Technik Zentrum

Beiträge zum Thema Technik Zentrum

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Ratgeber
Internationale Experten waren bei der Ausstellung „Messtechnik in Bewegung“ in Penzing im ADAC Test-zentrum Mobilität zu Gast.  | Foto: Foto: ADAC/Andreas Rigling
3 Bilder

Ausstellung "Messtechnik in Bewegung"
Internationale Hochkaräter bei Ausstellung im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing

Penzing/Landsberg/Lech (pm). Rund 100 hochkarätige, internationale Fachleute aus den Bereichen Messtechnik in der Automobil-Entwicklung sowie Testsysteme für Fahrer-Assistenz-Systeme und autonomes Fahren waren in Penzing zu Gast. Bei der Fachmesse „Messtechnik in Bewegung“ von ADAC Testzentrum Mobilität (TZM) und DTC Navigation Solutions kamen Mitarbeiter zahlreicher Auto-Hersteller sowie von Zulieferern und Ingenieur-Büros zusammen. Sie erlebten Demonstrationen von 18 Ausstellern. Andreas...

Ratgeber

Im ADAC Technik Zentrum
Ehemaliger Minister Oswald besucht Landsberg am Lech

Landsberg am Lech/Penzing (pm). Ein Urgestein deutscher Politik hat das ADAC Technik Zentrum besucht: Eduard Oswald, mehrere Jahrzehnte Abgeordneter im Landtag und vor allem im Bundestag sowie ehemaliger Bundesminister und stellvertretender Vorsitzender des Bundestages . Anlass war Oswalds Tätigkeit im Kuratorium der Technischen Hochschule Augsburg (THA), in deren Rahmen er sich über die Kooperation mit dem ADAC informiert hat. Auch der Leiter des ADAC Technik Zentrums, Dr.-Ing. Reinhard Kolke,...

Ratgeber

Im Verbraucherschutz europaweit einzigartig:
ADAC eröffnet in Landsberg am Lech einzigartiges Testlabor für Elektroautos

Landsberg am Lech (pm). Eine im europäischen Verbraucherschutz einmalige Testeinrichtung für Elektro-Autos hat der ADAC in seinem Technik Zentrum in Landsberg am Lech in Betrieb genommen. Die Jungfernfahrt auf dem neuen Prüfstand wurde mit einem Tesla Model S durchgeführt, das in der anspruchsvollen Umweltbewertung ADAC Ecotest (www.adac.de/ecotest) vier von fünf Sternen erzielte. Nach rund 14 Monaten Bauzeit werden in diesem Testlabor nicht nur ADAC Ecotest-Messungen durchgeführt, sondern eine...

Ratgeber

Technik Zentrum und Testzentrum Mobilität:
Zu 70 Jahre ADAC Straßenwacht hat auch Landsberg beigetragen

Landsberg am Lech/Penzing (pm). Die ADAC Straßenwacht gibt es seit 70 Jahren. Zu diesem Jubiläum hat auch das ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech beigetragen: Dort werden seit über 25 Jahren die Autos der „Gelben Engel“ ausgestattet. Mit speziellen Einbauten, damit das Werkzeug während der Fahrt gut gesichert ist. Und mit einer Elektronik, die Starthilfe ohne Schäden an der Elektrik des Empfängerautos sicherstellt. „Seit 1997 wurden rund 6200 Straßenwacht-Autos in Landsberg am Lech...

Ratgeber

Zwischen ADAC und Bertrandt
Engere Zusammenarbeit mit Groß-Dienstleister

Penzing (pm). Noch enger wird die Zusammenarbeit des ADAC Testzentrums Mobilität in Penzing mit dem Automobil-Entwicklungsdienstleister Bertrandt. Die Firma mit Hauptsitz im baden-württembergischen Enningen und weltweit 14.000 Mitarbeitern testet in Penzing Fahrer-Assistenzsysteme. Jochen Hölzel (Bertrand Powertrain Vaildation) sowie Kai Golowko (Bertrandt Team Manager Vehicle Validation) erörterten mit dem Leiter des ADAC Testzentrums, Andreas Rigling, erweiterte Prüfungen in den Bereichen...

Ratgeber

Gäste aus vier Ländern beim ADAC
Internationale Pannenhelfer in Landsberg und Penzing

Landsberg am Lech/Penzing (pm). Pannenhilfe-Experten aus Großbritannien, Niederlande, Österreich und der Schweiz haben das ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech sowie das ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing besucht. Gastgeber waren Thomas Reynartz, Leitung der ADAC Pannenhilfe, und Klaus Stemig, Leitung ADAC Hilfe Mobilitätspartner Netzmanagement. Das Treffen hatte Wissensaustausch zu aktuellen Themen, wie z.B. Elektromobilität, Connected Services und Situation auf dem Arbeitsmarkt, zum...

Ratgeber

Standortvorteil für Studierende in der Region Landsberg

Landsberg/Lech (pm). Fräsen, bohren, sägen – aber auch neueste Elektro-Autos, Crashtests und alle Formen von Zukunftsmobilität: Das erleben duale Studenten im ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech. Vinzenz Reichart (19 Jahre) ist seit Oktober 2022 dabei. Er nutzt den Standortvorteil in der Region Landsberg. Denn er stammt aus der Nähe, kann also von dort aus ins Technik Zentrum pendeln. Nur für die jeweils dreimonatigen Theoriephasen an der Dualen Hochschule Stuttgart benötigt er eine...

Lokalpolitik

Von Penzing nach Berlin und Brüssel

Landsberg/Lech (pm). Ob Abgas-Gesetzgebung oder Crashnormen: Die Politik in Berlin und Brüssel lässt sich häufig von Experten aus dem ADAC Technik Zentrum Landsberg am Lech sowie aus dem Testzentrum Mobilität Penzing beraten. Aktuell bringt ADAC Unfallforscherin Isabella Ostermaier (28) ihr Fachwissen via Online-Konferenz aus dem Home-Office in Penzing bei der UNECE in Genf ein. Es geht dabei darum, ob die aktuellen gesetzlichen Regelungen für die Typgenehmigung neuer Autos die Gesellschaft in...

Freizeit
Eine selbst gebaute Playmobil-Crashanlage hat Peter Lukas, Mitarbeiter der Crashanlage im ADAC Technik Zentrum Landsberg/Lech, von seinen Kollegen zum Abschied in den Ruhestand erhalten. Foto: AD-AC/Burkhard Böttcher | Foto: Burkhard Böttcher/ADAC
3 Bilder

Was ein ADAC-Crasher zum Abschied bekommt

Landsberg/Lech (pm). Eine selbst gebaute Playmobil-Crashanlage sowie einen Herrendiener mit ausge-musterten Original-Teilen von Crashtest-Dummys: Das waren die Geschenke zum Abschied von Peter Lukas nach 23 Jahren in der Crash-Anlage des ADAC Technik Zentrums in Landsberg/Lech. Leiter Volker Sandner würdigte das Engagement des Kollegen: „Schon beim Aufbau und der Ausrüstung war Peter Lukas in unserem Bereich tätig und hat damit auch den Grundstein für die heutige Tätigkeit im Verbraucher-schutz...

Ratgeber
In Landsberg wurden vier ADAC Straßenwacht-Autos mit C2X ausgestattet, um diesen „Meilenstein der Ver-kehrssicherheit“ bundesweit win der Praxis zu testen. Die Technik dazu steckt in den Dachbalken. Foto: AD-AC/Markus Schaller
3 Bilder

ADAC Landsberg testet Zukunfts-Technik Car2X

Landsberg/Lech (pm). Bei neuen Technologien ist die ADAC Straßenwacht stets ganz vorn mit dabei. Die Werkstatt, die bundesweit alle neuen Gelben-Engel-Autos ausrüstet, sitzt in Landsberg/Lech. Sie erprobt jetzt im Alltag, wie Car2X („Car to everything“ – also Auto zu Umgebung) dazu beitragen kann, Pannenstellen abzusichern. Dazu senden vier Prototypen ein Funksignal aus, wenn sie bei einem Pannenauto am Straßenrand stehen. Dieses Signal reicht bis zu 800 Meter weit und kann schon von weit über...

Kultur
Ehemalige des LTG 61 besuchten das ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing. Vierter von links Vorstand Harald Kübler, sechster von links ADAC-Abteilungsleiter Andreas Rigling. Foto: ADAC/oH
3 Bilder

ADAC bewahrt Erbe des LTG 61 in Penzing

Penzing (pm). Die Traditions-Gemeinschaft Lufttransport LTG 61 hat den ehemaligen Fliegerhorst Penzing besucht. Dort entsteht jetzt unter anderem das ADAC Testzentrum Mobilität. ADAC-Abteilungsleiter An-dreas Rigling empfing die 15 Ehemaligen mit ihrem Vorstand Harald Kübler. Rigling führte sie durch die ihnen bestens bekannte, frühere Flugzeug-Wartungs-Halle IV. Mit großer Freude sahen die ehemaligen Mitarbeiter des Luft-Transport-Geschwaders 61, dass zahlreiche Exponate und Erinnerungsstücke...

Ratgeber
Preisträger Michael Ostermaier zusammen mit Crashtest-Dummys im Landsberger ADAC Technik Zent-rum. Foto: ADAC/Isabella Ostermaier
2 Bilder

2500 Euro für Bachelor aus Landsberg

Landsberg (pm). Der mit 2500 Euro dotierte zweite Förderpreis 2022 des Deutschen Verkehrs-Sicherheits-Rates (DVR) geht nach Landsberg. Dort hat Michael Ostermaier im ADAC Technik Zentrum eine „Untersuchung des Wirkpotentials von Rückhaltesystemen für Pkw-Insassen hinsichtlich Alter, Geschlecht und Körperproportionen“ durchgeführt. Diese Bachelor-Arbeit wurde vom DVR als herausragende Abschluss-Arbeit zum Thema „Sicherheit im Straßenverkehr“ ausgezeichnet. Ausgelobt hat der DVR den Förderpreis...

Ratgeber

ADAC in Landsberg ist grün

Landsberg/Lech (pm). Die neue Photovoltaik-Anlage am Standort des ADAC Technik Zentrums ist nur einer von vielen nachhaltigen Bausteinen. Sie liefert rund 60 kWp und bedeckt 302 Quadratmeter Dach. Das entspricht etwa der Leistung von PV-Anlagen auf zehn Reihenhäusern. Weitere nachhaltige Maßnahmen am Standort: Die Gebäudeleit- sowie Mess- und Regelungstechnik wird innerhalb der nächsten zwei Jahre auf den neuesten Stand gebracht. Das kostet voraussichtlich 915.000 Euro. Bereits ausgetauscht...

  • 1
  • 2