Spinnen und Insekten

Beiträge zum Thema Spinnen und Insekten

Natur
Krimi im kleinen Garten (Foto: Katja Woidtke)

Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia) bei der Jagd auf eine Hummel

Gut versteckt in einer Blüte der Bach-Kratzdistel sitzt die Spinne und wartet auf Beute. | Foto: Katja Woidtke
8 Bilder

Garten im Mai
Krimi im kleinen Garten

Es ist ein sonniger Tag Anfang Mai und in unserem kleinen Garten herrscht friedliche Idylle. Im ganzen Garten? Nein - in der Distel am Teich bahnt sich ein Krimi an...Eine Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia) sitzt in einer Distelblüte auf der Lauer und wartet auf Beute. Die lässt nicht lange auf sich warten, denn die Bach-Kratzdistel "Trevors Blue Wonder" ist ein wahrer Insektenmagnet. Bei uns hat die Sonne liebende Pflanze einen Platz in einem großen Kübel am Teich gefunden, und so...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.05.24
  • 16
  • 9
Natur
28 Bilder

Frühlingsspaziergang

Letzten Samstag hatten wir einen schönen Frühlingstag mit Sonnenschein, auch diesen Samstag bekommen wir Temperatur bis zu 20 Grad. Hier habe ich vom letzten Samstag einige Bilder die Freude auf das kommende Wochenende machen. Bei meiner Frühlingsspaziergang beim Dehner in Rain habe ich einige Insekten, Fische aber auch Frühlingsblumen fotografiert. Interessant wird es auch am 6. April  bei ,,Frühling Feiern", ein Erlebnistag für die ganze Familie. Es gibt Fotoaktionen, Karikaturen von Hund und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.03.19
  • 8
  • 27
Natur
Kann ein Tag schöner beginnen? Die Morgensonne bahnt sich ihren Weg durch den Nebel.
44 Bilder

NATUR-NOTIZBUCH - Momentaufnahmen und Gedanken aus der Natur! Die Zeit verrinnt geschwind! Ein Rückblick und eine kleine Geschichte.

Ich liebe es, im Nebel Fotos zu machen. Der Faszination des Nebels nahezu erlegen, möchte ich einleitend noch einmal meine schon in einem älteren Beitrag gewählten Worte wiederholen, um meinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Vom Nebel verzauberte Kulissen hinterlassen immer wieder tiefe Eindrücke! Dann, wenn der Nebel als weißer Schleier geheimnisvoll die Natur umhüllt und in einem zauberhaften Licht der Phantasie freien Raum gibt, um uns Dinge sehen zu lassen, die sich im nüchternen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 30.11.16
  • 32
  • 59
Natur
Hier ein Männchen !
2 Bilder

Libelle des Jahres 2017, "Gemeine Keiljungfer (Gomphus vulgatissimus) "

Am 13.11 2016 bekamm ich eine Mail von den Waldschraten, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.v., zusammen mit der Gesellschaft deutschsprachiger Odondologen, Gdo e.v. haben die " Gemeine Keiljungfer " zur Libelle 2017 gewählt. Hier mal zwei Aufnahmen vom Männchen und Weibchen, die ich im Jahr 2013 & 2014 an der Wietze bei Celle machen konnte.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 30.11.16
  • 3
  • 22
Natur
Im Stadtpark
24 Bilder

Auf Schusters Rappen....

.....durch Burgdorfs Felder und Wiesen. Das war heute meine Devise. Gegen elf Uhr zog ich die Wanderschuhe an, hängte mir die Kamera um und los ging's. Zunächst durch den Stadtpark und anschließend kreuz und quer durch Felder und Wiesen. Fünf Stunden war ich unterwegs. Ja, und dann gibt es da diese Tage, da sieht man nicht nur 'ne ganze Menge, nein, man kann auch vieles im Bild festhalten. So ein Tag war heute. Man muss halt auch mal Glück haben.....

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.05.15
  • 7

Meistgelesene Beiträge

Natur
7 Bilder

Das helle Summen der Bienen.

Die blühende Weidenbüsche am Ufer des Aartalsees bieten den Bienen reichlich Nahrung. Die Blüten ziehen Hunderte von Bienen an und die fleissige Insekten summen und summen.....eine wunderschöne Frühlings Melodie!

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 28.03.15
  • 17
  • 39
Natur
Schwebfliegen sind noch unterwwegs
20 Bilder

Goldener November

Raus an die Luft! - Die Bilder entstanden heute zwischen 15 Uhr und 16.30 Uhr. Bild 1 - 9 an den Klärteichen in Lehrte, Bild 10 - 20 am CEWE-Teich an der Immenser Landstraße.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 23.11.14
  • 6
Natur
EIN RÜCKBLICK - Auch im zweiten Teil des "NOTIZBUCH NATUR" schauen wir noch einmal zurück... bis in den JUNI! Diese Aufnahme bitte als VOLLBILD ansehen!
118 Bilder

NATUR-NOTIZBUCH - TEIL ZWEI - NATUR PUR - Ein letzter Blick zurück... auf vergangene Biotopbesuche, Naturexkursionen und Naturerlebnisse - Gesammelte Eindrücke!

WILDTIERE ganz nah, (PILZ)MAHLZEITEN stets frisch aus der NATUR, Störche in Großmoor, die Wasserralle ein seltener Gast, Feldhase, Libellen, ihre Habitate und mehr... Die Tage sind nun merklich kürzer, die Temperaturen sinken oftmals schon unter die 10°C Marke und es will an manchen Tagen gar nicht richtig hell werden. Das alljährlich wiederkehrende herbstliche Feuerwerk der Farben in der Natur und Sonnenuntergänge, die mit beeindruckenden Farbkompositionen den Werken großer Meister gleichen,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 20.11.14
  • 33
  • 46
Natur
4 Bilder

Wilde Wiese Schönheiten

Eine kleine Auswahl dessen,was ich ausser den Hunden bei der Mädelrunde vor die Cam bekam.... .....wilde Blumen strahlten mit der Sonne um die Wette,am herrlich blauem Himmel zogen Gänse vorbei,deren Rufe unzweifelhaft die kalte Jahreszeit verkünden-eine herbst-Mosaikjungfer ruhte sich von der Jagd aus,und geheimnisvolles Glitzern von unzähligen Wassertropfen lenkte meinen Blick aufs Gras..... Natur zu sehen kann so schön sein-schaut nur genau hin !

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.11.14
  • 8
  • 10
Natur
Wundervolle Abendstimmung! Kornblume im Sonnenuntergang.
85 Bilder

Ein Rückblick - DAS NOTIZBUCH-NATUR - FAST EIN GANZES HALBES JAHR...in zwei Etappen - Teil EINS

"Liebe im Schneckentempo", ein "Hirschkäfer in Not", der jähe Tod eines Edelfalters durch den Biss einer Spinne, das Männliche Knabenkraut, wilde Orchideen, Morcheln, Gallen, Libellen und mehr... werden in diesem Auszug (Teil EINS) aus dem Naturnotizbuch, entdeckt, beobachtet, gezeigt und beschrieben. Die Naturexkursionen, während derer die folgenden Aufnahmen entstanden, liegen zum Teil schon etliche Wochen oder sogar Monate zurück, doch ist gerade, wenn die unaufhaltsame Jahresuhr schon mit...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 12.10.14
  • 39
  • 54
Natur
28 Bilder

Spielereien mit der "Neuen"!

Tja, so kann es kommen: Meine gute alte Powershot SX 10 spinnt rum (nicht immer, aber immer öfter!), Reparatur knapp 300 €. Also musste eine Neue her! Jetzt habe ich die SX 50, den Nachfolger vom Nachfolger.... Während der letzten 14 Tage habe ich nun wahllos durch die Gegend geknipst, von Makro bis 200-fach Zoom (50-fach optisch, 4-fach digital). Ja, ich bin mehr als zufrieden.....

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.08.14
  • 8
Natur
15 Juli 2014.
21 Bilder

Sonnenaufgang.

Die Wiesen und Felder - in dichten Nebel gehüllt und überall sieht man die filigrane,mit Tau besetzte Spinnennetze. Geheimnis-und Stimmungsvoll. Einfach herrlich!

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 15.07.14
  • 18
  • 34
Natur
Die Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens) - ein Weibchen. Aufgenommen an einem kleinen Teich in der Feldmark am 7. Juli 2014. (BITTE mit der LUPENFUNKTION betrachten)
5 Bilder

Bezaubernde Schönheiten - Faszinierende geheimnisvolle Naturgeschöpfe - Libellen - Die Gebänderten Prachtlibellen - Calopteryx splendens

Man sieht oft etwas hundert Mal, tausend Mal, ehe man es zum allerersten Mal wirklich sieht. (Christian Morgenstern) Schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet. (Christian Morgenstern) LIBELLEN Nur wenige Naturgeschöpfe faszinieren uns derart, wie die Libellen, mit ihrer Farbenpracht, ihrem teils ungeheuer filigranen Körperbau, der perfekt an ihre Lebensweise angepasst ist, ihrem während der verschiedenen Entwicklungsphasen variantenreichen Erscheinungsbild und ihrer...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 10.07.14
  • 28
  • 54
Natur
6 Bilder

Zahme Libelle

Zahme Libelle wollte von meinem Finger gar nicht runter!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.06.14
  • 3
  • 17
Natur
20 Bilder

Libellenteich bei Ahlten, am 20.6.2014

Hier mal einige Bilder, die ich am 20.6.2014 an meinem Teich trotz Regen machen konnte. Waren sehr viele Kleinlibellen und Käfer zu finden. Nur die Großlibellen hatten sich gut in den Wald oder Bäumen versteckt,es war nicht eine am Wasser.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 21.06.14
  • 5
  • 13
Natur
5 Bilder

"Vogeldreck"

Der Ulmen-Harlekin (Abraxas sylvata) oder Ulmen-Fleckenspanner auch als Traubenkirschen-Harlekin, "Vogeldreck" genannt ist ein Schmetterling aus der Familie der Spanner. Der Ulmen-Harlekin erreicht eine Flügelspannweite von 32 bis 45 Millimetern. Sowohl die Vorder- als auch die Hinterflügel sind weiß mit grauen, schwarzen und gelbbraunen Flecken. Das Abdomen (Hinterleib) ist gelb mit mehreren Reihen schwarzer Punkte. Er imitiert mit der Zeichnung seiner Flügel ,,Vogelkot".

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.06.14
  • 10
  • 12
Natur
12 Bilder

Tagfalter im Wind - Gelbwürfeliger Dickkopffalter - Störung auf der Brennessel und ein Widderchen nascht am sommerlichen Blütenkorb der wilden Margerite.

Sie war ein Blümlein, hübsch und fein, hell aufgeblüht im Sonnenschein. Er war ein junger Schmetterling, der selig an der Blume hing. Oft kam ein Bienlein mit Gebrumm und nascht und säuselt da herum; oft kroch ein Käfer kribbelkrab am hübschen Blümlein auf und ab. Ach Gott, wie das dem Schmetterling so schmerzlich durch die Seele ging. Doch was am meisten ihn entsetzt, das allerschlimmste kam zuletzt: Ein alter Esel fraß die ganze von ihm so heiß geliebte Pflanze. Wilhelm Busch...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 12.06.14
  • 24
  • 48
Natur
6 Bilder

Pantherspanner (Pseudopanthera macularia)

Dieser Schmetterling aus der Familie Spanner heißt Pantherspanner und hat eine Flügelspannweite von 28 - 32 mm. Die Flügel sind gelb und weisen mehrere Querreihen schwarzbrauner Flecken auf.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.06.14
  • 3
  • 14
Natur
6 Bilder

Schwarze Schwebfliege (Bombylius ater)

Habe mich gefreut als ich diesen seltenen Schwarzen Wollschweber erwischt habe. Mit einer Länge von 6-11 mm ist er deutlich kleiner, als der "Große Wollschweber", den wir ja schon zu genüge im Portal gesehen haben. Hat eine schwarze Grundfärbung. Der Schwarzer Wollschweber ist relativ wärmeliebend und heutzutage selten anzutreffen. Sie saugt Nektar an Blüten im "Standflug" und ihre Larven leben parasitisch, deshalb ist dieser Zweiflügler nicht so beliebt bei Imker.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.06.14
  • 1
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.