Stadt Gersthofen

Beiträge zum Thema Stadt Gersthofen

Lokalpolitik

Kommunale Klimapartnerschaft der Stadt Gersthofen: Erster Bürgermeister besucht Klimaschutz-Projekt in Kenia

Die Stadt Gersthofen ist die einzige bayerische Kommune, die eine kommunale Klimapartnerschaft in Kenia hat. Inzwischen ist diese Initiative gemeinsam mit dem Verein ProKapsogo hier zu einem landesweiten Leuchtturmprojekt geworden. Das Projekt wird vom Bundesministerium gefördert und wurde im letzten Jahr von der Staatskanzlei mit dem Eine-Welt-Preis ausgezeichnet. Mit der Region Baringo County besteht seit vielen Jahren eine enge Partnerschaft. Daraus hat sich inzwischen ein ganzes Programm...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 05.04.22
  • 1
Lokalpolitik
Michael Wörle (rechts), Erster Bürgermeister, beglückwünscht Tom Mair (mitte) und Markus Kammerer (links) zur Wahl zum Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Gersthofen und zur Bestätigung durch den Stadtrat. | Foto: Stadt Gersthofen

Freiwilligen Feuerwehr Gersthofen

Die neu gewählten Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Gersthofen, Tom Mair und Markus Kammerer, wurden am 30.03.2022 durch den Stadtrat bestätigt. Am 22.03.2022 wurden bei der Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gersthofen zwei neue Kommandanten gewählt. Anwesend waren rund 60 aktive Mitglieder und Ehrengäste. Michael Wörle, Erster Bürgermeister, leitete bei der Dienstversammlung den Wahlausschuss. Vorgeschlagen für die Wahl zum Ersten Kommandanten wurde Tom Mair und zum Zweiten...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 05.04.22
Blaulicht
Eingerahmt von seinen Kameraden, Andreas Hillebrand mit seiner Familie
4 Bilder

Ein Feuerwehreinsatz der besonderen Art

Gersthofen; Donnerstag, 31.03.2022 18:45 Uhr, ein Großaufgebot von Feuerwehrfahrzeugen und Einsatzkräften treffen in der Siemensstraße in Gersthofen ein. Aber halt, hier ist irgendetwas anders als bei einem „normalen Feuerwehreinsatz“. Es ist ein Einsatz der besonderen Art, die Freiwillige Feuerwehr Gersthofen hat ihre Fahnenabordnung und Blasmusik mitgebracht. Unter musikalischer Begleitung ziehen die rund 40 Feuerwehrler zur Messerschmittstraße in den nahegelegenen Zimmereibetrieb Hillebrand....

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.04.22
Lokalpolitik
Der Erste Bürgermeister, Michael Wörle, überreichte Ulrich Kapfer den Ehrenpreis „Stille Helfer“ (v.r.n.l.) | Foto: Stadt Gersthofen
2 Bilder

Erster Bürgermeister überreicht Ehrenamtspreis: Ulrich Kapfer wird als „Stiller Helfer“ 2021 ausgezeichnet

Der Ehrenpreis „Stille Helfer“ ging 2020 aus dem Bürgerhaushalt hervor. Er soll Anerkennung und Wertschätzung für Bürgerinnen und Bürger ausdrücken, die sich mit Herzblut ehrenamtlich für die Allgemeinheit verdient gemacht haben. Dabei geht es nicht um die Arbeit im Vorstand eines Vereins – sondern um die stillen Helfer bei Veranstaltungen, Turnieren, Feiern, der Verwaltung, der Organisation oder anderen Aufgaben: Menschen also, die unverzichtbar sind, um die Aufgaben eines Vereins zu erfüllen....

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 31.03.22
  • 1
Lokalpolitik
Reinhold Dempf, Zweiter Bürgermeister der Stadt Gersthofen, besuchte Magdalena Schuster persönlich, um ihr zum 100. Geburtstag zu gratulieren | Foto: Stadt Gersthofen
2 Bilder

100 Jahre und mehr! Geburtstagsbesuch vom Zweiten Bürgermeister Reinhold Dempf

Am Freitag, den 25. März 2022, konnte Reinhold Dempf, Zweiter Bürgermeister der Stadt Gersthofen, gleich zwei Senioren in Gersthofen zu einem hohen Geburtstag gratulieren. Magdalena Schuster feierte im März ihren 100. Geburtstag und der Neu-Gersthofer Max Paul Frost beging seinen 101. Geburtstag. Reinhold Dempf besuchte die Geburtstagskinder persönlich, gratulierte im Namen der Stadt Gersthofen und überreichte eine kleine Aufmerksamkeit. Herzlichen Glückwunsch, Magdalena Schuster Magdalena...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 30.03.22
Lokalpolitik

Am 26.3 heißt es „Licht aus!“ für den Klimaschutz

Stadt Gersthofen nimmt an Earth Hour teil Bei der Earth Hour 2022 setzt die Stadt Gersthofen ein Zeichen für mehr Klimaschutz und fordert alle Bürgerinnen und Bürger auf, dabei mitzumachen. Symbolisch fordern Menschen, Städte und Unternehmen während der Earth Hour 2022 weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz. Sie schalten am Samstag, 26. März, um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht aus. Bekannte Bauwerke stehen dann wieder in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 24.03.22
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
Der Gersthofer Wolfgang Hadwiger hat letztes Jahr im Wettbewerb einen Preis gewonnen | Foto: Diana Zapf-Deniz
3 Bilder

Jetzt pflanzen und gewinnen

Mit Aktion „Deutschland summt!“ dem Insektensterben entgegenwirken Wer einen Garten, eine blühende Terrasse oder auch nur einen Balkon hat, der oder die wird sich spätestens jetzt Gedanken über die Bepflanzung machen. Warum also nicht in diesem Jahr gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und nicht nur schöne Blumenwiesen gestalten, sondern gleichzeitig auch die Bienen bei ihrer Nahrungssuche unterstützen. Der bundesweite Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ startet in die nächste...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 21.03.22
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Was ist aus Plastik? Und brauche ich das wirklich? Die Kinder sind mit Begeisterung dabei | Foto: Stadt Gersthofen
3 Bilder

Umweltbildung für die Kleinsten: Alles Plastik - oder was?

Vorschulkinder der Kindervilla Tiefenbacher entdecken plastikfreie Alternativen Mehr Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Umweltbewusstsein für und in Gersthofen – das ist ein erklärtes Ziel der Stadt für die Zukunft. Jede und jeder kann dafür etwas tun: Klimaschutz und Nachhaltigkeit beginnen oft im Kleinsten und auch bei den Kleinsten. Dazu gehört insbesondere Bildung für nachhaltige Entwicklung. Umweltbildung in Gersthofen Bereits im letzten Jahr fanden je zwei Termine mit Vertreter:innen...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 18.03.22
Lokalpolitik
Foto: Stadt Gersthofen
2 Bilder

Stadt verstärkt sich im Bereich Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing: Mit Wera von Witzleben kommt eine erfahrene TV-Journalistin

Die Stadt Gersthofen verstärkt sich zum Jahresbeginn im Bereich Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing. In Zukunft ergänzt die gelernte Fernseh-Journalistin Wera von Witzleben das Team. Die 43-jährige hat über 15 Jahre Medien-Erfahrung im In- und Ausland und war zuletzt als TV-Autorin selbständig. Für den lokalen Fernseh-Sender a.tv realisierte sie die Sendung „Heimatzeit aus dem Landkreis Günzburg“ als Moderatorin, Redakteurin und Video-Journalistin. Hier möchte sie auch in Gersthofen...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 01.02.22
Lokalpolitik

Festtage Gersthofer Wochenmarkt am 24. und 31.12. Rathaus Gersthofen über die Festtage geschlossen

Gersthofer Wochenmarkt zweimal am Freitag An Weihnachten und Silvester 2021 findet der Gersthofer Wochenmarkt nicht wie gewohnt am Samstag statt, sondern am Freitag, den 24.12. bzw. 31.12.2021, auf dem Rathausplatz zu den gewohnten Öffnungszeiten. Rathaus Gersthofen Ende Dezember geschlossen Das Rathaus Gersthofen wird vom 27. - 30.12.2021 sowie am 07.01.2021 geschlossen, sodass kein Parteiverkehr möglich ist.  Text: Stadt Gersthofen

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.12.21
Freizeit
Foto: Stadt Gersthofen
2 Bilder

Gersthofer Weihnachtswunschbaum

Soziales Engagement wird in Gersthofen nicht nur in der Vorweihnachtszeit gelebt. In den Adventswochen aber mit einer besonderen Tradition: Auch heuer wird es wieder den Weihnachtswunschbaum geben, der die Brücke für Geschenke von Bürgern für Bürger schlägt. Aufgestellt wird der Wunschbaum im Bürgerservicezentrum im Rathaus der Stadt Gersthofen. Wer etwas Gutes tun möchte, kann sich hier ab sofort von einer Liste einen Wunsch aussuchen und bedürftigen Menschen aus Gersthofen so eine Freude zum...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 24.11.21
Lokalpolitik
Vier Carsharing Fahrzeuge stehen im Stadtgebiet nun zur Verfügung, Michael Wörle und Dr. Casazza (swa) bei der symbolischen Einweihungsfahrt
2 Bilder

Mehr Carsharing-Angebote in Gersthofen

Maximale Mobilität – und das nicht immer klassisch im eigenen Auto. Das ist der Stadtverwaltung einwichtiges Anliegen und wieder einmal ist Gersthofen dabei Vorreiter: Nach dem ersten kommunal subventionierten ÖPNV-Abo überhaupt in der Region – welches zwischenzeitlich statt vor Subventionierung 600 Abonnenten nun 1.200 Nutzer verzeichnet – und einem der ersten „grünen“ Bahnhöfe Deutschlands, ist Gersthofen nun die erste Kommune in Schwaben, die Carsharing auf öffentlich gewidmeten Flächen nach...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.07.21
Freizeit

Gersthofen mit Programm zur Europäische Mobilitätswoche: 16. – 22. September unter dem Fokus Mobilität, Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Als Kampagne der europäischen Kommission ausgerufen, bietet die „Europäische Mobilitätswoche“ seit dem Jahr 2002 Kommunen die perfekte Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Im Rahmen einer Aktionswoche, welche jedes Jahr von 16. – 22. September stattfindet, soll vor Ort mit vielfältigen und bunten Aktionen auf das Thema nachhaltige Mobilität hingewiesen werden. Die Stadt Gersthofen betrachtet diesen Ansatz...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.07.21
Lokalpolitik
Lea Mayr ist Gersthofens 23.000 Einwohnerin

Die 23.000er-Marke ist geknackt: Lea ist Gersthofens Jubiläums-Kind

Nachwuchs ist für jede Familie ein besonderes Ereignis. Ist es dann das erste Kind, ist die Aufregung besonders groß. Und ist genau dieses Kind dann auch noch ein ganz spezieller Neubürger, ist die Freude riesig. Genau so ging es Sabine Mayr und Fabian Wimmer, die sich bereits vor knapp einem Jahr über die Geburt ihres ersten gemeinsamen Kindes freuten. In diesem Jahr verschlug es die Familie von Augsburg nach Gersthofen. Die Überraschung war groß, als etwas später das Telefon klingelte. Denn...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.07.21
Natur
Auf 10 Flächen im Stadtgebiet wird ein neues Mahdkonzept getestet, wie hier in der Nähe des Ballonstartplatzes
3 Bilder

Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Fokus: Neues Konzept der Stadt Gersthofen geht an den Start.

Bereits Anfang des Jahres gab es aus Gersthofen besondere Neuigkeiten zu vermelden, denn in der Stadtverwaltung nahmen zwei neue Kolleginnen ihre Arbeit auf, die es so an zweiter Stelle im Landkreis und darüber hinaus nicht gibt. Die Stadt Gersthofen setzt auf Klima- und Nachhaltigkeitsmanagerinnen, die alle Projekte und Prozesse innerhalb der Verwaltung nach und nach auf das Thema Klimagerechtigkeit überprüfen und anpassen. Grundsätzlicher Leitfaden hierfür sind die 17 SDGs (Sustainable...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.07.21
  • 1
Lokalpolitik
Wahl Seniorenbeirat 2021  Gersthofen

Der neu gewählte Seniorenbeirat der Stadt Gersthofen

"Gemeinsam statt einsam“ – unter diesem Motto setzt sich der Gersthofer Seniorenbeirat für seine Mitmenschen ein und vertritt die Interessen aller Senioren in Gersthofen und den Ortsteilen gegenüber der Stadtverwaltung und dem Stadtrat. Immer wieder entstehen aus diesem Engagement Projekte und Ideen, welche den Alltag für Bürgerinnen und Bürger 60+ komfortabler gestalten. In den kommenden drei Jahren verfolgt diese Ziele der neu gewählte Seniorenbeirat. Anfang Juni gingen aus der Wahl folgende...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.07.21
Freizeit
Der Mehrzwecksaal im Kollerhof ist Teil der neuen Begegnungsstätte du & hier
2 Bilder

Engagement – Soziales - Begegnung: Start der Begegnungsstätte „du & hier“ im Kollerhof

Was einst über mehrere Gebäude und Standorte verteilt war, bündelt die Stadtverwaltung nun für ihre Bürgerinnen und Bürger unter einem Dach: Soziale Angebote der Stadt Gersthofen. Direkt an der Ludwig-Herrmann-Straße Ecke Kirchstraße gelegen, bieten die neuen Räumlichkeiten mit insgesamt 420 qm maximalen Nutzungskomfort. In den offenen, hellen und funktionalen Räumen, können Bürger gleich von mehreren Services profitieren. Neben Angeboten des Seniorenbeirats, Helferkreis und des...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.07.21
Lokalpolitik
2 Bilder

Zeit mitzugestalten: die dritte Runde des Gersthofer Bürgerhaushalts startet

Die Stadt in der man lebt aktiv mitgestalten – welcher Weg eignet sich besser, um für sich und seine Mitmenschen eine noch lebenswertere Umgebung und Lebensbasis zu schaffen? Genau darum geht es beim Gersthofer Bürgerhaushalt, der nun in seine dritte Runde startet. Doch was ist der Bürgerhaushalt genau? Wie kann ich mich als Bürger beteiligen? Wofür ist die Stadt Gersthofen zuständig und wofür nicht? Und wie läuft das Verfahren zur Bürgerbeteiligung genau ab? All diese Informationen gibt es...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.07.21
Natur
Kläranlage Gersthofen / Firma aus Oberösterreich VTA zeigt, wie mit einer flüssigen Lösung Bakterien, Keime und Viren aus dem Klärwasser entfernt werden. / Restentkeimung / Entkeimung

Quantensprung in Gersthofens Kläranlage: 82% weniger Keimbelastung durch neues Verfahren

Eine nachhaltige Ausrichtung aller Prozesse und ressourcenschonende Abwicklung aller Projekte, vom Bauvorhaben bis zur Versorgungsinfrastruktur. Diesem Credo hat sich die Stadt Gersthofen durch den Schwerpunkt Klima- und Nachhaltigkeitsmanagement innerhalb der Verwaltung verschrieben – und genau hierzu gibt es aus der Gersthofer Kläranlage bereits erfreuliche Neuigkeiten. Durch die Zusammenarbeit mit der VTA Deutschland GmbH, konnte die Prozesstechnik bei der Reinigung des Abwassers weiter...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 22.03.21
  • 1
Freizeit

Bürgerhaushalt der Stadt Gersthofen: Vorschläge noch bis zum 31. August einreichen

100.000 Euro um Stadt aktiv mitzugestalten. Das geht dank des Gersthofer Bürgerhaushalts! Von Schattenspender am Spielplatz bis zur Kneipp-Anlage im Park – all diese und viele weitere Ideen wurden bereits eingereicht. Doch bis zum 31. August 2020 besteht noch weiterhin die Möglichkeit, Vorschläge über das Onlineportal www.gersthofen-gestalten.de einzureichen und so Gersthofen mit zu entwickeln. Bürger sprechen mit: verschiedene Phasen der Beteiligung, inklusive Onlinevoting Insgesamt durchläuft...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.08.20
Blaulicht
v.l.n.r. zweiter Kommandant FF Zusmarshausen Peter Rückert, Markus Kammerer zweiter Kommandant Feuerwehr Gersthofen, Bernhard Uhl Bürgermeister Zusmarshausen, Gersthofen Bürgermeister Michael Wörle, erster Kommandant der Feuerwehr Gersthofen Wolfgang Baumeister, Stefan Weldishofer erster Kommandant der Zusmarshauser Wehr
3 Bilder

Die Feuerwehr Gersthofen verabschiedet sich von seiner „Königin“

Über 25 Jahre hat die Drehleiter der Feuerwehr Gersthofen treu ihren Feuerwehrdienst verrichtet. Selbst am Tag der Übergabe rückte sie noch einmal, auf Anforderung des Rettungsdienstes, aus um einen Menschen zu helfen. Gersthofer Wehr übergibt ihre Drehleiter an die Freiwillige Feuerwehr Zusmarshausen Die Übergabe an die Freiwillige Feuerwehr Zusmarshausen fand im kleinen Rahmen an der Feuerwache Gersthofen statt. Bürgermeister Michael Wörle begrüßte hierzu die Kameraden aus dem westlichen...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.08.19
Kultur

Open Air auf dem Rathausplatz „Brandner Kaspar“

Genießen Sie Freilufttheaterstimmung! An drei aufeinanderefolgenden Tagen wartet der "Brandner Kaspar und das ewige Leben" auf dem Rathausplatz Gersthofen auf Sie - unter der Leitung der KOL-LA und mit freundlicher Unterstützung des Theater Gersthofen sowie der Sing- und Musikschule. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, dafür sorgt eine besondere Überdachung. Lassen Sie sich überraschen! Termine: Freitag, 26.07., Samstag, 27.07. und Sonntag, 28.07. jeweils um 21:00 Uhr Tickets sind...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 17.06.19
Blaulicht
7 Bilder

Grandioser Festakt zu 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Gersthofen

Wie man löscht, wie man ich für seine Mitbürger einsetzt, wie man Sicherheit für seine Stadt gewährleistet u.v.m. all das weiß die Freiwillige Feuerwehr Gersthofen seit nun mehr 150 Jahren. Aber auch wie man sein Gründungsjubiläum gebührend feiert hat die Wehr mit ihrem grandiosen Festakt in der Stadthalle Gersthofen unter Beweis gestellt. Gersthofer Wehr feiert ihren Festakt am Tag des Heiligen St. Florian Das Festjahr ist im vollen Gange, selbstverständlich darf hier ein Festakt an dem...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.05.19
  • 1
Lokalpolitik
Neujahrsempfang Gersthofen, 2019 /
4 Bilder

Gemeinsamer Jahresauftakt: Bürgerempfang ein voller Erfolg

Zum neunten Mal lud die Stadt Gersthofen ihre Bürgerinnen und Bürger zum Beginn des neuen Jahres in die Stadthalle zum Bürgerempfang. Dabei sind nicht nur Neubürger, sondern auch alteingesessene Gersthofer herzlich willkommen. In diesem Jahr stand die Veranstaltung, mit musikalischer Untermalung des JUGGE Ü18 und tänzerischen Darbietungen der Lechana, unter einem besonderen Motto, denn die Stadt feiert 2019 ihren 50. Geburtstag. Nicht zuletzt darum war der Besucherandrang in diesem Jahr...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 21.01.19
Freizeit

Zusammen anstoßen aufs große Festjahr: Einladung zum Bürgerempfang

Bereits zum neunten Mal findet der Bürgerempfang in der Stadthalle Gersthofen statt, zu welchem nicht nur Neubürger, sondern auch alteingesessene Gersthoferinnen und Gersthofer eingeladen sind. Und in diesem Jahr gibt es etwas Besonderes zu feiern: Die Stadt Gersthofen wird 50! Am 13. Januar 2019 begrüßt Erster Bürgermeister Michael Wörle ab 11 Uhr (Einlass um 10.30 Uhr) in der Stadthalle Gersthofen darum in feierlichem Rahmen zusammen mit Stadtratsmitgliedern und Mitarbeitern der Verwaltung...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 28.12.18
Blaulicht

Gersthofer Floriansjünger sind unermüdlich im Einsatz

Im Mai 2018 hab ich in meinem Artikel über die Freiwillige Feuerwehr Gersthofen folgendes geschrieben: „ Auch heuer werden die Gersthofer Brandschützer wieder mehr als 300 Mal für die Stadt Gersthofen und ihre Mitbürger ausrücken“, und ich sollte Recht behalten. Wenn man sich mit den Kameraden der Wehr so über das Jahr 2018 unterhält spürt man dass diese trotz eines sehr hohen Einsatzaufkommens, von ca. 400 Einsätzen und zahlreichen Übungsstunden, gerne den ehrenamtlichen Dienst bei der...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 11.12.18
  • 2
Kultur
Haben so einiges gefunden in der Gegend Lech und Europaweiher
3 Bilder

Ramadama oder Plogging

Wie wir kürzlich aus der Tagespresse erfahren durften, kommt der Begriff „Plogging“ wohl aus Schweden, bedeutet so viel wie „Joggen und dabei Müll aufheben“ und sei gerade total angesagt. Doch im Bayerischen gibt es so etwas ähnliches schon längst. Nur in gewohnt entschleunigter Art und Weise und - wie so oft in Gersthofen -  generationenübergreifend. Hierzulande bezeichnet man eine organisierte Aufräumaktion im öffentlichen Raum – sowohl in der Natur als auch in Wohngebieten – von ehrenamtlich...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 06.11.18
Freizeit
2 Bilder

Volksfeststimmung für Groß und Klein: die Kirchweih Gersthofen

Ein 7.000 qm großem Festplatz, zwölf verschiedene Fahrgeschäfte und Buden, ein 40x31 Meter großes Festzelt für bis zu 1.700 Kirchweihgänger. Das sind die Zahlen zur Gersthofer Kirchweih. Doch ganz so "nüchtern" geht es hier selbstverständlich nicht zu, denn auch an ihrem 68. Geburtstag ist sie aus Gersthofen wie auch aus der Region nicht wegzudenken. Am 12. Oktober fällt der Startschuss, bis zum 22. Oktober wird dann täglich gefeiert! Buntes Angebot für Jedermann – Kindernachmittag lockt die...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.09.18
Freizeit
Symbolischer erster Schritt - eine bunte Blumenwiese am Ortseingang Hirblingens

Hirblingen macht sich schick – Auftaktveranstaltung am 11. September 2018 zum Thema „Dorferneuerung“

„Schwabens ländlicher Raum ist lebenswert und soll es bleiben.“ Mit diesem Motto wirbt das Amt für ländliche Entwicklung für die Regionen außerhalb pulsierender Städte und betreut darum 230 Projekte im schwäbischen Raum. Bei allen Überlegungen steht die Schaffung attraktiver Lebens-, Wohn- und Arbeitsbedingungen im Fokus, so nun auch in Hirblingen. Zum Projektstart laden die Partner Amt für ländliche Entwicklung, das Planungsbüro Steidle & Felgentreu sowie die Stadt Gersthofen zur großen...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 05.09.18
Freizeit

Neuer Service am Friedhof: Grablichtautomat

1,80 Meter hoch, 70 Zentimeter breit und damit nicht zu übersehen. Auf einen Automaten dieser Maße treffen Besucher nun rechterhand nach Betreten des Friedhofs über den Haupteingang. Darin enthalten sind gut 150 Kerzen, die gegen eine Gebühr von 2 Euro ausgegeben werden. Damit bietet die Stadt Gersthofen ihren Bürgerinnen und Bürgern ab sofort einen komfortablen Service, der einen spontanen Grabbesuch einfacher macht. Erster Bürgermeister Michael Wörle freut sich über die Neuerung, die nach...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.07.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.