. Im Jahre...

  • Hessen
  • Kassel
  • 08.11.12
  • 29
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.