Thüringen

Beiträge zum Thema Thüringen

Freizeit
45 Bilder

Rund um die Wurst - 1. deutsches Bratwurst-Museum in Thüringen

Wir waren im 1. deutschen Bratwurst-Museum Thüringen und es war sehr lustig ;-) Das muss man einfach mal gesehen haben! Dort gibt es wirklich viel zu sehen - soviel dass ich erstmal die ganzen Bilder halbieren und aussortieren musste. Im wunderschönen Außenbereich kann man wunderbar sitzen, trinken und essen. Dort ist eine ganz urige und lauschige Atmosphäre - wir waren ganz begeistert! Dem Außenbereich angeschlossen sind noch jede Menge Tiere wie Ziegen, Schafe, Gänse, Gänseküken, Enten,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 01.10.16
  • 4
  • 9
Freizeit
16 Bilder

Trabiparadies Weberstedt - Der Mythos lebt

"Im Osten der Republik auch liebevoll als „Rennpappe“ bezeichnet, lief der Trabi von November 1957 bis April 1991 über 3 Millionen Mal vom Band und ist heute längst zum Kultauto geworden. Er ist wohl das beliebteste Überbleibsel aus DDR-Zeiten, das Groß und Klein begeistern kann", so heißt es in der Beschreibung der Dauerausstellung vom Trabiparadies bei Weberstedt. Seit Juli 2006 kann man dort viele Umbauten, einzigartige Unikate, bewundern. Bis zum 29.10.2014 läuft noch die Sonderausstellung...

  • Thüringen
  • Weberstedt
  • 18.10.14
  • 7
  • 10
Natur
14 Bilder

Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich

Wer zu Besuch im Nationalpark Hainich ist, sollte die Gelegenheit nutzen, um sich den Nationalpark, der seit Juni 2011 auch als Unesco Weltnaturerbe anerkannt ist, von oben anzusehen. Neben den kostenlosen Aussichtspunkten rund und im Nationalpark ist der Baumenkronenpfad in der Nähe von Bad Langensalza ( ca. 10km Entfernung) ein schönes Ausflugsziel. Bei Thiemsburg ist neben dem Baumkronenpfad auch das Nationalparkzentrum. Leider war in meiner Thüringen Woche das Wetter eher mäßig, so dass ich...

  • Thüringen
  • Bad Langensalza
  • 15.10.14
  • 8
  • 16
Kultur
28 Bilder

Weimarer Zwiebelmarkt

Gestern hatte ich Gelegenheit, in Weimar den Zwiebelmarkt zu besuchen. Thüringens größtes Volksfest wird 2014 bereits zum 361. Mal gefeiert. Damit gehört der Zwiebelmarkt mit zu den ältesten Volksfesten in der Region. Erstmals schriftlich erwähnt wurde der "Viehe- und Zippelmarckt" 1653. Die Zwiebel wird dabei in vielen verschiedenen Formen verarbeitet angeboten: Als Suppe, Kuchen oder als berühmter Zwiebelzopf. Den Zopf gibt es in allen erdenklichen Größen und in verschiedener Zusammensetzung...

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 12.10.14
  • 5
  • 10
Kultur
Die Wartburg, ein nationales Denkmal und Weltkulturerbe seit 1999 | Foto: Foto: Lencer at de.wikipedia
21 Bilder

Die Wartburg im Zentrum Deutschlands

Die Wartburg im Thüringer Wald, über der Stadt Eisenach gehört seit 1999 zum Weltkulturerbe. Grund genug, die Burg der Landgrafen von Thüringen einmal zu besuchen. Denn wie kaum eine andere Burg Deutschlands ist die Wartburg mit der Geschichte Deutschlands und auch Marburgs verbunden. Hier lebte die später heiliggesprochene Elisabeth von Thüringen, bevor sie als Witwe nach Marburg ging und dort durch ihr Wirken die Stadt zu einem der bedeutendsten Pilgerstätten der damaligen Zeit machte....

  • Thüringen
  • Eisenach (TH)
  • 29.10.13
  • 15
  • 1
Kultur
Teilansicht der Burganlage.
35 Bilder

(Nicht nur) Ritter auf der Osterburg zu Weida (Thüringen)

Sommer 2001 war wieder Urlaub im Osten Thüringens angesagt. Plakate informierten über eine Veranstaltung auf der Osterburg in Weida, ca. 15 Kilometer südlich der (bekannteren) Stadt Gera gelegen, im Thüringer Vogtland. Die Fahrt dort hin hat sich mehr als gelohnt: Auch ohne die diesen Tag stattfindenden "Ritterspiele", die ich dank der Akteure in dieser 1-a-Form weder vorher noch hinterher bei Besuchen Veranstaltungen gleicher Art erlebt habe, ist diese Anlage (und die Stadt selbst) als...

  • Thüringen
  • Weida
  • 11.03.09
  • 4
Kultur
14 Bilder

Die Germanen warten...

Im Jahr 2002 war ich (mal wieder) auf Fahrt durch Thüringen, auf der Bundesstraße 4 von Nordhausen Richtung Erfurt. Im Ort Greußen sah ich ein Hinweisschild "Funkenburg, Westgreußen". Dem folgte ich aus Neugier und -- kam an dem Nachbau einer alten Germanensiedlung an! Es war schon später Nachmittag und eigentlich sollte "gleich zu gemacht" werden, aber -- die nette Dame am Einlaß gestattete mir und meiner Freundin, die Anlage zu betreten, um einige Fotos machen zu können. Allein das war ganz...

  • Thüringen
  • Westgreußen
  • 07.03.09
  • 9
Kultur
17 Bilder

Mit Gisela nach Thüringen: Heute schauen wir bei unserer Reise Weimar an.

Man nennt die Stadt den Hort der Dichter, Denker, Demokraten, die Hauptstadt der deutschen Klassik, die deutsche Kulturhauptstadt schlechthin. Nach Weimar kommt man vor allem wegen Goethe und Schiller. Tatsächlich erinnert auch alles an sie. Die Stätten an denen sie wirkten und wohnten sind gut erhalten und für den Besucher vorbildlich erschlossen schon durch die DDR-Regierung. Was jedoch nicht zum klassischen Erbe gehörte, war in der gleichen traurigen Verfassung wie in allen alten Städten der...

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 06.03.09
  • 13
Kultur
33 Bilder

Mit Gisela in Thüringen: Alles einsteigen! Es geht weiter mit unserer Rundfahrt. Die nächste Station ist Erfurt.

Turmreiches Erfurt, so wurde die Stadt schon im Mittelalter genannt. Und diesen Eindruck hat man heute noch, obwohl sich der Bestand an Kirchen im Laufe der Jahrhunderte dezimierte. Doch schon die Türme des Doms und von St. Severi sind so dominierend, dass sie den Blick mit Gewalt auf sich ziehen. Beim Anblick eines so einzigartigen Ensembles wird klar, dass Erfurt schon im 14. Jahrhundert eine bedeutende Stadt gewesen sein muss. Und natürlich auch eine reiche. Denn solche Bauwerke kosten viel...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 06.03.09
  • 8
Freizeit
14 Bilder

Mit Gisela nach Eisenach in Thüringen.

Hunderttausende aus aller Welt kommen nach Eisenach der Wartburg wegen. Davon profitiert natürlich auch die Stadt. Sie war längst nicht so verfallen wie andere Städte direkt nach der Wende. Es wurde mehr repariert und restauriert. Die Altstadt machte auch zu DDR-Zeiten einen passablen Eindruck. Heute ist natürlich alles wunderbar renoviert. Ich hatte mich früher über jedes neue Dach gefreut. Man sah so richtig die Wandlung. Jetzt ist es für mich richtig langweilig. Aber nichts-desto-Trotz sehen...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 05.03.09
  • 9
Freizeit
Stadtkirche St. Georg mit Rathaus am Marktplatz
53 Bilder

Sehenswertes Schmalkalden

Im Sommer 2008 war ich mit meiner Frau im Urlaub im Thüringer Wald. Nicht allzu weit weg lag die Stadt Schmalkalden. Da mir aus der Schulzeit noch dunkel etwas vom "Schmalkaldischen Bund" in Erinnerung war, beschlossen wir eine Tagestour in die Stadt -- und es war einer der Höhepunkte unseres Urlaubes! Es sind fast alle der mittelalterlichen Fachwerkbauten erhalten, und überall atmet man alte und neue Geschichte(n): die Stadt war u.a. eine Wirkungsstätte von Martin Luther und seinen Anhängern;...

  • Thüringen
  • Schmalkalden
  • 11.02.09
  • 3
Freizeit
Der Ein- und Ausgang der Kittelsthaler Tropfsteinhöhle
16 Bilder

Die Unterwelt mal von oben erleben...

Eine Schauhöhle, Ein- und Ausgang "oben auf dem Berg"? Die gibt es - in Thüringen: die Kittelsthaler Tropfsteinhöhle bei Ruhla in der Nähe von Eisenach (etwa 15km südöstlich davon gelegen, über die Bundesstraße Richtung Friedrichroda). Knapp 240 (zweihundertvierzig!) und dann auch noch unregelmäßige Treppenstufen führen etwa 40 Höhenmeter in sie hinab (das entspricht in etwa einem Gebäude mit 12 Etagen), aber - auch wieder hinauf...

  • Thüringen
  • Ruhla
  • 06.02.09
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.