Teneriffa

Beiträge zum Thema Teneriffa

Natur
20 Bilder

Hibiskus
Die Farbtupfer in der grünen Hecke

Der Hibiskus, auch bekannt als Eibisch oder Roseneibisch, ist auf Teneriffa allgegenwärtig. Du findest ihn in vielen Gärten, an Straßenrändern und sogar in wilden, unberührten Naturgebieten. Den Hibiskus gibt es in zahlreichen verschiedenen Sorten und Farbvariationen, von leuchtendem Rot und Pink bis hin zu zarten Pastelltönen. Der Hibiskus hat nicht nur eine ästhetische Bedeutung auf Teneriffa, sondern auch eine symbolische. In vielen Kulturen wird er als Glückssymbol und Zeichen der Schönheit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.12.23
  • 3
  • 5
Natur
4 Bilder

Teneriffa
Flamingos

Praktisch schon von Anfang an hat sich der Loro Parque zu einem Zucht- und Schutzgebiet für Rosaflamingos und Chileflamingos entwickelt. Obwohl sie nicht vom Aussterben bedroht sind, müssen sie laut dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES, Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Flora and Fauna) geschützt und reguliert werden, um einen Rückgang ihrer Bestände zu verhindern.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.12.23
  • 2
Natur
16 Bilder

Teneriffa
Eidechsen

Die Kanareneidechse bevorzugt offene, steinige Landschaften und lebt als Kulturfolger besonders in den kanarentypischen Natursteinmauern. Sie ernährt sich von Pflanzen und kleinen wirbellosen Tieren. Die Kanareneidechse ist in ihrem natürlichen Lebensraum recht häufig, wird sogar stellenweise als Plage und Ernteschädling (besonders im Weinanbau) angesehen und von den Landwirten mit Gift und Fallen bekämpft.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.12.23
  • 2
  • 3
Natur
24 Bilder

Herbst
Stimmung im Herbst

Essen ist 5.721,88 km vom Äquator entfernt. Das Klima im Herbst in Essen ist stark geprägt von atlantischen Einflüssen. Die Temperaturen können zwischen 16 und 25 Grad variieren. Es kann zu gewittrigen Regengüssen kommen, die eine Mischung aus Sonne und Regen mit sich bringen. Die Blätter der Wälder verfärben sich, Blumen verlieren ihre Leuchtkraft und werden langsam braun. Puerto de la Cruz ist 3.145,88 km vom Äquator entfernt. Das Klima auf in Puerto de la Cruz im Herbst ist warm und es fällt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.09.23
  • 3
Natur
93 Bilder

Teneriffa
Die Blumeninsel

Ein Blumengruß zum neuen Jahr Auf der Insel Teneriffa gedeihen rund 140 sogenannte Endemiten, also Pflanzen, die nur hier vorkommen. Aber die will ich Euch hier nicht zeigen, weil die meisten weder farbenfroh noch fotogen sind, da sie zu Zeiten blühen, an denen wir selten auf der Insel verweilen. So zeige ich Euch einen bunten Strauß an Blumen und Pflanzen, die auch teilweise im Sommer bei uns zu finden sind.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.01.23
  • 3
  • 4
Natur
38 Bilder

Naturgewalten
Überleben am Vulkan

Besonders in den heißen Monaten herrscht in den Wäldern von Teneriffa erhöhte Brandgefahr. Im Juli diesen Jahres erlebte Teneriffa derzeit die schlimmsten Waldbrände seit Jahrzehnten. Das Feuer, das im Hinterland des Ortes Los Realejos ausbrach, drang inzwischen in den berühmten Teide-Nationalpark ein, der wegen seiner Schönheit zum Unesco-Weltnaturerbe zählt und Teneriffas beliebtestes Ausflugsziel ist. Die Kanarische Kiefer ist ein kleines Wunder der Natur. Zwar werden bei Waldbränden auf den...

  • 27.12.22
  • 6
  • 7
Natur
90 Bilder

Naturfotografie
Der botanische Garten in Puerto de la Cruz

Der Botanische Garten liegt im Ortsteil La Paz von Puerto de la Cruz an der Avenida Marqués Villanueva und der Calle Retama. Der offizielle Name des ganztägig geöffneten Geländes lautet "Jardín de Aclimatation de La Orotava". Die absolute Attraktion des Botanischen Gartens in Puerto de La Cruz die so genannte Würgefeige. Dieser Baum hat eine recht skurrile Gestalt. Es scheint als würden seine Äste wiederum als Wurzeln in den Boden zurück kehren.

  • 15.12.22
  • 8
  • 9
Natur
13 Bilder

Verloren im Bananendschungel

Teneriffa hat mit rund 140.000 Tonnen den größten Produktionsanteil von Bananen vor allen anderen Kanaren-Inseln. Die Plantagen, welche besonders im nördlichen Teil der Insel zu finden sind, werden in der Regel mit einer Plane abgedeckt und mit einer Mauer umgeben, um sie besser vor starkem Wind und zu viel Sonne zu schützen. Die Bananenernte ist reine Männersache, da die Stauden bis zu 50 Kilogramm schwer werden können. Im Gegensatz zu anderen Bananen sind die Kanarischen Bananen wesentlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.12.22
  • 3
  • 14
Poesie
35 Bilder

Farbe ist plakativ

Was ist für die menschliche Psyche wohl angenehmer, der Blick auf ein rotes Mohnfeld oder der Anblick einer grauen Wand? Die Antwort ist dann doch relativ einfach, spätestens dann, wenn Ihr die Fotos einer Tagestour durch Puerto de la Cruz gesehen habt. Wissenschaftlich kann man auch den Passus aus Wikipedia zu Rate ziehen, sollte man in den nächsten Tagen dem November-Blues verfallen. 1878 erschien das chromotherapeutische Werk „The Principles of Light and Color“ des Arztes Edwin D. Babitt,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.11.22
  • 4
  • 12
Freizeit
24 Bilder

Wo bin ich denn jetzt gelandet?

Teneriffa ist die größte der 7 kanarischen Inseln. Teneriffa liegt 288km vor der Küste Marokkos (Westsahara) und ist 1.274km von der Südküste Spaniens entfernt. Es handelt sich, wie bei allen kanarischen Inseln, um eine Vulkaninsel, die vor ca. 12 Millionen Jahren durch vulkanische Aktivitäten ihren Ursprung fand. Die Entstehung der kanarischen Inseln verlief in 4 Intervallen und begann vor 36 Millionen Jahren mit verschiedenen Eruptionen. Im Zentrum Teneriffas, liegt ein Vulkanmassiv in der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.11.22
  • 16
Natur
23 Bilder

Etwas Buntes braucht der Dezember

Nirgends auf der Welt ist es möglich so viele Papageien an einem Tag zu sehen wie im Loro Parque. Es gibt 350 Arten mit über 4.000 Tieren. Beeindruckend sind die über 1.200 Volieren, die von tropischer Vegetation umgeben werden. Nicht alle Arten leben in den Volieren. Verschiedene Arten fliegen auch völlig frei im Zoo herum. Ein moderner Brutschrank und eine Babystation befinden sich ebenfalls auf dem Areal des Zoologischen Gartens. Etwa 2 km vom Park liegt die bekannte Zuchtstation “La Vera.”...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.12.21
  • 6
  • 18
Freizeit

Wandern im Teno-Gebirge

Das Teno-Gebirge im Nordwesten von Teneriffa ist mit etwa 17 Millionen Jahren einer der ältesten Teile der Vulkaninsel. Das Gebirgsmassiv besticht durch eine atemberaubende Landschaft mit abwechslungsreicher wunderschöner Natur. Ein Paradies für Wanderer! Charakteristisch für das Gebirge sind die schluchtenartigen Barrancos, die tiefe Furchen in den Felsen bilden und zur Küste hin steil abfallen. Dieser schroffe Anblick gepaart mit Wildblumenwiesen und romantischen Bergdörfchen gibt dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 19.08.21
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Poesie

Die Luft ist raus

Insbesondere seit einige Tageszeitungen ihr Engagement bei myHeimat eingestellt haben, ist es hier ein wenig langweilig geworden. Liegt es am Mangel interessanter Themen, an persönlichen Ermüdungserscheinungen? Keine Ahnung. Oder ist es die Zunahme blöder, aggressiver Kommentare mit bestimmten politischen Eintrübungen, die man einfach nicht ignorieren kann und will, auch wenn man sich zu wehren weiß? Natürlich hat auch der Rückzug alter, vertrauter und liebgewonnener Weggefährten und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.08.21
  • 58
  • 26
Freizeit
29 Bilder

Masca 

ist ein Bergdorf in einem Vulkankrater auf 650 m Höhe und liegt im Teno-Gebirge im Nordwesten der kanarischen Insel Teneriffa. Mit 86 Einwohnern ist diese Ansiedlung recht überschaubar. Das Dorf lebte bis Anfang der 90er Jahre ausschließlich von der Landwirtschaft, sodass das Ortsbild von Terrassenfeldern am Hang des Kraters geprägt wird. Der Ort liegt am Zugang zur Masca-Schlucht, welche durch einen engen Bachlauf ans Meer führt und eine beliebte, aber auch sehr anspruchsvolle Wanderroute ist....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.12.20
  • 8
  • 15
Ratgeber
25 Bilder

Wunder der Natur

Die Caldera de las Cañadas del Teide ist ein riesiger vulkanischer Einsturzkessel. Er liegt im Zentrum der Insel Teneriffa. Diese Landschaft mit ungefähr 17 Kilometern Durchmesser wird in südlicher Richtung von durchschnittlich 500 Meter hohen Kraterwänden begrenzt. Der Boden des gewaltigen Kraterkessels liegt auf einer fast durchgängigen Höhe von über 2.000 Metern. Las Cañadas zählt zu den größten Vulkankesseln auf der Welt. Bis zum Rand der Caldera wächst eine Baumart, die sich an die Extreme...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.12.20
  • 3
  • 13
Freizeit
15 Bilder

Irgendwas fehlt in diesem Jahr 

2007 - Es ist unser 20. Besuch auf der Insel Teneriffa. In diesen Jahren haben wir diese Insel von Nord nach Süd, von Ost nach West erkundet. Haben beim einarmigen Banditen Fisch gegessen und Wein aus der Colaflasche getrunken, sind schon mehrmals die Mascaschlucht durchwandert. Haben das Teno- und Anaga-Gebirge kennengelernt und eine weiten Bogen um den Süden gemacht! Dafür standen wir oben am Gipfelkreuz des Teide. Man kann sagen, wir haben uns in die Insel verliebt. Wie immer wohnen wir auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.12.20
  • 9
  • 16
Freizeit
Am morgen sah man dieses Bild, keine Ordnung mehr, alles lag durcheinander.
16 Bilder

Erinnerungen an den letzten Urlaub, im Februar 2020

Teneriffa im Februar, wir waren schon öfters auf Teneriffa aber dies Jahr hatten wir einen Sandsturm. Es war am 23.02. in der Nacht wurde ich wach und hörte den Sturm, aber ich schlief weiter. Am morgen war der Sturm immer noch da und man konnte sehen was er schon angerichtet hat. Vom Balkon sahen wir auf die Stadt. Die Palmblätter flatterten im Sturm, auf der Liegewiese lag alles durcheinander. Im Pool lagen Liegestühle und Sonnenschirme. Auf der Außen Terrasse vom Speisesaal waren Tische und...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 11.03.20
  • 2
  • 1
Freizeit
2 Bilder

Gibt es gefährliche Tiere auf Teneriffa?

Die Antwort müsst Ihr Euch selber geben. Aber hört Euch erst folgende Geschichte an. Es war erst kürzlich, am 2. Januar, ich sitze pünktlich um 17 Uhr zur Happy-Hour vor meinen 2 Gläsern Bier (zum Preis für 1) auf der Terrasse meines Hotels auf Teneriffa. Neben mir höre ich rein zufällig ein Gespräch mit, nicht weil ich neugierig bin, sondern weil ich gute Ohren habe. Und meine Ohren sind sehr gut und sehr groß! "Kennen sie sich auf der Insel aus?" fragt eine jugendlich, männliche Stimme. "Das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.01.20
  • 7
  • 11
Natur
12 Bilder

Stellt Euch vor, es gibt noch Hoffnung

Manche Bäume der kanarischen Kiefer haben nicht nur eine Feuersbrunst überstanden. Es dauert seine Zeit, bis das erste frische Grün sich wieder zeigt. Die auf den Kanaren edemische Baumart erreicht eine Höhe von ca. 20 m und ist das ganze Jahr grün. Im Südwesten Teneriffas, in der Nähe von Vilaflor, der höchstgelegenen Stadt der Kanaren, findet sich ein ca. 60 Meter hoher Baum mit einem Stammdurchmesser von 3 m. Damit ist die Kanarische Kiefer die größte gegenwärtige Kiefer in Europa. Den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.09.19
  • 5
  • 13
Natur
9 Bilder

Wir nähern uns einer erhabenen Pflanze

Die Würgefeige thront mittig im Botanischen Garten. Es scheint, als sei der Jardín Botánico auf Teneriffa um sie herum errichtet worden. Einige Ficus-Arten sind Würgefeigen. Die Samen werden von Vögeln gefressen und passieren unbeschädigt den Verdauungstrakt. Wenn sie im Kot der Vögel auf den Ast eines Baumes ausgeschieden werden und dort dank der mistelähnlich schleimigen Samenhülle kleben bleiben, keimen die Samen auf dem Ast. Die Feigenpflanzen wachsen direkt dort; es handelt sich also...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.09.19
  • 7
  • 16
Natur
7 Bilder

Rafiki, Pole Pole, Alladin, Schorsch,

Nöl, Kiburi und Ubongo sind alle alleinstehende Gorilla-Männchen, die in anderen Zoos in Europa alleine lebten. Der Loro Parque auf Teneriffa brachte sie in einer sozialen Gruppe zusammen, um ihr Wohlbefinden zu verbessern. Die Zoos weltweit haben das Problem ihre überschüssigen Männchen in Gruppen einzugliedern, deswegen müssen diese oft allein leben. Damit die Gorilla-Männer wieder Gesellschaft haben, hat der Loro Parque 1992 damit begonnen, Gorilla-Männchen aus verschiedene Zoos aufzunehmen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.01.19
  • 4
  • 16
Natur
63 Bilder

Das Dschungelcamp auf Teneriffa....

ist keineswegs mit dem in Australien zu verwechseln. Im Jardin Botanico in Puerto de la Cruz werden keine Intrigen gesponnen auch werden hier keine Rachefeldzüge geplant. Dieser botanische Garten ist eine Oase der Entspannung und Besinnlichkeit. Die Besonderheit des „Botánico“ liegt darin, dass die unterschiedlichsten Pflanzen aus Europa, Afrika und Amerika hier dank der besonderen klimatischen und orographischen Bedingungen nebeneinander wachsen können. Über 5.000 Pflanzenarten, 120 Baumarten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.01.19
  • 5
  • 14
Natur
87 Bilder

Dreht bitte die Heizung höher, wir frieren!

Wussten Sie, dass... …der Loro Parque auf Teneriffa über die diversifizierteste Reserve an Papageienspezies und -subspezies auf der ganzen Welt verfügt? Seinen Namen erhielt der Loro Parque vor allem durch die größte Papageiensammlung der Welt. Weltweit leben etwa 800 Papageienarten und Papageienunterarten. Davon finden sich im Loro Parque rund 350 Arten wieder. Viele dieser Papageienarten sind inzwischen vom Aussterben bedroht oder leben in freier Wildbahn sogar schon gar nicht mehr. Der Loro...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.12.18
  • 18
  • 13
Natur
Portrait eines Teidefink-Männchens
12 Bilder

Teidefinken auf den kanarischen Inseln

Auf den Kanarischen Inseln gibt es einige sehr spezielle Vogelarten, zu denen der Teidefink gehört. Durch die uralte Trennung vom Festland konnten sich solche Formen entwickeln. Der Teidefink ist dabei ein Bewohner der Kiefernwälder höherer Lagen. Es gibt ihn weltweit nur auf den beiden Inseln Teneriffa und Gran Canaria. Mit nur etwa 1000 bis 2000 Brutpaaren insgesamt ist jeder einelne Vogel eine Kostbarkeit und braucht unbedingten Schutz.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 21.12.14
  • 17
  • 23
Freizeit
Masca, das ein wenig an Machu Picchu erinnert
28 Bilder

Wiedersehen in Masca

Als wir vor drei Jahren erstmals nach Teneriffa fuhren, besuchten wir auch das kleine Dorf Masca mitten im Teno-Gebirge und verliebten uns sofort in das pittoreske Bergdorf. Es liegt quasi im Krater, der Caldera eines erloschenen Vulkans. Wenn man die schmale, serpentinenreiche Straße hinauf zum Kraterrand geschafft hat, eröffnet sich dem Besucher ein grandioser Ausblick auf eine bizarre Gebirgslandschaft, die ein wenig an die alte Inkastadt Machu Picchu in den peruanischen Anden erinnert. Fast...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.12.14
  • 8
  • 14
Kultur
der Teide überragt alles
14 Bilder

Teneriffa, Weltkulturerbe, und Friedensnobelpreis

Am Tag der Verleihung des Friedensnobelpreises an die beeindruckende 17-jährige Malala Yousafzai, die sich mit unbeschreiblichem Wagemut für Kinderrechte einsetzt, möchte ich kurz etwas allgemeineres über unsere Teneriffa-Reise schreiben. Wie die mitgebrachten Fotos zeigen ist die Insel geprägt von ihrem vilkanischen Ursprung, wo alles überragt und bestimmt wird vom Massiv des 3718 Meter hohen Pico del Teide. Wie mit den kanarischen Inseln insgesamt hat die abgeschiedene Lage im mäßigenden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 10.12.14
  • 11
  • 17
Natur
3 Bilder

Kanaren-Goldhähnchen

Die Goldhähnchen sind die kleinsten Vögel Europas. Wie andere Vogelarten, die auf den kanarischen Inseln eigene Arten bzw. Unterarten ausgebldet haben, die in Farbe und Stimme von den Formen des Kotinents abweichen, so trifft dies auch auf das Kanaren-Goldhähnchen zu. Während einer einwöchigen Reise zur Erkundung dieser speziellen Insel-Vogelwelt konnten wir das abgelichtete Exemplar auf Teneriffa beobachten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 10.12.14
  • 10
  • 11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.