Tier- und Naturfotografie

Beiträge zum Thema Tier- und Naturfotografie

Natur
5 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Der "Gewöhnliche Blasenstrauch" (Colutea arborescens)

Er heißt nicht etwa so, weil er Blasenleiden kurieren kann, sondern weil er so schöne aufgeblähte Schoten hat, die mit dem bösen Kohlendioxid gefüllt sind! Die Hülsenfrüchte öffnen sich bei Reife durch Austrocknung entlang der Rücken- und Bauchnaht und geben die zunächst gelb-grünen, später schwarz-braunen linsenförmigen Samen frei.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 03.09.14
  • 13
  • 8
Natur
2 Bilder

Immer beliebter: der "Plattpfirsich", auch Teller- oder Weinbergpfirsich

Ursprünglich aus China, dann wieder über den Weg, den schon viele andere Früchte zurücklegten: Die Perser brachten ihn nach Griechenland, dort entdeckten ihn die Römer, die den Weinbergpfirsich dann im europäischen Raum einführten. Importware kommt heute vor allem aus Italien und Spanien. Doch auch in Deutschland kann er wachsen: nämlich im Moselgebiet!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 11.08.14
  • 9
  • 14
Natur
3 Bilder

B l ü t e n z a u b e r
Die "Germini" oder auch Mini-Gerbera

Während die Blüten der Standard-Gerbera einen Durchmesser von bis zu 13 cm haben, messen die Blüten der Germini nur bis zu 9 cm! Und weil Blumen bekanntlich sprechen können, lautet die Botschaft der Gerbera: "Du bist eine Bereicherung für mein Leben!"

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 14.07.14
  • 10
  • 10
Natur
2 Bilder

"Gewöhnlicher Hornklee" - Lotus corniculatus

Namensentstehung: corniculatus (lat.) "gehörnt" Ideale Bienenweide, wie auch Futterpflanze. Schnecken mögen den Hornklee besonders gern, aber das Naschen ist speziell für sie verhängnisvoll!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 03.07.14
  • 9
  • 10
Natur
3 Bilder

"Coeur de Boeuf" (Ochsenherz-Tomaten)

... mit dem Werbeslogan: "Zurück zum Genuß!" Sie sollten leicht grün gegessen werden, denn nur so bringen sie ihr volles charakteristisches Aroma am besten zur Geltung! Für einen Insalata Caprese mit Mozzarella und Basilikum oder ein Tomaten-Carpaccio eignet sich kaum eine andere Tomatensorte besser, als diese Coeur de Boeuf-Tomaten!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 03.07.14
  • 13
  • 11
Natur
2 Bilder

Wie ein Horn kann man sie auf die Nase kleben: die "Ahorn-Samen", die eigentlich kleine Nüsschen sind!

Aber der "Berg-Ahorn" kann noch mehr: aus seinem harten Holz werden Musikinstrumente, wie Geigen oder Flöten und Küchengeräte, wie Kochlöffel oder Frühstücksbrettchen hergestellt. Und er soll er noch eine ganz besondere Eigenschaft haben: es heißt, ist eine Türschwelle aus dem Holz des Berg-Ahorns, hält sie Zauberer und Hexen davon ab, das Haus zu betreten. Quelle: http://www.kindernetz.de/infonetz/thema/bergahorn/...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 16.05.14
  • 10
  • 10
Natur
3 Bilder

Der Lotuseffekt oder auch Lotoseffekt ...

Mikroskopisch kleine Wachskristalle auf der Blattoberfläche verleihen dem Blatt eine genoppte Struktur, so dass Schmutzpartikel und Wassertropfen nicht anhaften können. Beispiele dafür sind Pflanzen wie die Kapuzinerkresse, Schilfrohr, Frauenmantel, Weißkohl oder wie auf diesen Fotos, die Akelei.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 12.05.14
  • 10
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.