Spaß

Beiträge zum Thema Spaß

Freizeit

Meine Farbtafel kann nicht gegen COVID-19 helfen, aber ....

schon in der Antike wurde mit Farben in der Heilkunde experimentiert. Kranke wurden mit farbigen Pasten bestrichen oder in farbige Tücher eingewickelt. Goethe beschäftigte sich in seinen Schriften mit Farben und deren Wirkung. 1878 erschien das chromotherapeutische Werk „The Principles of Light and Color“ des Arztes Edwin D. Babitt, 1895 in der Vossischen Zeitung ein Aufsatz von Carus Sterne mit dem Titel „Der Farbenreiz bei Mensch und Tier – eine Betrachtung zu Goethes Farbenlehre“. In beiden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.09.22
  • 11
Ratgeber

"Und? Was ist jetzt das beste Bier der Welt?

„Saufsch stirbsch, saufsch net stirbsch au, also saufsch“ sagt manch einer im Schwabenländle. Nicht nur im Süden der Republik sind wir Bierfanatiker, auch im Norden, Osten und Westen lässt selten einer das berühmte deutsche Feierabendbier aus. Und irgendwann stellt sich die Frage, zumindest habe ich sie mir gestellt, was ist eigentlich das beste Bier der Welt. Das beste Bier ist das, was man gerade vor sich stehen hat! Diese Aussage teilen nicht alle, zumindest nicht die Juroren, die 2018 die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.09.22
  • 6
  • 4
Freizeit

Pilsner Urquell - Schluck für Schluck, ein Genuss!

Bierdeckel aus Pappe wurden erstmals 1880 eingesetzt, als das deutsche Unternehmen Friedrich Horn die Untersetzer ausstanzte und bedruckte. Ein paar Jahre später tauchten die ersten Bierdeckel aus Holzschliffpappe auf, die auch heute noch verwendet werden. Und etwa ab den 1920er Jahren setzten englische Brauereien die Bierdeckel zu Werbezwecken ein. Über die Jahre hat auch Pilsner Urquell einige interessante Bierdeckel-Designs entworfen, in unterschiedlichen Farben und Formen sowie mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.09.22
  • 1
  • 7
Freizeit
16 Bilder

In einer Woche endet das 9-Euro-Ticket

dann doch schnell noch ein paar Touren planen, wie z.B. nach: Hattingen zum Altstadtbesuch, Dortmund zur Ruine Hohensyburg, Essen auf die Margarethenhöhe und dann noch in die Gruga, zur Villa Hügel oder zum Baldeneysee, Düsseldorf zum Schloss Benrath, Zons an den Rhein, Hamminkeln zum Kürbisfest, Xanten, den Römern auf der Spur, Wuppertal zum Toelleturm, Bochum in den chinesischen Garten, Düsseldorf in den botanischen Garten, Münster in die Altstadt und zum Dom, Duisburg durch die Innenstadt,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.08.22
  • 10
  • 8
Freizeit
9 Bilder

Ein Hausbesitzer

in Bredeney wollte unbedingt einen Elefanten vor seiner Hausfassade stehen sehen, konnte sich aber bei der Farbauswahl nicht festlegen. Der Verkäufer zeigte sich flexibel und stellte dem Kunden sein komplettes Sortiment hin. Welcher Elefant steht endgültig vor dem Haus?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.08.22
  • 11
  • 11
Poesie

Wie einst Herakles stand auch in an einem Scheideweg.

Als der junge Herakles, der noch unschlüssig ist, welchen Lebensweg er wählen soll, sich an einen abgelegenen Ort zurückzieht, um nachzudenken, erscheinen ihm zwei Frauen. Eine ist schlicht gekleidet und senkt bescheiden den Blick, ohne Herakles anzusehen. Die zweite ist aufwendig herausgeputzt und trägt kostbare Kleidung. Sie spricht Herakles an und bietet ihm ihre Freundschaft an. Sie verspricht ihm, dass er, wenn er ihr folge, von Schmerz verschont bleiben werde und auf keine Freude werde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.08.22
  • 2
  • 9
Freizeit
17 Bilder

Sommer ist die Zeit für....

- die richtig heißen Tage, wie die Hundstage. - die reifen Trauben im gebeutelten Ahrtal. - die erfrischenden Brunnen in Duisburg. - das Chillen an der Ruhr. - Fahrradtouren durch das Ruhrtal. - Sonnenuntergänge direkt vor der Haustür. - bunte Blumenwiesen im Garten und anderswo. - Wassersport auf dem Baldeneysee - Zoobesuche in der Umgebung. - einen Kirmesbesuch - Grillabende auf der Terrasse. - gute Musik bei einem Glas Rotwein. - laue Sommerabende. - Musikkonzerte im Revier, - Fallobst am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.07.22
  • 3
  • 17
Ratgeber
14 Bilder

Schönes in Kupferdreh

Am 11. Juni 2019 wurde der neue Busbahnhof am Bahnhof Kupferdreh in Betrieb genommen. Es dauerte nicht lange, da wurden die Betonwände und -pfeiler mit dem üblichen Farbgeschmiere übertüncht. Das der neue Bahnhof zum Schandfleck verkommt, wollte die Bürgerschaft Kupferdreh nicht hinnehmen. Legale Wandbilder sollen illegale Sprayer im Kupferdreher Bahnhof fernhalten. Strahlend grün sind die Graffiti, die Jan Schoch am Kupferdreher Bahnhof in Essen geschaffen hat.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.07.22
  • 15
Ratgeber
24 Bilder

M wie MB 300 SL 2016

Der Mercedes-Benz W 198 ist ein Sportwagen der Marke Mercedes-Benz, den die Daimler-Benz AG von 1954 bis 1963 herstellte. Unter der Verkaufsbezeichnung Mercedes-Benz Typ 300 SL wurde er in den Jahren 1954 bis 1957 als Coupé mit Flügeltüren verkauft. Der Kauf eines Mercedes W 198 war wegen seines hohen Preises nur für wenige Menschen realisierbar. Zu den bekannten Neuwagenkäufern des 300 SL zählten unter anderem Stavros Niarchos, Mohammad Reza Schah Pahlavi, Rob Walker, Juan Manuel Fangio,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.22
  • 11
Kultur
47 Bilder

L wie Lüdinghausen 2013

Die Stadt hat so manche Sehenswürdigkeit zu bieten. Die Perle ist allerdings die Burg Vischering. Die Burg wurde nördlich von Lüdinghausen in der Niederung des Flusses Stever errichtet und durch einen neuen Wasserarm gesichert. Es ist jedoch schwierig, die bauliche Entwicklung exakt zu datieren. Neueste Untersuchungen belegen ein steinernes Vorgängergebäude im Bereich der Hauptburg wohl aus dem 12. Jahrhundert. 1271 entstand dann auf dem heutigen Burghof ein mächtiger Wohnturm.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.22
  • 2
  • 10
Freizeit
Johannesbeeren
28 Bilder

ABC...I,J,K

Das Alphabet dient dem Erlernen des Lesens und des Schreibens; eine Merkhilfe dazu waren die Buchstabentafeln. Jemand, der lesen kann, wird fachsprachlich als Alphabet bezeichnet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.06.22
  • 9
Freizeit
Feigen
21 Bilder

ABC...F

Das Alphabet dient dem Erlernen des Lesens und des Schreibens; eine Merkhilfe dazu waren die Buchstabentafeln. Jemand, der lesen kann, wird fachsprachlich als Alphabet bezeichnet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.06.22
  • 1
  • 9
Lokalpolitik

Es wird proppenvoll in den Bussen und Bahnen

Das 9-Euro-Ticket soll ein vom 1. Juni bis zum 31. August 2022 befristetes Sonderangebot im öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland werden. Die bundesweit gültige Monatskarte soll 9 € kosten und wird somit deutlich günstiger als reguläre Zeitkarten sein. Ich bin kein begeisterter Benutzer von öffentlichen Verkehrsmittel und das liegt nicht nur allein in Pandemie begründet. Das Fahrangebot bei uns in Essen ist meilenweit entfernt von dem was man in Berlin oder München antreffen kann. Wer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.05.22
  • 4
  • 14
Ratgeber

Intervallfasten

nach dem 16/8 Prinzip bedeutet, dass 16 Stunden gefastet wird und acht Stunden gegessen werden darf. Während der acht Stunden dürfen zwei bis drei Mahlzeiten gegessen werden. Ich begnüge mit einer schmackhaften Mahlzeit in der Portionsgröße eines Seniorentellers. Alkohol kommt wird an besonderen Ereignistagen und am Wochenende eingenommen. Heute befinde ich mich in der 14. Woche der selbst aufgelegten Therapie. Die Jeans aus 2018 und die Hemden aus 2018 passen wieder. Nur gut so, dass ich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.04.22
  • 4
  • 5
Ratgeber
2 Bilder

Schon mein 6. Foto auf der Newswall

Mit 45 mal 7,5 Metern gehört die Displayfläche am FUNKE media office zu den größten Screens Deutschlands. Hier werden nicht nur Beiträge des Verlages gezeigt, auch ausgesuchte Schnappschüsse der Bürgerreporter des Lokalkompasses werden im 5-Pack Woche für Woche ausgestrahlt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.03.22
  • 9
  • 6
Freizeit

Nicht meckern, lieber mecklen!

Seit die mecklenburger Herzöge in Heiligendamm 1793 das erste deutsche Seebad gründeten und damit den Grundstein für den klassischen Badetourismus legten, hat Badeurlaub an der Ostseeküste in Meck.-Pomm Tradition. Es sind vor allem die langen Sandstrände, die dichten Wälder und die gut ausgebauten Radwege, die Städter von nah und fern an die Küste locken. Boltenhagen, das drittälteste Ostseebad darf auf einer Liste der schönsten Orte an der Ostsee nicht fehlen. Schon 1803 ließ der damalige Graf...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.03.22
  • 2
  • 11
Poesie
43 Bilder

Diäten sind nicht nur was für Politiker!

Hier zeige ich Euch Dinge, die bis auf das letzte Foto nicht mehr für mich zugänglich sind und somit nicht mehr meinen Magen erreichen. Ich schreibe diesen Beitrag um 23:45 h und hoffe, dass ich in acht Stunden meine Meinung widerrufen werde. Ein seltsamer neuer Trend im Büro. Menschen, die Lebensmittel im Kühlschrank des Unternehmens mit Namen versehen. Heute hatte ich ein Thunfisch-Sandwich namens Kevin. Ich habe eine Krankheit, die mich daran hindert, eine Diät zu machen… Es heißt „Ich habe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.02.22
  • 14
  • 13
Sport

„Wer eine Jogginghose trägt,

hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“ Das sehe ich zwar anders als unser Karl, Gott hab ihn selig. Ich finde sie bequem und nützlich, früher im Fitnessstudio wurde sie gut in Szene gesetzt, heute freut sich meine Nachbarin, wenn sie mich in dieser Jogginghose beim Rasenmähen sieht. Die ersten Trainingshosen wurden in den 1920er Jahren von Émile Camuset produziert.[1] Er war der Gründer des französischen Sportartikelherstellers Le Coq Sportif. Die Jogginghosen waren einfach gestrickte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.01.22
  • 12
  • 14
Poesie

Der Schwarm - Schon mal gehört?

Der 28-jährige Fischer Juan Narciso Ucañan bricht wie gewohnt zu seiner täglichen und sich immer weniger lohnenden Arbeit auf. Die großen Fischfangflotten fischen seit einigen Jahren die komplette Küste leer und für die einfachen Fischer aus Huanchaco verbleibt kaum genug Fisch, um davon zu leben. Mit seinem kleinen Caballito, einem traditionellen Fischerboot, befischt er die Küste vor Huanchaco bis plötzlich sein wertvollster Besitz, sein Fangnetz, unter Wasser zerfetzt wird. Als er taucht, um...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.01.22
  • 10
  • 9
Kultur
2 Bilder

...der Düsseldorfer wird erst am Tulpensonntag wach!

Das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) verlegt den Rosenmontag! Das Düsseldorf CC hat jetzt auf die unsichere Pandemielage reagiert und will den Zoch erst am 8. Mai durch die Stadt ziehen lassen. Angesichts dramatisch steigender Corona-Infektionszahlen hat das CC am Mittwoch entschieden, den Rosenmontagszug vom 28. Februar auf Sonntag, den 8. Mai 2022, zu verschieben. Der 8. Mai 2022 wird ein Sonntag sein; also der  "Tulpensonntag". Vermutlich werden dann auch schon die ersten Tulpen blühen. ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.11.21
  • 5
  • 2
Poesie

Neulich in der Apotheke

Ein Mann möchte seine Frau beseitigen. Er geht zur Apotheke und verlangt Zyankali. Der Apotheker mustert ihn und sagt: “Sie wissen aber schon, dass das nicht so ohne weiteres geht?” Der Mann öffnet seinen Geldbeutel und holt ein Foto seiner Gattin heraus und legt es auf die Theke. Der Apotheker wirft einen Blick darauf und meint: “Entschuldigung, ich wusste nicht, dass sie ein Rezept dabei haben.”

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.11.21
  • 1
  • 8
Freizeit

Liebe geht durch den Magen!

Es zeigt ein fetter runder Kürbis sein scharurig schreckliches Gebiss. Noch lacht die Frau an seiner Seite, zu Halloween sucht sie das Weite! Halloween wurde ursprünglich nur in katholisch gebliebenen Gebieten der britischen Inseln gefeiert, vor allem in Irland, während die anglikanische Kirche am Tag vor Allerheiligen die Reformation feierte. Mit den zahlreichen irischen Auswanderern im 19. Jahrhundert kam es in die Vereinigten Staaten und gehörte zum Brauchtum dieser Volksgruppe. Aufgrund...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.10.21
  • 1
  • 11
Ratgeber
2 Bilder

Steck die Tüte in den Tank!

Die benötigte Menge Erdöl, um eine Plastiktüte aus Polyethylen (PE) herzustellen, beträgt ca. 0,03 Liter. Der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland beträgt 65 Tüten/Jahr, das wären 162 Mio. Liter Erdöl.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.10.21
  • 9
  • 6
Freizeit
47 Bilder

Kultur im Weserbergland

Im Weserbergland wurde eine eigene Architektur entwickelt. Zwischen 1520 und 1640 entstand hier mit der so genannten Weserrenaissance eine große Häufung von Renaissancearchitektur. Überregional bekannt sind der Rattenfänger von Hameln, der aus Bodenwerder stammende „Lügenbaron“ Karl Friedrich Hieronymus von Münchhausen und der in Hann. Münden verstorbene deutsche Handwerkschirurg, Wundarzt und Starstecher Doktor Eisenbarth. In der Region sind darüber hinaus manche Märchen der Brüder Grimm...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.08.21
  • 3
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.