Spinnen und Insekten

Beiträge zum Thema Spinnen und Insekten

Natur
7 Bilder

Aurorafalter (Anthocharis cardamines)

Dieser Schmetterloing gehört zur Familie der Weißlinge, hat eine Flügelspannweite von 35-45 mm. Das Weibchen ist weiß mit schwarzen Flügelspitzen, die Bilder sind von einem Männchen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.11
  • 7
Natur
7 Bilder

Diese zwei Goldigen konnte ich beim Treiben erwischen!

Hier habe ich zwei Goldlaufkäfer (Carabus auratus) zwischen dem Gebüsch an einer Lichtung fotografiert. Sie trieben´s ganz schön bunt! Diese 2 bis 3 cm große goldschillernden Käfer, die Flügeldecken mit drei grünen Längsrippen haben, waren sehr leise im Gebüsch. Ich konnte sie aber trotzdem entdecken und ein paar Aufnahmen machen. Sie haben hellbraune Beine und Fühler sind beinlang und haben noch starke Kiefer. Sie ernähren sich von Schnecken und Käfer, leben in Gärten, Parks und Wälder. Als...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.11
  • 5
Natur
7 Bilder

Gitterspanner (Chiasmia clathrata)

Gitterspanner oder auch Kleespanner-Schmetterling gehört zur Familie der Spanner. Hat eine Flügelspannweite von 25 - 30 mm, kommt in zwei Generationen pro Jahr vor. Die Puppe überwintert. Die Flügel sind schmutzigweiß bis gelbbraun und mit einem dunkelbraunen bis schwarzen Netz überzogen. Die Fransen sind schwarz und weiß gescheckt. Die Flügelunterseite ähnelt der Oberseite, ist aber etwas heller.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.11
  • 1
Natur
7 Bilder

Schmetterling des Jahres, Großer Schillerfalter (Apatura iris)

Habt ihr gewusst, daß ..... ... sich die dunkelbraune Grundfarbe nur beim Männchen bei bestimmten Lichteinfall in ein prächtiges schillerndes Blau wandelt? Die Weibchen haben eine dunkelbraune Färbung. ... der Schillerfalter zu den auffälligsten Schmetterlingen gehört, aber selten zu sehen ist? Er verbringt sein Leben vor allem in Baumkronen. ... der Große Schillerfalter zu den wenigen Schmetterlingen gehört, die keinen Blütennektar mögen? Sie ernähren sich z.B. von Hundekot und Aas. ... er...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.04.11
  • 8
  • 1
Natur
7 Bilder

Bienen knabbern auch an meinem Finger!

Nicht nur Rosenkäfer auch Bienen knabbern an meinem Finger! Hier habe ich eine Biene von einer viel befahrenen Straße mit meinem Finger aufgehoben und einige Bilder gemacht, dann flog sie weg.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.04.11
  • 7
Natur
5 Bilder

"Libelle"

Heute am 19. April habe ich meine erste Libelle in diesem Jahr erwischt. Kann sie jemand bestimmen?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.04.11
  • 5
Natur
7 Bilder

Rosenkäfer (Cetonia aurata)

Auch den Rosenkäfer konnte ich am Freitag den 8. April erwischen. Das metallische Grün der Oberseite sticht bei diesem Käfer gegen das hübsche Kupferrot der Unterseite ab. Im hinteren Bereich der Flügeldecken fallen weißliche Querstriche auf. Die Flügeldecken bleiben bei dieser Art im Flug geschlossen, an ihren Seiten erkennt man deshalb Aussparungen für das Entfalten der Hinterflügel. Man findet den Käfer auf blühenden Sträuchern, besonders auf Weißdorn, Heckenrosen und Holunder.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.04.11
  • 3
Natur
7 Bilder

Brombeerzipfelfalter (Collophrys rubi)

Am Samstag den 2. März in der Nähe von Harburg gesehen und fotografiert, vorher hatte ich Tagpfauenauge, Zitronenfalter und den Kleinen Fuchs eingestellt. Gesehen aber nicht erwischt habe ich Schwalbenschwanz, Kohlweißling, Aurorafalter. Hier mein Link vom Brombeerzipfelfalter von früher. http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/brombeerz...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.04.11
  • 4
Poesie

"Hiermit kündige ich bei myheimat!!!!!"

Es war eine tolle und schöne Zeit bei myheimat. Ich habe sehr viele nette Menschen kennengelernt, aber auch einige weniger nette! Warum ich aber bei myheimat aufhöre ist, weil in Donauwörth und Nördlingen nicht mehr die myheimat-Zeitschrift erscheint. Jetzt war ich seit fast zwei Jahren dabei und habe mich stets um sehr schöne Bilder und interessante Themen bemüht. Einige haben meine Berichte und Kommentare als Dreck bezeichnet, einige haben meine Bilder nicht verstanden, einige haben sogar...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.03.11
  • 76
Natur
7 Bilder

Edellibelle-Mosaikjungfer Weibchen (Aeshna cyanea)

Diese Edel-Libelle habe ich vor ein paar Tagen erwischt. Sie ließ sich richtig fotografieren, ohne sich stören zu lassen. Ich konnte sogar mit dem Finger hingehen und sie machte trotzde keine Anstalten wegzufliegen. Fast nicht zu glauben, wie der Günther in seinem Kommentar schreibt, daß man mit einer Digi solche Bilder machen kann. Da bin ich ganz seiner Meinung. Diese Edellibelle hat eine Länge von 10 cm. Hier meine Bilder von dieser wunderschönen Libelle.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.09.10
  • 12
Natur
7 Bilder

Flußjungfer (Ophiogomphus cecilia)

Diese wunderschöne Libelle habe ich heute erwischt. Die Grüne Flussjungfer wird auch als grüne Keiljungfer bezeichnet. Die Augen, die Stirn und die Brust der Grünen Flussjungfer sind grün, wobei sich auf der Brust sehr schmale schwarze Streifen befinden. Der Hinterleib ist schwarz und hat auf den ersten beiden Segmenten grüne, sonst gelbe Mittel- und Seitenflecken. Sie hat eine Flügelspannweite von 65 - 75 mm. Ihr Lebensraum ist an sauberen, sandigen Bächen, aber auch in breiten Flüssen (z. B....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.09.10
  • 2
Natur
7 Bilder

Zahme Libellen

Hier habe ich einige Libellen dressiert auf meine Hand und Finger zu landen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.07.10
  • 8
Natur
7 Bilder

Plattbauch Libelle (Männchen)

Hier habe ich an einer kleinen Wasserstelle diese Plattbauch-Libelle erwischt. Sie stand förmlich Model für diese Aufnahmen. Der Plattbauch wurde zum Insekt des Jahres 2001 gekürt. Ihr Hinterleib ist sehr breit und abgeflacht, beim Männchen (siehe Bild oben) blau bereift, beim Weibchen braun mit gelben Seitenflecken; Flügelbasis jeweils mit großem, dunklem Fleck. Sie hat eine Flügelspannweite 65 - 80 mm. Die Weibchen legen nach der Paarung die Eier allein ab, indem sie über der Wasseroberfläche...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.06.10
  • 9
Natur
6 Bilder

Libelle (Bundeswehr)

Diese Libelle ist meine letzte für dieses Jahr. Sie hat mir so gut gefallen, weil sie aussieht wie eine "Bundeswehr-Libelle, richtig schöne Tarnfarben. Man kann daraus sehen, daß die Bundeswehr vieles von der Natur übernommen hat, bezüglich der Tarnung und Technik (Bundeswehrfahrzeuge, Kleidung und Hubschrauber).

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.09.09
  • 8
Natur
12 Bilder

Natur, Ali und Libelle.

Während ich mal wieder nach Nördlingen ins Training fuhr, an einem sonnigen Donnerstag, dachte ich mir es ist noch Zeit und ich könnte mich mal an der Wörnitz ein bisschen umschauen und etwas fotografieren. Also stellte ich mich dort auf zwei dicke Baumstämmen, die bis über die Hälfte im Wasser waren. Wahrscheinlich haben Biber sie ins Wasser genagt, es war aber ein guter Aussichtspatz um die Natur zu beobachten. Ein Silberreiher flog über mir und drehte ab, als er sah, daß ich meine Digi raus...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.09.09
  • 10
Natur
18 Bilder

Schlehen-Bürstenspinner (Orgyia antiqua)

In München im Englischen Garten hatten wir ein Tretboot gemietet. In diesem kleinen See, wo viele Boote fahren, fischte ich diese Raupe aus dem Wasser, die anscheinend von einem Baum gefallen war. Ich legte sie auf das Boot damit sie wieder trocknet. Irgendwie fiel das kleine Ding wieder ins Wasser und erneut holte ich sie raus. Ich nahm die Raupe mit und legte sie in eine kleine Schachtel mit ein paar Blättern. Nun war sie bei mir in einer Teeschachtel. Eines Tages machte ich die Teeschachtel...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.08.09
  • 6
Natur
Der Segler
9 Bilder

Der kleine Blaupfeil. (Corthetrum coerulescens)

Da habe ich einige Libellen vorgestellt in allen Farben, da erwischte ich eine Eisblaue und machte einige Fotos. Sie gehört zu der Familie der Segellibellen und ist in ganz Europa verbreitet. Im Ruhestand sind die Flügel nach vorne geklappt. Die Männchen sind hinten blau, die Weibchen sind gelblich bis hellbraun. Die Männchen sind ihrem Standort treu und kehren immer wieder auf den selben Platz zurück. Diese Libelle gehört zu den gefährdeten Arten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.07.09
  • 7
Natur
Meine grüne Libelle
16 Bilder

Grüne Libelle und andere Libellen, meine besten Kunstflieger

Als ich letztens meinen Lieblingsplatz aufsuchte, wo ich die Prachtlibelle entdeckt hatte, fand ich die blaue Libelle nicht mehr, dafür aber eine prachtvolle grüne Libelle. Die Experten mögen mir verzeihen, wenn ich den Namen dieser faszinierenden Geschöpfe nicht weiß. Nun habe ich in meinem Sortiment die blaue, die grüne und ein paar andere Libellen. Ich bin sicher die Bilder werden euch auch gefallen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.07.09
  • 12
Natur
Die blaue Schönheit
18 Bilder

Bilderserie meiner schönsten Kunstflieger.

Da habe ich bei einem Spaziergang einen Platz entdeckt, wo einem die Libellen förmlich um die Ohren flogen. Ich danke der Schöpfung für solche schöne Geschöpfe und Farbenpracht. Hier habe ich einige Naturflieger mit schönsten Farben, diese blaue Libelle faszinierte mich sehr. Ich hoffe es gefällt euch auch. Je öfter man diese Libellen in freier Natur sieht, desto mehr wird man sie bewundern. Leider konnte ich sie nicht mit geöffneten Flügeln erwischen, weil mein Fotoapparat für solche Aufnahmen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.06.09
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.