Tier- und Naturfotografie

Beiträge zum Thema Tier- und Naturfotografie

Natur
7 Bilder

Einfach liebenswert: unser Maikäfer ...

Die meiste Zeit ihres Lebens verbringen Maikäfer als Larven (genannt Engerlinge) unter der Erde. Nach 3 - 4 Jahren, je nach Umgebungstemperatur, graben sie sich in den Monaten April und Mai vollständig entwickelt ans Tageslicht, doch ihr weiteres Leben währt jetzt nur noch 4 - 7 Wochen. Das Männchen stirbt nach der Begattung, das Weibchen nach der Eiablage. Das einfachste Unterscheidungsmerkmal: Maikäfer-Männchen haben Fühler mit je sieben Blättchen, Weibchen deren sechs!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 28.04.14
  • 12
  • 16
Natur
3 Bilder

"Raps" - ergibt pro Hektar 1.500 Liter Öl

... für Margarine, Mayo, Schmierstoffe, Kosmetika und Biodiesel (staatl. gefördert). Die Reste der Rapssamen werden nach der Pressung als eiweißreiches Tierfutter genutzt!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 16.04.14
  • 12
  • 9
Natur
3 Bilder

"Thompson Seedless" - die beliebte kernlose Tafeltraube

In der Natur gab es schon immer kernlose Trauben. Die Biologen bezeichnen dies als Parthenokarpie oder Jungfernfrüchtigkeit: die Pflanzen entwickeln Früchte, ohne dass eine Befruchtung stattgefunden hat. Alle kernlosen Traubensorten bilden meist nur relativ kleine Beeren aus, weil ihnen das notwendige Wachstumshormon fehlt, das normalerweise in den Kernen gebildet wird. Will man größere Trauben erreichen, muss der Weinbauer sie in der Wachstumsphase mit künstlich hergestellten Pflanzenhormonen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 22.02.14
  • 19
  • 4
Natur
5 Bilder

"Papaya" - Die tropische Frucht verblüfft die Wissenschaft mit einer Vielzahl von heilsamen Wirkstoffen.

Ob pur oder als Salat, als Smoothie oder frisch gepresst, die Frucht ist kalorienarm und lindert Magen-Darm-Beschwerden. Sie kann den Cholesterinspiegel senken und zur Herzgesundheit beitragen, Entzündungen lindern und die Wundheilung anregen, die männliche Fruchtbarkeit erhöhen und es sogar mit Krebszellen aufnehmen. Bei Anti-Aging-Artikeln fällt immer wieder die Aufschrift ins Auge: mit wertvollem Papaya-Extrakt! Tatsächlich enthält die Papaya jede Menge natürlicher Antifalten-Wirkstoffe, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 20.02.14
  • 22
  • 6
Natur
3 Bilder

... in memoriam

Zur Erinnerung an Kodiak-Bärin Winny aus dem Duisburger Zoo, die im Frühjahr 2010 im Alter von 25 Jahren wegen eines Tumors eingeschläfert werden mußte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 21.01.14
  • 6
  • 7
Natur
2 Bilder

Die Sharonfrucht: eine veredelte Zuchtform der Kaki

Die Scharon oder Sharon enthält keine Kerne und schmeckt auch im nicht ausgereiften Zustand milder, als eine Kaki. Die Vitaminbombe stammt aus Israel. Ihr Name geht auf die Sharonebene zurück, wo sie in großen Mengen angebaut wird. Die Erntezeit liegt zwischen Oktober und März. Sie schmeckt süß, erinnert an Aprikosen oder Zuckermelonen und ist wie ein Apfel zu genießen: den Blütenansatz abschneiden, evtl. schälen und in Stücke teilen. Unreife Sharonfrüchte reifen bei Zimmertemperatur nach! Zum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 16.12.13
  • 16
  • 8
Natur
5 Bilder

Maine-Coon-Topmodel

... äußert ihre Wünsche gezielt und deutlich mit leise gurrender Stimme ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 19.11.13
  • 12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.