Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Spaß

Beiträge zum Thema Spaß

Natur

Der lebende Farbkasten

Zur Tarnung oder um Konkurrenten oder Weibchen zu beeindrucken, können Pantherchamäleons innerhalb weniger Minuten mehrfach ihre Farbe ändern. Das haben sie besonderen Zellen in ihrer Haut zu verdanken. Vermutlich handelt es sich hierbei um eine Hautschicht, die mit Nanokristallen versehen ist. Die Männchen der Nordspitze Madagaskars sind größer und bunter als die ihre Verwandten auf der Insel Réunion.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.11.18
  • 5
  • 12
Freizeit
52 Bilder

Herzlich willkommen in Essen, Armin Wegner!

danke, dass Du meiner Einladung in meine Geburts- und Heimatstadt gefolgt bist und ich möchte Dir diese virtuell einmal vorstellen. Wir beide nähern uns deshalb von der Südseite und dies ist nicht unbegründet. Im letzten Jahr hat Essen im wahrsten Sinne des Wortes sein grünes Wunder erlebt. Jedes Jahr vergibt die Europäische Kommission den "European Green Capital Award" an Kommunen, die sich besonders im Klima- und Umweltschutz engagieren. Eins der wichtigsten Kriterien ist die Reduzierung von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.11.18
  • 5
  • 9
Freizeit
23 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wer kennt sich in Deutschland aus?

Gesucht werden die Ortsnamen der Städte. Die Süddeutschen kommen hier ein wenig zu kurz, aber trotzdem ist dieses Rätsel lösbar. Schreibt Eure Vermutungen in das Kommentarfeld der Bilder. Tipps werden auf etwaige Fragen gegeben. Der- oder diejenige, der/die die meisten richtigen Antworten gegeben hat, erhält von mir eine ganz außergewöhnliche Tour durch meine Heimatstadt Essen geboten. Viel Spaß!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.11.18
  • 16
  • 11
Freizeit
21 Bilder

Diskusfische

Von allen anderen Buntbarschen unterscheiden sich Diskusfische durch ihren stark zusammengedrückten Körperbau. Mit dem langen rundlichen Stirnprofil und der sehr kurzen Schnauze mit kleinem Maul und wulstigen Lippen, bieten sie das Erscheinungsbild der namensgebenden Diskusscheibe. Ihr bisher bekanntes, sehr großes Verbreitungsgebiet in Amazonien erstreckt sich von Peru im Westen bis zum Beginn des Amazonasdeltas vor der brasilianischen Atlantikküste. Diskusbuntbarsche aus der Natur, sogenannte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.11.18
  • 4
  • 10
Kultur
25 Bilder

Kirche in Hülsenbusch

Für die Bewohner der Siedlung Gelpe, so ist auf der Informationstafel an der Kirche zu erfahren, wurde vermutlich schon vor 1190 „Auf dem Hülsenbusch“ eine Kapelle erbaut. Im 16. Jahrhundert hielt in dieser Gegend die Reformation Einzug, doch der katholische Landesherr, Graf Adam von Schwarzenberg auf Schloss Gimborn, ordnete an, dass die Kapelle auch für seine Konfession benutzt werden konnte. Wegen Baufälligkeit musste das Gebäude 1623 abgerissen werden. Der Turm blieb zunächst erhalten und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gummersbach
  • 13.11.18
  • 7
Freizeit
52 Bilder

Von Warnemünde entlang der Ostseeküste....

mit Zwischenstopp auf Fischland-Darß-Zingst, mit Abstecher in Stralsund und Greifswald und Inselrundfahrten auf Rügen und Usedom und das alles mit dem Fahrrad. Was viele nicht wissen, Warnemünde ist Deutschlands bedeutendster Kreuzfahrthafen. Jeden Sommer finden hier die Warnemünder Woche und die Hanse Sail statt. Beide Ereignisse ziehen jeweils etwa eine Million Touristen nach Warnemünde. Und wenn die kommen dann bin ich weg! Denn in einer Halbtagesetappe ist man schnell am Saaler Bodden und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.11.18
  • 7
  • 16
Ratgeber
22 Bilder

Puente de Vizcaya

Bei der Puente de Portugalete handelt es sich allerdings nicht um eine Hängebrücke im technischen Sinne, sondern um eine Schwebefähre, also eine Hochbrücke mit daran befestigter Hängebarke. Die Fähre wurde 1893 eingeweiht und ist somit die älteste Schwebefähre der Welt. Sie ist heute noch in Betrieb und verbindet die Orte Portugalete und Getxo, die durch die Ría de Bilbao, die für Seeschiffe befahrbare Mündung des Flusses Nervión in den Golf von Biskaya, getrennt sind. Am 13. Juli 2006 wurde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.11.18
  • 2
  • 6
Freizeit
53 Bilder

Jeder qcm ein Hingucker

Die Delage D8 war ein Achtzylinder- Luxuswagen, der von Delage France zwischen 1929 und 1940 produziert wurde. In den 1930er-Jahren waren die Autos weiterhin exklusiv; viele Fahrzeuge hatten individuelle Karosserien, die häufig bei Letourneur et Marchand hergestellt wurden. Doch die Folgen der Weltwirtschaftskrise trafen Delage hart. 1935 musste schließlich die freiwillige Liquidation angemeldet werden. Die Modelle, welche ich euch hier vorstelle, isind 1931 als Bezeichnung Delage D8 SS und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.11.18
  • 8
Kultur
38 Bilder

Der Skulpturenpark Katzow

...ist mit über 100 Skulpturen auf einer Fläche von 28 Fußballfeldern einer der größten in Europa. Skulpturen von fast 100 Künstlern aus 23 Ländern, stehen hier in der vorpommerschen Landschaft zwischen Greifswald und Wolgast. Ich habe nicht alle Skulpturen abgelichtet, nicht weil sie mir nicht gefielen, eher weil sie zu weit entfernt vom Parkplatz weg standen.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Katzow
  • 09.11.18
  • 7
  • 12
Poesie

Wer heute draußen war, der hat ihn erlebt, den.....

Herbst Zu Golde ward die Welt; zu lange traf der Sonne süßer Strahl das Blatt, den Zweig. Nun neig dich, Welt, hinab Bald sinkt's von droben dir in flockigen Geweben verschleiernd zu - und bringt dir Ruh, o Welt, o dir, zu Gold geliebtes Leben, Ruh. Christian Morgenstern (1871 - 1914)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.11.18
  • 1
  • 10
Ratgeber

Das Observatorio del Teide auf dem Berg Izaña

Im Jahr 1964 wurde auf Teneriffa das Observatorium für die Sternenforschung eröffnet. Durch die fortschreitende Besiedlung und der zunehmenden Beleuchtung Teneriffas litten im Laufe der Zeit die anfänglich hervorragenden Bedingungen für die nächtliche Himmelserforschung. Aus diesem Grund hat sich das Teide-Observatorium auf die Sonnenbeobachtung spezialisiert, die 24 Stunden täglich im kooperativen Verbund mit anderen Observatorien betrieben wird.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.11.18
  • 1
  • 1
Natur
4 Bilder

Der Osagedorn

Der Milchorangenbaum auch Osagedorn, genannt nach den Osage-Indianern, bildet nach ca. 12 Jahren hellgrüne Fruchtverbände aus. Diese Steinfruchtverbände sind apfelsinenähnlich, anfangs grün und kugelförmig. Die reifen Fruchtverbände, die leicht nach Orangen duften, können mit einen Durchmesser bis 15 Zentimetern die Größe einer kleineren Melone erreichen. Die fleischigen Früchte enthalten einen bitteren, milchigen Saft, durch den die Früchte sich beim Trocknen schwarz verfärben. Die Früchte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.11.18
  • 7
  • 16
Ratgeber
32 Bilder

Ein kleiner Rundgang durch Kettwig

Die historische Altstadt bildet das Zentrum des flächenmäßig größten Stadtteil von Essen. Kettwig liegt im äußersten Südwesten der Stadt Essen, unmittelbar an der Ruhr. Die Altstadt und der der Kettwiger Stausee prägen diesen gemütlichen Stadtteil. Kettwig kann per Rad bequem über den Ruhr-Radweg erreicht werden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.11.18
  • 1
  • 3
Kultur
50 Bilder

Der Aachener Dom,

ist die Bischofskirche des Bistums Aachen und der Anziehungsmagnet für Touristen aus aller Welt der Stadt Aachen. Der über 1200-jährige Aachener Dom ist ein ungleichmäßig aufgebautes, durch viele Stilepochen beeinflusstes Kirchenhaus, das durch zahlreiche Abrisse und Anbauten gekennzeichnet ist. In diesem Jahr leuchtet der Dom zu seinem 40-jährigen Dienstjubiläum als Unesco-Weltkulturerbe in ganz besonderen Farben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.11.18
  • 3
  • 3
Freizeit
2 Bilder

Was ist nur mit unseren Brücken los?

Das nicht nur unsere Autobahnbrücken marode sind, ist hinlänglich bekannt. Aber das nach Abschluss der Renovierungsarbeiten manche brücken dann so aussehen, versteht hierzulande keiner mehr.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.18
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.