Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Natur
6 Bilder

Wenn der Hahn drei mal kräht!

Ich finde solche Figuren auf den Dächern sehr gut und witzig. Ich habe schon mal den Schlafwandler reingestellt, aber diesen finde ich auch richtig gut. Es besagt, daß hier der Mann regiert und man keinen Wecker braucht, um nicht zu verschlafen, denn beim dritten Krähen des Hahns sollte man schleunigst raus, sonst könnte man den Tag verschlafen. Oder?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.11.09
  • 10
Natur
6 Bilder

Leonberger

Diesen Hund habe ich in Rain am Lech fotografiert. Er ist eine Kreuzung zwischen Landseer und St. Bernardshund, späterer Einkreuzung von Pyrenäenberghund. Kaiser, Könige und andere prominente Persönlichkeiten wurden zu seinen Besitzern. Ein ruhiger und gelassener Hund der selten bellt. Charakter: ruhig, familienfreundlich, liebebedürftig Größe: 80 cm Gewicht: 60 kg Farben: löwenfarbig, gold- bis rotbraun mit schwarzer Maske

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.11.09
  • 3
Natur
18 Bilder

Wanzen

Hier habe ich einige Wanzen, die ich im Laufe der Zeit fotografiert habe. Ein paar davon habe ich schon reingestellt. Von der Feuerwanze bis zur Stinkwanze. Es fehlen mir aber auch noch einige, denn die Wanzen sind sehr vielfältig. Ich bin sicher, daß viele nicht wissen, daß man die Wanzen in manchen asiatischen Ländern geröstet auf den Straßen verkauft. Hier mein Wanzen-Sortiment, bevor der Winter kommt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.11.09
  • 7
Natur
12 Bilder

Alpaka

Diese aus Südamerika stammenden Alpakos habe ich in einem Gehege fotografiert. Als sie mich sahen, liefen sie direkt auf mich zu, als wollten sie mich begutachten. Diese Tiere wiegen 65 kg und haben eine Widerristhöhe von ca. 1 m. Sie haben eine Lebenserwartung von 20 Jahren. Alpakos, Lamas, Guanakos und Vikunjas gehören alle zur Familie der Kameliden. Die Heimat der Alpakos ist Südamerika, wo sie vor 6000 Jahren domestiziert wurden. Das Tier wurde bereits von den alten Inkas als Nutztier...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.11.09
  • 5
Natur
12 Bilder

Zwergspitz (Pomeranian)

Diesen Hund von meiner Nachbarin habe ich fotografiert, als er draußen im Garten mit Cassy spielte. Er ist ein acht Wochen altes Welpen, sehr lustig dieser kleine Fratz. Er ist ein Deutscher Hund und hat eine Lebenserwartung von 15 Jahren und mehr. Dieser Hund erreicht ein Gewicht, je nach Größe, von 2-3 kg und wird 18-22 cm (Schulterhöhe) groß. Es gibt ihn in verschiedenen Größen und verschiedenen Farben, wie mir die Nachbarin gesagt hat in weiß, creme, orange, braun, schwarz und einige andere...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.11.09
  • 7
Natur
3 Bilder

Wie bringt man Tauben zum Fliegen?

Da fahre ich in Donauwörth mit meinem Auto und suche Opfer zum Fotografieren. Während ich in eine Kurve fahre sehe ich an einem Dach diese Tauben sitzen. Ich parke mein Auto so, daß ich sie beobachten kann. Ich sehe wie sie sich putzen und wie sie hin und her hüpfen, nichts ungewöhnliches. Was kann ich machen, damit es ein bisschen Aktion gibt. Also nehme ich meine Digi in eine Hand und mit der anderen Hand voll auf die Hupe. Die Vögel fliegen alle auf einmal los, ohne daß einer den anderen in...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.11.09
  • 4
Natur
24 Bilder

Marienkäfer (Plage oder Segen?)

Alle reden von der Marienkäferplage. Ich verstehe das nicht, in Donauwörth kam einmal an einem Tag die Sonne bisschen raus, schon waren ungewöhnlich viele Marienkäfer an meinem Balkon. Ich fand das sehr interessant und musste nicht mal rausgehen. Sie flogen mir förmlich um die Ohren. Ich konnte auch beobachten, daß die Glücksbringer keine ausgezeichneten Flieger sind, denn sie flogen entweder geradeaus oder nach oben, wenden oder ausweichen ging bei den niedlichen Käfern schlecht. Ich konnte...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.10.09
  • 15
Natur
12 Bilder

Stockente (Anas platyrhinchos)

Merkmale: 58 cm, 900-1500 g, männlich grünschillernder Kopf, weißer Halsring, braune Brust, sonst grau, gelber Schnabel; weiblich braun gesprenkelt an den Flügeln violette Binden. Legt 6-10 Eier, Brutzeit beträgt 26-29 Tage, Nahrung: Wasserpflanzen, Wassertiere, Getreide. Lebensraum: Flache, stehende Gewässer. Von den Enten gibt es auch verschiedene. Ich habe diese Enten auf der Wörnitz und in einem Weiher fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.10.09
  • 5
Natur
9 Bilder

Damwild, Damhirsch (Dama dama)

Das Damwild stammt aus dem vorderen Orient, wurde aber von Fürsten im frühen Mittelalter in Deutschland eingeführt. Es wird leicht zahm. Nur die männlichen Tiere tragen ein schaufelförmiges Geweih (im 2. Lebensjahr noch spießartig), das jedes Jahr abgeworfen und neu gebildet wird und im Alter von 6-8 Jahren höchste Vollendung erreicht. Neben der rot- bis dunkelbraun Form gibt es auch schwarze und weiße Farbvariationen. Der Schwanz (Wedel) bewegt sich lebhaft. Es ernährt sich von Gras, Kräutern...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.10.09
  • 2
Freizeit
12 Bilder

Monopteros (Englischer Garten)

Zwischen dem Monopteros und dem Japanischen Teehaus liegt die Schönfeldwiese. Die seit den 1960er Jahren hier übliche Freikörperkultur erregte bei den Zeitgenossen Aufsehen und trug - wie auch der Monopteros als Treffpunkt von Hippies und Gammlern - dazu bei, den Englischen Garten über die Grenzen Münchens als Symbol der Weltoffenheit hinaus bekannt werden zu lassen. Das von Friedrich Sckell vorgeschlagene Pantheon um 1807, sollte der Ehrung bayrischer Persönlichkeiten dienen. In der Art eines...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.10.09
  • 2
Natur
9 Bilder

Kaninchen (Oryctolagus cuniculus)

Das Kaninchen verlangt hügelige und sandige Gegenden mit Schluchten, Felsklüften und niederem Gebüsch, kurz Orte, an denen es sich möglichst verstecken und verbergen kann. Jeder Bau besteht aus einer ziemlich tiefliegenden Kammer und in Winkel gebogenen Röhren, von denen eine jede wiederum mehrere Ausgänge hat. Sobald der Abend anbricht, rückt es auf Äsung, aber mit großer Vorsicht, indem es lange sichert, ehe es den Bau verläßt. Bemerkt es Gefahr, warnt es seine Gefährten durch starkes...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.10.09
  • 4
Freizeit
12 Bilder

Chinesischer Turm (Englischer Garten)

Der 25 Meter hohe Holzbau im Stiel einer Pagode wurde 1789/1790 nach einem Entwurf von Joseph Frey von Johann Baptist Lechner errichtet. Vorbild für den Chinesischen Turm war die doppelt so hohe ,,Große Pagode" im königlichen Schlossgarten in London. Der Chinesischer Turm brannte mehrmals ab, zuletzt im Juli 1944 nach Bombenangriffen. Direkt unter dem 25 Meter hohen hölzernen Turm, der nach dem Krieg originalgetreu wiedererrichtet wurde, sorgen neben Sonne, Bier und Blasmusik für gute Stimmung....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.10.09
  • 8
Natur
12 Bilder

Streifengans (Anser indicus)

Mittelgroß und schlank ist die Streifengans, die zwei kennzeichnende schwarze Querbinden auf dem Hinterkopf hat. Sie brütet an hochgelegenen Seen Zentralasiens und zieht im Winter südwärts nach Indien. Ich habe diese Gänse im Englischen Garten in München fotografiert. Sie gefielen mir von den Enten und Gänsen am besten. Sie gingen sehr stolz vor meine Linse, als wussten sie, daß sie schön sind. Ich machte meine Bilder von diesen Gänsen in aller Ruhe.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.10.09
  • 7
Natur
24 Bilder

Wassertreppe mit Bonsais (Japanische Gartenkunst)

Riesige Granitquader, ein Wasserlauf mit kleinem Wasserfall und beeindruckende Solitär-Bonsais entführen dich in die Welt des Japan Gartens. Stilvolle Details, wie asiatische Steinlaternen und Goldfische im Wasser perfektionieren das Bild. Steige langsam empor, entdecke die Stauden japanischen Ursprungs, z.B. die Japan- oder Herbst-Anemone oder weniger bekannte Bodendecker, z.B. die Polster-Berberitze, deren feine Blättchen sich im Herbst feuerrot färben. Oben angelangt erwartet dich ein...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.10.09
  • 10
Natur
12 Bilder

Dackel

Dieser Hund (Dackel), ein Weibchen, gehört meiner netten Nachbarin und heißt "Cassy". Sie ist eine sehr liebevolle Hündin. Immer wenn sie mit Frauchen Gassi geht, hat die Frau einen Quietschball dabei. Den wirft sie ein Stück weit weg und Cassy holt den Ball wieder. Sie legt ihn auf den Boden, stupst mit der Nase den Ball an und geht ein paar Meter zurück. Dadurch fordert sie erneut zum Schmeißen, damit sie ihn wieder holen kann. Das zeigt mir, daß ihr dieses Spiel sehr gut gefällt. Der Dackel...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.10.09
  • 4
Natur
6 Bilder

Mischling

Diesen Hund namens "Mager" habe ich in Rain fotografiert. Er ist ein Kreuzung zwischen Goldenredriver und Schäferhund, denke ich. Er stoppte mich auf der Straße und machte Männchen, als wollte er sagen: "Ali, kannst du mich fotografieren?" Diesen Gefallen tat ich gerne, denn es war ein schöner Hund. Hier meine Bilder von "Mager".

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.10.09
  • 5
Natur
12 Bilder

Wespenspinne mit Kokon

Als ich in Meitingen einen Zwischenstopp einlegte, um einen Kaffee zu trinken und einen kleinen Spaziergang zu machen, entdeckte ich diese Wespenspinne mit Kokons, die sie hütete. Es waren drei Kokons und eine Wespenspinne. Einer der Kokons war leer, die anderen zwei waren an der Mauer befestigt und schwer. In den Kokons befinden sich bis zu vierhundert Eier. Ich habe selber die Kokons von einer Wespenspinne zum ersten Mal gesehen, darum habe ich diese für euch fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.10.09
  • 5
Natur
6 Bilder

Afrikanischer Windhund

Diesen afrikanischen Windhund habe ich auf der Messe in Donauwörth fotografiert. Man konnte aus den Augen des Hundes Enttäuschung und Angst erkennen, zumindest kam es mir so vor. Nachdem ich einige Fotos gemacht hatte, fragte ich die Besitzerin was für eine Rasse dieser Hund sei. Sie sagte mir ein afrikanischer Windhund. Ich wollte auch wissen, warum dieser so ängstlich drein schaute! Als sie mir sagte, daß sie ihn vom Tierheim abgemagert abgeholt hätte, wusste ich warum dieser Blick.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.10.09
  • 1
Natur
9 Bilder

Weißwangengans (Branta leucopsis)

Die Weißwangengans ist sehr an das Meer gebunden und hält sich stets nur in unmittelbarer Nähe der Küsten auf. Dieser hübsch gezeichnete Vogel ist ein häufiger Wintergast an den deutschen Wattenmeeren. Die hier habe ich in Rain am Lech fotografiert. Ob sie hier einen Zwischenstopp gemacht haben oder ob sie da bleiben weiß ich nicht. Hier die Bilder von der Weißwangengans.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.10.09
  • 6
Natur
18 Bilder

Tanzende Larve (Marienkäfer)

Marienkäfer (Siebenpunkt) Coccinella septempunktata Wenn einer die Larve vom Marienkäfer sieht, würde man nie denken, daß hier ein wunderschöner Käfer entsteht. Ich habe von der Larve sieben Bilder, von der Puppe vier Bilder, von der leeren Hülle ein Bild und sechs Bilder vom Marienkäfer gemacht. 5,5-8 mm; schwarze Beine, Kopf und Halsschild (mit zwei gelben Flecken); Flügeldecken ziegelrot mit sieben Punkten, kurze kolbige Fühler, rundliche Form. Larve schwarz mit gelben Flecken. Nahrung:...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.10.09
  • 2
Natur
3 Bilder

...noch näher, geht´s nimmer !!! (Makro) Die Singdrossel (Turdus philomelos)

Unsere heimische Singdrossel ist kleiner als die Amsel, braune Oberseite, rahmweiße, gefleckte Unterseite. Der Gesang ist melodiös, wobei die Motive zwei- bis viermal wiederholt werden. Auch abends und in der Nacht zu hören. Bis zu fünfzig Minuten kann die Gesangsaktivität dauern, einige Pausen eingerechnet. Singdrosseln gehören zu den besten Sängern in unseren Breiten wie auch die anderen Mitglieder der Drosselfamilie. Und dazu die Vogelstimme:...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.10.09
  • 22
Natur
5 Bilder

Die Invasion der gelben (asiatischen) Marienkäfer

Habe vor einiger Zeit mal einen Schnappschuß hier eingestellt. Nun komme ich wieder mal in den Garten und wollte meine restlichen Äpfel ernten. Wie Ihr sehen könnt, waren die paar Äpfel schon von reichlich kleinen Bewohnern besetzt worden. Ich habe mich darauf hin mal im Internet schlau gemacht über diese gelbe Invasion : Der Asiatische Marienkäfer ist wesentlich gefräßiger als seine einheimischen Kollegen. Aus diesem Grund wurde er vor einigen Jahren zur biologischen Schädlingsbekämpfung in...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 07.10.09
  • 3
Natur
6 Bilder

Deutsche Wespe (Paravespule germanica)

Diese Wespe habe ich in Rain vor dem Hallenbad fotografiert. Sie war so beschäftigt. Hektisch kletterte sie zwischen den Blättern, es hat wie eine Zeremonie ausgeschaut. Ich konnte sie in Ruhe fotografieren. Die Wespe war so beschäftigt, daß es sievnicht gestört hatte, das ich Nahaufnahmen machte. 10-20 mm typische Wespenzeichnung, lange schwarze Fühler, gelbe Beine, haarig, Stachel ohne Wiederhaken. Lebensraum: Wälder, Lichtungen, Gärten. Hier die Bilder von der tanzenden Deutschen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.10.09
  • 5
Natur
12 Bilder

Chileflamingo (Phoenicopterus chilensis)

Der Chileflamingo ist ein mittelgroßer Flamingo, der sich von anderen Arten durch die grauen Beine mit roten Gelenken, sowie den blassen Schnabel mit der großen, schwarzen Spitze unterscheidet. Seine Nahrung besteht aus kleinen Krebsen und Fliegenlarven, die er mit seinem Schnabel aus dem Wasser seiht. Die Brutzeit liegt je nach Region zwischen Oktober und März. Das Nest wird meist auf Schlamminseln angelegt, aber auch auf kiesigem oder felsigem Untergrund, in Bolivien sogar auf...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.10.09
  • 5
Natur
6 Bilder

Wanze (hellbraun)

Wie diese Wanze heißt weiß ich nicht. Ich habe auch nicht gewusst, das es so viele Wanzenarten gibt. Eines weiss ich aber, daß sie fürchterlich stinken, und daß sie in Bangkok auf dem Markt geröstet angeboten werden. Da fällt mir der Satz vom Austrianer ein ,,pfui Deibel". Es gibt davon Schädlinge und Nützlinge. Die Schildwanzen sind 11 bis 13 mm groß. Hier meine Bilder von der schönen Wanze.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.10.09
  • 3
Natur
6 Bilder

Schöne Perser-Katzen

Diese zwei schönen Perser-Katzen habe ich in der Nähe von Nördlingen, bei einem Schüler von mir, fotografiert. Es sind zwei sehr Schöne, weible und männle. Leider ist das Weibchen kastriert. Wie ich hörte, sind diese Katzen sehr teuer und schwer zu beschaffen. Hier die Bilder von den schönen Perser- Katzen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.10.09
  • 10
Natur
6 Bilder

Verpuppungskokons?

Während meines alltäglichen Spaziergangs entdeckte ich diese Kokons. Es waren mehrere, die ich sofort fotografiert habe. Ich weiß aber nicht, wo ich sie einordnen soll. Wer sich auskennt soll sich bitte melden, sind das Wespen, Spinnen oder etwas anderes? Die Kokons sind gelblich und watteartig und fest. Hier einige Bilder von diesen komischen Kokons.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.10.09
  • 4
Natur
12 Bilder

Der ungewöhnlichste Wahlgang.

Am Sonntag den 27. September bin ich wieder mal zum Spazieren statt zum Wählengegangen. Da traf ich bei meinem Sonntagsspaziergang diese zwei Damen, die mit Pferden unterwegs waren. Ich fotografierte zunächst von weitem, da winkten sie mich zu sich und wir unterhielten uns ein wenig, daß sie herrliches Wetter erwischt haben und so. Da fragte ich ob sie schon gewählt hätten. Die Damen antworteten, daß sie jetzt hingehen und zwar zu Pferde. Mich fragten sie, warum ich die Bilder mache. Ich...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.10.09
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.