Tier- und Naturfotografie

Beiträge zum Thema Tier- und Naturfotografie

Natur
6 Bilder

Das Wisentreservat Damerower Werder

Der Damerower Werder ist eine Halbinsel im Kölpinsee in der Mecklenburgischen Seenplatte und liegt im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide. Hier befindet sich seit 1957 ein Wisentreservat, eine der größten Zuchtstationen weltweit, betrieben vom Forstamt Nossentiner Heide. Das Gehege wurde aufgebaut, um eine Genreserve für die dramatisch dezimierten Wisentbestände zu erhalten. Auf einem 320 Hektar großen Areal leben ständig und unter natürlichen Bedingungen zwischen 30 bis 35 Wisente zwischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 06.09.21
  • 5
  • 12
Natur
8 Bilder

Fotos von einer Wanderung am Dachsberg in der Haard bei Haltern

Die Haard ist eine etwa 55 km² große und bis 156,9 m ü. NHN hoch gelegene Hügellandschaft aus Sandstein im Naturpark Hohe Mark (Nordrhein-Westfalen) im Norden des Kreises Recklinghausen. Die Haard ist Untereinheit der naturräumlichen Haupteinheit Westmünsterland der Haupteinheitengruppe Westfälische Bucht. Sie wird zusammen mit den Einheiten Hohe Mark (mit Rekener Kuppen) (nordwestlich jenseits der Lippe) und Borkenberge (nordöstlich jenseits von Lippe und Stever) auch unter der Bezeichnung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 04.09.21
  • 6
  • 11
Natur
7 Bilder

Im Bärenwald Müritz

Der Bärenwald Müritz ist ein Bärenschutzzentrum bei Stuer an der Südspitze des Plauer Sees in Mecklenburg-Vorpommern. Er wurde im Oktober 2006 eröffnet und ist ein Projekt der Tierschutzorganisation Vier Pfoten. Der Bärenwald bietet Bären aus schlechter Haltung ein artgerechtes Zuhause. Mit insgesamt 16 Hektar Fläche ist der Bärenwald Müritz Westeuropas größtes Bärenschutzzentrum. Quelle: Wikipedia Es gibt wieder viel Neues auf meiner Homepage! Videoclips National

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 27.08.21
  • 5
  • 12
Natur
6 Bilder

Blumengrüße

Heute sende ich euch allen mal einige Blumengrüße aus meinem Garten! Meine Homepage

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 26.08.21
  • 7
  • 11
Natur
18 Bilder

Egapark Erfurt - Der Garten der unendlichen Erlebnisse

In diesem Jahr ist der egapark Erfurt eine der beiden Ausstellungsflächen zur BUGA 2021 und wurde daher im Jahr 2021 in ein buntes, prachtvolles Blütenmeer verwandelt. Der 36 Hektar umfassende Freizeit- und Gartenpark ist ein Kulturdenkmal mit sicht- und spürbarer Geschichte. Charmant verschmelzen zur Bundesgartenschau die architektonischen Besonderheiten der 1960er Jahre und deren einmalige gartenbauliche Ausgestaltung u.a. mit Europas größtem ornamental bepflanzten Blumenbeet, wöchentlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 14.08.21
  • 7
  • 10
Natur
13 Bilder

Naturschutzgebiet Beversee in Bergkamen

Der Beversee liegt im nördlichen Teil der Stadt Bergkamen. Der Waldsee ist rund 700 m lang, 100 m breit und hat eine Tiefe von bis zu 6 m. Er hat sich zwischen 1940 und 1942 in einer durch Bergsenkung entstandenen Senke gebildet. Der Beversee ist Teil des gleichnamigen etwa 100 Hektar großen Naturschutzgebietes, eines von drei Naturschutzgebieten in Bergkamen. Er wird von einem Wanderweg umrundet, dessen Zugänge an der Marina Rünthe (am Ende des Hafenwegs), an der B 233 und am Kraftwerk...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 13.06.21
  • 8
  • 10
Natur
8 Bilder

Blumen und Pflanzen in meinem Garten im Juni

In den ersten Junitagen machte ich mal wieder eine kleine Fototour durch meinen Garten. Hier zeige ich einige der Fotos! Es gibt wieder viel Neues auf meiner Homepage unter der Rubrik "National"! Meine Homepage

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 07.06.21
  • 6
  • 15
Natur
9 Bilder

Bilder aus meinem Garten (2)

Am Muttertag machte ich bei strahlendem Sonnenschein einen Rundgang durch meinen Garten und fotografierte Blumen, Blüten und Sträucher. Hier der zweite Teil meiner Fotos!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 16.05.21
  • 8
  • 12
Natur
14 Bilder

Apfelblüte im Mai: Ein Besuch im Biologischen Zentrum in Lüdinghausen

Das Biologische Zentrum wurde geschaffen um für alle Bürger die Natur zum Erlebnis zu machen und jeden für den aktiven Umweltschutz zu sensibilisieren. Das Biologische Zentrum möchte einladen, anregen und begeistern, Impulse geben für Neues, beratend zu Seite stehen bei der Planung von Gärten und dem ökologischen Umgang mit Schädlingen und ganz wichtig: Motivieren für den aktiven Umweltschutz! Denn die Umwelt schützen lohnt sich und macht Freude!!! Gartenbesichtigung Ein Gang durch den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 04.05.21
  • 3
  • 10
Natur
14 Bilder

Bilder von einer Maiwanderung am und um den Ternscher See

Der Ternscher See ist ein 15 Hektar großer See in der Bauerschaft Ternsche, Stadt Selm (Kreis Unna, Nordrhein-Westfalen). Er ist ein künstlicher See, der 1934/35 bei der Lehmgewinnung für den Ausbau des nahen Dortmund-Ems-Kanals dadurch entstand, dass unbeabsichtigt eine grundwasserführende Schicht angestochen wurde, so dass die Grube sich mit Grundwasser füllte. Der See hat eine maximale Länge von ca. 600 m und eine maximale Breite von ca. 380 m. Er wird von mehreren im See liegenden Quellen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 02.05.21
  • 4
  • 11
Natur
16 Bilder

Bilder von einer Wanderung um den Hullerner Stausee

Am vergangenen Wochenende machten wir eine Wanderung um den Hullerner Stausee auf ausgewiesenen Wanderwegen. Dabei entstanden einige Fotos, die ich hier präsentiere. "Der Hullerner See ist etwas für Spaziergänger oder Radfahrer, die die stillen Freizeitaktivitäten suchen. Der idyllisch gelegene See bietet einen Rundweg mit beschaulichen Aussichtsplätzen. Das ganze Jahr über kann man das Treiben auf dem See und an Land beobachten: Kormorane, Haubentaucher, Gänse, Tafelenten oder Graureiher, um...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 25.04.21
  • 3
  • 10
Natur
12 Bilder

Fototour durch meinen Garten: Zahlreiche Anzeichen für den Frühling

In den letzten Tagen bin ich mehrfach mit der Kamera durch meinen Garten geschlendert und habe zahlreiche Anzeichen für den herannahenden Frühling im Bild festgehalten. Hier die Fotos! Habt ihr schon mal auf meine Homepage geschaut, die ich erst kürzlich online gestellt habe? Hier die Adresse: Homepage von H.-J. Smula

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 25.03.21
  • 10
  • 10
Natur
3 Bilder

Graureiher bei Futtersuche gestört

Der Graureiher, auch Fischreiher genannt, ist eine Vogelart aus der Ordnung Pelecaniformes. Er ist in Eurasien und Afrika weit verbreitet und häufig. Weltweit werden vier Unterarten unterschieden. In Mitteleuropa ist er mit der Nominatform Ardea cinerea cinerea vertreten. Graureiher sind Lebensraumgeneralisten, die gleichermaßen an Süßgewässern im Landesinneren, an Flussmündungen sowie in Küstenregionen zu Hause sind. Ihre Ansprüche an ihren Lebensraum sind relativ gering. Sie benötigen eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 21.03.21
  • 2
  • 8
Natur
12 Bilder

Wanderung um den Klutensee bei Lüdinghausen an einem trüben Samstagnachmittag

Der Klutensee ist ein großer Baggersee am Rande von Lüdinghausen. Das Naturschutzgebiet lädt Besucher entlang des Rundwanderwegs zum Wandern oder Radfahren ein. Dabei können auch Wasservögel beobachtet werden, die den See als Brutgebiet nutzen. Der ortsansässige Fischereiverein hat ein Vereinshaus direkt am Ufer und angelt dort nach Hechten, Rotfedern, Rotaugen, Alande und Döbel. Wandern, schwimmen, die Natur beobachten. Aufgrund der guten Wasserqualität besteht außerdem die Möglichkeit zum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 28.02.21
  • 2
  • 8
Natur
6 Bilder

Schneespaziergang: An der Kreuzung von Dortmund-Ems-Kanal und Stever bei Selm

Der Dortmund-Ems-Kanal (DEK, Gewässerkennzahl: 70501) ist eine Bundeswasserstraße zwischen dem Dortmunder Stadthafen und Papenburg/Ems in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Zuständig für die Verwaltung sind die Wasser- und Schifffahrtsämter Duisburg-Meiderich bis Datteln, Rheine bis Gleesen und Ems-Nordsee bis Papenburg. (wikipedia) Bei einer ausgedehnten Wanderung am Kanal entlang gelangten wir an die Kreuzung von von Dortmund-Ems-Kanal und Stever in der Nähe von Selm....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 14.02.21
  • 5
  • 9
Natur
4 Bilder

Bäume

Bin wieder zurück auf My Heimat! Mein alter PC ist entsorgt, mit meinem neuen PC geht`s wieder weiter! Hier die letzten Fotos, die ich vor dem PC-Wechsel in der Steveraue erstellt habe.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 31.01.21
  • 3
  • 15
Natur
10 Bilder

Westruper Heide im Schnee: Fototour durch die Westruper Heide am letzten Sonntag

Das Naturschutzgebiet Westruper Heide liegt in Haltern am See zwischen dem Halterner Stausee und dem namensgebenden Ortsteil Westrup. Es liegt unweit der Haard. Die Westruper Heide ist das größte Zwergstrauchheidegebiet Westfalens. Sie gilt als wichtiger Trittstein im Biotopverbund der Moore und Heiden im südlichen Münsterland. Begrenzt wird das heute 87,72 ha große Gebiet durch die B 58 im Norden und die L 652 im Osten. Entlang der Straßen gibt es schmale Waldreste als schützende Randbereiche....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 21.01.21
  • 9
  • 14
Natur
6 Bilder

Fototour durch meinen herbstlichen Garten

Überall in der Natur hat der Herbst Einzug gehalten. Fotos von Herbstlandschaften in tollen Farben schwelgend sind im Trend. In den letzten Tagen hatte ich die Idee, einmal eine kleine Tour durch meinen bescheidenen Garten zu machen und hier die Spuren des Herbstes einzufangen. Hier einige Beispiele!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 26.11.20
  • 3
  • 13
Kultur
9 Bilder

Schloss Westerwinkel in Ascheberg-Herbern

Das Schloss Westerwinkel ist ein barockes Wasserschloss im Ascheberger Ortsteil Herbern im Münsterland. Es beheimatet ein Museum, das nach Vereinbarung besichtigt werden kann. Schloss Westerwinkel liegt etwa 1 km westlich von Herbern inmitten einer weitläufigen, im Stile eines englischen Landschaftsparks gestalteten Landschaft, die heute durch mangelhafte Pflege und den Einbau eines Golfplatzes teilweise zerstört ist. Es ist als Wasseranlage errichtet und von einem mehrfachen, rechteckig...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 17.11.20
  • 4
  • 11
Natur
14 Bilder

Morgendlicher Fotostreifzug im Nebel: In der Westruper Heide in Haltern am See

Die Westruper Heide in Haltern am See ist die größte Zwergstrauchheide Westfalens und bietet zahlreichen Pflanzen- und Tierarten Lebensraum. Verschlungene Sandwege zwischen großen Wacholdersträuchern und weite Heideflächen bieten Naturgenuss pur. Man mag es kaum glauben, aber das Ruhrgebiet ist ja bekanntlich nicht nur sehr grün, sondern hat auch eigene Heidelandschaften zu bieten! Hoch im Norden bei Haltern am See liegt die Westruper Heide. Diese bereits 1937 unter Naturschutz gestellte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 16.10.20
  • 9
  • 17
Natur
6 Bilder

Blick in das Ahrtal vom Krausbergturm bei Dernau

Das Weindorf Dernau liegt im Ahrtal. Nach Süden erhebt sich das Ahrgebirge und hier erreicht am Krausberg (362m) das Gemeindegebiet seinen höchsten Punkt. Der Krausberg ist das Wahrzeichen vom Weindorf Dernau und obenauf steht der Stomp, wie der Aussichtsturm auf dem Krausberg genannt wurde, als dessen Wiederaufbau bei 6m ins Stocken geriet. Der Krausbergturm wurde aus Stein 1927 gebaut und 1928 kam eine erste Schutzhütte hinzu. 1944 wurde der Krausbergturm als ein strategischer Punkt in den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 14.09.20
  • 11
Natur
6 Bilder

Sonntagsspaziergang im Naturschutzgebiet "Wälder bei Cappenberg-West"

Das Naturschutzgebiet Wälder bei Cappenberg-West liegt im Kreis Unna. Das aus drei Teilgebieten bestehende etwa 253 ha große Gebiet, das im Jahr 2007 unter der Schlüsselnummer UN-050 unter Naturschutz gestellt wurde, erstreckt sich zu beiden Seiten der Landesstraße L 810 nordwestlich und südwestlich von Cappenberg, einem Ortsteil der Stadt Selm. Das südliche Teilstück erstreckt sich auf Lüner Gebiet und reicht bis zum Kommunalfriedhof Lünen-Altlünen. Schutzziel ist die Erhaltung, Herstellung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 23.08.20
  • 7
Natur
4 Bilder

Der Emtingshof in Selm-Cappenberg

Der denkmalgeschützte Klosterhof von 1614 ist eingebettet in die reizvolle 7.500 qm grosse Gartenanlage. Historische Rosen umgeben von alten Bäumen prägen das Gartenbild. Die Rosen erklimmen Gebäude und Bäume. Der mit Duft erfüllte Spaziergang, führt um eine weitläufige Teichlandschaft mit lauschigen Sitzplätzen, vorbei an Rhododendren, Azaleen, Cornus und Frühblühern. Erstmals erwähnt wurde der Emtingshof 1614 und gehörte zum Kloster der Prämonstratenser in Cappenberg. Der Hof hat also den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 19.08.20
  • 2
  • 10
Natur
3 Bilder

Wieder mal am Dattelner Meer

Wir machten wieder einmal bei tollem Wetter mit Freunden und Bekannten eine Radtour zum Dattelner Meer. Hier einige Informationen zu diesem Ort und dazu meine Fotos! Später fuhren wir über die alte Fahrt des Dortmund-Ems-Kanals weit ins Münsterland hinein. In Datteln treffen vier Kanäle zusammen: Dortmund-Ems-Kanal, Rhein-Herne-Kanal, Wesel-Datteln-Kanal und Datteln-Hamm-Kanal. Die Länge dieser Wasserstraßen auf Dattelner Stadtgebiet beträgt insgesamt 17 Kilometer. Deshalb nennt sich Datteln...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 31.07.20
  • 6
Natur
9 Bilder

Der Lippeauen-Weg in Lünen

Die größte Stadt im Kreis Unna liegt in einer schönen Auenlandschaft der Lippe. Erlebbar wird diese Aue durch den ca. 18 Kilometer langen Rad- oder Wanderrundweg der Biologischen Station Dortmund-Unna. Mehr als ein Dutzend Erlebnisstationen zum Anfassen und Lernen sind vor allem für Kinder interessant und entsprechend gestaltet und beschrieben. Sie verknüpfen teilweise multimediale Zusatzinformationen oder Videos auf dem Smartphone. Im Kontrast zum stellenweise romantischen Fluss stehen die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 12.06.20
  • 8
Natur
6 Bilder

Fotos von einem Besuch des Vierwaldstätter Sees

Der Vierwaldstättersee ist ein von Bergen der Voralpen umgebener See in der Zentralschweiz. Er liegt auf dem Gebiet der Kantone Uri, Schwyz, Unterwalden (d. h. Nid- und Obwalden) und Luzern. Die grössten Orte am Ufer sind Luzern, Küssnacht, Horw und Brunnen. Der See ist 114 km² gross, liegt auf einer Höhe von 433 m ü. M. und ist 214 m tief. Da es sich um einen charakteristischen Zungenbeckensee mit mehreren Zweigbecken handelt, ist die Uferlänge im Bezug zur Seefläche mit etwa 150 km relativ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 04.06.20
  • 4
  • 14
Natur
8 Bilder

Ostern in Corona-Zeiten: Ein einsamer Osterspaziergang am Klutensee in Lüdinghausen

Am Ostermontag hatten wir das Gefühl, uns fiele die Decke auf den Kopf: Offensichtlich der Corona-Blues! Kurz entschlossen fuhren wir nach Lüdinghausen und machten einen einsamen Spaziergang bei wunderschönem Sonnenwetter um den Klutensee. Hier die Bilder dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Klutensee: Der Klutensee ist ein 7,6 Hektar großer Baggersee in der nordrhein-westfälischen Stadt Lüdinghausen in Deutschland. Der See ist uferweise relativ naturnah und wird zum Baden und Spazierengehen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 14.04.20
  • 2
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.