Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Natur
Blühende Palmen

Sommer in Waldperlach, Teil 38

Donnerstag, 8.7.2010: 25°C, sonnig. Megasuperspitzenwetter! Die Schlupfwespe im Haus lernt dazu! Wenn sie so weiter macht, klappt es mit den Lehmtöpfen. An den Brombeeren waren heute wieder 2 Bienen, aber der Strauch dürfte allmählich unattraktiv werden, da er kaum noch Blüten hat. Dafür nehmen die Beeren bereits Form an. Im Vorgarten blühen jetzt die Palmen. Die müssen in der Nacht aufgegangen sein, denn heute Vormittag trugen alle drei Blütenstängel bereits große weiße Blüten. Und die Malve –...

  • Bayern
  • München
  • 09.07.10
Natur
Strahlend blauer Himmel

Sommer in Waldperlach, Teil 37

Mittwoch, 7.7.2010: 22°C, Vormittag bewölkt, Mittag Cumulus Wolken, Nachmittag strahlend blauer Himmel. Super Wetter! Am Brombeerstrauch waren heute drei Bienen, aber langsam gehen die Blüten aus. Dafür haben die Hummeln jetzt die Blütenpflanzen in der Wiese hinten im Garten entdeckt: Eine Dunkle Erdhummel war dort sehr beschäftigt… Als ich heute am späten Nachmittag einen zweiten Fotorundlauf unternahm, konnte ich einen Motorsegler (Aeroplanus castratus) fotografieren, als dieser direkt über...

  • Bayern
  • München
  • 08.07.10
Natur
Jetzt blüht der Rittersporn so richtig auf...

Sommer in Waldperlach, Teil 33

Samstag, 3.7.2010: 28°C, strahlender Sonnenschein! Nachtrag: Das Bild gestern war von einer Goldulme. An der befinden sich die Gallen. War gestern wohl mehr bei meiner Software als bei den Fotos. Hm. Hinten im Garten stehen zwei Goldulmen, und dazwischen steht das Gebüsch der Forsythie. Am Brombeerstrauch waren heute 4 Bienen und 3 Ackerhummeln, alle ohne Milben. Als ich die Bienen fotografiert hab, ist ein Kohlweißling vorbeigeflogen. Leider war er so extrem hektisch, dass keines der Bilder...

  • Bayern
  • München
  • 03.07.10
Natur
Eine Galle auf einem Forsythienblatt

Sommer in Waldperlach, Teil 32

Freitag, 2.7.2010: 28°C, Vormittags hohe Schleierwolken, danach strahlend blauer Himmel. Super Wetter! Heute waren wieder 6 Bienen am Brombeerstrauch. Vier davon konnte ich fotografieren, alle ohne Milben. Im Vorgarten habe ich in den vergangen Tagen kleine Käfer beobachtet, und heute konnte ich sie endlich bestimmen: Es sind Malvenflohkäfer. Sie fressen kleine Löcher in die Blätter von Malven, richten aber anscheinend keinen großen Schaden an. Foto und Bericht kommt in den nächsten Tagen. Bin...

  • Bayern
  • München
  • 03.07.10
  • 1
Natur
Jetzt sollten die Blüten eigentlich bald aufgehen...

Sommer in Waldperlach, Teil 31

Donnerstag, 1.7.2010: 26°C, zeitweise hohe Schleierwolken, meist sonnig. Heiß, aber nicht zu heiß. Perfektes Wetter! Am Brombeerstrauch waren heute 5 Bienen gleichzeitig. Keine davon hatte Milben oder einen roten Ring. Im Vorgarten werden die Achtzehnfleckigen Marienkäfer immer mehr: Ich habe heute 8 Stück gezählt. Der Schwarze Johannisbeerstrauch scheint sich wieder gefangen zu haben. Er trägt zwar dieses Jahr nichts, aber bekommt jetzt wieder Blätter. Hat vermutlich nur mal eine Auszeit...

  • Bayern
  • München
  • 02.07.10
Natur
Jetzt bräuchte man einen Browser mit Duftübertragung...

Sommer in Waldperlach, Teil 30

Mittwoch, 30.6.2010: 24..26°C, wolkig, teils heftige Gewitter, gelegentlich trocken, manchmal mit einzelnen Wolkenlöchern. Obwohl es nicht wirklich heiß ist, wirkt die Luft wegen der hohen Luftfeuchtigkeit tropisch schwül. Sogar hier unten im Labor habe ich den Eindruck, von einem dünnen Schweißfilm überzogen zu sein. Heute war schon wieder eine Hummel, diesmal eine Ackerhummel und eine Biene gleichzeitig am Brombeerstrauch. Anscheinend hat sich auch zu denen herumgesprochen, dass meine Theorie...

  • Bayern
  • München
  • 01.07.10
Natur
Die Kirschen werden rot und röter...

Sommer in Waldperlach, Teil 29

Dienstag, 29.6.2010: 26..27°C, Sonnig! Einzelne Cumululi, perfektes Wetter! Heute hat eine Hummel zusammen mit einer Biene meine Theorie über deren gemeinsames Auftreten wiederlegt. Ansonsten waren am Brombeerstrauch heute nur 3 Bienen gleichzeitig. Alle ohne Milben und ohne Verfärbung. Und heute muss ich schon wieder ein Foto von den Kirschen herzeigen: Die sehen mittlerweile so gut (Lechts, Sabber!) aus, dass ich hoffe, die Vögel übersehen sie… Ansonsten tut sich im Garten nicht viel Neues....

  • Bayern
  • München
  • 30.06.10
Natur
Echte Waldperlacher Walderdbeeren

Sommer in Waldperlach, Teil 28

Montag, 28.6.2010: 25..26°C, Vormittags teils hochnebelartige Wolken, Nachmittag blauer Himmel. Super Wetter, aber etwas drückend. Am Brombeerstrauch waren heute wieder 7 Bienen gleichzeitig, keine Hummeln. Vier der Bienen konnte ich fotografieren, die anderen waren einfach zu hektisch. Keine hatte Milben oder eine solche Verfärbung wie sie gestern eine hatte. Die Fruchtkörper des Zunderschwamms am Birkenstumpf schrumpeln jetzt ein wenig, am Kirschbaum sind doch 7 Kirschen (meine Schwester hat...

  • Bayern
  • München
  • 29.06.10
Natur
Ist das normal?

Sommer in Waldperlach, Teil 27

Sonntag, 27.6.2010: 26°C, Vormittag leicht bewölkt, Nachmittag sonnig. Super Wetter! Am Brombeerstrauch konnte ich heute 6 Bienen beobachten, aber keine Hummeln. Mit etwas Mühe konnte ich alle Bienen fotografieren, und keine davon trug Varroamilben. Eine Biene scheint im Bereich des ersten und zweiten Tergits leicht rötlich verfärbt zu sein. Vielleicht eine neue Züchtung? Irgendwie sieht das aber nicht normal aus, eher wie ein „Überzug”. Jedenfalls ist es kein Spiel von Licht und Schatten oder...

  • Bayern
  • München
  • 28.06.10
Natur
Die Kirschen bekommen Farbe!

Sommer in Waldperlach, Teil 26

Samstag, 26.6.2010: 24..25°C, sonnig. Super Wetter! Bei den Brombeeren waren heute wieder gleichzeitig 7 Bienen, aber keine einzige Hummel. Und die Bienen fliegen anscheinend bevorzugt die Blüten an, die in der Sonne sind. Auf den Apfelbäumen sind wieder mehr Marienkäferlarven, und sie jagen jetzt einzelne Blattläuse. Davon gibt es noch eine ganze Menge, aber die richten erfahrungsgemäß wenig Schaden an. Inzwischen finde ich immer mehr leere Puppenhüllen. Offensichtlich schlüpfen jetzt die...

  • Bayern
  • München
  • 27.06.10
Natur
Agaven, Palmen und Blutbuche im Vorgarten

Sommer in Waldperlach, Teil 8

Dienstag, 8.6.2010: 26°C, Vormittag wolkig, Nachmittag teils sonnig. Ab etwa 1800 Regen, leichtes Gewitter. Sehr schwül. Drei weitere Mondblumensamen haben gekeimt! Hatte schon nicht mehr damit gerechnet, weil die Samen doch schon ein paar Jahre alt sind, aber wenn es gut geht, haben wir in diesem Jahr wieder 4 Mondblumen. Die Samen stammen von Bekannten von Bekannten aus Florida. Und die haben sie in ihrem Garten in Spanien angebaut, wo sie super wachsen. Wieder andere Bekannte haben mir von...

  • Bayern
  • München
  • 09.06.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.