sparen

Beiträge zum Thema sparen

Lokalpolitik
Januar 2016 - Bankinfo zur Einlagensicherung

Einlagensicherung neu geregelt, nur noch -7- Tage

...Frist, dann ist das Geld futsch... --- Erstattungsfrist auf -7- Tage gesenkt --- Sicherungsobergrenze -100.000- Euro für alle beim selben Geldinstitut gehaltene Konten. --- Auch wenn Kreditinstitute unter unterschiedlichen Marken ...auftreten..., gilt als Gesamtsumme aller Einlagen die Obergrenze von -100.000- Euro. --- Mit der Neuregelung kommen ab 1. Juni 2016 auf Kapitalanleger und Touristikunternehmen schwere Zeiten zu ...Fernreisen kaum noch zu (ver-)kaufen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.01.16
  • 4
Lokalpolitik
aus WELT AM SONNTAG, Ausgabe Nr. 44
2 Bilder

Deutsche-Bank-Chef spricht von STRAFzinsen für Sparer

...STRAFZINSEN werden zur Normalität ------- ...WER Gelder aufs Sparkonto legt, soll künftig Strafzinsen *ans* Geldinstitut zahlen ------- ...MAN darf keine Angst vor Nullen haben ------- Weiteres aus dem Interview des Chefstrategen im beigefügten Bild ------- Insgesamt TRÜBE Aussichten für die Altersvorsorge, Riester und sonstige Lebensversicherungen......

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.11.14
  • 8
Lokalpolitik
KOMPASS verloren???

Bankenregulierung ***Ver(w)irrte Politiker***

..........Bis in die ***achtziger*** Jahre legten deutsche Geldinstitute sogenannte Sparbriefe auf, mit bestem Zinssatz zwischen ***8 und 12*** PROZENT. --- Der Bankkunde legte Erspartes nicht aufs Sparbuch, sondern kaufte ***Sparbriefe*** der Hausbank. ALLES transparent, Geldinstitut verschuldet sich beim **bekannten** Kunden. ----- Dann öffneten Politiker ***TORE***. ----- TOR-1- Bank wird zum Immobilien-Händler, nicht nur Hypotheken anbieten, sondern auch gleich die Kunden-Immobilie bei...

  • Berlin
  • Berlin
  • 04.10.12
  • 1
Lokalpolitik

Eurokrise: Rückkehr des Nationalismus?

Die Krise in Europa lässt alte, längst überwunden geglaubte nationalistische Ressentiments wieder auferstehen. Das Üble an der ganzen Entwicklung liegt vor allem darin, dass viele Politiker_innen, angefangen bei Frau Merkel, und ihre wirtschaftspolitischen Berater_innen einen Kurs fahren, der nur ins Desaster führen kann. Folgenden Brief habe ich daher an die Mitglieder des Finanzausschusses im Bundestag geschrieben. Weitere Bundestagsabgeordnete, aber auch Journalist_Innen und Ökonom_innen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.08.12
  • 15
Lokalpolitik

Euro-Krise und keine Ende

Weil die Ursachen nicht verstanden werden, gibt es keine Fortschritte bei der Lösung der Krise. Jetzt spottet bereits der Kolumnist der Financial Times Deutschland (FTD), Jens Fricke, über die "Selbsterfahrungsgruppe Troika". Wenn bei der FTD nicht nur Lucas Zeise, sondern auch Jens Fricke über die missglückten Rettungsversuche der Eurokrise mit untauglichen Mitteln herzieht, gibt es Hoffnung, dass unter deutschen Wirtschaftsjournalisten langsam Vernunft einkehrt. Und dass dies auf die (Fast)...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.