Stuttgart

Beiträge zum Thema Stuttgart

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur

Ehrung für Reinstetter Reservisten

Zur Jahresfeier der Reservisten-Kameradschaft Reinstetten (bei Ochsenhausen im Landkreis Biberach) war auch Stabsfeldwebel a.D. Georg Arnold als Beauftragter des Volksbunds den Reservisten gekommen, der für die wiederum überaus erfolgreiche Haussammlung für die Kriegsgräberfürsorge sowie die Teilnahme und Gestaltung der Gedenkfeiern zum Volkstrauertag seinen Dank aussprach. Für mindestens zehn Jahre Sammeltätigkeit erhielten Alfons Merk, Ulrich Graf, Reinhold Besenfelder und Wolf-Dieter Lazé...

Kultur

Leichtathletik: Kreis Biberach auf dem Laufenden

Bei der letzten Sitzung des Leichtathletik-Kreisvorstandes wurde vom Vorsitzenden Gustav Mayer die landes- und bundesweite Veranstaltungsübersicht vom kommenden Jahr vorgestellt. Eingearbeitet hatte er in diesen Terminkalender auch die Bewerbungen um Wettkämpfe auf Kreis- und Bezirksebene, die Anfang des nächsten Jahres vom Leichtathletik-Kreistag zu beschließen sind. Abgehalten wird der Kreistag am 11. Februar 2011 im Sportheim des SV Birkenhard. Die bislang vorgeschlagenen Termine im Kreis:...

Kultur
8 Bilder

Baden-Württemberg feiert 2011 Jubiläum des Automobils mit Retro-Tour - Oldtimer halten auch in Ochsenhausen

Im nächsten Jahr feiert Baden-Württemberg die Erfindung des Automobils. Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Auto zum Patent angemeldet. Viele Events mit Fahrzeugen gibt es 2011, darunter auch eine Retro-Rundfahrt. Die wahrscheinlich schönste Aussicht Baden-Württembergs erleben dieTeilnehmer auf dem Hohentwiel, einem alten Vulkankegel. Die gleichnamige Festungsruine gibt noch heute mit ihren Mauern einen guten Eindruck, wie dieses Bollwerk einst wirkte. Bis ins 18. Jahrhundert war sie eine...

Kultur
23 Bilder

Ochsenhauser Bahnhof hat Zukunft - Viele Interessierte kamen auch dieses Jahr zum Fest

Trotz vieler Festivitäten am Ort und in der Region hat auch in diesem Jahr das Bahnhofsfest einige tausend Fans der Technik vergangener Zeiten und Heimatfestfreunde ins Rottumtal gelockt. Die zahlreichen Sitzplätze im Freien am oberen Bahnhof, ebenso vor dem Wartesaal waren fast immer besetzt. Viele Besucher waren im Lokschuppen, wo es wie auf dem ganzen Gelände viel zu sehen gab, genauso bei den Waschfrauen, die Waschtag hatten und ihr Museum für jedermann geöffnet hielten. Im Mittelpunkt...

Kultur
28 Bilder

Oberschwaben informieren sich über das Jahrhundertprojekt "Stuttgart 21"

Mit einem Omnibus sind heute über fünfzig Oberschwaben nach Stuttgart gefahren und sie konnten sich dort dabei aktuell über den Reiseverkehr in die Landeshauptstadt und das Jahrhundertprojekt "Stuttgart 21" informieren. Erlebt haben Sie: endlose Staus, die Abbrucharbeiten am Hauptbahnhof, Widerstand gegen die Realisierung des riesigen Bauprojekts, phantasievolle Plakataktionen und rund um das Bahnhofsgelände Einsatzgruppen von Bundes- und Bereitschaftspolizei. Vorgefunden haben sie aber auch...

Kultur
8 Bilder

Mit dem Ende der Sommerferien endet beim SVO auch die Radtouren-Saison

Nicht immer hat das Wetter dieses Jahr mitgespielt, aber fast jeden Donnerstag fanden sich am Treffpunkt der Ochsenhauser Donnerstags-Radler Teilnehmer ein und gingen mit dem Tourenleiter Eugen Maier etwa zwei Stunden auf die Strecke. Das Rottum-, Iller-, Rot-, Umlach- und Dürnachtal wurden erkundet. Am kommenden Donnerstag, 9. September 2010, findet die letzte Tour in diesem Jahr statt. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Parkplatz zwischen den Autohäusern Ströbele und Nothelfer. Dann ist bereits...

Kultur

Irre Verhältnisse: Sommerferien und Weihnachtsgebäck

In Baden-Württemberg sind noch Sommerferien und die Ernte von Äpfeln, Birnen und Trauben steht noch bevor. Aber einige Discounter und Supermärkte bieten bereits massenweise Lebkuchen, Dominosteine und andere Weihnachtsartikel an. Wen wundert es, wenn dabei das Wetter verrückt spielt und nicht mehr weiß, ob Sommer oder Winter sein soll.

Lokalpolitik

Verdi: Streik-Auftakt mit Schwerpunkt Süddeutschland

München (dpa) - Verdi macht ernst: schon morgen, Mittwoch 03.02.2010, soll bundesweit gestreikt werden. Laut Verdi-Chef Frank Bsirske soll der Schwerpunkt der zum Teil ganztägigen Streik-Aktionen in Bayern und Baden-Würtemberg liegen. So wären kommunale Krankenhäuser, Altenheime, Stadtwerke und Behörden von den Maßnahmen betroffen. Der Gewerkschafts-Chef wirft den Arbeitgebern vor in den Verhandlungen völlig unbeweglich zu sein. Frank Bsirske vor der Presse: "In allen wichtigen Punkten gibt es...