Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Spaß

Beiträge zum Thema Spaß

Poesie
14 Bilder

Wer stirbt schon gerne unter Palmen....?

ist ein zweibändiger Abenteuer- und Liebesroman von Heinz G. Konsalik aus dem Jahr 1972, der sich mit dem dramatischen Schicksal von Schiffbrüchigen auf einer einsamen Insel und ihrer Vorgeschichte beschäftigt. „Werner Bäcker, ein nach Auckland ausgewanderter Architekt, startet mit Familie auf seiner neuen Jacht in die Südsee. Ein furchtbarer Orkan bereitet der Traumreise ein jähes Ende. Werner, der einzige Überlebende wird am Strand einer unbewohnten Insel angeschwemmt. Nach einem neuen Sturm,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.12.21
  • 2
  • 12
Freizeit
25 Bilder

Liebe Rätselfreunde des WE-Rätsels - Adiós bis zum 07. Januar 2022

und das erwartet Euch im nächsten Jahr! Als da wären: In welchen Städten kann man diese Kirchenfenster sehen? Wer kennt diese Primaten? Schlösser, Gutshöfe, Herrensitze - wo stehen sie? Alles nur Käse aber lecker - wie heißen sie? Gletscher der Welt - wie hei0en sie? Promi-Zitate - wie lauten sie exakt? Deutsche Städte - Wer kennt sie? Ein gutes Stück vom Baum - wie heißen die Bäume? Noch mehr vom Baum - wie heißen die Bäume? Baumaschinen im Gelände - Wie lautet deren Typenbezeichnung?...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.12.21
  • 11
  • 13
Poesie
22 Bilder

Dann doch lieber die Eisheiligen!

In diesem Jahr beginnt der Winter in Deutschland und in allen anderen europäischen Ländern, am 21. Dezember um 16:59 Uhr ( MEZ ). Und wieder stellt sich mir eine Frage, die ich gerne Euch weitergebe! Was findet ihr am Winter gut, besonders im Vergleich zum Sommer? Ihr könnt auch noch raten, welche Jahreszeit ich favorisiere?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.12.21
  • 18
  • 18
Poesie
13 Bilder

Der Jahreskalender 2022 ist fertig!

Deckblatt und Monat Januar Wie eine Oase fügt sich die Riederalp in die einzigartige Natur der Aletsch Arena ein. Das autofreie Dorf ist in eine heimelige und familiäre Atmosphäre gehüllt und mit dem Gütesiegel «Family Destination» des Schweizer Tourismus-Verbands ausgestattet. Hoch über dem Rhonetal gelegen ist die Riederalp ein Ferienparadies für alle Jahreszeiten. Monate Februar bis Dezember Der Grugapark in Essen ist ein botanischer Garten mit schönen und seltenen Pflanzen, ein attraktiver...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.12.21
  • 4
  • 16
Freizeit
Amsterdam
28 Bilder

Einen Funken Rot braucht der Dezember

Lucia. Ihr Name allein „leuchtet“ schon und so machen ihre Lichter die Umgebung etwas heller und künden so auch die Ankunft Jesu auf Erden an. Lucias Licht – ein Vorbote des weihnachtlichen Lichts. Mir reicht schon ein roter Farbklecks, der den grauen Dezember aufgellt. Und den habe ich in vielen Ländern Europas gefunden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.12.21
  • 11
Poesie
6 Bilder

06. Dezember 2021 auf myheimat

Gudrun Schwartz Gudrun hatte einmal einen Erinnerungsbeitrag über einen leider viel zu früh verstorbenen britischen Musiker und Schauspieler geschrieben, der 2 Jahre in Berlin gelebt hat! Wer ist gemeint?

  • Berlin
  • Berlin
  • 06.12.21
  • 7
  • 12
Freizeit
Borgward Isabella - Susanne - 1 Punkt
26 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - 4 der hier abgebildeten Modelle habe ich ab 1973 auch gefahren!

Hätte ich sie behalten, würden sie heute mit einem H-Kennzeichen durch die Gegend fahren. Bei einem H-Kennzeichen handelt es sich um ein spezielles Nummernschild für Oldtimer. Ein solch altes oder gar historisches Auto ist ein echtes Liebhaberstück, von dem man sich meist nur schwer trennen kann. Daher besitzen Oldtimer eine entsprechend große Fangemeinde. Und mit einem H-Kennzeichen wird aus einem alten Fahrzeug ein „kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut“. Wie heißen die abgebildeten Modelle?...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.12.21
  • 65
  • 9
Poesie
Vorweihnachtszeit von 2010 bis ......
12 Bilder

Alle Jahre wieder!

Apfent Apfent der Bärwurz brennt von Toni Lauerer Der Apfent ist die schönste Zeit vom Winter. Die meisten Leute haben im Winter eine Grippe. Die ist mit Fieber. Wir haben auch eine. Aber die ist mit Beleuchtung. Und man schreibt sie mit K. Drei Wochen bevor das Christkindl kommt, stellt der Papa die Krippe im Wohnzimmer auf und meine kleine Schwester und ich dürfen mithelfen. Viele Krippen sind dodal langweilig, aber die unsere nicht, weil wir haben mords tolle Figuren drin. Ich habe einmal...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.11.21
  • 6
  • 12
Kultur
2 Bilder

...der Düsseldorfer wird erst am Tulpensonntag wach!

Das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) verlegt den Rosenmontag! Das Düsseldorf CC hat jetzt auf die unsichere Pandemielage reagiert und will den Zoch erst am 8. Mai durch die Stadt ziehen lassen. Angesichts dramatisch steigender Corona-Infektionszahlen hat das CC am Mittwoch entschieden, den Rosenmontagszug vom 28. Februar auf Sonntag, den 8. Mai 2022, zu verschieben. Der 8. Mai 2022 wird ein Sonntag sein; also der  "Tulpensonntag". Vermutlich werden dann auch schon die ersten Tulpen blühen. ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.11.21
  • 5
  • 2
Freizeit
Obststand auf dem Zentralmarkt in Santa Cruz. Teneriffa
36 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - schon ab heute - Obst ist gesund!

Ein Apfel am Tag erspart den Arzt, dies haben schon die Generationen vor uns zu schätzen gewusst. Denn Äpfel stärken die Abwehrkräfte des Körpers vor allem gegen Viren. Schon ein Apfel täglich macht dem Schnupfen und der Grippe das Leben schwer. Was macht man, wenn man keine Äpfel mag? Bloß nicht an die Decke gehen; es gibt genug exotische Früchte, auf die man zurückgreifen kann. Wer kennt sie? Bitte wieder im Wechsel mit anderen Mitspielern nur einen Lösungsvorschlag nennen und den ins...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.21
  • 65
  • 7
Ratgeber
26 Bilder

Schweben ist besser als laufen!

Wer Barcelona mit dem Schiff ansteuert, bemerkt eines der Wahrzeichen der katalanischen Stadt sofort. Es ist die Seilbahn Transbordador Aeri del Port, die sich quer über den Hafen spannt. Mit der 1,3 km langen Fahrt erlebt man ein Sightseeing der etwas anderen Art. Während der Fahrt über den Hafen ist die Aussicht über die Stadt überwältigend. Die Kabine schwebt über den alten Hafen Port Vell , am World Trade Center vorbei und überquert die Fähren und Kreuzfahrtschiffe, die im Hafen am Pier...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.21
  • 8
Ratgeber
4 Bilder

Ich brauche meinen Kaffee!

Ganz Deutschland feiert am 01.Oktober 2021 bereits zum 16. Mal den „Tag des Kaffees“. Ganz Deutschland? Nein, ein kleine Bastion im Süden von Essen feiert diesen Tag nicht! Sie konsumiert jeden Tag des Jahres dieses aromatische Getränk und plädiert für " Coffee for every Days "

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.10.21
  • 1
  • 11
Freizeit
17 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - kommt heute mal wieder im Doppelpack

1. Welches Ereignis suche ich hier? (Fotos 1-3) Ihr löst bitte das Sudoku - ermittelt bitte ein Datum und sucht dann im Internet nach dem gewünschten Ereignis. Eure Antwort schickt Ihr mir bitte per PN. 2. Welchen Gegenstand zeige ich Euch hier? (Fotos 4 ff) Ich zeige Euch bis heute Abend jede halbe Stunde ein Foto und Ihr schreibt mir eine PN mit Eurer Lösung.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.09.21
  • 14
  • 1
Freizeit
9 Bilder

Ein Shoefiti ist nicht zu verwechseln mit einem Shoe Tree

Ein Shoe Tree ist ein Schuhspanner und hat mit dieser Art von "Kunst" nichts zu tun. Und ob es sich hier um Kunst oder Klamauk handelt, müsst Ihr entscheiden! Der Begriff Shoefiti (von engl. shoe – Schuh und graffiti – Graffiti) benennt innerhalb der Straßenkunst ein weltweit zu beobachtendes Phänomen, dass Paare von Schuhen zusammengebunden über Äste, Leinen, Kabel oder dergleichen geworfen werden. Im Kultfilm Wag the Dog – Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt (1997) von Barry Levinson...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.09.21
  • 1
  • 8
Freizeit
47 Bilder

Kultur im Weserbergland

Im Weserbergland wurde eine eigene Architektur entwickelt. Zwischen 1520 und 1640 entstand hier mit der so genannten Weserrenaissance eine große Häufung von Renaissancearchitektur. Überregional bekannt sind der Rattenfänger von Hameln, der aus Bodenwerder stammende „Lügenbaron“ Karl Friedrich Hieronymus von Münchhausen und der in Hann. Münden verstorbene deutsche Handwerkschirurg, Wundarzt und Starstecher Doktor Eisenbarth. In der Region sind darüber hinaus manche Märchen der Brüder Grimm...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.08.21
  • 3
  • 14
Kultur
21 Bilder

Von NRW nach Niedersachsen - Teil 5

Das heißt von Beverungen nach Bodenwerder mit dem PKW und weiter mit den Rädern nach Hameln. Bodenwerder ist eine Stadt im niedersächsischen Landkreis Holzminden. Sie ist der Geburtsort und langjährige Wohnsitz des „Lügenbarons“ Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen und trägt deshalb seit dem 25. Oktober 2013 den amtlichen Namenszusatz „Münchhausenstadt“. Die Stadt ist zudem Sitz der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle. Bis Ende 2010 hatte die Stadt den Status „Staatlich anerkannter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.08.21
  • 1
  • 16
Ratgeber
20 Bilder

Mit dem Rad durch Le Verdon und Soulac-sur-Mer

Französischer Wein und das Meer. Beides wird in der Umgebung rund um Le Verdon-sur-Mer groß geschrieben. Obwohl der Ort allerlei interessante Ecken, idyllische Strände und die Nähe zum berühmten Leuchtturm Cordouan vorzuweisen hat, zieht es viele Besucher in den nahegelegenen Badeort Soulac-sur-Mer. Im Sommer ist dieses schmucke Örtchen nicht nur wegen des kilometerlangen feinen Sandstrandes ein beliebtes Ziel. Auch die neokolonialen Gebäude, eine romanische Benediktinerkirche und ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.08.21
  • 3
  • 11
Ratgeber
8 Bilder

Die Fáfnir-Lounge

ist die VIP-Lounge unter den Lounges, ein Ressort, der einem elitären und exklusiven Personenkreis vorbehalten ist. Angeblich und da beginnen schon die Spekulationen, weil im Internet noch nichts über diese Lounge zu lesen ist, soll ein Oligarch aus Zentralasien diese außergewöhnliche Bar im Ruhrgebiet eingerichtet haben. Die Fotos sind die einzigen und sind mir zur Veröffentlichung zugespielt worden. Wer hier ein- und ausgeht, ist mir nicht bekannt. Da mir die Augen verbunden wurden, kann ich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.08.21
  • 1
Freizeit
39 Bilder

Das Fahrradfahren kommt dieses Jahr bei mir einfach zu kurz!

Natürlich könnte ich das auf das miese und verregnete Frühjahr und auf die Sintfluten im Juli schieben. Für August sehe ich auch schwarz und der September wird die Saison auch nicht mehr retten. Also musste ich mal wieder in mein Archiv krabbeln und Fotos von Radtouren von 2009 bis heute heraussuchen.  Die Durchschnittsgeschwindigkeit beim Fahrradfahren liegt für gewöhnlich bei 10 bis 25 km/h. Ein Fahrrad mit limitierter Tretunterstützung („Pedelec“) unterstützt den Fahrer bis zu einer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.08.21
  • 12
Freizeit
19 Bilder

Und was passiert, wenn alle wieder aus dem Urlaub zurück sind?

Die Fallzahlen steigen. Ja, auch. aber schlimmer! Die Straßen sind wieder verstopft. Ja auch, aber schlimmer! Die Geschäfte sind wieder überfüllt. Ja, auch, aber viel, viel schlimmer! Wir müssen uns wieder unnütze und nervtötende Urlaubsfotos und Geschichten anhören, wie diese hier!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.07.21
  • 1
  • 7
Freizeit
9 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Vertraue niemandem, dessen Spielekonsole größer ist als sein Bücherregal.

Ich bin immer wieder begeistert, wenn ich auf Menschen treffe, die belesen sind. Ich hätte jetzt die Zeit zu lesen, nur allein, mir fehlt die Muße. Ihr seid da sicherlich anders gelagert und kennt sofort an den Wortfetzen die Werke der Weltliteratur. Ich hätte gerne von Euch die Buchtitel. Viel Freude bei den Leseproben!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.07.21
  • 15
  • 5
Sport
4 Bilder

Beim Swin-Golf

macht immer derjenige den Schlag, der am weitesten von seinem Loch entfernt ist. So bleibt das Feld zusammen, doch wer die wenigsten Schläge hat, gewinnt. Ich bekam den Sonderpreis für das schlechteste Ergebnis und der war wertvoller als der, der Vorplatzierten. Ein ausgeblasenes Straußenei, ein geschmackvoller Pokal und eine Freikarte für einen weiteren Besuch. Was will man mehr und Spaß hat es auch noch gemacht!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.07.21
  • 8
  • 9
Freizeit
42 Bilder

Heute werde ich mal blau machen!

Die Herkunft des Spruchs "blau machen" liegt beinahe 150 Jahre zurück und ist eng mit der damaligen Fertigung der Blue Jeans verbunden, genauer gesagt mit der Färbung der robusten Arbeitshose. Der Baumwollstoff nahm nur widerwillig den Farbstoff der Indigoblätter an und so kam es dazu, dass die Färber reichlich Leerlauf hatten während sie die Jeans "blau machten" Wer heutzutage seiner Arbeit nicht nachkommen möchte und Müßiggang betreibt, der macht blau!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.05.21
  • 7
  • 17
Freizeit
42 Bilder

Wer leicht rot wird, sollte beim Lügen Grün tragen - Yves Saint Laurent

Rot ist eine warme Farbe. Glut ist rot. Rot gilt als Farbe des Blutes und ist mit Leben verknüpft. Es bedeutet Energie und Wärme. Im Christentum ist Rot die Farbe des Blutes der Märtyrer. Rot symbolisiert Gefahr und im übertragenen Sinn Sünde, wobei man schnell sich im Rotlichtmilieu wiederfindet. Soweit will ich mit meinem Sammelsurium an roten Motiven gar nicht gehen. Aber bitte, schaut selber!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.05.21
  • 1
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.