Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Natur
9 Bilder

Weißwangengans (Branta leucopsis)

Die Weißwangengans ist sehr an das Meer gebunden und hält sich stets nur in unmittelbarer Nähe der Küsten auf. Dieser hübsch gezeichnete Vogel ist ein häufiger Wintergast an den deutschen Wattenmeeren. Die hier habe ich in Rain am Lech fotografiert. Ob sie hier einen Zwischenstopp gemacht haben oder ob sie da bleiben weiß ich nicht. Hier die Bilder von der Weißwangengans.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.10.09
  • 6
Natur
Engerlinge des Nashornkäfers
5 Bilder

Nashornkäfer aus dem Kompost.

Beim Umsetzen des Komposthaufens waren mir im Frühling einige sehr große Engerlinge aufgefallen, die ganz sicher nicht zu 'normalen' Maikäfern werden würden. Dazu waren sie einfach zu groß. Ich habe sie dann wieder in den umgesetzten halbgaren Kompost 'eingebettet', damit man später sehen kann, was nun daraus wird. Heute war bei herrlichem Herbstwetter wieder einmal Kompost-Arbeit angesagt - und was finde ich beim Umsetzen? Drei Nashornkäfer, die fast ausgewachsen sind. Allerdings ist jetzt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 09.10.09
  • 5
Natur
18 Bilder

Tanzende Larve (Marienkäfer)

Marienkäfer (Siebenpunkt) Coccinella septempunktata Wenn einer die Larve vom Marienkäfer sieht, würde man nie denken, daß hier ein wunderschöner Käfer entsteht. Ich habe von der Larve sieben Bilder, von der Puppe vier Bilder, von der leeren Hülle ein Bild und sechs Bilder vom Marienkäfer gemacht. 5,5-8 mm; schwarze Beine, Kopf und Halsschild (mit zwei gelben Flecken); Flügeldecken ziegelrot mit sieben Punkten, kurze kolbige Fühler, rundliche Form. Larve schwarz mit gelben Flecken. Nahrung:...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.10.09
  • 2
Natur
3 Bilder

...noch näher, geht´s nimmer !!! (Makro) Die Singdrossel (Turdus philomelos)

Unsere heimische Singdrossel ist kleiner als die Amsel, braune Oberseite, rahmweiße, gefleckte Unterseite. Der Gesang ist melodiös, wobei die Motive zwei- bis viermal wiederholt werden. Auch abends und in der Nacht zu hören. Bis zu fünfzig Minuten kann die Gesangsaktivität dauern, einige Pausen eingerechnet. Singdrosseln gehören zu den besten Sängern in unseren Breiten wie auch die anderen Mitglieder der Drosselfamilie. Und dazu die Vogelstimme:...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.10.09
  • 22
Natur
5 Bilder

Die Invasion der gelben (asiatischen) Marienkäfer

Habe vor einiger Zeit mal einen Schnappschuß hier eingestellt. Nun komme ich wieder mal in den Garten und wollte meine restlichen Äpfel ernten. Wie Ihr sehen könnt, waren die paar Äpfel schon von reichlich kleinen Bewohnern besetzt worden. Ich habe mich darauf hin mal im Internet schlau gemacht über diese gelbe Invasion : Der Asiatische Marienkäfer ist wesentlich gefräßiger als seine einheimischen Kollegen. Aus diesem Grund wurde er vor einigen Jahren zur biologischen Schädlingsbekämpfung in...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 07.10.09
  • 3
Natur
6 Bilder

Deutsche Wespe (Paravespule germanica)

Diese Wespe habe ich in Rain vor dem Hallenbad fotografiert. Sie war so beschäftigt. Hektisch kletterte sie zwischen den Blättern, es hat wie eine Zeremonie ausgeschaut. Ich konnte sie in Ruhe fotografieren. Die Wespe war so beschäftigt, daß es sievnicht gestört hatte, das ich Nahaufnahmen machte. 10-20 mm typische Wespenzeichnung, lange schwarze Fühler, gelbe Beine, haarig, Stachel ohne Wiederhaken. Lebensraum: Wälder, Lichtungen, Gärten. Hier die Bilder von der tanzenden Deutschen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.10.09
  • 5
Natur
Seehund
11 Bilder

Der Westküstenpark & Robbarium in St. Peter Ording

Der Westküstenpark bietet einem die Möglichkeit, die Tiere der Küstenregion kennen zu lernen, ohne sie in ihrem natürlichen Lebensraum zu stören. Der Park umfasst ca. 14 Hektar Fläche, die als klassische Grünlandfläche und als Wasserlandschaft gestaltet sind. Als Fotograf kann man den Park gut nutzen, um eine Vielzahl an Pflanzen und Tiere in natürlicher Umgebung zu fotografieren. Zudem gibt es die Möglichkeit, Seehunde in einem großen Wasserbecken zu beobachten, oder in einer begehbaren...

  • Schleswig-Holstein
  • Sankt Peter-Ording
  • 07.10.09
  • 9
Natur
12 Bilder

Chileflamingo (Phoenicopterus chilensis)

Der Chileflamingo ist ein mittelgroßer Flamingo, der sich von anderen Arten durch die grauen Beine mit roten Gelenken, sowie den blassen Schnabel mit der großen, schwarzen Spitze unterscheidet. Seine Nahrung besteht aus kleinen Krebsen und Fliegenlarven, die er mit seinem Schnabel aus dem Wasser seiht. Die Brutzeit liegt je nach Region zwischen Oktober und März. Das Nest wird meist auf Schlamminseln angelegt, aber auch auf kiesigem oder felsigem Untergrund, in Bolivien sogar auf...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.10.09
  • 5
Natur
6 Bilder

Wanze (hellbraun)

Wie diese Wanze heißt weiß ich nicht. Ich habe auch nicht gewusst, das es so viele Wanzenarten gibt. Eines weiss ich aber, daß sie fürchterlich stinken, und daß sie in Bangkok auf dem Markt geröstet angeboten werden. Da fällt mir der Satz vom Austrianer ein ,,pfui Deibel". Es gibt davon Schädlinge und Nützlinge. Die Schildwanzen sind 11 bis 13 mm groß. Hier meine Bilder von der schönen Wanze.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.10.09
  • 3
Natur
5 Bilder

Blattwespe (Tenthredo cf marginella~thomsoni)

Die Blattwespen sind überwiegend Blütenbesucher, manche Arten leben aber auch räuberisch von kleineren Insekten. Die Blattwespen stellen in Deutschland mit ca. 600 Arten die größte Gruppe innerhalb der Pflanzenwespen dar, ihnen fehlt die Wespentaillie und sie besitzen keinen Stachel. Diese von mir gezeigte Blattwespe fehlt in den meisten Bestimmungsforen und ist der Insektenbox weitergeleitet.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 06.10.09
  • 10
Natur
viel größer als eine Wespe
8 Bilder

Tod einer Hornisse!!!

Opa guck mal... eine Wespe, nee... das ist eine Hornisse die sind viel größer.Wir beide waren beim Laubharken als Laurence die Hornisse fand.Die Jahreszeit ist da und die letzten Arbeiterrinnen der Hornissen sterben Anfang November.Nur die Königin ist die einzige die den Winter überlebt. Hornissen gehören bei uns zu den bedrohten Tierarten.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 05.10.09
  • 1
Natur
6 Bilder

Schöne Perser-Katzen

Diese zwei schönen Perser-Katzen habe ich in der Nähe von Nördlingen, bei einem Schüler von mir, fotografiert. Es sind zwei sehr Schöne, weible und männle. Leider ist das Weibchen kastriert. Wie ich hörte, sind diese Katzen sehr teuer und schwer zu beschaffen. Hier die Bilder von den schönen Perser- Katzen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.10.09
  • 10
Natur
6 Bilder

Gemeinsame Futtersuche der Stare in Sievershausen

Heute am 3.Oktober ( Tag der deutschen Einheit ), haben auch die Stare sich zu einem Gemeinschaftsflug in Sievershausen zusammengefunden. Dies erfolgte so zwischen 10 und 11 Uhr wobei sie gemeinschaftlich im Sturzflug in die Weissdornbüsche am Strassenrand der Landesstrasse einflogen und sich kurz an den Beerenfrüchten hermachten. Kurz danach flogen sie wieder los, um ca. nach 10 Minuten die gleiche Prozedur durchzuführen. http://www.myheimat.de/global/themen/stare

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 04.10.09
  • 6
Natur
14 Bilder

Die Wunderwelt der Libellen

Die Libellen („Odonata“), die ich an meinem Gartenteich in Rethen und am Großen Koldinger See in Laatzen fotografiert habe, würde ein Libellen-Experte („Odonatologe“) sicherlich als „Feld- Wald- und Wiesen-Libellen“ bezeichnen; also nichts Besonderes. Ich aber habe mich gefreut, dass meine Libellen sich so geduldig von mir fotografieren ließen und darüber hinaus waren sie der Anlass, mich einmal etwas näher mit ihnen zu befassen. Folgendes habe ich herausgefunden: Vor etwa 320 Millionen Jahren...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 04.10.09
  • 5
Natur
26 Bilder

Welttierschutztag - 4. Oktober

Der Tag der Tiere. Am 4. Oktober ist der Tag des "Heiligen Franziskus von Assisi". Er war der Begründer des Ordens der Franziskaner und ist Schutzpatron der Tiere, die er als Brüder des Menschen ansah. Auf Vorschlag eines Berliner Tierfreundes wurde 1931 auf einem internationalen Tierschutzkongress in Florenz der 4. Oktober daher zum internationalen Welttierschutztag erklärt. Viele Tiere werden von ihren Besitzern schlecht behandelt, ausgesetzt oder ins Tierheim abgeschoben. Der...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 04.10.09
  • 5
Natur
11 Bilder

..in der Trickkiste gekramt !! Was ein alter Kopfkissenüberzug bewirken kann.

Ständig störte mich bei meinen anfänglichen Televersuchen der Hintergrund, (mein grüner Maschendrahtzaun) der im Sonnenlicht immer refelektierte. Also hängte ich kurzerhand mal zum Test, einen alten Kopfkissenüberzug an den Zaun. Was dabei rauskommt, zeige ich euch hier. Wenn man dies noch etwas verfeinert, gibts tolle Bilder (muß ja nicht gerade "Weiss" sein) ? Aber zur Demonstration bestens geeignet.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 03.10.09
  • 11
Natur
Nacktschnecke

Kriechende schwarze Nacktschnecke

Jeder kennt bestimmt die bei Regenwetter mit Nacktschnecken übersähten Gehwege an Wiesen und Büschen. Eine Nacktschnecke schafft etwa 30 m an einem Tag zurück zu legen, um wieder an Nahrung zu kommen.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 03.10.09
  • 10
Natur
12 Bilder

Kreuzspinne, Vierfleck oder?

Ich hatte eigentlich mit Spinnen bereits abgeschlossen, da kommt mir diese Spinne. Vor dem Training in Meitingen kam eine Frau ganz aufgeregt ins Fitness-Studio und sagte, daß neben ihrem Auto am Parkplatz eine fette Spinne sei. Ich rannte sofort raus, um sie zu fotografieren. Sie hatte Recht, es war eine richtig große Spinne. Ich konnte sie meiner Spinnensammlung nirgends zuordnen, war aber froh diese durch Zufall entdeckt zu haben, denn sie ist wirklich etwas ganz Besonderes und ich möchte...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.10.09
  • 8
Natur
17 Bilder

Zum herbstlichen Wendesser Moor und den Hochland-Rinder

An einem sonnigem Tag in der letzten Woche bin ich über Eixe, und der Feldmark, zum Wendesser Moor hinaus geradelt. Die weißen Wolkenschäfchen am blauen Himmel verwandelten die Landschaft noch einmal in eine spätsommerliche Stimmung. Die ersten Blätter verfärben sich und die Eichen tragen schon viele fertige Früchte. Im Moor grasten friedlich Hochlandrinder, und sie sorgen dafür daß das Moorgebiet nicht verbuscht. Hier einige Fotos von meinem Ausflug.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 02.10.09
  • 20
Freizeit
9 Bilder

Igel in der Nacht.

Als ich die Vanessa, eine Schülerin von mir, nach Ellgau heimfuhr, begegnete uns auf der Strecke ein Igel. Ich wurde langsamer, stoppte und ließ den Kleinen die Straße überqueren. Als wir bei Ihr daheim ankamen, sahen wir nochmal einen am Zaun entlang spazieren. Wir stiegen beide aus und fotografierten ihn. Er war so groß und dick, wahrscheinlich ein Muttertier. Als er uns bemerkte, wollte er sich durch den Zaun verkriechen, aber es war zu schmal. Wir verfolgten den Igel eine Weile, bis er...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.10.09
  • 5
Natur
6 Bilder

Zwei schöne Schmetterlinge.

Irgendwie bin ich nicht dazu gekommen diese Schmetterlinge zu veröffentlichen. Bevor es zu spät ist und ich auf nächstes Jahr warten muss, will ich sie loswerden. Wie die beiden heißen weiss ich wieder mal nicht, aber ich vertraue auf die Experten. Hier die letzten meiner Schmetterlinge für dieses Jahr. Mir gefallen sie. Ich hoffe, daß sie euch auch gefallen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.10.09
  • 5
Natur
Sie ist alarmiert; es tut sich was im Netz
6 Bilder

Spinne auf Beutezug

Das Spinnennetz an meiner Garage hatte ich schon ein paar Tage beobachtet. Es war immer ohne jegliche Beutestücke. Mir tat das arme Spinnentier schon leid. Heute Mittag war es dann doch soweit. Eine Wespe hatte den Weg ins Netz gefunden. Bevor ich die Kamera holen und einstellen konnte, war die Beute bereits eingesponnen. Nach dieser Konservierungsmaßnahme huschte das Spinnentier zurück in ihr Versteck unter der Dachkante.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 01.10.09
  • 7
Natur
9 Bilder

Rotbeinige Baumwanze

Als ich spät am Abend einen Bericht verfasste, flog mir diese schwarze Wanze ins Zimmer, angelockt vom Licht durch das gekippte Fenster. Was ich auch unternahm, um sie wieder hinaus zu befördern, es klappte nicht. Schließlich erwischte ich sie doch. Ich nahm sie auf den Finger, der danach ganz unangenehm duftete. Trotz mehrmaligem Waschen war der Geruch immer noch da. Aber ich habe einige schöne Bilder von der stinkenden Kreatur gemacht, die ich schließlich nach den Fotos durchs Balkonfenster...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.10.09
  • 9
Natur
9 Bilder

Spinne

Eigentlich hatte ich so alle Spinnen durch, dachte ich mir. Denkste, da habe ich in Rain an einer Heckenpflanze und einem Baum diese hier entdeckt. Sie hat mich gesehen und ist in ihre Höhle gekrochen. Ich habe einen Moment gewartet, da kam sie langsam zurück gekrochen und schaute mich an. Sie dachte sich vielleicht, daß ich nur fotografieren will. Das besondere aber war ihr Höhleneingang, denn der war so groß daß da eine Maus locker durchkrabbeln konnte. Als ich den Eingang sah, dachte ich...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.09.09
  • 6
Natur
6 Bilder

Eine Ziege die nicht weiß wo sie hin gehört ?

Als ich mit dem Rad auf dem Landwehrweg von Vöhrum nach Eixe radelte, bemerkte ich von weitem schon ein Tier auf dem Weg stehen. Beim Herankommen sah ich, daß es eine Ziege war, sie wirkte sehr ratlos, aber nicht scheu, vielleicht war sie ausgebebüxt ?

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 30.09.09
  • 6
Natur
junger Schwan am Jachthafen Boltenhagen
15 Bilder

Schwanenbilder

Hallo, hier gibt es noch einige Schwanenbilder für Euch zum anschauen. Schönen Feierabend!

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 29.09.09
  • 1
Natur
12 Bilder

Gänse, Enten, Bläshühner.

In München, während unseres Ausflugs im Englischen Garten, habe ich einige Enten, Gänse und Blässhühner fotografiert. Hier einige Bilder davon, wie sie übers Wasser gleiten. Sie sind ziemlich zutraulich. Wenn Menschen vorbeilaufen, kommen sie an den Strand und hoffen darauf etwas Gutes zu bekommen. Aber überall stehen Hinweise "Bitte nicht Füttern". Denn manche Gänse waren schon mal so Fett, daß sie beim Landeanflug auch mal Spaziergänger mitgenommen haben. Hier meine Bilder.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.09.09
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.