Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Spaß

Beiträge zum Thema Spaß

Ratgeber
Brücke in Valletta, Malta
83 Bilder

Über 7 Brücken musst du gehen

Die Römer betrieben den Straßen- und Brückenbau aus der Notwendigkeit heraus, ihr riesiges Reich verwalten zu können und gaben dem dauerhafteren Stein den Vorzug gegenüber den Holzkonstruktionen. Stein kann aber im Gegensatz zu Holz keinen Zug übernehmen, weshalb vorwiegend Bogenbrücken entwickelt wurden. Aber vor den Römern bauten im 6. Jahrhundert v. Chr. die Babylonier unter Nebukadnezar II. Brücken aus Zypressen- und Zedernholz. Nun, man kann eine Brücke sehr nüchtern beschreiben und sie so...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.11.18
  • 6
  • 20
Natur
26 Bilder

Höllisch scharf!

Würdet ihr euch wundern, wenn ihr im Gemüsehandel ein Paket mit Chilibeeren entdecken würdet? Wahrscheinlich schon! Denn Chilis sind ja Schoten und bei Paprika handelt es sich selbstverständlich um ein Gemüse, oder doch nicht? Chilis, Paprika oder Pfefferschoten sind ein und dasselbe, nämlich Früchte der Pflanzengattung Capsicum, die zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) gehört. Sie sind damit eng verwandt mit Tomaten, Auberginen oder Kartoffelb, die ebenfalls zu dieser...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.11.18
  • 5
  • 16
Freizeit
44 Bilder

Der Biotopwildpark Anholter Schweiz

liegt nicht in der Schweiz sondern am schönen Niederrhein bei Isselburg und direkt am Schloss Anholt. Alle Tiere des Wildparks leben in großen, tiergerechten Gehegen und Volieren. Und wenn man Pech hat, sieht man das ein oder andere Tier den ganzen Tag nicht. So ist mir das mehrere Jahre mit dem Fischotter ergangen, der sich perfekt vor mir versteckt hat. Die Anlage wurde im Stil eines englischen Landschaftsparks von Fürst Nikolaus Leopold Joseph Maria zu Salm-Salm (1838–1908) als Nachbildung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Isselburg
  • 24.11.18
  • 5
  • 18
Freizeit
37 Bilder

Alle Jahre wieder!

Nachdem es in den letzten Jahren immer wieder zu verheerenden Anschlägen mit Autos und Lkws in Innenstädten kam, haben viele Städte gerade jetzt zur Weihnachtsmarktzeit ihr Sicherheitskonzept verschärft, so auch die Stadt Essen. Tonnenschwere Betonklötze vor einem Kinderkarussell sehen im ersten Moment etwas befremdlich aus, erfüllen aber im Falle eines terroristischen Anschlags ihren Zweck. Hat man diese Barriere erst einmal hinter sich gelassen, kann man in stimmungsvoller Atmosphäre den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.11.18
  • 3
  • 19
Ratgeber
93 Bilder

Jetzt treibt er es aber zu bunt!

Und ich sag, lieber so als anders herum denn eine Farbenblindheit, bei der keine Farben, sondern nur Kontraste (hell-dunkel) wahrgenommen werden können, will doch auch keiner haben. Der Begriff Farbenblindheit ist oft irreführend, da umgangssprachlich die Rot-Grün-Sehschwäche als Farbenblindheit bezeichnet wird. Bei dieser Erkrankung handelt es sich jedoch lediglich um eine Farbenfehlsichtigkeit (Farbenanomalie), die bei ca. 5 % der Bevölkerung (überwiegend Männern) vorliegt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.11.18
  • 16
  • 20
Freizeit
52 Bilder

Wer hier von Yellow Press spricht,......

der hat den Sinn der Farbenlehre nicht verstanden. Die Gelbtöne beginnen auf der RAL-Skala schon bei RAL 1000, was etwas verwirrend ist. Diese RAL-Farbe 1000 genannt Grünbeige erscheint in der Kategorie Gelbtöne, wie auch RAL 1013 Perlweiß sowie Perlbeige RAL 1035. Alles Farbtöne, die in meinen Fotos nicht vorkommen. Auch wenn ich es nicht verstehe, von der Regenbogenpresse bin ich dann doch weit entfernt! ;-)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.11.18
  • 10
  • 19
Ratgeber
46 Bilder

Ach du grüne Neune!

Für diesen Ausruf gibt es keine eindeutige Erklärung. Die hier gefällt mir am besten. Quellen besagen, dass es den Ausruf „du grüne Neune“ schon lange gab. Vermutlich kommt die Redensart von den Jahrmärkten, auf denen mit Hilfe von Spielkarten die Zukunft vorhergesagt wurden. Die Pik Neun heißt auf deutschen Spielkarten „Grün Neun“ und war eine unheilvolle Karte. Eine Karte mit Pik 9 werdet ihr hier nicht finden und bei neun habe ich hier nicht aufgehört. Auf gut deutsch; alles wird...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.11.18
  • 10
  • 22
Sport
50 Bilder

Jetzt kommt das Blau für Bodo - Glück Auf!

Blau und Weiß, wie lieb ich Dich Blau und Weiß, verlass mich nicht Blau und Weiß ist ja der Himmel nur Blau und Weiß ist unsere Fußballgarnitur Hätten wir ein Königreich Machten wir es den Schalkern gleich Alle Mädchen, die so jung und schön Müssten alle Blau und Weiß spazieren gehn Mohammed war ein Prophet Der vom Fußballspielen nichts versteht Doch aus all der schönen Farbenpracht Hat er sich das Blau und Weiße ausgedacht Tausend Feuer in der Nacht Haben uns das große Glück gebracht Tausend...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.11.18
  • 11
  • 17
Ratgeber
73 Bilder

Jetzt macht er auch noch in rot

Die RAL-Farbpaletten-Karte verfügt über 25 verschiedene Rottöne. Die für mich interessanteste Farbe ist der RAL-Ton 3000 - Feuerrot. Wurden in der Vergangenheit die Hallentore der Feuerwehrwachen sowie die Einsatzfahrzeuge in RAL 3000 ausgeschrieben und ausgeführt werden heute die Feuerwehrfahrzeuge nach Norm in vier Farben ausgeführt: Feuerrot (RAL 3000), Verkehrsrot (RAL 3020), Leuchtrot (RAL 3024) und Leuchthellrot (RAL 3026). Die Tore der Rettungswachen werden schon seit geraumer Zeit nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.11.18
  • 10
  • 11
Freizeit
49 Bilder

Unter Dampf gesetzt

Das Eisenbahnmuseum Bochum hat sich von einem Bahnbetriebswerk zum derzeit größten privaten Eisenbahnmuseum in Deutschland entwickelt. Am 14. Juli 2011 wurde von der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte und der Stadt Bochum die Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum gegründet, die seitdem Eigentümerin der Fahrzeugsammlung ist. Seit diesem Datum führt das Museum den Namen Eisenbahnmuseum Bochum. Die Eisenbahn der Dampflok-Ära für nachfolgende Generationen zu erhalten und ihre Bedeutung für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.11.18
  • 16
  • 11

Neueste Bildergalerien zum Thema

Ratgeber
12 Bilder

Sie sind unter uns!

Der Lüntec-Tower (auch Colani-Ei oder Ufo genannt) ist die futuristische Neugestaltung eines Förderturms der ehemaligen Steinkohlenzeche Minister Achenbach in der Stadt Lünen (NRW) Nachdem die Schachtanlage 4 der Zeche Minister Achenbach im Jahre 1990 stillgelegt wurde, nutzte die RAG das Gelände noch bis 1992 zur Lehrlingsausbildung. Danach entstand in den 1922 erbauten Verwaltungs- und Kauengebäuden das Technologiezentrum Lünen, kurz Lüntec. Nach 1993 begonnenen Umbauarbeiten fanden im Mai...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.11.18
  • 6
  • 12
Freizeit

Fensterputzer

Sein richtiger Name ist Antennenwels. Dieser kleine Wels frisst gern die Algen an den Wänden des Aquariums. Schaut man ihn bei seiner Lieblingsbetätigung zu, sieht sein Maul wie ein großer Saugnapf aus. Vergesellschaften lässt sich der Antennenwels übrigens mit fast allen friedlichen Fischen. Wenn außen an der Scheibe des Aquariums roter Lippenstift klebt, dann hat wohl jemand zurückgeküsst!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.11.18
  • 2
  • 10
Natur

Der lebende Farbkasten

Zur Tarnung oder um Konkurrenten oder Weibchen zu beeindrucken, können Pantherchamäleons innerhalb weniger Minuten mehrfach ihre Farbe ändern. Das haben sie besonderen Zellen in ihrer Haut zu verdanken. Vermutlich handelt es sich hierbei um eine Hautschicht, die mit Nanokristallen versehen ist. Die Männchen der Nordspitze Madagaskars sind größer und bunter als die ihre Verwandten auf der Insel Réunion.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.11.18
  • 5
  • 12
Freizeit
52 Bilder

Herzlich willkommen in Essen, Armin Wegner!

danke, dass Du meiner Einladung in meine Geburts- und Heimatstadt gefolgt bist und ich möchte Dir diese virtuell einmal vorstellen. Wir beide nähern uns deshalb von der Südseite und dies ist nicht unbegründet. Im letzten Jahr hat Essen im wahrsten Sinne des Wortes sein grünes Wunder erlebt. Jedes Jahr vergibt die Europäische Kommission den "European Green Capital Award" an Kommunen, die sich besonders im Klima- und Umweltschutz engagieren. Eins der wichtigsten Kriterien ist die Reduzierung von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.11.18
  • 5
  • 9
Freizeit
23 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wer kennt sich in Deutschland aus?

Gesucht werden die Ortsnamen der Städte. Die Süddeutschen kommen hier ein wenig zu kurz, aber trotzdem ist dieses Rätsel lösbar. Schreibt Eure Vermutungen in das Kommentarfeld der Bilder. Tipps werden auf etwaige Fragen gegeben. Der- oder diejenige, der/die die meisten richtigen Antworten gegeben hat, erhält von mir eine ganz außergewöhnliche Tour durch meine Heimatstadt Essen geboten. Viel Spaß!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.11.18
  • 16
  • 11
Freizeit
21 Bilder

Diskusfische

Von allen anderen Buntbarschen unterscheiden sich Diskusfische durch ihren stark zusammengedrückten Körperbau. Mit dem langen rundlichen Stirnprofil und der sehr kurzen Schnauze mit kleinem Maul und wulstigen Lippen, bieten sie das Erscheinungsbild der namensgebenden Diskusscheibe. Ihr bisher bekanntes, sehr großes Verbreitungsgebiet in Amazonien erstreckt sich von Peru im Westen bis zum Beginn des Amazonasdeltas vor der brasilianischen Atlantikküste. Diskusbuntbarsche aus der Natur, sogenannte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.11.18
  • 4
  • 10
Kultur
25 Bilder

Kirche in Hülsenbusch

Für die Bewohner der Siedlung Gelpe, so ist auf der Informationstafel an der Kirche zu erfahren, wurde vermutlich schon vor 1190 „Auf dem Hülsenbusch“ eine Kapelle erbaut. Im 16. Jahrhundert hielt in dieser Gegend die Reformation Einzug, doch der katholische Landesherr, Graf Adam von Schwarzenberg auf Schloss Gimborn, ordnete an, dass die Kapelle auch für seine Konfession benutzt werden konnte. Wegen Baufälligkeit musste das Gebäude 1623 abgerissen werden. Der Turm blieb zunächst erhalten und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gummersbach
  • 13.11.18
  • 7
Freizeit
52 Bilder

Von Warnemünde entlang der Ostseeküste....

mit Zwischenstopp auf Fischland-Darß-Zingst, mit Abstecher in Stralsund und Greifswald und Inselrundfahrten auf Rügen und Usedom und das alles mit dem Fahrrad. Was viele nicht wissen, Warnemünde ist Deutschlands bedeutendster Kreuzfahrthafen. Jeden Sommer finden hier die Warnemünder Woche und die Hanse Sail statt. Beide Ereignisse ziehen jeweils etwa eine Million Touristen nach Warnemünde. Und wenn die kommen dann bin ich weg! Denn in einer Halbtagesetappe ist man schnell am Saaler Bodden und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.11.18
  • 7
  • 16
Ratgeber
22 Bilder

Puente de Vizcaya

Bei der Puente de Portugalete handelt es sich allerdings nicht um eine Hängebrücke im technischen Sinne, sondern um eine Schwebefähre, also eine Hochbrücke mit daran befestigter Hängebarke. Die Fähre wurde 1893 eingeweiht und ist somit die älteste Schwebefähre der Welt. Sie ist heute noch in Betrieb und verbindet die Orte Portugalete und Getxo, die durch die Ría de Bilbao, die für Seeschiffe befahrbare Mündung des Flusses Nervión in den Golf von Biskaya, getrennt sind. Am 13. Juli 2006 wurde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.11.18
  • 2
  • 6
Kultur
37 Bilder

Für die Sühnekirche der Heiligen Familie benötigt man eigentlich 1000 Augen

Der "Temple Expiatori de la Sagrada Família" liegt nördlich der Altstadt von Barcelona, im Stadtteil Eixample. Der Bau der von Antoni Gaudí im neukatalanischen Stil entworfenen Kirche ist bis heute unvollendet. Sie wurde 1882 begonnen und soll nach aktueller Planung 2026 zum 100. Todestag von Gaudí fertiggestellt sein. Am 7. November 2010 weihte Papst Benedikt XVI. die Kirche und erhob sie zugleich zur päpstlichen Basilica minor. Die Verleihung eines Titels Basilica minor bezweckt die Stärkung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.11.18
  • 1
  • 3
Freizeit
53 Bilder

Jeder qcm ein Hingucker

Die Delage D8 war ein Achtzylinder- Luxuswagen, der von Delage France zwischen 1929 und 1940 produziert wurde. In den 1930er-Jahren waren die Autos weiterhin exklusiv; viele Fahrzeuge hatten individuelle Karosserien, die häufig bei Letourneur et Marchand hergestellt wurden. Doch die Folgen der Weltwirtschaftskrise trafen Delage hart. 1935 musste schließlich die freiwillige Liquidation angemeldet werden. Die Modelle, welche ich euch hier vorstelle, isind 1931 als Bezeichnung Delage D8 SS und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.11.18
  • 8
Kultur
38 Bilder

Der Skulpturenpark Katzow

...ist mit über 100 Skulpturen auf einer Fläche von 28 Fußballfeldern einer der größten in Europa. Skulpturen von fast 100 Künstlern aus 23 Ländern, stehen hier in der vorpommerschen Landschaft zwischen Greifswald und Wolgast. Ich habe nicht alle Skulpturen abgelichtet, nicht weil sie mir nicht gefielen, eher weil sie zu weit entfernt vom Parkplatz weg standen.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Katzow
  • 09.11.18
  • 7
  • 12
Natur
12 Bilder

Bei Gewitter, doch besser raus aus dem Wald!

"Vor Eichen sollst du weichen" - "Die Fichten wähl' mitnichten" und: "Die Weiden mußt du meiden" - "Buchen sollst du suchen" - von wegen!!!! Der Blitz schlägt meist an der höchsten Erhebung im Gelände ein, da schaut der nicht erst in das Baum-Lexikon, da macht es rums und auch eine Buche fällt um. Heute lag kein Gewitter in der Luft, nur der saftige Duft des herabgefallenen Buchenlaubes.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.11.18
  • 4
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.