Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Freizeit
Schwedenfest 2018 in der Hansestadt Wismar: Regelmäßiger Wachwechsel vor dem Rathaus. Foto: Helmut Kuzina
20 Bilder

Schwedenfest 2018: Wismar in Blau und Gelb

Mit ihrem viertägigen Schwedenfest erinnert die Hansestadt Wismar an ihre Vergangenheit, als sie 155 Jahre immer wieder im Besitz der skandinavischen Erbmonarchie war. Das Schwedenfest ist ein bunter Jahrmarkt hauptsächlich auf dem Marktplatz, und zwar vor allem mit dem historischen Feldlager, mit den Exerzierübungen, mit den Vorführungen in historischen Militäruniformen. Der geschichtliche Hintergrund Nach dem Dreißigjährigen Krieg gelangte Wismar 1648 durch den Friedensvertrag von Osnabrück...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 18.08.18
  • 4
  • 5
Ratgeber
Hafenromantik und spektakuläre Kulisse: Sonnenuntergang am Westhafen. Foto: Helmut Kuzina
12 Bilder

Hansestadt Wismar: Romantische Hafenatmosphäre

Der romantische Hafen der Hansestadt ist ein perfektes Ausflugsziel für den lauen Sommerabend, er ist überhaupt ein attraktiver Ort für den entspannten Müßiggang zum Tagesausklang. Nach dem ausgedehnten Spaziergang um das Hafenbecken lassen sich dann in einem der Hafenrestaurants mit Außenterrasse prima neue Kräfte für den kommenden Arbeitstag sammeln. August 2018, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 14.08.18
  • 1
  • 9
Ratgeber
Über die ebene Landschaft Nordwestmecklenburgs ziehen Schönwetterwolken hinweg. Foto: Helmut Kuzina
10 Bilder

Zwischen Wismar und Lübeck: Nordwestmecklenburg im Hochsommer

Die Landschaftsbilder gleichen sich: Stoppelfelder, kleine Baumbestände, Feldhecken, hier und da ein paar Windräder, eine idyllische Region durchzogen von der Straßenallee, der B 105 zwischen Wismar und Lübeck. Der weite Blick über das ganz leicht hügelige Land mit den abgeernteten Ackerflächen richtet sich immer wieder zum leicht bewölkten Himmel, zu den Schönwetterwolken, die aus dem Bilderbuch eines Landschaftsmalers stammen könnten. Die Landschaftsansichten unterstreichen durch ihre...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 12.08.18
  • 3
  • 6
Natur
Die Geranie, die richtig Pelargonie (Pelargonium) heißt, gehört zu den besonders schönen Pflanzen des Sommergartens. Foto: Helmut Kuzina
16 Bilder

Farbenpracht des Sommergartens

Bunte Tupfer bestimmen im August den Hausgarten. Viele der schönen und beliebten Blumen sind mehrjährige Stauden, die durch ihre Farbenpracht gefallen. Aber auch die einjährigen Sommerblüher tragen zu der Blütenpracht der Jahreszeit bei. Manche der Aufnahmen vermitteln den Eindruck, der Betrachter würde mitten im Beet stehen. August 2018, Helmut Kuzina

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 11.08.18
  • 3
  • 8
Natur
In der Landschaft Nordwestmecklenburgs: Mähwiese am Stadtrand von Wismar. Foto: Helmut Kuzina
12 Bilder

Wenn es auf den Wiesen nicht mehr so kunterbunt aussieht

Die Wiesen und Weiden am Stadtrand von Wismar sind weitgehend durch ständige Nutzung entstanden. Wenn sie längere Zeiten sich selbst überlassen bleiben, wandern konkurrenzstarke Pflanzen ein und verdrängen die heimischen Gewächse. Auch in den Feldhecken lassen sich rasche Veränderungen verfolgen. In der Grünlandwirtschaft werden die Mäh- oder Futterwiesen mindestens einmal im Jahr gemäht. Nach den Blühwellen sieht es im August nicht mehr so kunterbunt aus, denn nach der weißen und der blauen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 10.08.18
  • 4
Wetter
Das Schloss (1845 bis 1857 errichtet) - gesehen von der Wasserseite - ist ein bedeutender Bau des Historismus. Ca. 70 m hoch ist der Hauptturm.
24 Bilder

Sommertage in Schwerin

Zu den bekanntesten Motiven der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern gehört wahrscheinlich das Schweriner Schloss. Wenn an den Sommertagen der blaue Himmel über den vergoldeten Dächern strahlt, wenn sich das Gebäude im Schweriner See spiegelt, dann entfaltet es seine romantische Wirkung. Schwerin besitzt wie das Land vor allem viel Weite und Natur und Wasser, was in dieser Jahreszeit besonders auffällt. Wer sich in der Stadt vieles ansehen möchte, sollte allerdings gut zu Fuß sein.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 09.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.