Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik
Automatischer Radfahrerschutz - wäre seit sieben Jahren möglich ... Volvo-Video
Video

Video: Automatischer Schutz von 🚲-Fahrern vor fahrlässigen 🚗-Fahrern, auch in Langenhagen - wird aber nicht eingebaut ... seit 7 Jahren

Direkt zum Volvo-Video bei Youtube. DAS ist nötig! DAS ist möglich! DAS wäre wirksam ... Mindestabstand 1,5 m??Englisch Cyclist detection with full auto break Deutsch Radfahrer-Erkennung und vollautomatische Bremsung von Kfz-Fahrer*innen, die zu dicht an Radfahrer*innen vorbeifahren Radfahrerschutz schon vor sieben Jahren: Automatisch wirksam gegen fahrlässige Autofahrer Designed für den Bodyguard in Dir! Details siehe Video: Aktuell vor Ort in Langenhagen Auch in Langenhagen besteht das große...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 10.11.20
  • 2
Lokalpolitik
10 🚲-Unfälle täglich vermeidbar! FORD entwickelt Technik zur Vermeidung von 10(!) völlig unnötigen Dooring-Unfällen täglich: Kfz-Insassen öffnen fahrlässig(st) die Fahrzeugtüren, OHNE auf die vorbeifahrenden Zweiradfahrer im Verkehr zu achten, mehr dazu im VIDEO. Dies ist ein MyHeimat-Beitrag des http://ADFC-Langenhagen.de - Motto: Rauf aufs Rad - aber sicher(er)!
Video

Endlich: 🚲-Anti-Dooring von FORD = Mittel gegen tödliche Unfälle! Angstfrei(er) Radfahren: FORD entwickelt ...

Anti-Dooring. Geht ja doch: Technische Dooring-Vermeidung Viel, viel zu spät! Ford entwickelt es nun endlich: Vermeidung von 10 Dooring-Unfällen täglich, durch die zu vielen Kfz-Insassen, die vorschriftswidrig die Tür am Fahrzeug öffnen ... Aber? Frage vorab: Wie ist eigentlich der Stand dazu bei den deutschen Autoherstellern? Also, bei Audi, BMW, Mercedes, Mini, Porsche, Volkswagen, ... von denen war vor einem Jahr kurz mal was zu hören, aber seitdem ist auf diesem Kanal Funkstille, wieder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 07.03.20
Lokalpolitik
Licht und Schall: Alarmierung durch den Abbiegeassistenten im Lkw-Führerhaus
2 Bilder

Ab sofort €-millionen-schwer! Bessere Förderung der Lkw-Sicherheit, Geld für Abbiegeassistenten als Radfahrer-Schutz

Ab sofort gibt's €-Millionen für Lkw ab 3,5 to. Die gute Nachricht für mehr Sicherheit: Der Abbiegeassistent bekommt nun einen eigenen millionenschweren Fördertopf Bundesverkehrsministers Scheuer: „Zukünftig soll kein LKW ab 3,5 t mehr ohne Abbiegeassistent unterwegs sein“. Video: Hier ist ein Video zum nicht vorhandenen "Toten Winkel" Details zur Meldung: https://www.pressebox.de/pressemitteilung/lkw-fahrer-gesuchtcom/De-minimis-2019-Foerderung-fuer-Abbiegeassistent-gestrichen/boxid/937189

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 09.01.19