Spaziergang

Beiträge zum Thema Spaziergang

Ratgeber
51 Bilder

Geschichten aus der frühen Neuzeit
Der Werwolf von Bedburg

Im 16. Jahrhundert trieb der Bauer Peter Stubbe in Epprath, einem Ort nahe Bedburg, sein Unwesen. Die Bürger erzählten sich, dass er ein Werwolf sei und sogar bis nach London und Augsburg wurde die Geschichte bekannt. Peter Stubbe wurde gemeinsam mit seiner Tochter und einer weiteren Person gefangen genommen, vor Gericht gestellt und schließlich wegen Hexerei und Werwolferei verurteilt. Am 31. Oktober 1589 fand die öffentliche Hinrichtung statt. Der historische Themenrundgang führt durch den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.05.24
  • 3
Freizeit
43 Bilder

Spaziergang
4.000 Schritte zum See und wieder zurück!

Das Wetter heute war so strahlend und lud uns zu einen kleinen Spaziergang ein. Gerade losgelaufen kommen wir bei unseren Nachbarn vorbei, kürzen die Runde vor unserem Hähnchenmann über den Parkplatz ab, vorbei an unserer Tanzschule und dem Mineralienmuseum, über den Marktplatz und über den Deilbach und durch das kleine Gewerbegebiet, winken unserem Wirt des Bistros zu und lassen die Sporthalle links liegen, überqueren die Gleise der Hespertalbahn und kommen unserem Ziel immer näher. Unterhalb...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.03.24
  • 1
  • 3
Natur
12 Bilder

Frühling
Spaziergang durch die Gruga

Die Blutpflaume (Prunus cerasifera ‘Nigra’) ist eine rotblättrige Auslese der Kirschpflaume (Prunus cerasifera), auch als Myrobalane bekannt. Diese Gartenform wurde um 1916 in den USA selektiert und erfreut sich als Hausbaum großer Beliebtheit. Die Wildart stammt ursprünglich aus Vorderasien und ist bereits seit etwa 400 Jahren in Europa kultiviert. In vielen Regionen ist sie verwildert und daher auch in der freien Natur in Feldhecken und an warmen, sonnigen Berghängen zu finden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.03.24
  • 1
  • 4
Freizeit
49 Bilder

Altstadt
Wunderschönes Hattingen

Hattingen liegt im Ennepe-Ruhr-Kreis in NRW. Bereits 990 urkundlich erwähnt, stieg der Handelsort im 14. Jahrhundert zur Stadt auf und war Mitglied des Hansebundes. Zur Zeit der Industrialisierung war Hattingen zudem für den Kohleabbau wichtig. Heute sind die Zechen allesamt geschlossen, doch geblieben ist eine zauberhafte Altstadt mit fast 150 mittelalterlichen Fachwerkhäusern.   Der "Malerwinkel" mit seinen malerischen Häusern und dem schiefen Turm der St.-Georgs-Kirche ist einer der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.02.24
  • 1
  • 4
Freizeit
39 Bilder

Illumination
Parkleuchten im Grugapark 2011 - 2024

Geschaffen wird das Parkleuchten vom Team von world of lights. Sie bauen über den Sommer die Lichtobjekte, die im Winter gezeigt werden. So bekommen die Besucher jedes Jahr seit 2010 eine neue „Licht-Kollektion“ zu sehen. Damit bleibt auch die 14. Auflage des Parkleuchtens spannend! ( 2021 - keine Illumination aufgrund Corona ) Zunehmend sind Projektionen – häufig mit Sound-Untermalung – fester Bestandteil der Veranstaltung. Besondere Effekte entstehen durch die unterschiedlichen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.02.24
  • 1
  • 1
Natur
22 Bilder

Gruga
Der Park im Zeichen der Tulpe

Mitten in einem der ehemaligen Zentren der Montanindustrie befindet sich ein Ort, der immer schon grün war und das nun schon seit über 90 Jahren. Während sich Essen von der Kohle- und Stahlstadt zur Grünen Hauptstadt Europas 2017 entwickelte, war der Grugapark stets das grüne Herz der Großstadt, für Jung und Alt. Die Essener lieben ihren Grugapark und die/der eine und andere erzählt erstaunliche Geschichten vom "Grugapark". Die Gruga lädt auf rund 60 ha ein, Natur hautnah zu entdecken,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.02.24
  • 4
Kultur
37 Bilder

Historische Altstädte
Solingen Gräfrath

Enge Gassen mit schieferverkleideten bergischen Fachwerkhäusern, ein idyllischer Marktplatz, umgeben von liebevoll restaurierten Gebäuden, eine imposante Klosterkirche, die hoch über kleinen Schieferhäusern thront - das ist die historische Altstadt von Gräfrath, einem Stadtteil von Solingen. Die historische Altstadt ist komplett denkmalgeschützt und wirkt wie eine Momentaufnahme aus vergangener Zeit. Hier gibt es gemütliche Straßencafés und Restaurants; Museen (Deutsches Klingenmuseum,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.01.24
  • 3
Freizeit
16 Bilder

Aktivitäten
Egal wie das Wetter im Februar 2024 in Deutschland auch wird,

es ist langsam an der Zeit, sich vom Sofa zu erheben und mehr Aktivität zu zeigen. Wie wäre es also mit einem Ausflug zu den Kunstwerken bzw. Kulturstätten ganz in ihrer Nähe?  Besonders erstrebenswert sind ausgedehnte Spaziergänge durch die Parkanlagen in Ihrer Umgebung, Waldspaziergänge oder Besichtigungen von Industriedenkmälern. Da darf Sie das Wetter auch nicht ausbremsen. Genießen Sie die Winterlandschaft mit den jetzt schon wärmenden Sonnenstrahlen. Feiern Sie die Fastnachtstage und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.01.24
  • 2
Freizeit

Illumination
Parkleuchten

Vom 20. Januar bis zum 25. Februar 2024 wird sich der Grugapark wieder in ein buntes Lichtermeer verwandeln. Das Parkleuchten bietet einen Rundgang durch den illuminierten Park mit einer Vielzahl an Installationen, die überraschen, verzaubern und beeindrucken.  Infos zum PARKLEUCHTEN Zeitraum: 20.1. bis 25.2.2024 Beginn: Die abendliche Illumination wird jeweils zum Einbruch der Dunkelheit eingeschaltet. Der Sondereintritt gilt für alle Besucher*innen des Grugaparks ab 16 Uhr. Ende: sonntags bis...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.01.24
  • 1
  • 3
Natur
33 Bilder

Herbst
Natur in unserer Nachbarschaft

Das Felderbachtal ist ein Tal in der Elfringhauser Schweiz, einer Hügellandschaft zwischen Hattingen und Wuppertal in NRW und von uns mit dem Auto 15 Minuten entfernt. Es ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für Hattingen und die Umgebung. Das Tal wird von dem Felderbach durchflossen und ist von teilweise 300 m hohen Erhebungen eingerahmt. Es gibt mehrere Wanderwege, die durch das Felderbachtal führen. Eine Rundwanderung führt beispielsweise durch das Felderbachtal und um den Immelberg bei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.10.23
  • 4
Poesie
19 Bilder

Humor
Fast wia im richtigen Leben - Sommer im Park

In der mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichneten Reihe "Fast wia im richtigen Leben" präsentiert sich Gerhard Polt als scharf beobachtender Humorist. Zusammen mit seiner Spielpartnerin Gisela Schneeberger und dem Autor und Regisseur Hanns Christian Müller zeigt Polt auf komödiantisch unnachahmliche Weise die skurrilen Situationen des ganz normalen Alltags. Eine Folge, die nie abgedreht und somit auch nie ausgestrahlt wurde heißt ....Sommer im Park. Kenne Sie noch die Zeit, in der man am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.08.23
  • 3
  • 6
Natur
68 Bilder

Natur + Garten
Rhododendren

Die Rhododendren sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Die größte Artenvielfalt gibt es in Ostasien, in den Himalaya-Hengduan-Gebirgen und in Südostasien. Die Verbreitungsschwerpunkte sind hauptsächlich von den Gebirgen abhängig. Die höchste Artenvielfalt findet sich im südlichen Himalaya im nördlichen indischen Bundesstaat Uttarakhand, Nepal sowie Sikkim, Myanmar, südöstlichen Tibet und in Yunnan sowie Sichuan. In China waren bis 2005 etwa 571...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.05.23
  • 1
  • 7
Natur
21 Bilder

Frühling
Natur und Kunst im Grugapark

Nach seiner Ausbildung im väterlichen Steinmetzbetrieb als Steindrucker von 1901 bis 1903 machte Philipp Harth eine Bildhauerlehre in Mainz und Karlsruhe. Als Unikat befindet sich das Kunstwerk "Pferde" auf der Wiese vor dem Haupteingang der Gruga. Direkt mehrere Tiger-Plastiken (Bronze) stehen am Rheinufer in Mainz, vor dem Tierpark Berlin, im Grugapark Essen, in Mannheim vor der Kunsthalle, auf dem Waldfriedhof in Bad Homburg, sowie im Innenhof des Pommerschen Landesmuseums in Greifswald.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.04.23
  • 3
Kultur
37 Bilder

Das Bergische Land
Die historische Altstadt Gräfrath

Gräfrath ist der kleinste der fünf Solinger Stadtbezirke. Durch das im 12. Jahrhundert gegründete Augustinerinnenkloster, das bis ins 19. Jahrhundert bestand, zählte Gräfrath lange Zeit zu den bedeutsamsten Städten im Bergischen Land. Mit seiner gut erhaltenen, zu großen Teilen aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammenden Altstadt um den Marktplatz am Fuße der Klosterkirche zählt Gräfrath zu den ausgewählten 56 historischen Stadtkernen Nordrhein-Westfalens. Die historische Altstadt ist komplett...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Solingen
  • 12.02.23
  • 2
  • 6
Kultur
54 Bilder

Das Bergische Land
Den Ehrenbürger dieser Stadt kennt die ganze Welt!

Wilhelm Conrad Röntgen wurde am 27. März 1845 in Lennep geboren, das heute zu Remscheid gehört. Er war das einzige Kind des großbürgerlichen Tuchfabrikanten bzw. Tuchhändlers Friedrich Conrad Röntgen und dessen aus Amsterdam stammender Ehefrau Charlotte Constanze, geborene Frowein. Die Familie zog 1848 nach Apeldoorn in die Niederlande. Am Freitag, 10. Februar 2023, bot das Deutsche Röntgen-Museum einen besonderen Rundgang zum Thema des 100. Todestages Röntgens. Bei der Veranstaltung im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Remscheid
  • 11.02.23
  • 6
  • 9
Kultur
56 Bilder

Ausflugstipp
Nicht schon wieder Balkone - Nein, es geht um Ruhrort!

Ruhrort ist ein rechtsrheinischer Stadtteil von Duisburg, er wurde 1905 eingemeindet. Er liegt unmittelbar nördlich des Zusammenflusses von Rhein und Ruhr und hat 5654 Einwohner. In Ruhrort befindet sich der größte Teil des Duisburger Hafens. Mit seinem auch heute noch spürbaren maritimen Flair, seinen verwinkelten Straßen und Gassen, den urigen Kneipen und den Läden für Yacht- und Schiffsbedarf, ist Ruhrort ein weit und breit einzigartiger Stadtteil. Früher belebten Schiffer und Matrosen aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 27.01.23
  • 7
  • 7
Kultur
20 Bilder

Garten
der Chinesische Garten der RUB

Der Chinesische Garten liegt in geschützter Hanglage inmitten des Botanischen Gartens der Ruhr-Universität Bochum. Daher ist der Name „Qian Yuan“ – „verborgener Garten“ – gut gewählt. Der Südchinesische Gelehrtengarten ist ein Geschenk der Partneruniversität Tongji Universität in Shanghai und wurde in 1990 erbaut. Als klassischer Gelehrtengarten im Stil der schlichten, naturverbundenen südchinesischen Gartenbaukunst bietet der Chinesische Garten einen Ort der Ruhe und Meditation. Sein Name...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 22.01.23
  • 6
Kultur
59 Bilder

Ausflugsziele
Hattingen im Advent

Mit der Gründung von Gilden im Jahre 1412 wird die Stadt Hattingen zum wichtigsten Handelszentrum im Westen der Grafschaft Mark. Vor allem die Tuchmacher erlangen überregionale Bedeutung. Zwar wird dieser wirtschaftliche Aufschwung durch die völlige Einäscherung der Stadt im Bruderkrieg zwischen den Grafen Adolf und Gerhard von der Mark im Jahre 1424 vorerst wieder gehemmt, doch schon bald führt der Handel die Hattinger Kaufleute wieder auf die entferntesten Märkte in ganz Europa. Seit 1554...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 18.12.22
  • 7
  • 7
Freizeit
4 Bilder

35 km freie Sicht!

Vom Bergerhof an der Grenze zu Wuppertal bis an die Grenze von Dorsten. Der kleine weiße Fleck ist die Veltinsarena, wo einst stolze Knappen grandiose Spiele gezeigt haben. Und jetzt spielen sie schon wieder gegen den Abstieg!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.10.22
  • 14
Freizeit
53 Bilder

Vor 9 Jahren in Alt Westerholt

Der Name Westerholt stammt aus der Bezeichnung „Holz im Westen“, im Westen von Recklinghausen. Das alte Dorf Westerholt ist mit seinen mehr als 60 Fachwerkhäuschen etwas ganz besonderes. Bei einem sonnigen Spaziergang durch die engen Gassen scheinen alte Zeiten wieder aufzuleben. Balkeninschriften erinnern an Gottesfurcht, Feuersbrünste und eine Sonnenuhr verrät auch ohne Batterie die Uhrzeit. Die fast vollständig erhaltenen Fachwerkhäuser - 64 an der Zahl - aus dem frühen 17. Jahrhundert...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Herten
  • 07.08.22
  • 7
  • 15
Kultur
67 Bilder

Neviges und der Dom

Am Rande der Altstadt von Neviges mit seinen malerischen Plätzen und Gassen steht der Wallfahrtsdom. Sein markanter Bau aus Beton hat ein zeltartiges Dach über einem Innenraum, der als großer Versammlungsraum platzartig angelegt ist und von Straßenlaternen beleuchtet wird. Die höchste Spitze ist 34 Meter hoch, 5000 Kirchgänger finden Platz unter dem kantigen Dach. Sehenswert sind auch die von Prof. Böhm entworfenen Fenster. Das berühmte Rosenfenster ziert Maria, die mystische und geheimnisvolle...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 07.11.21
  • 4
  • 11
Ratgeber
35 Bilder

In der kleinsten Nische ist noch Platz für einen Baum!

Die Kommune möchte mit einem Zuschuss von 20,00 € pro Baum die Neuanpflanzung unterstützen. Der Baum ist bei einem Langenberger Gartenbauunternehmen zu erwerben. So wird Nachhaltigkeit mit regionaler Wirtschaftlichkeit verbunden. Langenberger Bürgerinnen und Bürger können sich im Bürgerbüro während der Öffnungszeiten einen Gutschein abholen und diesen dann im Zeitraum vom 01.11.2021 bis 31.03.2022 einlösen.  Laubbäume / lat. Name Eberesche Sorbus accuparia Feldahorn Acer campestre Spitzahorn...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.11.21
  • 2
  • 8
Kultur
25 Bilder

Der historische Altstadtkern Langenbergs

besticht durch sein pittoreskes Stadtbild, das geprägt ist von alten Fachwerkhäusern mit Schieferfassaden. Inmitten dieser reizvollen Umgebung hat sich Langenberg als Bücherstadt etabliert. Antiquare bieten hier Bücher, Grafiken und Arbeiten aus oder auf Papier. Eisdielen, Biergärten und Restaurants laden zum Verweilen ein. Kunstwerke der überregional bekannten Aktion "Tuchfühlung" sind überall im Ortskern vom aufmerksamen Besucher zu entdecken. Malerische, verwinkelte Gassen mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 31.10.21
  • 11
Freizeit
33 Bilder

Vom Hochwasser gebeutelt

wurde auch der Velberter Stadtteil Langenberg. Hier wurden 2 harmlose Bäche zu reißenden Strömen, die viele Fachwerkhäuser unter Wasser setzten. Bis heute sind die Aufräumarbeiten im vollen Gange. In vielen Häusern stehen Fenster und Türen auf, um die Feuchtigkeit aus den Wänden zu vertreiben. Ich habe bewusst auf die katastrophalen Fotos hier im Beitrag verzichtet und hoffe, dass die restlichen Bilder Spaß auf einen Spaziergang durch dieses historische Örtchen machen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.08.21
  • 14
Freizeit
36 Bilder

Die Ausbeute

unseres gestrigen Spaziergangs an den Baldeneysee. Über die alte Eisenbahnbrücke geht es vorbei am Brutgebiet der Graureiher und der Kormorane und wieder zurück.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.04.21
  • 9
  • 13
Freizeit
21 Bilder

Die Geschichte der Stadt Hattingen - Teil 2 

Hattingen ist während des Zweiten Weltkrieges mehrfach von Bombenangriffen der Alliierten betroffen, hierbei stellt die Henrichshütte ein vorrangiges Angriffsziel dar, so im Mai 1940, im Mai und Juli 1943 sowie im März 1944. Bereits seit 1944 ist das Stadtbild vom Krieg geprägt. Hinweisschilder verweisen auf Saugstellen und Löschwasserteiche. Um eine Flucht der Bevölkerung aus der Stadt, z. B. bei großen Flächenbränden, zu ermöglichen, werden zentrale Sammelstellen eingerichtet, u. a. am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.03.21
  • 2
  • 16
Freizeit
14 Bilder

Starten wir mit einem kleinen Ausflug 

Der Sender Langenberg ist eine Sendeanlage des Westdeutschen Rundfunks (WDR) in Langenberg, einem Stadtteil von Velbert und befindet sich in unmittelbarer Nähe meines Wohnortes. Weithin sichtbare Bestandteile sind die beiden etwa 650 m voneinander entfernten Sendemasten. Der größere mit einer Höhe von 301 Metern ist aufgrund seiner Lage auf dem Hordtberg 244,4 m ü. NHN auch ein beliebtes Ausflugsziel, da sich am Füße des Sendemastes ein anspruchsvoller Klettergarten und der Bismarckturm...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.02.21
  • 15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.