Tier- und Naturfotografie

Beiträge zum Thema Tier- und Naturfotografie

Natur

Zimt-Himbeere (Rubus odoratus)

Die Heimat der Zimt-Himbeere (auch Wohlriechende Himbeere) ist das östliche Nordamerika. Im 17. Jahrhundert als Zierstrauch eingeführt, ist sie in Europa stellenweise verwildert. Die essbaren Früchte haben einen faden Geschmack, können aber zum Färben (purpurrot bis blau) verwendet werden. Sie sind außer als Nahrungsmittel bei einigen Stämmen der nordamerikanischen Urbevölkerung (Cherokee, Irokesen) als Heilmittel gegen Husten, Durchfall und Geburtsschmerzen in Verwendung. Ein Extrakt der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 08.06.17
  • 17
  • 16
Kultur
Paltrockmühle Gatterstädt zum Mühlentag 2017 !
30 Bilder

Paltrockmühle Gatterstädt zum Mühlentag 2017 !

Paltrockmühle Gatterstädt zum Mühlentag 2017 ! Anlässlich des Deutschen Mühlentages wird Querfurt um eine Attraktion reicher. Ein ausgeschildeter Radrundweg von 17km Länge führt vom Markt in Querfurt, vorbei an der Burg zur Bockwindmühle nach Leimbach, weiter zur Turmwindmühle in Lodersleben und abschließend zur über 250 Jahren alten Paltrockwindmühle in Gatterstädt. Ein idealer Ausflug für die ganze Familie. Freistehend, auf einer Anhöhe nördlich des Ortes, findet man die Gatterstätter Mühle -...

  • Sachsen-Anhalt
  • Querfurt
  • 08.06.17
  • 10
  • 19
Freizeit
Schöne Perspektiven in Hachenburg
18 Bilder

Mein Mai 2017: Wandern im Westerwald

Eingerahmt von den Flüssen Sieg im Norden, Rhein im Westen, Lahn im Süden und Dill im Osten gibt es im Westerwald herrliche Wanderwege und Fachwerkstädtchen zu entdecken . Das nasskalte Wetter hinderte uns nicht daran, an unseren beiden Aufenthaltstagen ausgiebige Tagestouren zu unternehmen. Allerdings war es beim Wandern am reizenden Flüsschen Wied so regnerisch, dass ich dort nicht fotografieren konnte. Meine Fotoausbeute zeigt die "Perle des Westerwaldes" Hachenburg, die Gartenanlagen des...

  • Rheinland-Pfalz
  • Hachenburg
  • 07.06.17
  • 14
  • 21
Kultur
Die Holländer Mühle - Lodersleben zum Mühlentag 2017 !
38 Bilder

Die Holländer Mühle - Lodersleben zum Mühlentag 2017 !

Die Holländer Mühle - Lodersleben zum Mühlentag 2017 ! Turmwindmühle, erbaut 1859, 1874 nach Brand neu aufgebaut, seit 1894 im Familienbesitz. Haube mit doppelter Windrose 1997 restauriert, 2014 Anbau eines Rutenkreuzes mit verkürzten Flügeln und offenen Gattern,Metallflügelstümpfe ersetzen die früheren Jalousieflügel. Mühlentechnische:Einrichtung (Stand: 1930er Jahre) ist vollständig erhalten: Königswelle, Schrotgang (120 cm), Doppelwalzenstuhl und zwei einfache Walzenstühle, vierteiliger...

  • Sachsen-Anhalt
  • Querfurt
  • 07.06.17
  • 9
  • 24
Natur
2 Bilder

..ganz zart und fast durchsichtig...

sind diese kleine Zartschrecken. Sie saßen auf dem Blatt und der Blüte eines Orangenbäumchens. Nur wenige Millimeter groß - die Pünktchen waren erst auf dem Foto gut zu erkennen.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 06.06.17
  • 6
  • 18
Natur
Was Grünes kommt aus dem Hüpfers.
2 Bilder

Was'n das?

Ein Grashüpfer, denke ich mal. Aber was kommt bei dem da hinten raus? Sieht die Eiablage nicht anders aus? Mit Lupe sieht man den Unterschied zwischen den beiden Fotos.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 06.06.17
  • 3
Natur
2 Bilder

Passiflora

Diese nur 2 - 3 cm kleine Passiflora weigert sich beharrlich, mir ihren vollen Namen zu nennen. Kennt ihn jemand?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 05.06.17
  • 15
  • 14
Natur

Verschiedene Wege der Evolution: Kormoran vs. Silberreiher! Wer war dabei besser?

Über die bessere "Intelligenz" beider Vögel zu urteilen ist nicht so einfach! Bei Putin und Trump wäre das sicher viel leichter zu klären! Aber nun zurück zu den beiden Gefiederten. Meiner These "Evolution ist praktizierte Intelligenz!" wurde widersprochen, da ich nicht belegen konnte, dass "Anpassung" unbedingt eine Frage von "Intelligenz" sein muss. Also frage ich meine mh- Leserinnen und Leser hier einfach nur: Welcher Vogel hat die bessere Entwicklung gemacht, der Kormoran oder der...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.06.17
  • 6
  • 16
Natur
8 Bilder

Nach dem Regen

Als ich gestern, zugegebenermaßen relativ früh, im Botanischen Garten in Bochum eintraf, waren Blüten und Blätter vom Regen noch nass. Über die dicken Tropfen staunte sogar der kleine Frosch!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 05.06.17
  • 13
  • 17
Natur
2 Bilder

"Blaue Sumpf-Schwertlilie."

Sie gibt es auch noch in freier Natur, die "Blaue Sumpf Schwertlilie." Gesehen und abgelichtet an einem schönen Teich im Burgdorfer Land.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 04.06.17
  • 2
  • 19
Natur
Welpe Nummer eins...
35 Bilder

Meine Lieblingsfotos Mai 2017

Der Mai war durch und durch ein wunderbarer Monat mit meist sehr schönem Wetter, am Ende schon fast hochsommerlich heiß. Von Unwettern sind wir zumindest in Korbach verschont geblieben, während es ein paar Kilometer weiter schon anders aussah. Die Highlights für die Fotografin waren die Beobachtungen von drei ganz unterschiedlich aussehenden Fuchswelpen, die ich an ihrem Bau aufnehmen konnte, der Fuchs auf der abgemähten Wiese, der mich erst nach einer ganzen Weile bemerkte und natürlich die...

  • Hessen
  • Korbach
  • 04.06.17
  • 7
Natur
3 Bilder

Löwenzahn und Pusteblume

Dem Löwenzahn zum Ruhme gibt es die Pusteblume. Die Pusteblume ist sein Kind. Wenn ihr nicht pustet, kommt der Wind Und pustet ihre Sterne. Sie fliegen in die Ferne, Und wo sie landen, seht's euch an da wächst ein neuer Löwenzahn. Heinz Kahlau (1931-2012)

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 03.06.17
  • 4
  • 19
Natur
2 Bilder

Zu Pfingsten ........

........ blühte dieser Kaktus auf. Leider spielt das Wetter nicht so richtig mit und mich wundert, dass er nicht schon wieder den Schirm zu gemacht hat.

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 03.06.17
  • 11
  • 16
Natur
Mauerfuchs (Lasiommata megera)
23 Bilder

Kleine Viecher ganz groß

Mauerfuchs, Bläulinge und andere Insekten in den Wiesen in und um Annaberg-Buchholz. Vielleicht kennt sich ja bei den jemand aus und kann die genau bestimmen, wo ich es nicht hingeschrieben habe.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 02.06.17
  • 2
  • 12
Wetter
Unwetter 30.5.2017 in Nebra (Das Aufräumen beginnt) !
4 Bilder

Unwetter 30.5.2017 in Nebra (Das Aufräumen beginnt) !

Unwetter 30.5.2017 in Nebra (Das Aufräumen beginnt) ! Schon zum zweiten mal innerhalb von 14 Tagen hat es den Neubaublock in der Karl-Liebknecht-Strasse erwischt,sämtliche Keller sind "ersoffen" - so etwas wünscht man niemanden ! Ein paar Berichte und Bilder aus unserer Zeitung: http://www.mz-web.de/saalekreis/unwetter-im-saalek...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 01.06.17
  • 9
  • 9
Natur
2 Bilder

Gemeine Widderbock .

Der Echte Widderbock, Gemeine Widderbock oder Wespenbock (Clytus arietis) ist ein Käfer aus der Familie der Bockkäfer (Cerambycidae). Er ist die häufigste Art seiner Gattung in Mitteleuropa, dennoch ist er wie nahezu alle Bockkäferarten in der Bundesartenschutzverordnung als besonders geschützt ausgewiesen. Wikipedia.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 01.06.17
Natur
Segelfalter
35 Bilder

Bunter Frühling - in Kroatien

Einen Beitrag zu unserem Urlaub auf der Insel Krk habe ich ja schon hier eingestellt: https://www.myheimat.de/korbach/freizeit/urlaub-au... Als nach zwei Regentagen die Sonne zum Vorschein kam, konnte man so richtig spüren, wie auch die Insektenwelt erwachte. Für mich als Schmetterlingsfreundin ein besonderes Highlight war der wunderschöne Segelfalter. An einem schönen Morgen machte ich einen Streifzug durch eine Blumenwiese, während mein Mann die Einkäufe erledigte. Auf dieser Wiese habe ich...

  • Hessen
  • Korbach
  • 31.05.17
  • 8
Natur
Gerade mal 11 mm ist der Durchmesser des gelben "Blütenkreises" der pollenhaltigen Blüte!
4 Bilder

Schwebefliege - "Hilfsarbeiter" bei der Bestäubung von Blüten!

Nein, der Fotograf mag Fliegen eigentlich nicht. Besonders diese ungebetenen laut brummenden und schnell dahinbrausenden fetten schwarzen Flieger werden von ihm auch gewaltsam aus dem Haus gejagt! Dagegen sind doch Schwebefliegen, wie hier gezeigt wird, sogar schön. Und nützlich sind sie wohl auch, weil sie bei der Blütenbestäubung sehr aktiv sind. Schwebefliegen - Wikipedia Bitte Vollbildanzeige/Lupe benutzen!

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 31.05.17
  • 6
  • 16
Natur
26 Bilder

Immer wieder grandios

...wenn man es denn zu sehen bekommt: ein doppelter Regenbogen spannte sich heute gegen 20:00 Uhr über dem Pöhlberg in Annaberg-Buchholz.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 30.05.17
  • 1
  • 13
Natur
5 Bilder

Schnell noch

...etwas Sonne, bevor die Abkühlung kommt. Heutiger Sonnenuntergang bei uns im Erzgebirge.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 29.05.17
  • 5
  • 8
Natur
3 Bilder

...Aussichtspunkt...

Die Kormorane trocknen ihr Gefieder nach jedem Tauchgang. Zuerst wird mit den Flügeln geschlagen und dann breiten sie ihre Flügel aus und lassen sie in der Sonne und im Wind trocknen, anschließend wird das Gefieder mit dem Schnabel aufgelockert und gerichtet. Dieser Kormoran hat sich obendrein noch einen sehr schönen Aussichtpunkt ausgesucht.

  • Niedersachsen
  • Achim
  • 29.05.17
  • 7
  • 22
Natur
14 Bilder

14 Kakteen blühen heute

Heute zeigen sich 14 meiner Kakteen von ihrer schönsten Seite. Kurz nach dem Fotografieren gingen die Blüten schon wieder zu.

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 29.05.17
  • 11
  • 12
Natur
Zur Begrüßung schauten beide kleinen Racker noch aus dem Nest heraus. Ihre Eltern waren gerade unterwegs.
5 Bilder

Zwei Storchenküken in Immensen/Lehrte freuen sich über gutes Wetter

Eigentlich waren für Lehrte am Sonntag (28.05.2017) Regen und Gewitter vorhergesagt worden, aber bis auf eine Eintrübung am frühen Abend blieb es doch durchgehend trocken. Dem Fotografen fehlten noch einige interessante Sonntagsbilder, sodass er sich von Ahlten aus auf einen kurzen Trip zu den Störchen nach Immensen entschloss. Die Belohnung folgte gleich zur Begrüßung dort: Beide Küken konnten endlich für ein Bild im Nest sitzend abgelichtet werden. Für ein Bild mit einem Altstorch UND zwei...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.05.17
  • 6
  • 21
Natur
2 Bilder

Tarnung

Nur ganz schwierig zu entdecken war diese Lerche im Morgensonnenlicht.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 28.05.17
  • 8
Freizeit
19 Bilder

Rosenberg (Růžový vrch)

Rosenberg (Růžový vrch) wird nicht jedem gleich was sagen. Dabei sind der Aussichtsturm sowie das Anton-Günther-Denkmal auf dem Hügel (720 NN) in St. Katharinaberg (Hora Svaté Kateřiny) ein sehr beliebtes Ausflugsziel. In der unteren Etage des Turms ist die sehr wechselvolle Geschichte der Stadt, welche zwischenzeitlich sogar das Stadtrecht verlor und erst am 02 April 2008 wieder erlangte, in einer Ausstellung zu erkunden. Der Aussichtsturm wurde 1902 errichtet, das Anton-Günther-Denkmal gleich...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 28.05.17
  • 7
Natur
Königsrauhfußbussard
50 Bilder

Myheimat-Trio streift durch das Wisentgehege Springe

Seit langem sind wir (Reinhold Peisker, Wolfgang Krohn und meine Wenigkeit) gemeinsam und regelmäßig in der niedersächsischen Natur fotografisch unterwegs. Unser überwiegendes Interesse gilt dabei allgemein der Tierfotografie und im Besonderen der Vogelfotografie. Neben den Touren in freier Natur besuchen wir aber auch gern die verschiedenen Wildtierparks im Lande. Das Wisentgehege Springe mit seinen annähernd 100 Wildtierarten ist für uns immer ein spannendes und abwechslungsreiches Erlebnis....

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 27.05.17
  • 4
  • 10
Kultur
10 Bilder

An den "Röhrser Teichen".

Acht kleine Kiesteiche sind vor Jahren RENATURIERT worden. Jetzt sind die Teiche fast zu einem Biotop geworden und leider überall zugänglich. Die meisten sind Angelteiche, leider eingezäunt.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 27.05.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.