Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Blaulicht
3 Bilder

Autofahrer bitte beachten: Radfahren sicherer!?!? Neue weiße Streifen / neue rote Farbe am CD-Werk Langenhagen ....

Bitte beachten. - - - - - - - - - - - - - Rad & Rat: Kostenfreie Android App des ADFC Langenhagen. - - - - - - - - - - - - - Autofahrer: Bitte Vorschriften einhalten! Sonst gibt's es, wie woanders, auch hier Schwer(st)verletzte! Denn: Farbmarkierungen auf Fahrbahnen können vor Unfällen schützen, deshalb werden z.Zt auch in der Klusriede / an der Emil-Berliner-Straße weiße und rote Streifen neu aufgebracht. Ein ganz ♡-licher Dank hierfür geht an die Stadt Langenhagen. Zweifel Anlass für Zweifel...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.06.19
  • 15
  • 1
Natur
Diese eindrucksvolle Eiche an der vielbefahrenen Einmündung der Theodor-Heuss-Straße in die Konrad-Adenauer-Straße schützte die Stadt https://www.Langenhagen.de kürzlich durch Verlegung neuen luftdurchlässigeren Pflasters, so dass mehr Luft an die Wurzeln kommt. Und natürlich profitieren auch die Radfahrenden von der neuen, ebenen Fahrbahn. Langenhagen bewegt ...
3 Bilder

Schutz von Baum UND Radfahrer: Langenhagen bewegt ....

Dankeschön in drei Bildern. Ein ganz ♡-licher Dank geht an die Stadt Langenhagen! Auch an diesem kleinen, neuen reparierten Stück Radweg ist sichtbar, wie sorgfältig die Stadt Langenhagen mit dem Schutz von Natur und Radfahrenden umgeht: Die ebene Neuverlegung von Verbundpflastersteinen unter der großen alten Eiche an der nördlichen Einmündung der Theodor-Heuss-Straße in die Konrad-Adenauer-Straße schützt sowohl das Wurzelwerk dieses beeindruckenden Baumes durch gute Luftdurchlässigkeit wie...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.06.19
  • 1
  • 2
Lokalpolitik

€-100-Knolle, statt Knöllchen! Park-Petition unterschreiben ....

€ 100,00, mindestens: Bußgelder für Falschparker drastisch anheben! "Knolle statt Knöllchen!" Petition:  23.603 haben schon unterschrieben!  Mitmachen & selber unterschreiben: Diese Knolle-statt-Knöllchen-Petition an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer läuft  ... Hinter “Knolle statt Knöllchen” stehen u.a. diese Organisationen: Verkehrsclub Deutschland (VCD), Initiative Clevere Städte, Allgemeiner Blinden- und Sehbehindertenverein (ABSV), Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC),...

  • Berlin
  • Berlin
  • 25.05.19
  • 4
Lokalpolitik
Lkw von Edeka: Die Supermarktkette rüstet jeden ihrer Trucks freiwillig mit Abbiegeassistenten aus. | Foto: ADAC/André Kirsch
3 Bilder

ADAC-Test für Lkw-Abbiegeassistenten: Wie gut und (un-)sicher sind sie?

Test. Der ADAC hat es getestet Bei Abbiegeunfall getötet Viel zu oft lesen wir solche Meldungen. Lkw-Assistenten sollen Passanten und Radfahrer schützen. Aber sind sie dazu wirklich in der Lage? Sie sind längst verfügbar, selbst ältere Lkw lassen sich nachrüsten. Aber zur Pflicht werden Abbiegeassistenten für Lkw erst im Jahr 2022. Dann gelten auch europaweit strenge Normen. Können die heutigen Assistenten diese Vorgaben erfüllen? Können sie Lkw-Fahrer tatsächlich warnen, bevor Passanten oder...

  • Bayern
  • München
  • 26.04.19
  • 3
Lokalpolitik
DAS, wo der Lkw-Fahrer im Monitor deutlich(st) ALLE Radfahrer rechts neben dem Lkw deutlich sehen kann, hält der Vorsitzende des "Verbands Verkehrswirtschaft und Logistik in Nordrhein-Westfalen (VVWL)" Christoph Kottmeyer in seinen 200 vorhandenen Lkw für nicht nötig: Er lässt nun die Fahrer mit der Verantwortung alleine, und kauft nicht die - nach Meinung vieler - erforderliche Unterstützung dazu. WIR wünschen vor allem seinen Fahrern starke Nerven, auch nach einem (tödlichen) Rechtsabbieger-Unfall. | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, auf der IAA Nutzfahrzeuge im Herbst 2018, bereits damals als Nachrüstsatz für Lkw erhältlich

200 x oben ohne!

Der Vorsitzende. BAD OEYNHAUSEN Chef Kottmeyer will nicht nachrüsten Der Speditions-Unternehmer und Verbandsvorstand Christoph Kottmeyer findet Abbiege-Assistenten bei Neuwagen gut, verzichtet aber an seinen vorhandenen 200 Lastwagen vorerst auf die Technik, also "oben ohne" diese Assistenten im Führerhaus. Dabei könnten die Unternehmer - unabhängig von technischen Aspekten der Nachrüstung: 1. x Geld sparen: Speditionen mit weniger beruflich erkrankten Fahrern sparen Geld bei der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 11.04.19
Blaulicht

Ergebnisse: ADFC-Test zum Radfahren in Langenhagen

Rund ums Rad. Abgefragt: Deutlich unsicherer Langenhagen im Fahrradklima-Test des ADFC: Direkt zu den Test-Ergebnissen für diese Stadt Deutlich stressiger geworden ist das Radfahren in Langenhagen: Das ist die wesentliche Änderung in den Ergebnissen des Fahrradklima-Test des ADFC-Fahrradklima-Tests. 148 Langenhagener hatten an diesem Test teilgenommen, 27 % mehr als vor zwei Jahren: Sie gaben in den Fragebögen auch an, dass sie eine deutliche Verschlechterung beim Radfahren auf Radwegen und...

  • Berlin
  • Berlin
  • 10.04.19
Lokalpolitik
ADFC-Fahrradklima-Test. 2018: gefragt. 2019: ausgewertet. Hier die individuellen Antworten der TeilnehmerInnen aus Langenhagen. | Foto: ADFC e.V.

ADFC-Fahrradklima-Test 2018/2019: 50(!) individuelle Ergänzungen und Tipps fürs bessere Radfahren in Langenhagen ....

Individuelle Antworten aus Langenhagen. Fahrradklimatest 2018 /2019 Zusätzlich zu den Ergebnissen der standardisierten ADFC-Fragebögen haben 50 UmfrageteilnehmerInnen,individuell geantwortet, siehe unten.   Tipp 1: Unten stehen die kürzesten Antworten. Tipp 2: Hier stehen die Individual-Antworten des Tests von vor zwei Jahren 2016/2017. Tipp 3: Hier auf dieser Karte stehen die Gesamtergebnisse des aktuellen ADFC-Fahrradklima-Test 2018/2019, auch die für Langenhagen. 50 Individual-Antworten...

  • Berlin
  • Berlin
  • 09.04.19
Lokalpolitik
5 Bilder

4 x Frühjahrs-Aufklärung: Ab Sa., 6.4.2019, 10 Uhr

4 x Aufklärung für mehr Sicherheit im Verkehr. Mit Bildern zum Duchklicken. Radtour am Samstag: ADFC startet Sicherheitsserie  Unfälle mit Kraftfahrzeugen, besonders mit Lkw, gehen für Radfahrende oft schwer aus, weil sie fast ungeschützt sind. Zum Auftakt seiner Aufklärungsserie "Sicherheit im Verkehr für Lkw/Rad" lädt der ADFC Langenhagen zur Radtour "Lkw-Doppel-Selbsttest" ein am:   Samstag, 6. April 2019, um 10 Uhr, Start am Nordeingang des Rathauses Diese Radtour führt zur Fahrschule...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.03.19
Blaulicht
"Dooring" heißt die Verletzung / Tötung von Radfahrenden durch das plötzliche und vorschriftwidrige Öffnen von Kfz-Türen. Tipp: Hier auf dem (gestellten) Foto fährt der Radfahrer zu dicht am Pkw vorbei. Gerichte sehen den erforderlichen Abstand Radlenker-Ende / Pkw-Spiegelkante bei MINDESTENS 80 bis 90 cm, Skizze siehe z.B. im letzten Bild, Nummer 7.
7 Bilder

Audi? BMW? Mercedes? VW? Nix Dooring-Innovation. Nix: Pkw-Insassen töten fahrlässig Radfahrende durch plötzliches Tür öffnen. Geht: Einfachste Reduzierung tödlicher ††† / schwerer Radfahrer-Unfälle

Keine Ideen = keine Sicherheit. Dooring tödlich, Gegenmittel kostenfrei.  Ein erster - elektronischer -  Schritt, s.u.! Dieser zweite, unbedingt erforderliche, damit verbundene Parallel-Schritt ist in der Darstellung weiter unten - noch - nicht enthalten, aber so UNBEDINGT GLEICHZEITIG zu installieren: Warnung des/der Kfz-Insassen (als potentielle Unfallverursacher!) vor einer Annäherung von hinten durch akustische, sensorische und optische Signale. Denkbar/erforderlich sind weitere Maßnahmen...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 24.02.19
  • 6
  • 1
Lokalpolitik
https://www.openpetition.de/petition/online/hannovers-ampelschaltungen-gefaehrden-leben

ADFC Region Hannover: Petition für sichere(re) Ampeln in Hannover unterzeichnen

Petition. Petition an die Stadt Hannover unterschreiben, für sichere(re)s Radfahren an Ampeln, hier: Auch an der Kreuzung Industrieweg / Vahrenwalder Straße. Siehe Bild: Würden SIE Ihr Kind / Ihre Großeltern DA, auf einem Schulweg, alleine mit dem Fahrrad rüber fahren lassen? Rechtsabbiegende Lkw UND geradeausfahrende Radfahrende haben dort gleichzeitig "grün": SO will es die Stadt Hannover. Bisher. Der ADFC Region Hannover e.V. unterstützt diese Petition.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 21.02.19
  • 2
Lokalpolitik
Langenhagen bewegt ... immer besser! Auf neuen Stellplätzen auf der Rückseite des Wartehäuschens können Zweiräder nun diebstahlssicher(er) abgestellt werden. Wie die verbesserte Situation jetzt VOR dem Wartehäuschen ist, das zeigt Bild 2: https://www.myheimat.de/langenhagen/politik/langenhagen-bewegt-immer-besser-radweg-am-postparkplatz-deutlich-breiter-m4802564,2984348.html - Roller: Mit DICKEM schwarzen Kettenschloss ...
3 Bilder

Langenhagen bewegt ... immer besser! Fußweg & Radweg am Postparkplatz deutlich breiter, und neue Zweirad-Abstellplätze

Radweg breiter. Langenhagen bewegt ... immer besser! Der NEUE Stellplatz für (Motor-)Räder am CCL ist hier bei Google Maps eingetragen: https://maps.app.goo.gl/ariss6LhFosCM9Zk8 Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen bedankt sich beim Bürgermeister und den zuständigen MitarbeiterInnen in der Bauverwaltung sowie allen anderen Beteiligten gaaaanz ♡lich! Danke: An der Bushaltestelle vor dem Postparkplatz ist das Wartehäuschen so weit (ca. 1,5 m) zurückgesetzt worden, dass sich zu Fuß Gehende und...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.02.19
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
Der neue Radweg parallel zur Langenhagener Straße in Schulenburg ... ist dieses leider nicht: Aber das Bild zeigt, wie Rad- und Fußwege aussehen könn(t)en ... Foto ©: B.B. Hinweis: Auch aus Gründen des Datenschutzes wurden keine Personen fotografiert, so wie auch auf dem zweiten Bild ...
2 Bilder

SUPER-Radweg: Etwa in NICHT Langenhagen-Schulenburg? Echt? Super???!?

Echt?? Der neue Radweg parallel zur Langenhagener Straße in Schulenburg ... ist dieses leider NICHT: Aber das Bild zeigt, wie Rad- und Fußwege aussehen könn(t)en: - mit  Komfort, - mit Sicherheit, - mit Abstand zum anderen Verkehr, - mit einer eigenen Radspur je Richtung. Und: Mit einem Zebrastreifen für den Schutz der hier bevorrechtigten, noch schwächeren Fußgänger m/w/d. Aufmerksame LeserInnen haben auch längst an den Palmen im Bild erkannt, dass das Bild NICHT in Langenhagen entstanden...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.02.19
  • 1
Blaulicht
Jetzt max. 50 statt bisher 70 km/h zum Schutz der unmotorisierten Verkehrsteilnehmer: Heidi von Jan und Dr. Reinhard Spörer vom ADFC Langenhagen wiesen auf die Änderung der zulässigen Geschwindigkeit im Bereich der Autobahnauffahrten in Schulenburg hin. Foto: Wolfgang von Jan.

Warum eigentlich keine sicher geschaltete Ampel wie an vergleichbaren Stellen? Schulenburg: Schulweg (nur ein bisschen) sicherer

Schulweg. Tipp vorab/Einladung: Mehr zur Sicherheit der Radfahrenden in Langenhagen gibt's für alle(!) auf der öffentlichen Jahresversammlung der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Zeit: Donnerstag, 24. Januar 2019, 19 Uhr. Ort: "Das Leibniz"/SCL, Leibnizstraße 56, 30853 Langenhagen. Nun aber zum Thema: Schilderwechsel - ein "zu" kleiner Anfang Jahrelang hatten sich der Fahrradclub ADFC zusammen mit vielen anderen bemüht, die Radwege entlang den beiden Anschlussstellen der Autobahn A 352 in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.01.19
  • 54
  • 3
Blaulicht
HH: Mehr Blitzer = weniger Unfälle! Sicherer auch für Radfahrende

770.000 in Hamburg: So viele Raser wie nie zuvor, 21 % mehr. HH: Mehr Blitzer = weniger Unfälle!!!

HH: Mehr Blitzer = weniger Unfälle. Hochrechnung: 1. Fakten: 770.000 Raser erwischt. 2. Annahme: jede 20. Raserei wird erwischt. 3. Auswertung: 15.400.000 Raser, nur in HH. SO also schützt der Staat Leib und Leben von BürgerInnen ... Mehr als 770.000 Temposünder erwischt: HH baut Geschwindigkeitskontrollen weiter aus. Beispiel  Der Rekordblitzer in HH steht an der Finkenwerder Straße. Alleine er sorgte für Einnahmen von 1,2 Millionen Euro und für einen deutlichen Rückgang der Unfallzahlen:...

  • Hamburg
  • Alsterdorf
  • 10.01.19
  • 1
Lokalpolitik
Licht und Schall: Alarmierung durch den Abbiegeassistenten im Lkw-Führerhaus
2 Bilder

Ab sofort €-millionen-schwer! Bessere Förderung der Lkw-Sicherheit, Geld für Abbiegeassistenten als Radfahrer-Schutz

Ab sofort gibt's €-Millionen für Lkw ab 3,5 to. Die gute Nachricht für mehr Sicherheit: Der Abbiegeassistent bekommt nun einen eigenen millionenschweren Fördertopf Bundesverkehrsministers Scheuer: „Zukünftig soll kein LKW ab 3,5 t mehr ohne Abbiegeassistent unterwegs sein“. Video: Hier ist ein Video zum nicht vorhandenen "Toten Winkel" Details zur Meldung:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 09.01.19
Lokalpolitik
Video der Bügel-Ort-Radtour - mit Bildern: https://www.relive.cc/view/1976989135
23 Bilder

Radtour: MEHR Fahrrad-Bügel - mit Video, 22 + 1 Bilder

Abstellbügel-Aktion. Video: hier. Das sichere Anschließen von Fahrrädern an feste Bügel erhöht den Fahrrad-Diebstahlschutz - und motiviert so zu mehr Radfahrten.  Rauf aufs Rad: Gute Vorschläge!! Dank an Langenhagen! Die ADFC-Ortsgruppe dankt der Stadt Langenhagen, dass sie auch 2019 weitere Fahrradbügel im Stadtgebiet aufstellen möchte: Auf Bitten der Stadt Langenhagen schlagen die Mitglieder der ADFC-Ortsgruppe die folgenden Standorte vor. ÜRIGENS. Der Dank für die Vorschläge geht ZURÜCK an...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.11.18
Lokalpolitik
Komfortabel(st), mit kürzesten Wegen! Vorbildlich, diese höchstmodernen Fahrrad-Abstellanlagen direkt auf den Bahnsteigen der Endstation LUXEXPO Luxemburg! .... Bilder Copyright ©: Wolfgang Maaß / ADFC-Ortsgruppe Langenhagen https://www.ADFC-Langenhagen.de im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.
5 Bilder

Geht doch! Fahrräder gut abstellen .... an der Straßenbahn-Endstation LUXEXPO in Luxembourg

5 Bilder. Umstieg komfortabel & zeitsparend:  Direkt AUF dem Bahnsteig der Straßenbahn-Endstation LUXEXPO in Luxemburg. Direkter Umstieg Bahn/Rad bzw. Rad/Bahn. Hinweis, mit ***** Sternen: Langenhagen bekommt 2019 eine Fahrrad-Abstellanlage am Berliner Platz! Details: https://www.myheimat.de/langenhagen/gedanken/bike-... Wir freuen uns drauf!!!

  • Sachsen
  • Strehla
  • 17.11.18
Lokalpolitik
Blick in den neu gestalteten Plenarsaal des Niedersächsischen Landtages

Sicherer? Andere machen's: Das Land Niedersachsen (bisher) nicht - Lkw-Abbiegeassistent

Keine Verpflichtung. Aktuelle, neue Verpflichtung, anders als beim Land Niedersachsen: Rheder Spedition rüstet ihre Lkw FREIWILLIG mit Abbiegeassistenten aus Andere machen's Hallo, am 24.10.2018 waren wir "Langenhagener" auf Einladung des für auch Langenhagen direkt gewählten MdL als Besucher im Landtag. Auch in deren Namen bedanke ich mich für das Voranbringen des Lkw-Abbiegeassistenten durch die positive Abstimmung zu dem vorgelegten Antrag CDU/SPD im Niedersächsischen Landtag. Schritt für...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 01.11.18
  • 1
Blaulicht
77 km/h zu schnell in Höhe der Paracelsus-Klinik in Langenhagen.

77(!) km/h zu schnell - Pkw in Höhe Langenhagener Krankenhaus am Silbersee

Sicherheit? Zu schnell im Stadtgebiet: 127 km/h fuhr ein Skoda in Langenhagens Stadtgebiet auf der Bothfelder Straße, in Höhe Paracelsus-Klinik in Langenhagen, statt der im Stadtgebiet vorgeschriebenen 50 km/h. Berechtigte Frage: Wie sicher ist Langenhagen für die anderen VerkehrsteilnehmerInnen? Dank: Es sei der Polizei gedankt, die diese Person "aus dem Verkehr zieht". Details: http://www.sn-online.de/Aus-der-Region/Region-Hann... und https://www.extra-verlag.de/langenhagen/kurzgemeld...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.10.18
  • 6
  • 1
Kultur
Schild: Eindeutige Aussage.
4 Bilder

Vorrang, in weiß & rot

Vorrang. Eindeutig: Beschilderung Fahrradstraße, woanders. Die Sinnhaftigkeit dieser Beschilderung ist augenfällig, jedenfalls auffälliger und selbsterklärender als die in Deutschland vorgeschriebene Beschilderung für Fahrrad-Straßen, siehe Bild 4.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.10.18
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

(Fast) zufrieden: Testverlauf "o.k.", bitte schnell noch selber mitmachen ...

https://www.Fahrradklima-Test.de. Test-Teilnehmende: Gut die Hälfte, nach knapp halber Test-Zeit "Fast" zufrieden äußert sich der Sprecher der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, Dr. Reinhard Spörer, zur bisherigen eingegangenen Stimmenanzahl aus Langenhagen beim https://www.FahrradKlima-Test.de: Nach deutlich weniger als der Hälfte der dreimonatigen Test-Laufzeit sind bereits deutlich mehr als 50 % der Stimmen aus Langenhagen als beim letzten Test vor zwei Jahren eingegangen. "HIER" mitzumachen, das...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.10.18
  • 1
Lokalpolitik
Bundesweite Umfrage für besseres / sichereres Radfahren, mit dem https://www.FahrradKlima-Test.de
2 Bilder

Anonym: 32 einfache Fragen - für große Verbesserung

Umfrage zur fahrradfreundlichen Stadt. Gutes Radfahren = Synonym für Lebensqualität Wie steht's eigentlich bei DIR darum? Gerade läuft bundesweit die anonyme Online-Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2018 https://www.FahrradKlima-Test.de: Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club ruft gemeinsam, mit dem Bundesverkehrsministerium, wieder ALLE Radler, somit also Hunderttausende Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Diese weltweit größte Befragung...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.10.18
Lokalpolitik

BMVI: 25 Mio € für Highspeed-Radwege

Förderung. 5. Oktober 2018 BMVI stellt 25 Millionen Euro bereit Minister Scheuer: Sauber, schnell und sicher auf Highspeed-Radwegen ans Ziel Ab sofort können Bundesländer Fördermittel für Radschnellwege abrufen. Die Länder haben den dafür erforderlichen Förderkriterien jetzt zugestimmt. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer: Mit den neuen Highspeed-Radwegen bringen wir Radler auf die Überholspur. Radschnellwege sind eine echte Alternative für längere Strecken - auch für Pendler. Auf...

  • Berlin
  • Berlin
  • 05.10.18
Blaulicht
Das Logo des Unternehmens "Böhm Güterverkehrs GmbH" am Eingang.
2 Bilder

❤lichen Dank an die "Böhm Güterverkehrs GmbH" in Langenhagen!

Lkw-Abbiegeassistent. Ein ganz ❤licher Dank der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen geht an die Verantwortlichen der "Böhm Güterverkehrs GmbH" in Langenhagen!  Sie hat sich für den Beginn der Einführung des Lkw-Abbiegeassistenten entschieden, auf absolut freiwilliger Basis: Es gibt bisher keine Vorschrift hierfür durch die für die Einführung verantwortliche EU. Die Verantwortlichen bei Böhm haben sich damit FÜR den verbesserten Schutz nicht nur der Radfahrenden vor Rechtsabbiegeunfällen (oft mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.08.18
  • 2
Blaulicht
Die Rekord-Kettenschaltung ist hier / the chain shift for the record is here: https://www.myheimat.de/langenhagen/blaulicht/aber-sicher-adfc-fahrrad-stvo-check-m4512394,2920255.html
9 Bilder

Aber sicher! ADFC-Fahrrad-StVO-Check

Kostenfrei! August-Fahrrad-Check! Sorry: NUR ADFC-Mitglieder! Oder solche, die es werden, siehe unten ;-) Geschenkt: "Ein ganz dicker Bock" Durch ein großzügiges Geschenk ist die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen zu einem Fahrrad-Montage-Bock gekommen, der (zunächst im August) für kostenfreie Inspektionen gem. StVO (Link) genutzt wird, plus Luftdruck-Überprüfung sowie Anleitung zur Reparatur. Luft aufpumpen kann dort natürlich auch jede/r. Und so einfach geht's zum kostenfreien StVO-Check: Email an...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.08.18
Lokalpolitik
ICH HABE IHN! Jeder Fahrer, der mit einem Lkw mit Abbiegeassistent unterwegs ist, bekommt das neue Trucker-Abzeichen #IchHabDenAssi. Das können die Frauen und Männer am Steuer mit Stolz auf ihren Lkws anbringen. Details: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2018/046-scheuer-abbiegeassistent-aktion.html | Foto: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Es läuft sicherer: Bundesminister Andreas Scheuer (CSU) startet „Aktion Abbiegeassistent“ - für bessere Radfahrersicherheit

Bundesminister Scheuer startet „Aktion Abbiegeassistent“ BMVI rüstet Flotte aus, Unternehmen ziehen (zu sehr geringem Teil) nach Fußgänger und Radfahrer werden täglich im Straßenverkehr von abbiegenden Lkw gefährdet. Viel zu oft kommt es dabei zu schrecklichen Unfällen. Abbiegeassistenten könnten die Zahl der tödlichen Unfälle deutlich reduzieren. Das ist eine einfache technische Lösung, die Leben rettet. Doch die gesetzlichen Voraussetzungen sind international geregelt. Deutschland kann das...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.07.18
  • 1
Lokalpolitik
50(!) neue Bügel stellt die Stadt Langenhagen - allein in diesem Jahr - auf und fördert aktiv so das Radfahren: "Wer besser parkt, fährt lieber Rad!" Bilder Copyright ©: https://www.ADFC-Langenhagen.de
3 Bilder

Pro Fahrrad: "Wer besser parkt, fährt lieber Rad!" Langenhagen stellt auch in diesem Jahr wieder 50 neue Bügel für Fahrräder auf

An sieben Orten. Wie in den Vorjahren: Der ADFC bedankt sich ♡lich bei der Verwaltung der Stadt Langenhagen für das erneute Aufstellen von 50 neuen Fahrradbügeln für das bessere/sicherere Abstellen von Fahrrädern. 2018 an diesen sieben Orten: - Berliner Platz - CCL Ostseite - Feldstraße/Bhf Mitte - Marktplatz/Sparkasse - Rathaus/Konrad-Adenauer-Straße - Tempelhofer Straße/Bothfelder Straße - Ecke Bahnhofstraße/Walsroder Straße Die neuen 50 Bügel:  mehr Details im ECHO:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.06.18
Lokalpolitik
Links Istzustand: Rot eingefärbte Radwege auf dem Seitenstreifen, jedoch unscheinbare grauen Furten zum Kfz-Verkehr.  - - Rechts Vorschlag der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen für einen raschen ersten Schritt mit Rotfärbung der Furten (drei große Pfeile) und zusätzlichen weißen Fahrrad-Symbolen und Pfeilen in beide Richtungen (ein Mal eingezeichnet, für vier solcher Symbole). Dies wurde auch auf der Besichtigung dieser Stelle am 17.5.2018 durch den VuFa vorgestellt vom https://www.ADFC-Langenhagen.de
4 Bilder

"Langenhagen-Paradoxon": Rote Farbe, wo sie nicht nötig ist

Maßnahmen. Dieses Bild in größer: Siehe weiter unten im Beitrag. Sicher(er)es Langenhagen! Schulenburg: Hannoversche Straße, westliche Autobahnabfahrt Öffentliche Besichtigung durch den Verkehrs- und Feuerschutzausschuss VuFa Anlass Der tägliche Schulweg von Kindern, aber auch der Weg von vielen Erwachsenen führt über die Abfahrt der A 352, wobei ALLE bei der Querung der vier Fahrbahnen für die Kfz ein sehr großes Unsicherheitgefühl haben, wegen der Kfz mit einem hohen Anteil an Lkw, die dort...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.05.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.