Spaß

Beiträge zum Thema Spaß

Freizeit

Wer hat aus meinem Becherchen getrunken?

Im Jahr 1840 entdeckte ein Bauer aus Gölenkamp in der Grafschaft Bentheim den goldenen Becher,als er nach Sand graben wollte. Nachdem der Becher mehrfach verkauft wurde, erwarb ihn schließlich Alexius Friedrich Fürst zu Bentheim und Steinfurt. Seitdem ist er im Besitz dieser Familie. Der "Goldene Becher von Gölenkamp" ist einer der bedeutendsten Funde aus der Bronzezeit in Nordwestdeutschland. Er war vermutlich als Grabbeilage Bestandteil einer Urne. Sein Alter wird auf ca. 3.500 Jahre...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.05.19
  • 2
  • 10
Natur

Er wartet auf die Fütterung.....

Am Bodensee wird sie Trüsche genannt, in der Schweiz auch Trische oder Treische, in Österreich Rutte, süddeutsch auch Ruppe, Aalrutte, Aalquappe oder Aalraupe und bei uns am Baldeneysee heißt sie Quappe und war 2002 der "Fisch des Jahres"!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.05.19
  • 1
  • 9
Wetter

Wettervorhersage für das Ruhrgebiet und....

für weite Teile von Rheinland-Pfalz, für das Weserbergland, für Niederungen in Thüringen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Sachsen, ebenfalls für Regionen in Oberbayern, Baden-Württemberg. Verschont bleiben Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Berlin und Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Für das Saarland werden die Prognosen noch erstellt!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.05.19
  • 12
  • 8
Poesie

Schlüpfrige Wiesengeschichten

Spricht das Gänseblümchen zum Löwenzahn: "Ich hab Dich ganz doll lieb!" "Ich Dich noch mehr!" "Ja wenn das so ist, dann lass uns das Bienchen rufen!" Und aus dem Hintergrund meldet sich eine alte Blume: "Ich werd Euch was pusten, aber nicht in meiner Gegenwart!"

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.05.19
  • 5
  • 14
Natur

Striptease

Der Film Striptease wurde im Jahr 1997 für insgesamt sieben Goldene Himbeeren vorgeschlagen. Von diesen sieben Nominierungen errang der Film sechs. Unter den Preisträgern war auch Demi Moore, die sich in der Kategorie „Schlechteste Schauspielerin“ durchsetzte. Die anderen Kategorien in denen der Film „gewann“, waren: „Schlechtester Film“, „Schlechtester Regisseur“, „Schlechtester Original-Song“, „Schlechtestes Drehbuch“ und „Schlechtestes Filmduo“ (Demi Moore und Burt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.04.19
  • 1
  • 8

Neueste Bildergalerien zum Thema

Ratgeber

Schön aber giftig!

In den Samen und Hülsen des Blauregens befindet sich eine hohe Konzentration an Lektin. Nur ein paar Gramm dieses Stoffes können massive Vergiftungserscheinungen auslösen. Bei Kindern reicht es bereits aus, wenn zwei Samen des Blauregens verzehrt werden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.04.19
  • 4
  • 14
Natur

Wegelagerer

am Ruhrtalradweg entdeckt. Radwanderer , die ruhrabwärts fahren, werden gebeten ab Hagen über Gevelsberg - Sprockhövel - Nierenhof - Kupferdreh auszuweichen und dann an der Ruhr Richtung Kettwig weiterzufahren. Radfahrer, die diesem Hinweis nicht nachgehen wollen, raten wir mindestens 125 kg Rindfleisch mit sich zu führen um nicht selbst Teil der Fütterung zu werden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.04.19
  • 9
  • 16
Freizeit

Kumpel Anton

Sagt der Nachbar zum anderen:" Ich will hier raus aus dem grauen Einerlei, an unsere Häuser gehört endlich Farbe an die Wand. Ich werde meine Fassade neu anstreichen!" "Und an was hast Du gedacht?" "An.....rate mal!"

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.04.19
  • 8
  • 6
Lokalpolitik
Blick vom Park Babelsberg im Süden auf die Brücke (Unterschiedliche Grüntöne der Anstriche der beiden Brückenhälften lassen die Grenze zwischen Brandenburg und Berlin erkennen)

Es lag Schnee auf der Glienecker Brücke....

als am 11. Februar 1986 um 11 Uhr der letzte der drei Agentenaustausche zwischen Ost und West stattfand. Dieser Austausch war auch der einzige, der auch in der Öffentlichkeit stattfand. Der Grund für das große Interesse vor allem der westlichen Medien war die anstehende Freilassung des prominenten jüdischen Bürgerrechtlers und sowjetischen Dissidenten Anatoli Schtscharanski. Da er kein Agent gewesen ist, durfte er alleine die Brückenseite queren. Erst dann folgten die drei westlichen Agenten,...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 25.04.19
  • 5
  • 13
Natur

So könnte er heute blühen,

wenn er nicht schon gefällt worden wäre. Dieser chinesische Blauglockenbaum stand gefühlte 50 Jahre in der Nähe meiner geschätzten Speerwerferin in der Gruga, war gut 15 m hoch und seine von Blühten überzogenen Äste reichten bis zum Boden. In diesem Jahr ist an der Stelle wo er im letzten Jahr noch stand nur noch ein Stumpf zu sehen. Jetzt könnte man sagen, dass sich in der Gruga genug schöne Bäume befinden, dass in allen Beeten und Ecken es grünt und blüht, doch es quält, wenn etwas fehlt....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.04.19
  • 7
  • 15
Poesie

Den finde ich aber witzig!

Eine Schnecke kriecht im Frühling einen Kirschbaum hoch. Kommt eine Amsel vorbei und fragt: "Was machst Du denn da?" Die Schnecke: "Ich will Kirschen essen." "Aber da hängt doch nichts dran!" sagt da die Amsel. "Wenn ich oben bin, schon," antwortet die Schnecke.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.04.19
  • 2
  • 15
Poesie

Manche finden ihn witzig

Ein Kormoran fliegt zum Eisfischen. Als er ein Loch in die Eisfläche geschlagen hat, ertönt eine Stimme: "Hier gibt es keine Fische!" Der Kormoran hüpft weiter, klopft ein neues Loch ins Eis. Wieder ist die Stimme zu hören: "Hier gibt es keine Fische!" Beim dritten Mal hebt der Kormoran seine Flügel zum Himmel und fragt: "Bist du es, o Herr." Darauf die Stimme: "Nein, ich bin nur der Platzwart vom Eisstadion."

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.04.19
  • 5
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.