Soest

Beiträge zum Thema Soest

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik

ADFC-Fahrradklima-Test 2018/2019: 50(!) individuelle Ergänzungen und Tipps fürs bessere Radfahren in Langenhagen ....

Individuelle Antworten aus Langenhagen. Fahrradklimatest 2018 /2019 Zusätzlich zu den Ergebnissen der standardisierten ADFC-Fragebögen haben 50 UmfrageteilnehmerInnen,individuell geantwortet, siehe unten.   Tipp 1: Unten stehen die kürzesten Antworten. Tipp 2: Hier stehen die Individual-Antworten des Tests von vor zwei Jahren 2016/2017. Tipp 3: Hier auf dieser Karte stehen die Gesamtergebnisse des aktuellen ADFC-Fahrradklima-Test 2018/2019, auch die für Langenhagen. 50 Individual-Antworten...

Lokalpolitik

ADFC zum E-Scooter: „Hälfte der Fahrbahn für Zweiradmobilität – dann klappt’s!“

E-Scooter. Erst der Bundestag, dann der Bunderat ... Berlin - Am 3. April 2019 hat das Bundeskabinett beschlossen, Tretroller mit Elektromotor, sogenannte E-Scooter, in Deutschland zu erlauben. Jetzt muss nur noch der Bundesrat der Verordnung zustimmen. Ginge es nach Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU), könnten die E-Scooter ganz schnell legal in den Städten unterwegs sein. Laut Scheuer haben sie ergänzend zum Nahverkehr ein großes Potenzial, vor allem auf der sogenannten letzten...

Ratgeber

Europaweit rund um die Uhr: Fahrrad-PannenhilfePLUS

Fahrrad. Pannenhilfe PannenhilfePLUS Die ADFC-Pannenhilfe gilt für Deutschland und ist im Mitgliedsbeitrag enthalten: Sie schließt auch Elektrofahrräder (el. Unterstützung beim Mittreten bis max. 25 km/h) mit ein. ADFC-Mitglieder bekommen bei Pannen oder Unfällen im Alltag, in der Freizeit und auf Reisen schnell und unkompliziert Hilfe. Die PannenhilfePLUS bietet diesen Service auch bei europaweiten Radtouren.  Infos - zur Pannenhilfe - und zur PannenhilfePLUS

Lokalpolitik

4,5 mal mehr tote Autofahrer durch Kopf-Verletzungen als Radfahrer. Also: Helmpflicht auch für Autoinsassen.

Helm? Ja! Helmpflicht rettet Leben: Am meisten das von Autofahrern ;-) Kfz führend! 1 : 1,5 : 4,5 ... Bei den tödlichen Kopfverletzungen Link zum Original-Artikel. Eine Helmpflicht für Autofahrer und Fußgänger könnte mehr Leben schützen: Auf jeden getöteten Radfahrer kommen 1,5 Fußgänger und 4,5 Autofahrer mit tödlichen Kopfverletzungen. Eine Helmpflicht ist nicht verfassungskonform und bekämpft Symptome. Statt über Helme zu diskutieren sollten wir Ursachen beseitigen: Aufprallgeschwindigkeiten...

Blaulicht

Versicherer: Kfz-Fahrer zu 90 % = Unfall-Hauptverursacher beim Rechtsabbiegen

Unfallforschung der Versicherer (UDV). Kfz-Rechtsabbieger: Unfälle mit abbiegenden Kraftfahrzeugen und geradeaus fahrenden Radfahrern machen einen erheblichen Anteil an Radverkehrsunfällen aus - und sind zumeist sehr schwer in ihren Folgen. Gelber Warndreieck im Lkw-Führerhaus: Wer sich als Kfz-lenkende Person nicht sicher ist, automatisch alle Spiegel des Kfz sorgfältig zu beobachten, kann sich das gelbe Warndreieck (siehe Bild links) an beliebiger, geeigneter Stelle im Pkw/Lkw anbringen....

Kultur
Hannah jetzt auch hier: https://www.fahrrad-initiativen.de/pool/hannah-lastenrad
2 Bilder

Kostenfrei! 33 x Hannah-Lastenrad in nur VIER Jahren!! Jetzt auch bei "fahrrad-initiativen" / "Changing Cities"

Publizierung. Jetzt auch bei  den fahrrad-initiativen von Changing Cities e.V. gelistet: 33 x Hannah-Lastenrad in der Region Hannover Auch die "fahrrad-initiativen" des Vereins "Changing Cities e.V. " hat nun die 33(!) kostenfrei ausleihbaren Räder der Aktion "Hannah-Lastenrad" in sein Verzeichnis aufgenommen:  https://www.fahrrad-initiativen.de/pool/hannah-lastenrad Direkt zu "Hannah-Lastenrad" einfach ins Bild klicken: Mehr Infos: Hannah wurde im März 2015 initiiert: - vom ADFC Hannover -...

Lokalpolitik

ADFC: Bis zu 400 getötete Fahrradfahrer. 14,6 % mehr in den ersten acht Monaten 2018

Pressemitteilung. ADFC sieht größtes Problem für die Sicherheit in der Infrastruktur BERLIN - Die Zahl der auf deutschen Straßen getöteten Radler wird dieses Jahr nach Befürchtung des Verkehrsverbandes ADFC wahrscheinlich erneut steigen. "Wir rechnen mit bis zu 400 getöteten Radfahrerinnen und Radfahrern im Jahr 2018", sagte eine Sprecherin des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club der Nachrichtenagentur dpa. Zwar lägen bundesweite Zahlen bisher nur bis August vor, diese zeigten jedoch klar eine...

Ratgeber

ADFC: SO geht Verkehrswende

Verkehrswende. SO geht's! Das ADFC-Heft „So geht Verkehrswende – Infrastrukturelemente für den Radverkehr“ gibt einen Ein- und Überblick über die verkehrspolitische Arbeit des ADFC der vergangenen Jahre. Und es zeigt in Wort und Bild, welche unterschiedlichen Radverkehrsführungsformen es gibt und wie sie zu bewerten sind – vom Radfahren auf der Fahrbahn bis zum Radfahren auf geschützten Radfahrstreifen. Das kompakte und praxisorientierte Heft richtet sich an alle Interessierten: - von...

Blaulicht
Über 80 % der Unfälle mit verletzten/getöteten Radfahrenden  erfolgen am Tage.
2 Bilder

Radunfälle: Am mangelnden Lichte (am Rad) liegt's nicht. Verletzt/getötet wird am helllichten Tage

Licht? Zu viele Verkehrsunfälle mit Radlern? Es liegt NICHT an mangelnder Fahrrad-Beleuchtung. Denn über 80 % der Verkehrsunfälle mit verletzten/getöteten Radfahrenden erfolgten 2017 am helllichten Tage. Die Frage der Hauptverursacher von Unfällen ist HIER dargestellt. Basis des Diagramms:  https://Unfallatlas.Statistikportal.de Offene Datenquelle: https://Unfallatlas.Statistikportal.de/_opendata.html Herausgeber: Statistisches Bundesamt Berlin, DESTATIS

Natur
Bei diesem Shampoo steht drauf: "Frei von Mikroplastikkügelchen."  Wo's nicht drauf steht, sind sie drin: Leider sind die EU-weiten Vorschriften so, leider .... sie lassen es zu, dass was drin ist, was NICHT draufsteht.
3 Bilder

SELBER(!) was tun gegen Mikroplastik in der Umwelt!

Mikroplastik, 3 Bilder. SELBER was tun gegen diese so kleinen, soooo schädlichen Kügelchen. Enthalten u.a. in: - Zahnpasta, - Shampoo, - Makeup, - Reinigungscremes, - Makeup-Entfernungs-Cremes, - ... EINFACH: Shampoo OHNE diese Mikroplastikkügelchen kaufen, z.B. bei dm, von Lavera, produziert in Wennigsen am Deister. Siehe Bilder. ES steht doch hinten drauf, wenn's NICHT drin ist .... Liebe Konsumenten m_w, Ihr habt's doch selber in der Hand/im Auge: Schaut (hinten) drauf, was drin ist, UND: ...

Ratgeber

1 Million: ADFC Langenhagen dabei!!!

1.000.000! nebenan.de: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen ist Mitglied! Das Soziale Netzwerk "nebenan.de" (Berlin) hat jetzt die erste Million registrierter Benutzer! Das Radfahrer-Netzwerk des ADFC Langenhagen ist von Anfang an dabei, sichtbar für User in & um Langenhagen: - mit Touren & Tipps, - mit Verkehrshinweisen & Veranstaltungen.

Lokalpolitik

Bundestag: Große Koalition für das Rad

Pressemitteilung. ADFC begrüßt Gründung des Parlamentskreises Fahrrad Der deutsche Bundestag hat jetzt einen fraktionsübergreifenden Parlamentskreis Fahrrad: Er wurde auf Initiative des Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann von den fahrradpolitischen Sprechern der Fraktionen beim Parlamentarischen Abend der Fahrrad-Verbände gegründet. Erklärtes Ziel des Kreises ist es, eine „große Koalition für das Rad“ zu schmieden. Der Fahrradclub ADFC begrüßt die Initiative und rechnet mit verstärktem...

Lokalpolitik

BMVI: 25 Mio € für Highspeed-Radwege

Förderung. 5. Oktober 2018 BMVI stellt 25 Millionen Euro bereit Minister Scheuer: Sauber, schnell und sicher auf Highspeed-Radwegen ans Ziel Ab sofort können Bundesländer Fördermittel für Radschnellwege abrufen. Die Länder haben den dafür erforderlichen Förderkriterien jetzt zugestimmt. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer: Mit den neuen Highspeed-Radwegen bringen wir Radler auf die Überholspur. Radschnellwege sind eine echte Alternative für längere Strecken - auch für Pendler. Auf...

Lokalpolitik

3,9 = Radverkehrs-Note 2016 für Langenhagen. Und 2018? Mitmachen beim bundesweiten ADFC-Online-Test, mit Schwerpunkt "Familie"

FahrradKlima-Test 2018. Mitmachen 2018 = JETZT! Aktuell läuft gerade wieder der FahrradKlima-Test, mit dem der ADFC alle zwei Jahre die GROSSE bundesweite anonyme Umfrage zum Radfahren startet: DEIN Link zum Mitmachen beim bundesweiten Fahrrad-Klima-Test 2018. Rückschau auf den Test 2016 für Langenhagen Gut benotet u.a.: - Erreichbarkeit Stadtzentrum - Zügiges Radfahren Schlecht benotet u.a.: - Ampelschaltungen für Radfahrer - Winterdienst auf Radwegen Gesamtnote: 3,9: Langenhagens erreichte...

Blaulicht

Schuld: 80 % Lkw! Unfälle Lkw/Rad: Hauptverursacher sind zu 80 % ...

Die amtlichen Zahlen zu den Haupt-Unfall-Verursachern. Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen versteht sich als Interessenvertretung der Radfahrenden in Langenhagen. Daher hat sie - zur Versachlichung der Diskussion am eigenen Standort - herausgegebene "amtliche" Zahlen für das Verhältnis Radfahrende / motorisierte VerkehrsteilnehmerInnen analysiert und aufbereitet: Dies erfolgte auch deshalb, weil es für die in der Grafik dargestellte Relation keine Zahlen speziell für Langenhagen gibt. "Die Unfälle...

Lokalpolitik

Es läuft sicherer: Bundesminister Andreas Scheuer (CSU) startet „Aktion Abbiegeassistent“ - für bessere Radfahrersicherheit

Bundesminister Scheuer startet „Aktion Abbiegeassistent“ BMVI rüstet Flotte aus, Unternehmen ziehen (zu sehr geringem Teil) nach Fußgänger und Radfahrer werden täglich im Straßenverkehr von abbiegenden Lkw gefährdet. Viel zu oft kommt es dabei zu schrecklichen Unfällen. Abbiegeassistenten könnten die Zahl der tödlichen Unfälle deutlich reduzieren. Das ist eine einfache technische Lösung, die Leben rettet. Doch die gesetzlichen Voraussetzungen sind international geregelt. Deutschland kann das...

Lokalpolitik
2 Bilder

16.6. : Tag der Verkehrs-(Un)Sicherheit

Un-Sicherheit. Der Straßenverkehr in Deutschland im Jahr 2018: Alle 23 Stunden stirbt ein Radfahrer m_w/jung_alt Pressemeldung zum 16.6.2018: Tag der Verkehrs-Un-Sicherheit ADFC: Tödliche Unfälle mit abbiegenden LKW nehmen weiter zu: Verkehrsminister Andreas Scheuer CSU muss JETZT handeln! Am 16. Juni ist Tag der Verkehrssicherheit. Der ADFC prangert an, dass die Zahl der durch abbiegende Lastwagen getöteten Radfahrerinnen und Radfahrer drastisch steigt, obwohl erhältliche Fahrzeugtechnik das...

Lokalpolitik

Zwei tote Kinder in 24 Stunden: Der Berliner Straßenverkehr ist Barbarei!

Berlin Verkehr. In 24 Stunden - tödlich für zwei Kinder. Und anderswo? Genau so. Zitat: "Nur am Rande sei bemerkt, dass es für beteiligte Lastwagen schon jetzt einen wirksamen Abbiegeassistenten gäbe, die die Überforderung des Fahrers (sechs Außenspiegel, jeder verzerrt anders!) verringern würde. Lkw und Radler hatten gleichzeitig Grün, wie das in Berlin üblich ist. Getrennte Ampelphasen würden an vielen Stellen wohl die Wartezeit verlängern und gelten deshalb als Tabu. Aber wer diesen Status...

Blaulicht

Schulweg: 8-jähriger Radler überrollt/getötet, könnte Lkw-Rechtsabbiege-Unfall gewesen sein

Schulkind. Pro Elterntaxi? Wer genau hinsieht, sieht weiße Häufchen mit Mittel für die Flüssigkeitsaufnahme: Kann jemand sagen, WAS da für eine Flüssigkeit vom Fahrbahnbelag aufgenommen wurde?  Foto: https://www.bz-berlin.de/berlin/spandau/kind-in-sp... Das war also das nächste - vorhersehbare - Todesopfer: In diesem Jahr werden noch ca. 30 ähnliche Todesfälle folgen. Gegen Rechtsabbieger-Unfälle Lkw/Radfahrende helfen Lkw-Abbiege-Assistenten. Details:...

Lokalpolitik

Fahrrad fahren in Hannover - oder jährlich 31 Stunden im Kfz-Stau

Ranking. Wer (auch zum Beruf) Rad fährt, verkürzt die Standzeiten anderer im Kfz-Stau! Radfahrende tun also richtig was Wichtiges für die Autofahrer: - Zeitentlastung siehe unten, - Geldenlastung siehe hier, denn: "Der Stau kostet uns Milliarden." Das Ranking der Wartezeiten im Stau  in den 25 staureichsten Städten in Deutschland: 1.: 51 Stunden im Stau / Jahr - München 2.: 44 - Hamburg 3.: 44 - Berlin  4.: 44 - Stuttgart 5.: 40 - Ruhrgebiet 6.: 40 - Köln 7.: 38 - Heilbronn 8.: 36 - Frankfurt...

Lokalpolitik

"Zwei durch LKW getötete Radfahrerinnen am Tag sind zu viel!" / ADFC fordert Task Force des Bundesverkehrsministers

Pressemeldung. "Zwei durch LKW getötete Radfahrerinnen am Tag sind zu viel!" / ADFC fordert Task Force des Bundesverkehrsministers A ADFC Presse an r.spoerer@adfc-hannover.de vor 6 StundenDetails Pressemitteilung „Zwei durch LKW getötete Radfahrerinnen am Tag sind zu viel!“ ADFC fordert Task Force des Bundesverkehrsministers Berlin, 07. Mai 2018 011/18 Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) schlägt Alarm. Die Zahl der durch LKW getöteten Radfahrer steigt seit Jahren bedenklich an. Allein...

Blaulicht

Polizei Berlin zeigt an: 1913 x Kfz, 850 x Radfahrer

Kontrolle, zum Schutz. Anzeigen gegen Kfz: - 1913 gesamt, darunter: - 418 Verstöße beim Abbiegen - 179 Pkw / Lkw, die über eine rote Ampel fuhren. Dazu kamen - verbotene Handynutzung, - nicht angeschnallte Fahrer - und Abbiegen ohne Blinker. Anzeigen gegen Radfahrende; - 850 gesamt, darunter - 482 Rotlichtverstöße   - 254 Fahren über den Gehweg. Details: https://www.morgenpost.de/berlin/polizeibericht/ar...

Lokalpolitik

Die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr in %

Bereitschaft. In Prozent, 2017:  - 43 % (105 von 244): Leopard-2-Panzer - 38 % (5 von 13): Fregatten - 30 % (39 von 128): Kampfflugzeug Eurofighter - 22 % (13 von 58): Transporthubschrauber NH90 - 20 % (3 von 15): 5 Transportflugzeugen A400M - 16 % (12 von 62): Militärhubschrauber Tiger  -16 % (1 von 6): U-Boot 212A. Dieses eine U-Boot fiel am Ende des Jahres 2017 auch aus. Die Alternative: Das Schweizer Armeefahrrad gilt als besonders zuverlässig! Lehrbrigade 9: Am Bundeswehrstandort Munster...

Blaulicht

Unfallmeldung: Radfahrerin von Auto "auf Radweg" erfasst und schwer verletzt

"Übersehen": Schwere Verletzungen. Pkw: Wieder ein Unfall mit einer Radfahrerin in Berlin: Beim Spurwechsel übersieht eine Autofahrerin in Tiergarten eine Radlerin auf dem Radweg. Details: https://www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-tiergart... Einfache Konsequenz: Radwege gehören den Radfahrern, Die Kfz haben da NICHTS verloren. Gehört zum "1 x 1" in der Fahrschule. ;-)