Spinnen und Insekten

Beiträge zum Thema Spinnen und Insekten

Natur
4 Bilder

Der Goldstaub-Laubkäfer (Hoplia farinosa)

Erbitte Mithilfe zur Bestimmung. Aufgenommen im Allgäu Goldstaub-Laubkäfer werden etwa einen Zentimeter lang. Sie sind leicht erkennbar an den dichten Schuppen, die silbrig gelblich oder grünlich, manchmal bräunlich wie mit glänzendem Puder bestäubt, schimmern. (Text: Wikipedia) Siehe auch unter: http://www.insektenbox.de/kaefer/gollau.htm

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.06.09
  • 17
Natur
14 Bilder

Die Verwandlung

Gestern konnte ich die Metamorphose der Libelle beobachten. Fasziniernd wie aus der weniger attraktiven Larve, eine prachtvolle Libelle schlüpft. Die Bilder zeigen die glänzende Smaragdlibelle (Somatochlora metallicain) aus der Gruppe der Falkenlibellen, bei ihrere Entstehung.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 11.06.09
  • 35
Natur
Brombeer-Perlmutfalter
9 Bilder

Kleine Schmetterlingsrunde

Bei einem zweistündigen Streifzug durch die westlichen Wälder, zeige ich hier einen Teil meiner "mini" Fotosafari.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 30.05.09
  • 22
Natur
4 Bilder

Blauschwarzer Kugelhalsbock (Acmaeops collaris)

....wer kann weiterhelfen, habe ihn in der Insektenbox nicht gefunden? Vielleicht auch eine Bockkäferart ? Die Expertenrunde ist sich einig, nach langem Suchen hat Susanne aufs Erste mit ihrer Bestimmung rechtbehalten - herzlichen Dank, für das große Intresse und die Mithilfe.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 28.05.09
  • 27
Natur
4 Bilder

Grüner Minzeblattkäfer.

Grüner Minzeblattkäfer. Heute traf ich mich mit Willi Hembacher am Europaweiher, dabei entdeckten wir den seltenen Minzeblattkäfer. Für mich war es ein Käfer wie jeder Andere. Willi meinte, dieser Käfer ist sehr selten und er sei schon lange hinter diesem Käfer her. Danke Willi für die Benennung und den schönen Vormittag.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.05.09
  • 10
Natur
6 Bilder

Monster im Uferbereich

In den nächsten warmen und trockenen Stunden beginnt die Metamorphose dieser weniger attraktiven Larve zu einem wunderschönen Akrobaten der Lüfte. Bin mal neugierige, wer des Rätsels Lösung findet ? Länge etwa 45 mm.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 16.05.09
  • 30
Natur
Höckerschwan
29 Bilder

Ein faszinierender „BIOTOPGANG“

40 Kilometer nördlich von Hannover, nordwestlich der Gemeinde Winsen an der Aller, am Rande der Lüneburger Heide liegt das Naturschutz- und Vogelschutzgebiet Meißendorfer Teiche / Bannetzer Moor. In diesem Naturschutzgebiet finden wir unterschiedliche Biotoptypen. Teiche, Röhrichte, Moore, Bruchwälder und Grünland. Vielen Tieren bieten die großen Teichgebiete Lebensraum. Insgesamt 130 Brutvogelarten (darunter viele in ihrem Bestand gefährdete Arten) können beobachtet werden. Es leben hier auch...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.05.09
  • 17
  • 1
Natur
3 Bilder

Scharlachroter Feuerkäfer (Pyrochroa coccinea)

Die Larven leben unter loser Baumrinde. Ihre Entwicklung dauert 2 - 3 Jahre. Im Frühling verpuppt sich die Larve und kurze Zeit später schlüpfen die Käfer (ca. 18 mm). Nahrung der Käfer (süße Säfte) z.B. Birkensaft.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 13.05.09
  • 15
Natur
5 Bilder

Distelfalter (Vanessa cardui) Edelfalter

Ein Wanderfalter ist der Distelfalter, er fliegt im April bis Mai in Mitteleuropa ein und breitet sich später weiter nach Norden aus. Er tritt in bis zu 3 Generationen auf. Heute konnte ich an einem Fleck bis zu 20 Exemplare beobachten eine reine Invasion der Distelfalter.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 13.05.09
  • 12
Natur
6 Bilder

Der sehr scheue, tagaktive Skabiosenschwärmer (Hemaris tityus L.)

Heute hatte ich das Glück in meinem Garten einen heimischen Glasflügler vor die Linse zu bekommen, den Skabiosenschwärmer! Eigentlich gar nicht so selten bei uns zu finden, doch es ist nicht so leicht ihn zu erkennen und zudem ist er noch äußerst scheu. So zeigt er eine Vorliebe für violette, blaue und rosaroten Blüten. Er ist ungefähr so groß wie das Taubenschwänzchen. Siehe auch unter Insektenbox: http://www.insektenbox.de/schmet/skabis.htm

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 01.05.09
  • 21
Natur
43 Bilder

Ein Treffen im Botanischen Garten

Einen schönen und gemütlichen Sonntagvormittag verbrachten heute sechs Myheimatler im Botanischen Garten. Sylvia, Günther, Matthias, Dieter und ich trafen uns im Schmetterlingshaus. Gabriele kam etwas später, die Arme dachte die Schmetterlingsausstellung ist im Augsburger Zoo und wartete vergeblich auf uns. Um 9.00 Uhr begann unser Fotoshooting mit den Schmetterlingen. Erfahrungsgemäß legte ich Wärmeakkus in meine Kameratasche um meine Kamera an das tropische Klima anzupassen. Ich konnte gleich...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.03.09
  • 13
Natur
61 Bilder

Insekten - Makro Teil 2

Wer sich von der klirrenden Kälte einen mückenfreien Sommer erhofft, wird wohl enttäuscht: Insekten stecken lange Frostperioden locker weg. "Sie sind sehr hart im Nehmen", berichtete der Leiter des Forstamts Hanau-Wolfgang, Dieter Müller. In Frostperioden reduzierten Insekten ihre Körperfunktionen auf ein Minimum und fielen in eine Art Kältestarre. "Sie sind jetzt konserviert", sagte Müller. Vorhersagen über mögliche Schädlingsplagen seien derzeit nicht möglich - dezimiert würden die Schädlinge...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.02.09
  • 20
Freizeit
35 Bilder

Insekten - Teil 1

Schön, zart, elegant: Insekten sind unsere ständigen Begleiter und Rekordhalter in vielen Disziplinen. Fast allen Lebensräumen haben sie sich angepasst. Insekten gehören zu den ältesten und erfolgreichsten Bewohnern unserer Erde. Leider kann ich nicht alle Insekten benennen. Vielleicht wisst Ihr den einen oder anderen Namen der kleinen Lebewesen. Viele Grüße Norbert

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.01.09
  • 10
Freizeit
20 Bilder

Schmetterlingsausstellung in Augsburg

Am 21.02.2009 ist wieder die beliebte Schmetterlingsausstellung im Botanischen – Garten. Ein Tipp von mir: Im Tropenhaus herrscht extreme Luftfeuchtigkeit. Packt eure Kameras erst im Gebäude aus, zusätzlich könnt ihr noch Wärmeakkus in die Tasche legen. Dadurch verhindert Ihr das Beschlagen der Linsen. Gruß Norbert

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.01.09
  • 13
Natur
unglaubliche Menge
2 Bilder

Der asiatische Marienkäfer (Harmonia axyridis)

Als ich am letzten Samstag meine Fenster der Gartenlaube öffnete, staunte ich nicht schlecht, was sich in den Ecken - für Gruppen kleiner Marienkäfern, angesammelt haben. So viel Glück auf einmal? Diese Marienkäferart wird als Nützling zur Bekämpfung von Blattläusen an Gärtnereien verkauft. Allerdings dürfen Nützlingsarten wie H. axyridis, die in Deutschland nicht heimisch sind, nur mit einer naturschutzrechtlichen Einzelgenehmigung der zuständigen Landesbehörden eingesetzt werden, betont die...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 20.10.08
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.