Technik Zentrum

Beiträge zum Thema Technik Zentrum

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Ratgeber

Im ADAC Testzentrum Mobilität
TV-Teams geben sich in Penzing die Klinke in die Hand

Penzing (pm). Immer mehr TV-Teams kommen in das ADAC Testzentrum Mobilität (TZM) nach Penzing. Die Experten dort sind zu allen Themen moderner Mobilität gefragt. Jüngst drehte die Redaktion von Deutschlands größtem TV-Automagazin einen Beitrag zu „Intelligenten Geschwindigkeits-Assistenten“, wie sie jetzt bei neuen Fahrzeugmodellen Vorschrift sind. TZM-Leiter Andreas Rigling und Manuel Griesmann (ADAC Technik Zentrum) erläuterten TV-Journalistin Anni Dunkelmann von VOX auto mobil die kritische...

Ratgeber
Internationale Experten waren bei der Ausstellung „Messtechnik in Bewegung“ in Penzing im ADAC Test-zentrum Mobilität zu Gast.  | Foto: Foto: ADAC/Andreas Rigling
3 Bilder

Ausstellung "Messtechnik in Bewegung"
Internationale Hochkaräter bei Ausstellung im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing

Penzing/Landsberg/Lech (pm). Rund 100 hochkarätige, internationale Fachleute aus den Bereichen Messtechnik in der Automobil-Entwicklung sowie Testsysteme für Fahrer-Assistenz-Systeme und autonomes Fahren waren in Penzing zu Gast. Bei der Fachmesse „Messtechnik in Bewegung“ von ADAC Testzentrum Mobilität (TZM) und DTC Navigation Solutions kamen Mitarbeiter zahlreicher Auto-Hersteller sowie von Zulieferern und Ingenieur-Büros zusammen. Sie erlebten Demonstrationen von 18 Ausstellern. Andreas...

Ratgeber

Im ADAC Technik Zentrum
Ehemaliger Minister Oswald besucht Landsberg am Lech

Landsberg am Lech/Penzing (pm). Ein Urgestein deutscher Politik hat das ADAC Technik Zentrum besucht: Eduard Oswald, mehrere Jahrzehnte Abgeordneter im Landtag und vor allem im Bundestag sowie ehemaliger Bundesminister und stellvertretender Vorsitzender des Bundestages . Anlass war Oswalds Tätigkeit im Kuratorium der Technischen Hochschule Augsburg (THA), in deren Rahmen er sich über die Kooperation mit dem ADAC informiert hat. Auch der Leiter des ADAC Technik Zentrums, Dr.-Ing. Reinhard Kolke,...

Ratgeber

ADAC-Kindersitz-Test im MoMa von ARD und ZDF
Vier Live-TV-Schalten aus Landsberg am 21. Mai 2024

Gleich viermal schaltet das Morgenmagazin von ARD und ZDF am Dienstag, 21. Mai 2024 in das ADAC Technik Zentrum nach Landsberg am Lech in das dortige Gewerbegebiet Lechwiesen. Um 5.50 Uhr, 6.20 Uhr, 7.20 Uhr und 8.20 Uhr ist zu sehen, wie ein Kindersitztest abläuft - inklusive eines Live-Crashs. In den Live-Schalten erläutert der ADAC Projektleiter Sicherheit,  Andreas Ratzek, wie aufwändig die jeweils im Frühjahr und Herbst veröffentlichten Untersuchungen sind. Es handelt sich dabei um...

Ratgeber

Im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing
HiDrive-Workshop der europäischen Autoclubs

Penzing (pm). Wie Assistenz-Systeme im Auto besser erklärt werden können, haben europäische Automo-bil-Clubs in Penzing erarbeitet. Dazu veranstaltete der Dachverband FIA (Federation Internationale de l’Automobile) einen so genannten HiDrive-Workshop mit rund 40 Teilnehmern. Andreas Rigling, Leiter des ADAC Testzentrum Mobilität: „Ziel ist, dass jeder Automobilclub in Europa eigene Schulungsprogramme entwickelt – auf Social-Media-Basis, aber auch mit der Möglichkeit, Assistenz-Systeme im Auto...

Ratgeber

Bekannte RTL-Sendung
Stern-TV dreht zum wiederholten Mal in Landsberg

Landsberg am Lech (pm). Bereits zum wiederholten Male hat Stern-TV für das Thema Keyless-Klau im ADAC Technik Zentrum gedreht. Am vergangenen Freitag entstand mit Florian Hördegen, Leiter Fahrzeugtechnik (Zweiter von links), ein Beitrag, der am Mittwoch, 28. Februar, ab 22:35 Uhr auf RTL ausgestrahlt werden soll. Der ADAC hat bereits über 600 Autos mit schlüssellosem Zugangssystem auf Sicherheit überprüft. Nur 50 lassen sich nicht mehr illegal öffnen und wegfahren. Darüber haben auch schon...

Ratgeber
An drei neuen Automodellen hat das ADAC Technik Zentrum in jüngster Zeit Sicherheitsmängel fest gestellt und für deren Behebung gesorgt: smart #1 | Foto: ADAC/Uwe Rattay
3 Bilder

Bei Tests im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing
ADAC deckt erneut unsicheres Auto auf

Landsberg/Lech (pm). Erneut hat das ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech ein Sicherheitsproblem bei einem neuen Fahrzeugmodell aufgedeckt: Der smart #1 zeigte in zügig gefahrenen Wechselkurven oder bei Lastwechseln eine eingeschränkte Fahrstabilität, was zu einer erhöhten Unfallgefahr führte. „Es brauchte einen versierten Fahrer, der gezielt gegenlenkt. Geschah dies nicht, stand der smart #1 quer in der Kurve“, so der zuständige Test-Ingenieur Andreas Milkutat. „Wir haben den Hersteller...

  • 1
  • 2