Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Natur
Dasty, der beste Freund von "Gilli"

Dasty, mein bester Freund ist gestorben !!!!!

Danke an Alle !!!! Danke an Alle, die mich gestreichelt haben Danke an Alle, die mir Leckerli gegeben haben Danke an Alle, die mit mir zusammen Gassi gegangen sind Danke an Alle, die mir gut zugeredet haben Ich bin jetzt im Hunde-Himmel und mir geht es dort sehr gut. Bitte habt Verständnis, das mein Herr`chen "Gilli" momentan eine Auszeit haben möchte. Wir waren 18 Jahre die besten Freunde, gingen durch dick und dünn, hatten schlechte und gute Zeiten gemeinsam verbracht, und war jeden Tag...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.09.09
  • 10
Natur
Haselmaus | Foto: Wikipedia

1. Haselmaus-Camp für Kinder und Jugendliche im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz

Südharz (ein/kip). Am 19. und 20. September 2009 findet das 1. Haselmaus-Camp als gemeinsame Veranstaltung des BUND Sachsen-Anhalt und des Biosphärenreservats Karstlandschaft Südharz in Hainrode statt. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 19. September,. um 10 Uhr im Schullandheim der AWO „Alte Dorfschule“, Hauptstraße 101. Ende der Veranstaltung wird am Sonntag, 20. September, gegen Mittag sein. Der BUND Sachsen-Anhalt und die Verwaltung des Biosphärenreservates Karstlandschaft Südharz laden...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 11.09.09
Natur
18 Bilder

Fliege

Als ich am Balkon saß, kam eine Fliege die sich dazu gesellte und sich von den letzten Sonnenstrahlen dieses Jahres verwöhnen ließ. Da fiel mir ein, ich könnte eigentlich ein Bericht über die Fliegen machen. Die Fliegen wären ohne die Menschheit schon längst ausgestorben. Im Laufe der letzten Monate habe ich einige Arten von Fliegen fotografiert. Schwarze, grüne, gelbe, kleine, große, dicke und dünne Fliegen. Ich kann keine Fliegen töten, auch wenn sie lästig sind. Wenn ich die Balkontüre auf...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.09.09
  • 7
Natur
Laubfrosch (Hyla arborea)
7 Bilder

...es gibt sie noch !!!

Der Europäische Laubfrosch ist der einzige mitteleuropäische Vertreter, einer nahezu weltweit verbreiteten Tierfamilie, die mit über 800 Arten zu den formenreichsten innerhalb der Amphibien zählt.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 11.09.09
  • 23
Natur
12 Bilder

Skorpionsfliege (Panorpa communis)

Ich habe diese komische Skorpionsfliege auch als Schnappschuss reingestellt, weil mich ihr komischer Rüssel beeindruckte. Hier einige Bilder von der Fliege, die 20 mm groß ist und eine Flügelspannweite von 25-30 mm hat. Sie ist dunkel mit gelben Muster, Kopf mit rüsselartiger Verlängerung, lange Fühler. Die Männchen haben einen braunen, aufgestellten Begattungsapparat. Sie ernährt sich von tote Insekten, Kleintieren und verrottetem Holz. Die Skorpionsfliege lebt in feuchten Gebieten, Gärten und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.09.09
  • 6
Natur
5 Bilder

....stacheliger Besuch am hellen Tag

...das ist Erna unsere Gartenigel - normal schleicht sie früh morgens, oder zur Dämmerung um unser Gartenhaus. Na gut, Objektiv wechseln......Igelshooting ! Vielleicht, sah ja Erna im vergangenen Jahr noch so aus: http://www.myheimat.de/gersthofen/beitrag/53037/qi...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 10.09.09
  • 22
Natur

Hund im Backofen!

Hunde gehören im Sommer nicht ins Auto! Schon ab 20 Grad Außentemperatur droht der Tod! Denn das Autoinnere kann sich bei steigenden Temperaturen schnell auf über 50 Grad aufheizen! Leider werden auch diesen Sommer wieder viele Hunde durch Hitzschlag qualvoll im Auto sterben. Lassen Sie es nicht so weit kommen! Helfen Sie mit, andere Hundehalter zu informieren. Tierschutz geht uns alle an. Diesen Flyer habe ich an einer Tankstelle mitgenommen und dachte, daß es interessant und wichtig ist, ihn...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.09.09
  • 11
Natur
3 Bilder

Rothalsige Silphe (Oeceoptoma thoracicum)

Sehr flacher schwarzer Körper, Halsschild rot gefärbt. Die Fühler sind kurz und zum Ende hin etwas verdickt. Länge: 12 - 16 mm Entwicklung: Das Weibchen legt die Eier unter Aas. Die Larven kriechen nicht unter die Erde und ernähren sich von zersetzenden Stoffen tierischer oder pflanzlicher Herkunft

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 09.09.09
  • 9
Natur
36 Bilder

Spiderman lässt grüßen.

Ich habe mit der Zeit einige Spinnen fotografiert, die ich hier loswerden will. Einige davon habe ich in meinen Beiträgen schon vorgestellt und auch einiges über Spinnen von euch gelesen. Hier habe ich ein Sortiment von der weißen Spinne, rotweiße Spinne, Vogelspinne, Wespenspinne, Kreuzspinne, Vierfleckspinne in rot und gelb und andere Spinnen. Spinnen sind wunderbare Geschöpfe in allen Farben und Variationen. Die einen mögen sie, die anderen hassen sie. Ich liebe Spinnen, möchte sie aber...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.09.09
  • 2
Natur
10 Bilder

Altweibersommer- Impressionen um Stausebach

In diesen Tagen mit sonnigem Wetter kühlen sich die klaren Nächte ab, so dass in den Morgenstunden an Hecken, Sträuchern, Blumen, an Dachrinnen und Mauern durch den Tau Spinnweben zu erkennen sind. Typisch sind auch die morgendlichen Nebelfelder in den Flussniederungen an Wohra und Ohm, die sich aber bald durch die starken Sonnenstrahlen vormittags auflösen. Ursache ist ein Festlandhoch, das trockene Luft in unsere Regionen einströmen lässt. Der sogenannte Altweibersommer lässt sich mit seinen...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 08.09.09
  • 1
Natur
6 Bilder

Brombeerspinner (Macrothylacia rubi) | Natur | Tiere

Diese Raupe habe ich in der Nähe einer Brombeere gefunden. Sie hatte es sehr eilig um weg zu kommen. Also habe ich einige Fotos gemacht und ließ sie ihres Weges ziehen. Und ich war in meiner Sammlung um eine Raupe reicher. Solche dornigen Raupen soll man zwar nicht in die Hand nehmen, weil man einen Ausschlag davon bekommen kann, aber ich tat es trotzdem. Hier die Bilder von der Begegnung mit dieser Raupe.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.09.09
  • 4
Natur
3 Bilder

Lannerfalke

Der Lannerfalke bevölkert neben Südeuropa vor allem weite Teile Afrikas. Er kommt hier fast auf dem gesamten Kontinent vor. Sie sind nur wenig sesshaft und wandern außerhalb der Paarungszeit oft über weite Strecken. Nicht selten ziehen sie dabei dem Regen nach. Die Gesamtpopulation wird auf 100.000 bis 1 Million Tiere geschätzt und verzeichnet eine steigende Tendenz. Die Art gilt daher als "nicht gefährdet". Hier der Ruf des Falken: http://www.vogelstimmen.de/cgi-bin/applic_search.c...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 05.09.09
  • 27
Freizeit
16 Bilder

Eine Igelfamilie findet wieder zusammen.

Als eine Familie aus Augsburg ihren Holzstapel ins Trockene bringen wollte, stießen sie auf eine Igelfamilie. Die Igelmutter raste vor lauter Schreck in die nahegelegenen Stauden und verschwand. Zurück blieben sechs kleine Igelchen die kaum 1 Woche alt waren. „Was sollen wir tun?“ fragte sich Familie XY. Zum Glück gibt es eine Frau Renate M., aus dem Stadtteil Firnhaberau, die seit ca. 12 Jahren Igel in Not hilft. Auch in diesem Fall wurde sie zur Hilfe gerufen. Als sie die kleinen Nesthocker...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.09.09
  • 14
Natur
12 Bilder

Natur, Ali und Libelle.

Während ich mal wieder nach Nördlingen ins Training fuhr, an einem sonnigen Donnerstag, dachte ich mir es ist noch Zeit und ich könnte mich mal an der Wörnitz ein bisschen umschauen und etwas fotografieren. Also stellte ich mich dort auf zwei dicke Baumstämmen, die bis über die Hälfte im Wasser waren. Wahrscheinlich haben Biber sie ins Wasser genagt, es war aber ein guter Aussichtspatz um die Natur zu beobachten. Ein Silberreiher flog über mir und drehte ab, als er sah, daß ich meine Digi raus...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.09.09
  • 10
Natur
8 Bilder

Herbst-Mosaikjungfer (Aeshna mixta)

Die Herbst-Mosaikjungfer ist eine der ganz typischen Vertreter der Großlibellen in den Herbstmonaten. Zwischen Ende Juli und z.T. Anfang November sieht man sie fliegen. Sie kommt in ganz Europa recht häufig vor und ist nicht gefährdet.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.09.09
  • 22
Natur
6 Bilder

Frühlingsmistkäfer (Geotrupes vernalis)

Als ich in der Harburger Gegend an einem Hügel Schmetterlinge fotografierte, flog mir dieser Mistkäfer vor die Linse. Der tagaktive Käfer ist in niedrigen und hügeligen Lagen verbreitet. Dieser Käfer ist metallisch glänzend, bläulich aber auch grünlich, blaugrün, violett bis schwarz. Er ist 12 -20 mm groß, ernährt sich vom Kot der Rinder, Pferde und Hunde. Ist in Europa, Klein- und Vorderasien verbreitet. Für euch habe ich einige Fotos gemacht, hier sind sie.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.09.09
  • 5
Natur
6 Bilder

Pekinese.

Eine ältere Dame auf der Straße sagte mir, daß dieser Hund Benni heißt und 12 Jahre Alt ist. Ich habe ihn gestreichelt und einige Fotos gemacht. War aber traurig, denn der Benni ist blind. Das errinnerte mich an mein Hund, denn meiner war auch blind bevor es starb. Als ich mich verabschiedete, sagte mir Benni kleffend: "Mach´s gut, Ali!" Ich erwiderte: "Du auch Benni!"

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.09.09
  • 5
Natur
12 Bilder

Auf dem Rücken der Pferde.

Am besten kann man die Sprache bei den Pferden an ihren Augen erlernen. Sie zeigen Angst, Zorn und Dominanz, aber auch Freude, Zuneigung, Geborgenheit und Liebe. Diese Pferde habe ich auf einer großen Weide beobachtet und fotografiert. Wenn Pferde grasen, haben sie tatsächlich einen Rundblick von 360 Grad. Sie können auch durch die Beine nach hinten blicken. Hier habe ich ein schönes Zitat: "Als der Schöpfer das Pferd erschaffen wollte, sprach er mit dem Winde: "Aus Dir will ich ein Wesen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.08.09
  • 21
Natur
Guten Morgen, myheimatler!
5 Bilder

Guten Morgen, myheimatler!

Klasse, dass ich Euch alle hier treffe! Heute ist Sonntag, es wird ein schöner, sonniger Tag. Lasst die Sonne in Euer Herz und Ihr werdet sehen: Der Sonntagskrimi wird wieder unheimlich spannend! So, ich muß los zum Frühstück. Tschüß Euch allen, bis bald!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.08.09
  • 17
Natur
6 Bilder

Havaneser

In Gundelfingen habe ich nicht nur die Flugschau, Motorräder (Oldtimer) und Fallschirmspringer fotografiert, sondern auch diesen niedlichen kleinen Hund. Er ist ein 3 Jahre alter Havaneser, ich tippte auf drei Monate. Daß es den Hund "Havaneser" gibt, wusste ich garnicht. Ich dachte die Besitzer wollten mich verkohlen. Aber es gibt ihn tatsächlich, denn eine meiner Schülerinnen hat es mir bestätigt. Ursprünglich kommt diese Rasse aus der westlichen Mittelmeergegend. Heute ist der Havaneser in...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.08.09
  • 5
Natur
9 Bilder

Eidechse wechselt das Kleid

Eines meiner ungewöhnlichsten Fotos war ohne Zweifel diese Eidechse, die ich auf einem Baumstamm erwischt hatte. Sie enthäutete sich gerade. Als ich hinkam verschwand sie unter dem Baum, nach einer Weile kam sie wieder heraus. Sie hatte keine Angst vor mir, denn sie merkte, daß ich nur fotografieren wollte. Ich konnte ihr ansehen, wie lästig diese alte Haut war. Nicht ich beobachtete sie, sondern sie beobachtete mich und machte Grimassen. Nach einigen wunderschönen Fotos ging ich meines Weges...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.08.09
  • 13
Natur
Zwei auf einmal
12 Bilder

Schwalbenschwanz Raupe

Schmetterlinge haben vier Entwicklungsstadien: Ei, Raupe, Puppe, und letztendlich Schmetterling. Dieser Schmetterling legt wieder Eier und es beginnt von vorne. Die Raupen sind zu finden an Fenchel, Möhren, Dill, und Petersilie und andere Pflanzen. Ich suchte in Gärten nach den Raupen, um sie zu fotografieren. Ich fand zwar einige, aber es waren recht kleine. Eines Tages am Waldrand entdeckte ich eine bunte Raupe vom Schwalbenschwanz-Schmetterling. Während ich sie von allen Seiten...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.08.09
  • 16
Natur
16 Bilder

Ein kleines Paradies für Tiere

es gibt noch Menschen die mit viel Liebe und Zeitaufwand den Tieren ein kleines schönes Paradies ermöglichen. Ein Rundgang die zahmen Tiere zu beobachten und zu füttern in den kleinen minni Zoo und zu sehen wie gut es ihnen geht das freut mich immer sehr, denn es gibt immer was neues zum sehen und was der kleine Fuchs wieder alles angestellt hat. Aber auch der Waschbär ist ein ewiger Bettler nach Früchten und sonstigen Leckereien, wie er alles so nett mit seinen kleinen Pfödchen nimmt, es ist...

  • Bayern
  • Lauingen (Donau)
  • 27.08.09
  • 8
Natur
18 Bilder

Schlehen-Bürstenspinner (Orgyia antiqua)

In München im Englischen Garten hatten wir ein Tretboot gemietet. In diesem kleinen See, wo viele Boote fahren, fischte ich diese Raupe aus dem Wasser, die anscheinend von einem Baum gefallen war. Ich legte sie auf das Boot damit sie wieder trocknet. Irgendwie fiel das kleine Ding wieder ins Wasser und erneut holte ich sie raus. Ich nahm die Raupe mit und legte sie in eine kleine Schachtel mit ein paar Blättern. Nun war sie bei mir in einer Teeschachtel. Eines Tages machte ich die Teeschachtel...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.08.09
  • 6
Natur
6 Bilder

Schwefelkäfer (Cteniopus Flavus)

Ich war in Nördlingen. Als ich vor der Treppe zum Trainingsraum auf die Schüler wartete, flog mir ein gelber Käfer auf meine Sporttasche. Ich hatte wenig Zeit um meine Digi heraus zu holen und fünf bis sechs Bilder zu machen, denn er machte schon die Flügel start klar zum Wegfliegen. Aber ich hatte meine Bilder schon gemacht und lies ihn wegfliegen. Hier die Bilder von einem Käfer, den ich nie wieder gesehen habe. Es ist der Schwefelkäfer, 7-9 mm groß, lebt in Europa und Sibirien. Ernährt sich...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.08.09
  • 4
Natur
5 Bilder

Die Raupe des Buchen-Streckfuß oder Rotschwanz (Calliteara pudibunda)

Die nachtaktiven Falter kommen in Laubwäldern, an Hecken sowie in Parks und Gärten vor. In den meisten Gegenden ist er weit verbreitet. In Ruhestellung streckt der Falter die vordersten Beine nach vorne ( Streckfuß ). Der Buchen-Streckfuß, auch Buchenrotschwanz genannt, ist im gesamten Bundesgebiet zur Zeit nicht gefährdet. Die Raupen werden ca. 50 Millimeter lang, wobei die weiblichen, wie bei den Faltern größer werden. Ihre Grundfärbung ist anfangs weißlichgrün oder gelbgrün, später kräftig...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.08.09
  • 18
Natur
24 Bilder

Faszination Insekten (Käfer und Kleintiere)

Im Laufe der Zeit haben sich bei mir einige Kleintiere wie Käfer, Fliegen, Bockkäfer, Marienkäfer, Wanzen und andere Käferarten angesammelt. Ihr kennt bestimmt die Namen der einzelnen Käfer, darum habe ich es nicht reingeschrieben. Würde mich aber freuen, wenn ihr es reinschreiben könntet. Auf einige Käfer bin ich stolz, daß sie mir vor die Linse geflogen sind. Hier einige davon.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.08.09
  • 7
Natur
ca 5 cm groß
6 Bilder

Eichenbock (Cerambyx cerdo)

Als ich Libellen fotografierte, flog etwas an meiner Nase vorbei. Es schaute aus wie eine Libelle, war aber keine, denn die Landung war misarabel. Ich ging an einen Zaun, wo sie sich versteckt hielt und dachte mir, hoffentlich fliegt sie nicht weg bevor ich ein Foto gemacht habe. Als ich das Tierchen wieder entdeckt habe, sah ich, daß es ein ca. 5 cm großer Käfer mit Regenbogenfarben und riesigen Fühlern war. Nachdem ich einige Bilder gemacht habe flog er davon. Hier die Bilder von einer...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.08.09
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.