Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Natur
7 Bilder

Lilien

Diese Lilien habe ich an einem offenen Feld fotografiert. Ein Stück kostet 1,20 € Fotografieren kostete nichts, da niemand da war. Nur eine Gelddose zum Geld einwerfen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.07.10
  • 7
Natur
52 Bilder

Bunte Mischung

Dies ist eine bunte Mischung meiner gesammelten Fotos der letzten Zeit. Tiere, Blumen und sonst. ist zu Enddecken. Mein Benni darf natürlich nicht fehlen!

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 10.07.10
  • 4
Poesie
14 Bilder

Hubschrauber

Während ich Insekten fotografiert habe, haben mich so manchmal auch Hubschrauber überflogen. Diese habe ich dann ebenfalls spontan abgelichtet. Nun haben sich im Laufe der Zeit einige verschiedene angesammelt, die ich euch jetzt zeigen möchte. Es hatte manchmal den Anschein, sie würden mich beobachten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.07.10
  • 12
Natur
7 Bilder

Diesen Bericht sollte nicht jeder lesen!!!

Als ich an einem Misthaufen sehr viele Fliegen gesehen hatte, die hin und herflogen, mußt ich dort doch mal nachschauen. Nachdem ich hinkam dachte ich mir, das hätte ich mir sparen können. Aber dann vielen mir die Leser von myheimat ein und ich dachte mir, das muss ich euch zeigen. Da war ein toter Maulwurf, gerissen wahrscheinlich von einem Greifvogel. Das tote Tier ließ er aber aus irgendeinem Grund liegen. Jetzt machten sich die Fleischfliegen ran und erledigten wahrscheinlich die ganze...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.07.10
  • 12
Natur
Männchen
9 Bilder

Diamanten der Natur

Als meine Frau mit ihrer Kindergartengruppe im Botanischen Garten einen Besuch abstattete, erzählte sie mir von wunderschönen blauen Schmetterlingen, die ich unbedingt fotografieren sollte. Also machte ich mich am nächsten Tag auf den Weg. Schmetterlinge traf ich nur wenige an aber wunderschöne kleine blaumetallische und glitzernde Diamanten, die Prachtlibellen. Der Tag hat sich wieder gelohnt. Ich fotografierte bis meine Speicherkarte voll war. Sehr viele Passanten die vorbei gingen hielten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.07.10
  • 19
Natur
7 Bilder

Zahme Libellen

Hier habe ich einige Libellen dressiert auf meine Hand und Finger zu landen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.07.10
  • 8
Natur
7 Bilder

Schwärmer beim Schwärmen!

Diese zwei Schwärmer habe ich heute erwischt. Es ist das Taubenschwänzchen, ein ausgesprochener Wanderfalter, der in Mitteleuropa den Winter kaum übersteht. Er ist tagaktiv und ein ziemlich kleiner, untersetzt wirkender Schwärmer mit braunen Vorder- und gelben Hinterflügeln. Der hintere Abschnitt des Hinterleibs hat weiße Flecken. Er saugt Nektar kolibriartig, das heißt er steht saugend vor den Blüten in der Luft. Dabei wird der etwa körperlange Rüssel ausgerollt und in die Blütenkelche...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.07.10
  • 6
Natur
7 Bilder

Rothalsiger Silphe (Oiceoptoma thoracica)

Hier habe ich einen seltsamen Käfer entdeckt. Sein schwarzer Körper ist sehr flach und das Halsschild ist rot gefärbt. Die Fühler sind kurz und zum Ende hin etwas verdickt. Er hat eine Länge von etwa 12 - 16 mm. Das Weibchen legt die Eier unter Aas. Die Larven kriechen nicht unter die Erde und ernähren sich von zersetzenden Stoffen tierischer oder pflanzlicher Herkunft, also von Kadaver, Kot von Säugetieren, Speisereste, Fruchtkörper der Stinkmorcheln. Verbreitet ist dieser Käfer in Europa und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.07.10
  • 7
Poesie
Für Euch!!!
32 Bilder

Wo Lächeln lebt.....!

Wo Lächeln lebt, leuchtet Gras grüner, scheint die Sonne heller, duften Blumen lieblicher. (Else Pannek) Also rein ins Wochenende mit einem Lächeln!

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 01.07.10
  • 8
Freizeit
Die weithin sichtbaren Ruinen der alten Grafen- und Reichsburg Achalm
5 Bilder

Wanderung auf die Burg Achalm bei Reutlingen

Der Achalmberg oder Achelberg liegt unmittelbar vor der Schwäbischen Alb zwischen Reutlingen und Eningen, deren Markungen sich an dem Berg berühren. Ausgezeichnet durch Höhe und Form, wie durch Geschichte, gehört er zu den schönsten und merkwürdigsten Bergen des Landes. In abgeplatteter Kegelgestalt erhebt er sich rundum frei, 337 m über die an seinem Fuße liegende Stadt Reutlingen und 707 m über die Meeresfläche. Von der Alb ist er nur durch einen schmalen Zwischenraum und so getrennt, dass er...

  • Baden-Württemberg
  • Reutlingen
  • 28.06.10
  • 7
  • 1
Kultur
Der "Teufelsgeiger" Charly Neumann sorgt mit beschwingten Melodien für die musikalische Unterhaltung.
26 Bilder

KLEINBURGWEDEL FEIERT - seinen 700.Geburtstag - KONRADS Cafe den 7. Geburtstag

„Feiert alle mit“ heißt es in Kleinburgwedel nicht nur anlässlich des 700 jährigen Jubiläums des Ortes, welches mit zahlreichen Aktivitäten und großen Veranstaltungen für die ganze Familie im gesamten Festjahr ereignisreich begangen wird. Auch die 7 Jahre, die Konrads Cafe in der Radenstraße nun einen zentralen Punkt im Dorfleben bildet, wurden in nachbarschaftlicher Atmosphäre mit familiärem Flair gefeiert. Zum 7. Geburtstag hatten Ende Mai Konditor- und Bäckermeister Wolfgang Konrad und...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 28.06.10
  • 6
Natur
7 Bilder

Blauvioletter Scheibenbock (Callidium violaceum)

Diesen blau schimmernden Bockkäfer habe ich im Garten bei Freunden entdeckt. Es ist der Blauviolette Scheibenbock. Er kann gelegentlich aus frisch verbautem Holz schlüpfen und z. B. auf Dachböden auftreten. Jedoch wird verbautes Holz kaum wieder mit Eiern belegt, so dass kein weiterer Schaden entsteht. Der Käfer ist braun oder schwarzbraun, jedoch sind die Flügeldecken blau oder violett behaart. Die Fühler sind kürzer als der Körper. Er hat eine Länge von 8 - 16 mm. Sein Lebensraum sind...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.06.10
  • 6
Natur
5 Bilder

Große Blutbiene (Sphecodes albilabris)

Auch diese komische Fliege habe ich heute erwischt Kennzeichen: Kopf, Fühler und Brustabschnitt sind schwarz gefärbt, der Hinterleib ist glänzend rot, außer dem letzten Segment, das beim Weibchen schwarz ist. Die Flügel sind deutlich verdunkelt. Körperlänge: 11 - 14 mm Lebensraum: Offene Flächen mit lockerem Sandboden. Entwicklung: Die Große Blutbiene lebt als Kuckucksbiene bei der Seidenbiene Colletes cunicularius und einigen weiteren Bienen. Das Weibchen der großen Seidenbiene dringt im...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.06.10
  • 13
Natur
7 Bilder

Grüne Blattwespe (Rhogogaster viridis)

Diese grüne Insekt sieht fast aus wie von einem anderen Stern. Es ist die Grüne Blattwespe. Ich habe sie schon des öfteren gesehen, konnte sie aber nie fotografieren. Diesmal hatte ich Glück. Es gibt mehrere schwer unterscheidbare Arten. Die Grüne Blattwespe ist grasgrün und weist schwarze und gelbe Zeichnungen auf. Der Hinterleib hat in der Mitte ein schwarzes Band, dunkle Flecken auf den Körperseiten sind nicht vorhanden. Außerdem befinden sich schwarze Zeichnungen auf der Brust und auf dem...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.06.10
  • 4
Poesie
6 Bilder

Bilder-Ausstellung (Dehner)

Beim Dehner in Rain habe ich bei einer Bilder-Ausstellung einige Bilder fotografiert die mir gefallen haben. Noch bis 6. Juni findet dort auch die Blumenschau und Verkaufsmesse mit viele Aktionen und Veranstaltungen statt. Ich habe diese Bilder fotografiert eine Geischa mit Schirm, eine Spielkarte Herz Ass von Rain, eine Pusteblume, ein Gesicht mit Haaren, eine Frau mit Schmetterlingsflügel und nochmal eine Blume. Aber gekauft habe ich kein Bild, statt dessen habe ich Kaffee mit Kuchen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.06.10
  • 9
Natur
14 Bilder

Spatzen

Hier habe ich einige Spatzen auf Bänken, Ästen, Gelender sitzend und wie sie sich im Sand wühlten fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.05.10
  • 9
Natur
7 Bilder

Saumwanze (Coreus marginatus)

Diesen Käfer, die Saumwanze, habe ich an einem Blatt erwischt. Sie fehlte auch in meiner Sammlung. Die Wanze wird auch als Große Braune Randwanze bezeichnet. Die Färbung ist braun mit schwarzen Tupfen. Die Membran der Halbdecken ist dunkler. Die Seitenränder des Hinterleibs überragen halbkreisförmig die Flügeldecken. Der Hinterleib unter den Flügeln ist orangerot bis gelb. Sie hat eine Länge von 10 - 13 mm. Nach der Paarung im Mai bis Juni legen die Weibchen große braune Eier, aus denen nach 3...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.05.10
  • 7
Natur
7 Bilder

Gelbwürfeliger Dickkopffalter (Carterocephalus palaemon)

Diesen wunderschönen Schmetterling habe ich heute fotografiert. Kennzeichen: Die Flügeloberseite ist dunkelbraun und mit großen orangegelben Würfelflecken besetzt. Die Unterseite ist mit dunklen Adern und Flecken in verschiedenen Brauntönen gezeichnet. Größe: 24 - 30 mm Flügelspannweite Lebensraum: Waldränder, blumige Schonungen, Moore, Niederung bis Gebirge (1500 m). Entwicklung: Die Falter fliegen von Mai bis Juli. Die Raupen erscheinen im Juli, überwintern und verpuppen sich Anfang Mai in...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.05.10
  • 9
Poesie
7 Bilder

Chihuahua

Es existieren verschiedene Theorien über die Abstammung des Chihuahuas. Eine davon ist die, dass er von den im alten Mexiko vorhandenen Opferhunden (den Techichis) abstammt. In Mexiko gibt es in der Provinz Chihuahua nach wie vor wild lebende kleine Hunde, auf welche der Chihuahua zurückgeführt wird. Laut anderer Quellen wurden sie angeblich von den alten Aztekenpriestern schon im 8. Jahrhundert gehalten und zählten zu den Lieblingen aztekischer Prinzessinnen. In der Religion sah man in ihnen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.05.10
  • 5
Natur
6 Bilder

Fennek (Fennecus zenda)

Fennek oder Wüstenfuchs. Der Fennek ist der kleinste aller Wildhunde. Die großen Ohren orten ,,radarmäßig" leiseste Geräusche. Kopfrumpflänge: 37 bis 40 cm Schwanzlänge: 18 bis 21 cm Gewicht: bis 1.5 kg Lebensraum: sandig-steinige Wüsten und Halbwüsten Lebensweise: dämmerungs- und nachtaktiv, Gruppen bis zu 10 Tiere in Bauen Nahrung: Insekten, Schnecken, Eidechsen, kleine Nager, Eier, Früchte, Aas Fortpflanzung: 2 bis 4 blinde Junge werden nach einer Tragzeit von 50 Tagen, erwachsen sind sie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.05.10
  • 4
Natur
7 Bilder

Eidechse

Während ich mit Norbert Schmetterlinge fotografierte konnte ich auch diese Eidechse erwischen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.04.10
  • 7
Freizeit
7 Bilder

Mit Geduld und Biss, fällt sogar der größte Baum.

Bei einem Spaziergang fielen mir diese großen und dicken Bäume auf, die vom Biber angenagt waren. Ich wundere mich, wie das die Zähne aushalten. Anscheinend machen die Biber keinen Unterschied ob klein oder groß, oder wollen sie den Damen imponieren? Um zu zeigen wie groß die Bäume sind, habe ich ein Selbstbildnis mit Selbstauslöser gemacht, zum Vergleich. Wenn so ein Baum fällt, muß es sich für die Biber anfühlen wie ein kleines Erdbeben. Ich war dem Biber schon oft hinterher, aber zu Gesicht...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.04.10
  • 7
Natur
14 Bilder

Brombeerzipfelfalter (Callophrys rubi)

Dieser wunderschöne Schmetterling hat in meiner Sammlung gefehlt, auf der Flügeloberseite ist er braun, aber der Falter öffnet die Flügel nur beim Flug und Flugbilder mit mein Digi unmöglich. Gehört zur Familie der Bläulinge, Flügelunterseite ist grün und einige weiße Flecken. Der Flügelspannweite ist 24-28 mm, bewohnt Waldlichtungen, verstrauchte Gebiete, Wiesen, Moore bis 2100 Meter Höhe. Verbreitungsgebiete sind Europa, Asien und Nordafrika. Futterpflanze der Raupen sind Ginster, Goldregen,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.04.10
  • 7
Freizeit
Ist mein Schnabel nicht zu lang?
56 Bilder

Myheimat -Treffen (Augsburger Zoo)

Am Samstag kam ich Punkt 9.30 Uhr zum ersten myheimat-Treffen, alle waren schon da. Ich glaube, ich war der Letzte. Nach einer Ansprache von Joachim Meyer, der mit Tanja Fackelmann gekommen war, ging es in den Zoo. Das Ganze hatte Kathrin Zander organisiert und myheimat hatte den Eintritt übernommen. Dankeschön an dieser Stelle. Und der liebe Gott war auch dabei, denn es war wunderschönes Wetter. Es war das erste, aber bestimmt nicht das letzte Treffen. Wir hatten eine persönliche Führung durch...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.04.10
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.