Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Spinnen

Beiträge zum Thema Spinnen

Natur
7 Bilder

Spinne?

Insekten haben sechs Beine, Spinnen jedoch acht. Auch diese wunderschöne Spinne habe ich Anfang September erwischt, ist er nicht wunderschön? Wie sie heißt weiß ich nicht, das überlasse ich den Experten, hier meine Bilder.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.09.10
  • 10
Natur
28 Bilder

Vierfleck-Kreuzspinne (Areneus quadratus)

Diese wunderschöne Bilder von dieser interessanten Spinne habe ich vor paar Tagen gemacht, es sind Bilder von der Vierfleckkreuz-Spinne das größer ist als die Gartenspinne. Gehört zu der Familie der Radnetzspinnen und ist sehr Farben variabel und farbenprächtig. Hält sich im Gegensatz zur Gartenspinne fast nie in der Netzmitte auf und wird daher selten bemerkt. Das Weibchen kann bis zu 18 mm groß werden und das Männchen 7 bis 10 mm. Sie kommt in ganz Europa vor und ist nicht gefährdet. Hier...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.09.10
  • 6
Natur
6 Bilder

Perfekt getarnter Spinne

Das nenne ich perfekte Tarnung, eine Spinne die sich ihrer Umgebung komplett angepasst hat. Wie diese Spinne heißt weis ich nicht. Vieleicht kennt ja einer oder anderer was es für eine Spnne es ist. Würde mich sehr interessieren. Diese Spinne konnte ich erst sehen als sie sich bewegt hat, ohne Bewegung kann man es nicht wahrnehmen. Hier meine Bilder von der getarnten Spinne, bitte genau hinschauen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.07.10
  • 7
Natur
7 Bilder

Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia)

Die veränderliche Krabbenspinne gehört zur Ordnung der Webspinnen und der Familie Krabbenspinnen. Die Weibchen sind 11 mm, wobei das Männchen 3 - 5 mm groß ist. Diese Spinne schaut den Krabben ähnlich, daher der Name. Sie kann ihre Farbe in weinigen Stunden verändern und ihrer Umgebung anpassen. Die Krabbenspinnen spinnen keine Netze, sondern jagen nach ihrer Beute. Die Nahrung der Krabbenspinne sind Bienen und Wespen. Es gibt sie in gelb, grün, weis und in anderen Farben, das variert je nach...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.07.10
  • 9
Natur
7 Bilder

Krabbenspinne (Musimena vatia)

Diese faszinierende Krabbenspinne habe ich auf einem Blatt entdeckt. Sie schien auf der Lauer zu liegen. Sie variiert je nach Nahrung an Farben. Das Männchen ist 4 mm groß und das Weibchen 10 mm (die Bilder sind von einem Weibchen). Sie ist dunkel mit geringelten Beinen und ihr Hinterleib ist rundlich. Sie ernährt sich von Bienen und Wespen. Das muß man sich mal vorstellen, so eine winzige Spinne macht Beute, die das doppete oder dreifache größer ist wie sie selbst. Anzutreffen ist die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.06.10
  • 4
Natur
7 Bilder

Vogelspinne auf dem Kopf

Beim Dehner in Rain kam bei der Alligatorenshow auch eine Vogelspinne als Anschauungsobjekt zum Einsatz. Der Aussteller setzte sie einem kleinen Mädchen auf den Kopf, so daß man die betrachten konnte. Die Veranstaltungstage beim Dehner gehen noch bis 6. Juni. Wer sich traut so eine riesen Spinne auf dem Kopf zu tragen, der sollte am 6. Juni um 11 oder 15 oder 18 Uhr nach Rain fahren. Hier meine Bilder von dem mutigen kleinen Mädchen mit der Vogelspinne. Ich habe sie mir nicht auf den Kopf...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.06.10
  • 12
Natur
12 Bilder

Wespenspinne mit Kokon

Als ich in Meitingen einen Zwischenstopp einlegte, um einen Kaffee zu trinken und einen kleinen Spaziergang zu machen, entdeckte ich diese Wespenspinne mit Kokons, die sie hütete. Es waren drei Kokons und eine Wespenspinne. Einer der Kokons war leer, die anderen zwei waren an der Mauer befestigt und schwer. In den Kokons befinden sich bis zu vierhundert Eier. Ich habe selber die Kokons von einer Wespenspinne zum ersten Mal gesehen, darum habe ich diese für euch fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.10.09
  • 5
Natur
12 Bilder

Kreuzspinne, Vierfleck oder?

Ich hatte eigentlich mit Spinnen bereits abgeschlossen, da kommt mir diese Spinne. Vor dem Training in Meitingen kam eine Frau ganz aufgeregt ins Fitness-Studio und sagte, daß neben ihrem Auto am Parkplatz eine fette Spinne sei. Ich rannte sofort raus, um sie zu fotografieren. Sie hatte Recht, es war eine richtig große Spinne. Ich konnte sie meiner Spinnensammlung nirgends zuordnen, war aber froh diese durch Zufall entdeckt zu haben, denn sie ist wirklich etwas ganz Besonderes und ich möchte...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.10.09
  • 8
Natur
9 Bilder

Spinne

Eigentlich hatte ich so alle Spinnen durch, dachte ich mir. Denkste, da habe ich in Rain an einer Heckenpflanze und einem Baum diese hier entdeckt. Sie hat mich gesehen und ist in ihre Höhle gekrochen. Ich habe einen Moment gewartet, da kam sie langsam zurück gekrochen und schaute mich an. Sie dachte sich vielleicht, daß ich nur fotografieren will. Das besondere aber war ihr Höhleneingang, denn der war so groß daß da eine Maus locker durchkrabbeln konnte. Als ich den Eingang sah, dachte ich...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.09.09
  • 6
Natur
3 Bilder

Weiß-rote Spinne

Ich habe einige Spinnen fotografiert, wie die Wespenspinne, Kreuzspinne, Vierfleckspinne und andere. Aber diese Spinne ist etwas Besonderes, denn ich glaube diese Spinne haben viele noch gar nie gesehen, denke ich. Hier die Bilder von meiner rot-weißen Spinne. Ist sie nicht wunderschön?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.09.09
  • 12
Natur
36 Bilder

Spiderman lässt grüßen.

Ich habe mit der Zeit einige Spinnen fotografiert, die ich hier loswerden will. Einige davon habe ich in meinen Beiträgen schon vorgestellt und auch einiges über Spinnen von euch gelesen. Hier habe ich ein Sortiment von der weißen Spinne, rotweiße Spinne, Vogelspinne, Wespenspinne, Kreuzspinne, Vierfleckspinne in rot und gelb und andere Spinnen. Spinnen sind wunderbare Geschöpfe in allen Farben und Variationen. Die einen mögen sie, die anderen hassen sie. Ich liebe Spinnen, möchte sie aber...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.09.09
  • 2
Natur
18 Bilder

Vierfleck-Kreuzspinne (Araneus quadratus)

Ich habe an einem Straßenrand eine Vierfleck-Kreuzspinne fotografiert. Diese Spinne hat ihr Netz in einem Meter Höhe. Sie gehört zu der Familie der echten Radnetzspinnen und ist etwas größer und kräftiger als die Gartenkreuzspinne. Sie ist sehr verbreitet und kommen in ganz Europa vor. Sie hält sich fast nie in der Netzmitte auf, wird deswegen selten entdeckt. Es gibt sie in allen erdenklichen Farben. Der kugelige Hinterleib ist farblich variabel und kann von weiß, gelb, grüngelb oder hell und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.08.09
  • 4
Natur
9 Bilder

Vierfleck-Kreuzspinne, rot

Als ich die Wespenspinne dokumentierte dachte ich nie daran, daß ich nochmals eine ähnlich Schöne finden würde. Es gelang mir, denn ich hatte mit Hilfe einer Kollegin ein schönes Exemplar erwischt. Verzeiht mir die Bildqualität, denn es war sehr windig. Man musste schon den Ast heben, dabei nicht wackeln und gleichzeitig fotografieren. Hier die Bilder von diesem faszinierenden Geschöpf.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.08.09
  • 14
Natur
Die Qual der Wahl
12 Bilder

Wespenspinne (Argyope bruennichi)

Als ich wieder Schmetterlinge und Kleintiere fotografierte, sah ich zwischen zwei Gebüschen eine Wespe. Ich dachte mir Wespen und Bienen gibt es in Hülle und Fülle und wollte sie ignorieren. Dann schaute ich aber nochmal hin, weil ein Netz gespannt war. Ich sah, es war keine Wespe sondern eine Wespe und Spinne, dachte ich mir. Auf (Bild 1) dem ersten Foto hat sie einen Schmetterling ausgesaugt. Als ich fotografierte sprang eine Heuschrecke in ihr Netz. Sofort setzte sie sich in Bewegung, mit...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.08.09
  • 8
Natur
12 Bilder

Spinnen

Es gibt ohne Zweifel sehr viele Spinnen. Wie sie wohl heißen weiss ich nicht, aber sie sind sehr schön. Es gibt sie in verschiedenen Farben und verschiedenen Grössen. Es gibt sie in ganz klein oder so gross wie eine Maus. Hier habe ich einige für euch fotografiert. Die ein oder andere kennt ihr bestimmt. Der "Spiderman" kann mir ja helfen und die Namen der Kleinen hinzufügen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.07.09
  • 9
Natur
9 Bilder

Krabbenspinne (Misumena Vatia)

Zählt zu der Fam. der Krabbenspinnen (Thomisidae), ist bis zu 10 mm gross. Ich habe eine weisse und eine rote erwischt. Mehr weiss ich auch nicht, wer mehr wissen will, dem empfehle ich, fragt doch mal den "Spiderman".

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.07.09
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.