Toleranz

Beiträge zum Thema Toleranz

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Herbstausgabe

Liebe Leserinnen und Leser, der Herbst ist da – und mit ihm nicht nur die bunte Vielfalt vor unseren Fenstern, sondern auch viele neue Impulse rund um das gute Leben und Wohnen in den eigenen vier Wänden. Im Fokus steht diesmal das Passiv-Erdhaus in Günzburg als Beispiel für nachhaltiges Bauen. Wir geben Tipps für energieeffiziente Sanierungen, zeigen moderne Wege der Modernisierung und widmen uns innovativen Lösungen wie der Eisheizung in Göggingen. Außerdem beleuchten wir verschiedene...

Kultur

Toleranz
Kann man sie übertreiben ?

Ja, man kann. Toleranz ist sehr gut und sehr wichtig. Intoleranz zu tolerieren, ginge ganz klar zu weit. Wer es nicht hinnehmen kann, wenn Homosexuelle ihre Neigung legal ausleben, muss selbst damit klar kommen. Angehörige von Minderheiten zu quälen und zu foltern oder zu demütigen, gehört sich nicht. Wer Andere belästigt, begeht schlimme Sünden. Wir müssen frei von Haß werden. Eine sehr schwere Prüfung. Sich mit neuem Hass zu versorgen, fällt wirklich sehr, sehr leicht. Wer will, kann ohne...

Kultur

Meine Sorge
Die Dummheit stirbt nicht aus

In Deutschland leben wir wie im Paradies. Aber es ist Ärger eingezogen, und ich fühle mich machtlos. Berlin i-s-t ein schwieriges Pflaster.  Leuten, die sensibler sind als andere, wird auf offener Straße Homosexualität unterstellt. Mal ganz davon abgesehen, Homosexualität ist grundsätzlich okay, man darf, auch wenn man sie hasst, Homosexuelle nicht verprügeln. Es ist ein offenen Geheimnis, Papst Franziskus wollte sich eigentlich im Namen der Kirche bei ihnen entschuldigen.  Es kam anders ........

Lokalpolitik

Lehrer
Manche sind Gold wert

Der Beruf des Lehrers geht nicht ohne soziale Kompetenz. Lehrer sind jeden Tag extrem heraus gefordert. Schüler können sehr gemein ihre Lehrer mobben. Wenn die Schüler sich gegen ihn entscheiden, hat er kaum eine Chance. Der Lehrer muss permanent die um die Sympathie der Schüler kämpfen, zugleich Wissen vermitteln und benoten. Den Lehrer-Beruf auszuüben, führt ganz automatisch zu sozialer Kompetenz. Ich selbst erinnere mich unter Anderem an meine Chemie-Lehrerin. Wir beide wussten, dass Chemie...

Lokalpolitik

Für eine menschliche Gesellschaft
Toleranz und Respekt

Wir haben allen Grund uns zu bedanken, dafür, dass wir hier in dieser im Kern friedlichen Gesellschaft leben dürfen. Die Jungend m-u-s-s die Älteren akzeptieren, und die Äleteren m-ü-s-s-e-n es aushalten, dass die Jungend ihnen in ihren Qualitäten überlegen ist. Die Jugend von heute legt sehr, sehr großen Wert auf einen partnerschaftlich-koopereativen Führungsstil. Genau diesen Führungsstil lehrt heutzutage auch die moderne Betriebswirtschaftslehre. Es ist aus meiner Sicht so absolut wichtig,...

Lokalpolitik

Sokrates
Ein weiser Mann

Und dennoch wurde er von seinem eigenen Volk gehasst. Er war so unfassbar weise, dass er zum Tode durch Gift verurteilt wurde. Von Sokrates wird der Satz überliefert, "ich weiß, dass ich nichts weiß." Und es war ein sehr weiser Mann, wie unser Grundschullehrer sagte. Wir mussten darüber sehr, sehr schmunzeln als Schüler. Aus ureigener Erfahrung kann ich sagen, das Leben hält extreme Prüfungen bereit. Niemals darf man aufgeben, an sich selbst zu glauben. Es mag das Umfeld provozieren, wenn man...

Lokalpolitik

Berlin - eine Stadt zum Verlieben
Kommen Sie zu Besuch

Es gibt unglaublich viel zu sehen und zu erleben hier.  Sehr viele Kunstausstellungen, Galerien, in denen wir gratis gute Kunst entdecken können.  Berlin ist eine im Wesentlichen sehr friedliche Stadt, der Berliner hat sehr viel Humor, und dieser Humor rettet uns regelmäßig.  Was internationale Beobachter auch anerkennen,  Berlin ist definitiv sehr, sehr friedlich.  Friedlicher als zum Beispiel London, wo der Mob Migranten jagt. Das geht nicht für eine zivilisierte Stadt.  Wir dürfen nicht...

Lokalpolitik

Schwere Probe für die Toleranz
Christopher-Street-Day-Parade

In unserer aufgeklärten Gesellschaft gehen wir davon aus, dass Gott alle Menschen liebt. Nicht Alles, was sie tun, aber den Menschen an sich sehr wohl. Die Parade kämpft mit ihren Mitteln für Toleranz. Das mag Einigen zu weit gehen, ist aber wichtig. Zu unseren Grundüberzeugungen gehört es, dass Jeder aus seine Art glücklich werden darf. Diese Toleranz, die wir uns lange und schwer erarbeitet haben, gerät in Gefahr. Es gibt Intoleranz aus dem Inland, genauso wie es importierte Intoleranz gibt....

Lokalpolitik

Als müssten wir es nicht längst wissen
Rassismus ist eine Schande

Zu glauben, dass man selbst mehr wert sei als jemand anderes, aufgrund von Merkmalen, mit denen man ohne eigenes Zutun geboren wurde, ist strohdoof. Wer tief empfundene Minderwertigkeitsgefühle hat, beruft sich auf solche “Qualitäts-Merkmale“. So lange dieses dämliche Gedankengut noch in den Köpfen wabert, wird es schwierig sein, eine bessere Gesellschaft aufzubauen. Beurteilen Sie niemals, wirklich niemals, einen Menschen nach seiner Hautfarbe. Es gilt immer die Einzelfallprüfung. Ein Blick in...

Lokalpolitik

Rendezvous der Weltstars
Berliner Berlinale

Ja, wir sind mal wieder glanzvoll in der Weltpresse. Der deutsche Eurovision Song Contest Titel, den ich gar nicht mal schlecht finde, hat nach allgemeiner Erwartung kaum eine Chance, besser abzuschneiden als es die Tradition vorzusehen scheint, aber das internationale Filmgeschäft feiert die deutsche Hauptstadt als Gastgeber. Berliner gönnen vielen wenn auch nicht allen Prominenten ihre Ruhe und ihre Entspannung - manche sind auch für Berliner zu faszinierend.  Und das Internationale...

Lokalpolitik

Starke Botschaft?

"Stern"-Chef nennt Mahnwache der Muslime "peinlich" Da ist am Brandenburger Tor wohl etwas gewaltig schief gelaufen, denn von den 300 000 Muslimen die in Berlin leben, nahmen nur 1000 teil. Statt 100.000sende waren knapp 1500 Leute gekommen, zudem waren die meisten Regierungsmitglieder vielleicht sollte die Regierung jetzt nicht unbedingt zu Versammlungen aufrufen? Es wird zukünftig schwerer werden, die Regierungsmitglieder und Beamten weiterhin unentgeltlich zu mobilisieren. Aber bezahlen muss...

Freizeit
7 Bilder

Internationalen Kindertag vom Brandenburger Tor

Der Internationale Kindertag am Brandenburger Tor fand vom 27. bis zum 28. April statt. Zu diesem Anlass finden auch in Deutschland viele Veranstaltungen statt, die den kulturellen Austausch, angewandte Toleranz und gegenseitiges Verständnis fördern. Das Fest steht unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Klaus Wowereit und Generalkonsul Mustafa Pulat Das Fest soll Kinder aus verschiedenen Ländern zusammen bringen, um gemeinsam den Internationalen Kindertag zu feiern. Gemeinsames Feiern...