Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Sport

Noch ein schönes Sommermärchen.

Fast unbemerkt feierten die deutschen Nachwuchsfußballerinnen im Konfettiregen und mit Freudentänzen ihren gelebten Traum. Das Turnier war für alle ein Riesenerlebnis und alles was man erträumte, wurde in diesem Sommer war Denn auch im Finale der U-20-Weltmeisterschaft setzten sich die deutschen Mädels durch und gewannen gegen Nigeria mit 2.0. Mit sechs WM Siegen die durch Offensivgeist, Siegeswillen und sympathisches Auftreten bestachen, zog man eine positive Billanz Es stimmt sowieso...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.08.10
  • 16
Kultur
48 Bilder

Eine Sommerserenade im Krumbad mit Ensembles der BFSM

Das Schuljahr geht langsam zur Neige, ein Jahr des Lernens, des besser werdens. Und was in einem Jahr alles an Musikalität, an Virtuosität und Fingerfertigkeit hinzu gekommen ist, welches einzelne Talent sich daraus entwickelt hat, dass konnten die Besucher im Vortragsraum im Krumbad hautnah erleben. Und wie Schwester Monika Eingangs in ihrer Begrüßungsrede zum Ausdruck brachte, aus der Saat wurden reife Früchte und zum Abschluss ist es nun Erntezeit. Und so sollte diese Sommerserenade bei...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 22.07.10
  • 2
Kultur
Danke für ein friedliches Miteinander in diesen 10 Tagen
43 Bilder

Ein schönes und friedlich verlaufenes Fest endet auch friedlich.

An neun Tagen besuchte ich unser Altstadtfest "Friedberger Zeit" und freute mich über schöne Aufführungen von Kindern und Erwachsenen. Erlebte schöne Handwerkskunst und knochenharte Handwerksarbeit. Viel Musik und Gesang und Tanz konnte ich erleben. Ein schöner Abend war das Treffen mit lieben Myheimatler, die, wenn auch nur für ein paar Stunden, mit uns Friedberger durch die Straßen zogen. Schön dass immer mehr historisch Gewandete diese "Friedberger Zeit" unterstützen und beleben. Dies konnte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.07.10
  • 9
Kultur
157 Bilder

Das 20. Hürbener Schlossfest – trotz heißer Temperaturen wieder ein Publikumsmagnet aus Nah und Fern

Als im September 1990 der Bezirk Schwaben das Hürbener Wasserschloss mit seinen Außenstellen, der Volksmusik – und der Trachtenberatung sowie dem Archiv für Volksmusik und damit auch der Landesverein für Heimatpflege bezog, war von einem Schlossfest noch gar nicht die Rede. Im Jahr darauf, Anfang Juli fand es dann zum ersten Mal statt. Die Organisatoren Uwe Rachuth, Dagmar Held und Walter Wörz wollten neue Akzente setzen, so war es der Musikverein Krumbach, der den ersten Abend musikalisch...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 13.07.10
  • 1
Kultur
Kasperltheater von hinten erwischt
24 Bilder

wie man aus alt wieder neu wird mit Kosmetik für die Frau im Barock

Die Kinder sind während der „Friedberger Zeit“ mit großer Freude und Engagement gerne dabei. So ziehen Kindergartenkinder laut singend und brav an dem langen Seil sich festhaltend durch die belebten Straßen. Viele bessern auch ihr Taschengeld auf, wenn sie das in der Musikstunde erlernte am Straßenrand hören ließen. Andere Schulklassen sangen und spielten altbekannte Volkslieder mit großem Eifer, oder spielten Szenen aus der Friedberger Geschichte. Auch in Kerstins Märchenwelt trifft man sie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.07.10
  • 13
Kultur
Schon im Festzug konnte man sie hören
24 Bilder

Der Musikus, der Musikus, weiß immer was er spielen muss

Wenn man so durch die Friedberger Zeit schlendert, kann man an allen Ecken und Enden Gesang und Spiel erleben. Auf den Bühnen erlebt man die frischen lustigen Gesänge der Kinder. Doch auch der Kammerchor lockt mit seinen Werbegesang zum Apotheker und preist Düfte für die Liebenden. In einer Hofeinfahrt wird ein vornehmes Paar von einem Sänger erfreut. Auch die nachtwächter erheben zur späten Stunde die stimmen. Doch auch schöne Tänze der Kinder der Tanzwerkstadt, des fahrenden Volkes oder der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.07.10
  • 16
Kultur
Die AWO-Begegnungsstätte, hinter den großen Fenstern sitzen noch mehr Gäste
16 Bilder

AWO-Mitarbeiter(-innen) und Mahia im Hitzestress: Hitzeprotokoll vom trotzdem rundum gelungenen Sommerfest der AWO Langenhagen

14:20 Uhr: Ich fahre los, um Rashia abzuholen. Das Auto ist noch recht kühl, weil es in der Garage gestanden hat. Die Klimaanlage ist laut und zeigt nur noch geringe, vielleicht sogar gar keine Leistung. 14:25 Uhr: Rashia steht noch nicht auf dem Parkplatz. Ich stelle trotzdem umweltbewußt den Motor ab. Die Hitzekeule trifft mich sofort und ich verlasse fluchtartig das Auto. Rashia kommt, sie stellt fest, dass sie zu warme Kleidung trägt und will sich noch mal umziehen gehen. Zum ersten Mal,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.07.10
  • 19
Kultur
Viel Platz ist da nicht ;-)))
46 Bilder

in den Straßen der Stadt wird fleißig gewerkelt

Bis zum Beginn des Altstadtfestes sind es nur noch wenige Stunden und es wird in den Straßen der Stadt fleißig gewerkelt. Doch versprochen, alles wird noch rechtzeitig fertig und erneut freuen wir uns auf ein grandiose „Friedberger Zeit.“ Hier habe ich nur einige Bilder von der Vorbereitung zu diesem Fest. So sah es Tage zuvor aus. Wie immer hat Franz Scherer dazu einen guten Bericht geschrieben http://www.myheimat.de/friedberg/profile/franz-sch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.07.10
  • 11
Sport
Hier gehts zum Jugendturnier
27 Bilder

Timo verhindert dass Tore fallen

Timo, mein Großer spielte bisher in der D Jugend und nach diesem Sommerturnier wird es in der D-Jugend für ihn ernst. Sein Bruder Nico überzeugt bei seinem Team als Torjäger. Timo verhindert bei seinem Team, dass Tore fallen. Er erinnert mich immer wieder an meinen Sohn, der ebenfalls ein hervorragender Abwehrspieler war. Seine Spiel fanden schon auf dem großen Platz ganz am oberen Teil des Geländes statt. Timo konnte auch beim Wolf-Sanitär-Cup 2010 l wieder überzeugen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.07.10
  • 4
Sport
Die Jüngsten in Aktion
18 Bilder

Zwar keine WM, doch aufregend auch für die Kleinen.

Vom 2. Juli bis 4. Juli fand auch dieses Jahr das Sommerfest beim TSV statt. Dabei fanden zahlreiche Jugendturniere, statt. Die ganze Familie meiner Ältesten war natürlich integriert. Denn nur mit zahlreichen Helfern kann man solch einen Gewaltakt durchziehen. Auch viele Turnierpaten gab es für die Jugendturniere. Alle drei Enkel spielten mit und Vater und Mutter hatten zu tun, überall wenigstens kurz zuzuschauen. Auch ich bemühte mich immer wieder vom obersten zum untersten Platz, dann wieder...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.07.10
  • 12
Sport

Ein großer Irrtum ist die Meinung, dass der Fußball immer der Sport des „kleinen“ Mannes gewesen ist.

Ein großer Irrtum ist die Meinung, dass der Fußball immer der Sport des „kleinen“ Mannes gewesen ist. Fußball wurde im 19. Jahrhundert vor allem bei jungen englischen Akademikern populär. 1846 verfassten Studenten der Universität Cambridge die ersten Regeln. Auch auf dem Kontinent traten dann vor allem die Schüler und Studenten gegen den Ball. Namen wie „Borussia“ und „Alemannia“ rühren von studentischen Verbindungen her. Die Arbeiter waren eher beim Turnen zu finden. Erst in den 30er Jahren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.07.10
  • 13
Freizeit
20 Bilder

Schon zeitig drängten die Besucher durch die zu einem bunten Freiluftkaufhaus umgewandelten Straßen der Innenstadt.

Wegen der Aufbauarbeiten für das Friedberger Altstadtfest fand der Guazl-auch Johannimarkt genannt, nur in der Bauernbräu-, Jungbräu, und der Ludwigstraße statt. Schon zeitig drängten die Besucher durch die zu einem bunten Freiluftkaufhaus umgewandelten Straßen der Innenstadt. Neben ca 100 Fieranten hatten natürlich auch viele Friedberger Geschäfte entlang der Einkaufsmeile geöffnet. So war das Angebot wie immer breit gefächert und für jeden, ob Feinkost, Haushaltsartikeln, Schmuck und Steine,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.06.10
  • 9
Kultur

24. Juni Geburt Johannes des Täufers

Um dem Mittsommertag, einem uralten keltischen und germanischen Fest, eine christliche Bedeutung zu geben, wurde dieser Tag zur Geburt von Johannes dem Täufer bestimmt. Erhalten geblieben ist in vielen ländlichen Gegenden das Johannisfeuer, dessen Überspringen die Überwindung von Unglück bedeutet. Springt ein Paar gemeinsam durch das Feuer, bleibt es fürs Leben verbunden.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.06.10
  • 14
  • 3
Freizeit
Die Beiden durften auch mit
55 Bilder

Aschenputtel trotz Märchenhochzeit in Schweden

Trotz Dauerregen, Kälte, Fußballweltmeisterschaft und Märchenhochzeit in Schweden, machte sich eine nette Gemeinschaft auf nach Altusried im Allgäu. Zwar gab es schon zum Beginn der Fahrt eine kleine Panne, als die vollzählige Gruppe auf den Bus wartete. Nach einem Gespräch übers Handy konnte dann alles geklärt werden, dass die Busfahrerin am falschen Platz auf die Fahrgäste wartete. Trotz dieser kleinen Verzögerung hatten die Mitfahrer am Ziel immer noch Zeit zu einer Tasse Kaffee- bzw....

  • Bayern
  • Altusried
  • 20.06.10
  • 20
Sport
3 Bilder

Die ganze Welt ist für 4 Wochen im Fußballfieber und alle blicken mit Spannung auf ¬Südafrika.

54’ – 74’ – 90’ – 2010 – ja, so stimmen wir alle ein. Mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im Bein, werden wir Weltmeister sein. Die ganze Welt ist für 4 Wochen im Fußballfieber und alle blicken mit Spannung auf ¬Südafrika. Vor vier Jahren wurden wir Deutsche als Dritte Weltmeister der Herzen. Das Schöne am Fußball ist: Neues Spiel – neues Glück! Auch die Medien sehen die Fußball-WM als einen Glücksfall und profitieren von diesem großen Spektakel. Das Wichtigste freilich ist, dass so...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.06.10
  • 9
Sport

nachfolgendes Rechenbeispiel zeigt, dass Fußballergebnisse leicht berechenbar sind.

Ich habe letztens eine interessante Rechnung aufgestellt bekommen, die zeigt, dass Fußballergebnisse leicht berechenbar sind. Z.B. Brasilien war Weltmeister in 1958 - 1962 -1970 - 1994 - 2002 Deutschland war WM Sieger in 1954 - 1974 - 1990 Argentinien gewann 1978 und 1986. Nehmen wir die Ergebnisse vor 2000. Die letzten zwei Jahre vor 2000 von Brasilien zusammengerechnet ergeben 1994 + 1970 = 3964 Die WM Sieger Jahre von Argentinien ergeben 1978 + 1986 = 3964 Die von Deutschland sind 1974 +...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.06.10
  • 34
Ratgeber
Ein Plakat das darüber informiert was ein Landwirt heute verkaufen muss damit er sich aud fer Wies'n ein halbes Hendl und eine Maß Bier kaufen kann.....
10 Bilder

Aus allem das Beste machen – Erlebnishof Koppold in Gachenbach!

Man braucht nicht viel dazu, nur eine Idee, alles andere bietet einem Mutter Erde und Natur. Vielleicht, was noch dazu gehört, ein Fundament, welches Generationen davor schon geschaffen haben. Und schon kann ein bisher total unbekanntes kleines Bauerndorf sogar das Bayerische Fernsehen anziehen. Damit sich eine Land – und Spargelwirtschaft auch in der heutigen Zeit lohnt haben sich Resi und Jakob Koppold aus Gachenbach etwas Besonderes einfallen lassen: einen Erlebnishof mit Hofladen. Während...

  • Bayern
  • Gachenbach
  • 14.05.10
  • 7
Poesie

Fröhliche Weihnacht allen miteinander.....

Aus jener „staden Zeit“ wurde schon lange eine hektische Zeit, nun ist der heilige Abend eingekehrt und bis auf wenige die noch arbeiten müssen, dürfen sich viele andere nun den Vorbereitungen für die abendliche Bescherung widmen, sich auf das wirkliche Fest freuen. Auf diesem Wege möchte ich allen Lesern bei myheimat, meinen Kontakten, welche einige davon zu richtigen Freunden wurden, ein besinnliches, gesegnetes, fröhliches und friedliches Weihnachtsfest wünschen, dem myheimat- Team, dass...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 24.12.09
  • 11
Freizeit

Kirchweih, Kirmes, Erntefest

Von Maria Himmelfahrt Bis zum Ersten Sonntag nach Michaeli Die Kirchweih oder Kirmes ist fast immer auch das Erntefest und Herbstfest im bäuerlichen Jahreslauf unabhängig davon, dass der Herbst laut Kalender am 23. September beginnt. Der Termin liegt zwischen Maria Himmelfahrt (15. August) und Sonntag nach Michaeli (29 September). Manchmal findet die Kirchweih auch an Gedenktagen der örtlichen Kirchenpatrone statt. Die Erntekirchweih oder Erntekirmes im Herbst wird mit Jahrmärkten, Umzügen,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.09.09
  • 17
  • 4
Lokalpolitik
Unter der Totenkopf skrupeloser Seeräuber spielt das Stück
56 Bilder

"Winnetou und Kapitän Kaimann"

Nach einem gutem und reichem Western-Buffet in der Western-City ging’s zur Freilichtbühne. Froh waren wir, dass wir vorsichtshalber Kissen und Jacken dabei zu hatten, den die Tribüne war nicht gerade weich gepolstert. en. Bei der Weltaufführung von „Winnetou und Kapitän Kaimann spielten neben Angela Fürstin Fugger auch der Enkel vom Goldfinger-Darsteller Gert Fröbe, Patrick Fröbe-Baindl mit. Das Stück von Karl May zeigte Fred Rai als Bösewicht mit Dreispitz und Kinnbärtchen. Zum Vierten mal in...

  • Bayern
  • Dasing
  • 01.09.09
  • 19
  • 9
Kultur
Gut Beschildert
26 Bilder

Von der Alm in die westlichen Wälder

Wie auch in den letzten Jahren finden Sommerwanderungen mit unserem Bundestagsabgeordneten Eduard Oswald in der letzten Woche im August im Landkreis Aichach-Friedberg und Augsburg statt. Die 63 Wanderung fand nun im Landkreis Augsburg statt. Auf der Alm in Leitershofen trafen sich die Wanderer gut gerüstet mit festen Schuhen, Sonnenhut, Stöcken und Rucksack Natürlich war unsere Gruppe aus Friedberg dabei und wir wurden ganz herzlich begrüßt und bewundert, dass wir doch zum Mitmachen über den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.08.09
  • 12
  • 4
Freizeit
Manche Schattenseiten können ärgerlich werden

Wer etwas wissen möchte, der googelt.................

…....und somit können auch Arbeitgeber nun die Seiten der Arbeitnehmer oder Bewerber kennen lernen die man nicht so gerne bei einem Gespräch erfährt. Und da gibt es dann doch die eine oder andere Website wo Internetfreaks alles einstellen was Freunde und Bekannte interessieren könnte, und die Anzahl der Website sind viele geworden. „Wer kennt wen“ oder „Starfriends“, „Lokalisten“ oder auch „Youtube“ sind Seiten wo man sich schon gerne einmal ziemlich weit aus dem Fenster lehnt was persönliche...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 22.08.09
  • 11
Freizeit
Das kretische Labyrinth mit seiner Mitte
32 Bilder

Das Labyrinth – Der Weg des Lebens???

Um diese Attraktion ist nun der Krumbacher Kreislehrgarten reicher geworden. Durch Anregungen und Sponsoren konnte nun dort in der nordöstlichen Ecke ein Labyrinth errichtet und mit dem kirchlichen Segen durch Pfarrer Josef Bauer seiner Bestimmung übergeben werden. Mit Eindrucksvollen Worten von Pfarrer Bauer, dazu die richtige Liedauswahl des Chores „Provobis“ unter der Leitung von Dagmar Held gelang dem Landkreis Günzburg zusammen mit dem Katholisch – Deutschen Frauenbund eine wirklich...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 11.07.09
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.